Der weiße Affe

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Der weiße Affe
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Der weiße Affe

John Galsworthy

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Erster Teil

1. Spaziergang

2. Daheim

3: Musik

4. Dinner

5. Eva

6. Der ›alte Forsyte‹ und der ›alte Mont‹

7. Der ›alte‹ Mont und der ›alte‹ Forsyte

8. Bicket

9. Wirrnis

10. Das Hinscheiden eines Sportsmannes

11. Auf gut Glück

12. Ziffern und Tatsachen

13. Auf glühenden Kohlen

Zweiter Teil

1. Marksturz

2. Victorine

3. Michael spaziert und spricht

4. Fleurs Körper

5. Fleurs Seele

6. Michael ›kriegt eins aufs Dach›

7. Das Evakostüm

8. Soames ergreift die Initiative

9. Spitzel

10. Das Gesicht

11. Erledigt

12. Ostwärts

Dritter Teil

1. Pfingstmontag

2. Bureauarbeit

3. Nachmittag einer Dryade‹

4. Nachmittag eines Bicket

5. Michael gibt Ratschläge

6. Abrechnung

7. Verhör mit Elderson

8. Durchgebrannt

9. Soames pfeift auf alles

10. Überläßt jedoch nichts dem Zufall

11. Naturkräfte

12. Spießrutenlaufen

13. Soames vor der Meute

14. Auf der Folter

15. Ruhe

Stilles Werben

Impressum

Vorwort

Wenn ich den zweiten Teil der Forsyte-Chronik ›Moderne Komödie‹ nenne, so ist der Ausdruck Komödie in seinem weitesten Sinn zu verstehen, genau so wie das Wort Saga im Titel des ersten Teils. Und dennoch: muß man nicht eine so aufrührerische Zeit wie die Nachkriegsperiode mit den Augen des Komödiendichters betrachten, muß man nicht ihre komödienhaften Elemente herausfühlen? Muß eine Epoche, die nicht weiß, was sie will, und sich dennoch mit ganzer Kraft für die Erreichung ihres Zieles einsetzt, nicht ein Lächeln hervorrufen, wenn auch nur ein trauriges Lächeln?

Ein Zeitalter in allen seinen Farben und Formen künstlerisch darzustellen, übersteigt die Kraft jedes Schriftstellers und geht darum auch weit über die Kraft des Autors dieses Buches. Aber zweifellos wirkte ein gewisses Bestreben, etwas von dem Geist dieser Zeit einzufangen und zu gestalten, dabei mit, als er diese Trilogie zu Papier brachte. Es ist eine unmögliche Aufgabe, durcheinander rennende Küchlein zu zählen, und ebenso unmöglich, die rasch abrollenden Ereignisse der Gegenwart in ihrer Gesamtheit zu erfassen; im besten Fall gelingt eine Momentaufnahme all dieses Drängens und Hastens, dieses Hastens einer Zukunft entgegen, ohne jede Vorstellung davon, wo sie zu suchen und zu finden ist und welcher Art sie sein wird.

Das England von 1886 – das Jahr, in dem ›Die Forsyte Saga‹ beginnt – besaß ebensowenig eine Zukunft wie das von heute, denn das damalige England erwartete die Fortdauer seiner Gegenwart. England fuhr gemächlich auf seinem Zweirad wie in einem Traum, den nur zwei Schreckgespenster störten: Mr. Gladstone und die irischen Parlamentsmitglieder.

Das England von 1926 – das Jahr, mit dem die ›Moderne Komödie‹ schließt – steht mit einem Bein in der Luft und mit dem andern in einem Auto neuester Konstruktion. Es rennt im Kreis herum wie ein Katzenjunges, das nach seinem Schwanz hascht, und brummt vor sich hin: ›Wenn ich nur wüßte, wo ich halt machen möchte!‹

Da heutzutage alles relativ ist, kann man sich nicht mehr vollkommen auf Gott verlassen, ebensowenig wie auf den Freihandel, die Ehe, auf Konsols, Kohle, oder auf seine Stellung in der Gesellschaft. Und da ganz England übervölkert ist, kann niemand lange an einem Ort bleiben, ausgenommen in entvölkerten ländlichen Gegenden, die – wie man gestehen muß – allzu öde sind und zweifellos ihre Bewohner nicht ernähren können.

Jedem, der dieses vier Jahre währende Erdbeben erlebt hat, ist die Gewohnheit, still zu stehen, abhanden gekommen.

Und dennoch hat sich der englische Charakter vielleicht überhaupt nicht oder doch nur sehr wenig geändert. Das bewies der Generalstreik im Jahre 1926, mit dem der letzte Teil dieser Trilogie beginnt. Wir sind noch immer ein Volk, das sich nicht drängen läßt, jedem Extrem mißtraut, mit der Verteidigungswaffe eines gesunden Humors ausgestattet ist, wir sind temperamentvoll mit Maß, voll Abneigung gegen jedwede Einmischung, sorglos und verschwenderisch, und mit einer gewissen genialen Fähigkeit begabt, uns wieder aufzuraffen. Wenn wir auch sonst fast an gar nichts glauben, so glauben wir doch immer noch an uns selbst. Diese hervorstechende Eigenschaft des Engländers ist wohl einer näheren Betrachtung wert. Warum, zum Beispiel, setzen wir uns beständig selbst herab? Einfach darum, weil wir keinen Minderwertigkeitskomplex haben und es uns gleichgültig ist, was andere von uns denken. Kein Volk der Welt scheint äußerlich weniger selbstsicher zu sein; und doch besitzt kein anderes Volk mehr innere Sicherheit. Im übrigen könnten diejenigen Persönlichkeiten, die sich der Dienste gewisser öffentlicher Fanfarenbläser der Nation versichert haben, daran denken, daß es schon einen versteckten Minderwertigkeitskomplex verrät, wenn man selbst seine Taten in allen Gassen ausposaunt. Nur wer stark genug ist, über sich selbst zu schweigen, wird stark genug sein, sich innerlich sicher zu fühlen. Die Epoche, in der wir leben, begünstigt eine falsche Beurteilung des englischen Charakters und der Stellung Englands. In keinem andern Land ist die Entartung der Rasse so wenig wahrscheinlich wie auf dieser Insel, weil kein anderes Land ein so wechselvolles, das Temperament mäßigendes Klima hat, das die Grundlage für ein mutiges und gesundes Leben bildet. Was hier weiter folgt, sollte von diesem Gesichtspunkt aus gelesen werden.

Im gegenwärtigen Zeitalter ist nichts mehr zu finden, das an den Früh-Viktorianismus gemahnt. Unter Früh-Viktorianismus verstehe ich die Epoche der alten Forsytes, die im Jahre 1886 schon im Schwinden begriffen war; was sich als lebensfähig erwiesen hat, ist der selbstbewußtere Viktorianismus Soames' und seiner Generation, der jedoch nicht selbstbewußt genug ist, um entweder selbstzerstörend oder selbstvergessend zu wirken. Vom Hintergrund dieses mehr oder minder feststehenden Ausmaßes von Selbstbewußtsein heben sich am klarsten Farbe und Gestalt der gegenwärtigen, außerordentlich selbstbewußten und alles in Frage stellenden Generation ab. Den alten Forsytes: dem alten Jolyon, Swithin und James, Roger, Nicholas und Timothy kam es nie in den Sinn zu fragen, ob das Leben auch lebenswert sei. Sie fanden es interessant, waren Tag für Tag vollständig davon in Anspruch genommen, und wenn sie auch nicht gerade an ein zukünftiges Leben glaubten, so glaubten sie doch felsenfest an die fortschreitende Besserung ihrer Position im Leben und an die Anhäufung von Schätzen für ihre Kinder. Dann kamen der junge Jolyon, Soames und ihre Zeitgenossen, und obzwar sie mit dem Darwinismus und dem Universitätsstudium auch bestimmte Zweifel an einem zukünftigen Leben eingesogen hatten und genügend Einsicht, sich zu fragen, ob sie selbst sich fortschrittlich entwickelten, so bewahrten sie sich doch den Sinn für Eigentum und den Wunsch, ihre Nachkommen zu versorgen und in ihnen weiterzuleben. Als das Viktorianische Zeitalter mit dem Tode der Königin zu Ende ging, kam eine neue Generation ans Ruder, mit neuen Ideen über Kindererziehung, eine Generation, die infolge der neuen Verkehrsmittel und des Weltkriegs sich für die Umwertung aller Werte entschied. Und da, wie es scheint, das persönliche Eigentum sehr wenig Zukunft hat und das Leben noch weniger, ist man um jeden Preis entschlossen zu leben, ohne sich viel um das Schicksal etwaiger Nachkommen zu kümmern. Nicht daß die gegenwärtige Generation ihre Kinder weniger liebte als die frühere – in so elementaren Dingen ändert die menschliche Natur sich nicht –, sondern es scheint ganz einfach nicht mehr der Mühe wert, die Zukunft auf Kosten der Gegenwart zu sichern, wenn nirgends in der Welt mehr absolute Sicherheit zu finden ist.

 

Hierin liegt eigentlich der fundamentale Unterschied zwischen der jetzigen und den früheren Generationen. Die Menschen wollen nicht mehr für etwas vorsorgen, was sie nicht voraussehn können.

All das bezieht sich natürlich nur auf jenes Zehntel der Bevölkerung, das die besitzende Klasse ausmacht; unter den übrigen neun Zehnteln gibt es keine Forsytes und es besteht daher kein Anlaß, sich in diesem Vorwort mit ihnen abzugeben. Und überdies, welcher Durchschnittsengländer mit einem Jahreseinkommen von weniger als dreihundert Pfund hat sich je über die Zukunft den Kopf zerbrochen, das Früh-Viktorianische Zeitalter mitinbegriffen?

Diese ›Moderne Komödie‹ spielt sich also vor dem Hintergrund eines mehr oder minder ausgeprägten Selbstbewußtseins ab, das vor allem durch Soames und Sir Lawrence Mont, den Leichtgewichtler und neunten Baronet, und an zweiter Stelle durch einige Neu-Viktorianer, wie den selbstgerechten Mr. Danby, Elderson, Mr. Blythe, Sir James Foskisson, Wilfred Bentworth und Hilary Cherrell, verkörpert wird. Wenn man alles in allem nimmt, ihre Neigungen und Abneigungen, ihre Eigenschaften und Charaktere, so erhält man ein ziemlich feststehendes und umfassendes Bild der Vergangenheit, von der sich die Gestalten der Gegenwart: Fleur und Michael, Wilfrid Desert, Aubrey Greene, Marjorie Ferrar, Norah Curfew, Jon, der ›Raffaelit‹ und andere Nebengestalten abheben. Selbst in der besitzenden Klasse ist die Mannigfaltigkeit der Menschentypen so groß, daß sie sich nicht einmal in zwanzig Romanen schildern ließe, so daß diese ›Moderne Komödie‹ notwendigerweise eine arge Unterschätzung der gegenwärtigen Generation sein muß, aber vielleicht nicht unbedingt eine Verleumdung. Da Symbolismus langweilt, hoffe ich, daß eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem Schicksal Fleurs und dem ihrer Generation – die einem Glück nachjagt, dessen man sie beraubt hat – der Aufmerksamkeit des Lesers entgeht. Tatsache bleibt, daß wenigstens für den Augenblick die Jugend sich balancierend auf den Fußspitzen der Unsicherheit dreht. Wohin wird das führen? Wird man endlich doch das Glück erjagen? Wie wird sich alles klären? Werden sich die Dinge überhaupt jemals wieder klären, wer weiß es? Werden neue Kriege und neue Erfindungen kommen, brühheiß auf die früheren, die noch nicht verarbeitet und gemeistert sind? Oder wird das Schicksal ein zweites Intervall eintreten lassen, gleich der Viktorianischen Ära, währenddessen das Leben, in seinem ganzen Werte neuerkannt, feste Formen annehmen und der Sinn für Besitz mit allen damit zusammenhängenden Dogmen eine Wiedergeburt erleben wird?

Unabhängig davon, ob nun die ›Moderne Komödie‹ den Geist dieses Zeitalters mehr oder weniger widerspiegelt, führt sie doch in der Hauptsache die Geschichte von Soames und Irene weiter, die mit ihrer ersten Begegnung in einer Gesellschaft zu Bournemouth im Jahre 1881 beginnt und nicht eher enden kann, bis Soames sechsundvierzig Jahre später von dieser Erde Abschied nimmt.

Wenn man den Autor, wie dies oft geschieht, über Soames befragt, so weiß er nicht genau zu sagen, wo er mit ihm hinauswollte. Alles in allem war Soames zweifellos ein ehrlicher Mann. Er lebte und handelte nach seiner besondern Art, nun ist er tot. Man wird seinem Schöpfer verzeihen, wenn er das Ende Soames' für berechtigt hält. Denn so weit wir uns auch von griechischer Kultur und Philosophie entfernt haben mögen, so gilt doch noch immer die Wahrheit des griechischen Spruches: ›Was ein Mensch am meisten liebt, das wird ihn am Ende vernichten.‹

John Galsworthy

Max Beerbohm

zugeeignet

Erster Teil
1.
Spaziergang

An jenem denkwürdigen Nachmittag Mitte Oktober des Jahres 1922 stieg Sir Lawrence Mont, neunter Baronet, die von den Verfechtern des Bestehenden so gründlich ausgetretenen Stufen des konservativen Snooks-Klubs hinunter. Auf seinen dünnen Beinen schritt er eilig dahin, den Kopf mit der feinen Nase dem Ostwind zugekehrt. Mehr durch seine Geburt als von Natur aus zur Politik bestimmt, beurteilte er die Umwälzung, die seine Partei wieder ans Ruder gebracht hatte, mit leidenschaftslosem Interesse und nicht ohne Humor. Als er am liberalen Remove-Klub vorbeiging, dachte er: ›Die werden jetzt schwitzen da drinnen – die guten Zeiten sind vorüber! Keine komplizierten Speisen mehr. Zur Abwechslung einmal Schnepfe ohne Garnierung!‹

Die führenden Größen waren schon aus dem Snooks-Klub ausgetreten, ehe er Mitglied wurde. Er gehörte nicht ›zu jenen Konjunkturrittern, die ihr Schäfchen bereits geschoren hatten, o nein – diese Kerle, die im Augenblick, da der Krieg vorüber war, der Landwirtschaft den Rücken gekehrt hatten. Pah!‹ Eine Stunde lang hatte er sich verschiedene Meinungen angehört und sein beweglicher Geist, der in den Anschauungen der Vergangenheit wurzelte und der Gegenwart und allen politischen Beteuerungen und Verkündigungen skeptisch gegenüberstand, hatte amüsiert bemerkt, welche Verwirrung die schicksalsschwere Versammlung in allen Köpfen, patriotischen und andern, angerichtet hatte. Wie die meisten Grundbesitzer mißtraute er rein theoretischen Lehrsätzen. Seine politische Überzeugung, wenn er überhaupt eine hatte, lautete: Einfuhrzoll auf Weizen, und soweit er sehen konnte, stand er damit jetzt allein – aber er wollte ja auch gar nicht ins Parlament kommen. Mit andern Worten: er hatte nicht zu fürchten, daß seine politischen Grundsätze von den Stimmzetteln derjenigen, die das Brot bezahlen mußten, erschüttert würden. Grundsätze, überlegte er, waren im Grunde gleichbedeutend mit Profit; warum zum Kuckuck taten die Leute immer so, als wäre es anders! Profit, im tiefsten Sinne des Wortes natürlich, war nichts anderes als Selbsterhaltungstrieb für Mitglieder einer bestimmten Gemeinschaft. Und wie zum Kuckuck sollte diese bestimmte Gemeinschaft, die englische Nation, weiter existieren, wenn das ganze Land nicht mehr bebaut würde und alle Schiffe und Häfen Gefahr liefen, von Aeroplanen zerstört zu werden? Im Klub hatte er eine Stunde lang darauf gewartet, daß einer die Bodenfrage anschneiden würde. Kein einziger! Sie trieben keine praktische Politik! Verwünschte Kerle! Die wetzten wohl nur ihre Hosen durch bei dem ewigen Sitzeerobern und Sitzebehalten! Kein Zusammenhang zwischen ihrem Sitzfleisch und ihrer Politik, die noch künftigen Generationen in den Knochen sitzen sollte. Wahrhaftig keiner! Während seine Gedanken so bei der künftigen Generation angelangt waren, fiel ihm plötzlich ein, daß die Frau seines Sohnes noch gar keine Anzeichen aufwies. Zwei Jahre! Es war schon Zeit, daß sie an Kinder dachten. Es war gefährlich, sich an Kinderlosigkeit zu gewöhnen, wenn ein Titel und ein Landsitz davon abhingen. Die Lippen und buschigen Brauen zogen sich zu einem Lächeln zusammen, so daß zwei dunkle Runen über seinen Augen eingegraben schienen. Ein hübsches, junges Geschöpf, so anziehend; und sie wußte es auch! Wen lernte sie nicht alles kennen? Löwen und Tiger, Affen und Katzen – ihr Haus wurde nachgerade eine förmliche Menagerie von mehr oder weniger gefeierten Zelebritäten. Es lag etwas Phantastisches in ihrem Vorgehen. Und vor einem der vier britischen Löwen auf dem Trafalgar Square stehenbleibend, dachte er: ›Nächstens holt sie die da in ihr Haus! Sie hat die Sammelwut. Michael soll sich vorsehen. Im Hause einer Sammlerin gibt es immer ein Zimmer für das ausrangierte Gerümpel, und auch der Ehemann kann am Ende dort hineingesteckt werden. Da fällt mir ein: Ich habe ihr einen chinesischen Minister versprochen. Na, sie muß jetzt bis nach den allgemeinen Wahlen warten.‹

Am Ende von Whitehall erschienen einen Augenblick lang die Türme von Westminster unter dem grauen östlichen Himmel. ›Auch in diesem Bild liegt etwas Phantastisches‹, dachte er. ›Michael mit seinen fixen Ideen! Na, es ist halt Mode – sozialistische Prinzipien und eine reiche Frau. Selbstaufopferung gegen Sicherstellung! Frieden mit Wohlleben! Quacksalber-Medizinen – zehn für einen Penny!‹ In Charing Croß schritt er mitten durch das Gewühl der schreienden Zeitungsverkäufer, die die politische Krise närrisch gemacht hatte, und wandte sich nach links zum Haus der Verleger Danby & Winter, wo sein Sohn jüngerer Teilhaber war. Ein Thema zu einem neuen Buch beschäftigte seinen Geist, der schon eine Montrose-Biographie und ›Im fernen China‹, jenes orientalische Reisebuch, hervorgebracht hatte; ferner eine phantastische Konversation zwischen den Geistern Gladstones und Disraelis, ›Duett‹ betitelt. Mit jedem Schritt, den er vom Klub ostwärts tat, stach seine aufrechte magere Gestalt stets mehr von den übrigen ab, sein Mantel mit Astrachankragen, sein hageres Gesicht mit dem grauen Schnurrbart und dem schildkrotumrandeten Monokel unter der beweglichen dunklen Braue. Er wirkte fast auffallend in dieser düsteren Seitengasse, wo Karren herumstanden, wie Winterfliegen an der Wand kleben, und die Leute Bücher unterm Arm trugen, als wollten sie für Gebildete gelten.

Knapp vor der Tür von Danby begegnete er zwei jungen Männern. Einer von ihnen war offenbar sein Sohn, besser gekleidet seit seiner Heirat, und eine Zigarre im Mund – Gott sei Dank! – anstatt dieser ewigen Zigaretten. Und der andere – aha! der von Michael protegierte emporkommende Poet und sein Brautführer, die Nase in der Luft und einen Velourhut auf dem glatten Kopf. Sir Lawrence sagte: »Ha, Michael!«

»Hallo, Bart ›Bart‹ ist die englische Abkürzung von ›Baronet‹, hier als Spitzname gebraucht.! Du kennst doch meinen alten Herrn, Wilfrid? Wilfrid Desert. ›Kleine Münze‹ – es steckt ein echter Dichter drin, das sag ich Ihnen, Bart. Sie müssen ihn lesen. Wir gehen nach Hause. Kommen Sie mit!«

Sir Lawrence ging mit.

»Was war im Klub los?«

»Le roi est mort! Die Arbeiterpartei kann wieder anfangen zu lügen – nächsten Monat sind die Wahlen.«

»Bart ist in einer Zeit aufgewachsen, Wilfrid, die Demos noch nicht kannte.«

»Na, Mr. Desert, finden Sie etwas Reales in der heutigen Politik?«

»Finden Sie Realität in irgend etwas, Sir?«

»Vielleicht in der Einkommensteuer.«

Michael grinste. »Vom Adeligen aufwärts«, sagte er, »gibt es so etwas wie einfachen Glauben nicht mehr.«

»Angenommen, Michael, deine Freunde kämen ans Ruder – es wäre ja in mancher Beziehung gar nicht so schlecht, würde ihnen ja nur dazu verhelfen, reifer zu werden – was könnten sie tun, eh? Könnten sie den englischen Geschmack verbessern? Das Kino abschaffen? Die Engländer das Kochen lehren? Andere Staaten verhindern, mit Krieg zu drohen? Uns dazu bringen, alle Nahrungsmittel im Inland zu produzieren? Das Anwachsen des Lebens in den Städten verhindern? Würden sie die Erfinder der Giftgase aufknüpfen? Könnten sie die Fliegergefahr während des Krieges verhindern? Könnten sie irgendwo den Besitzinstinkt schwächen? Oder in Wirklichkeit irgend etwas anderes tun, als die zufälligen Besitzrechte ein wenig ändern? Alle Parteipolitik bleibt an der Oberfläche. Wir werden von den Erfindern beherrscht und von der menschlichen Natur; und dabei sind wir auf einen Holzweg geraten, Mr. Desert.«

»Ganz meine Meinung, Sir.«

Michael schwenkte seine Zigarre.

»Was für Pessimisten ihr seid, ihr beiden!«

Und die Hüte abnehmend, gingen sie an dem Kriegerdenkmal vorbei.

»Seltsam bezeichnend, dieses Ding da«, sagte Sir Lawrence, »eine Warnung vor allem Pomp – recht charakteristisch. Und die Warnung vor dem Pomp –«

 

»Nur weiter, Bart!« sagte Michael.

»Das Schöne, das Große und Ornamentale – alles dahin. Keine weitreichenden Ansichten mehr, keine großen Pläne, keine großen Grundsätze, keine große Religion oder große Kunst, ästhetisierendes Treiben von Cliquen in Hinterzimmern, kleine Menschen in kleinen Hütten.«

»Was sagst du dazu, Wilfrid?«

»Ja, Mr. Desert, was sagen Sie dazu?«

Deserts finsteres Gesicht nahm einen konzentrierten Ausdruck an. »Es ist ein Zeitalter der Widersprüche«, erklärte er. »Wir treten alle für die Freiheit in die Schranken, und die einzigen Institutionen, die mächtig werden, sind der Sozialismus und die römisch-katholische Kirche. Wir bilden uns schrecklich viel auf unsere Kunst ein – und die einzige Kunst, die vorwärts kommt, ist das Kino. Wir sind ganz versessen auf den Frieden, und das einzige, was wir dazu beitragen, ist die Vervollkommnung der Giftgase.«

Sir Lawrence warf einen Seitenblick auf den jungen Mann, der so bitter sprach. »Und macht sich das Verlagsgeschäft, Michael?«

»Na, ›Kleine Münze‹ geht wie frische Semmeln, und ›Ein Duett‹ läßt sich auch nicht übel an. Was halten Sie von folgender neuen Anzeige: Ein Duett‹ von Sir Lawrence Mont, Bart. Das hervorragendste Zwiegespräch, das zwei Tote je geführt haben.‹ Das sollte eigentlich die Spiritisten packen. Wilfrid hat vorgeschlagen: ›Gladstone und Disraeli. Eine Radiobotschaft aus der Hölle.‹ Welcher Titel gefällt Ihnen besser?«

Sie waren indessen bis zu einem Schutzmann gekommen, der seinen Arm hochhielt, gerade vor der Nase eines Lastpferdes, so daß alles stillstehen mußte. Die Motore der Autos liefen leer, die Gesichter der Lenker waren geradeaus auf die abgesperrte Straßenkreuzung gerichtet; ein Mädchen auf einem Fahrrad schaute müßig umher, wobei es sich hinten an einem Lastwagen festhielt, auf dem seitwärts ein Bursche saß und die Beine zu dem Mädchen herunterbaumeln ließ. Sir Lawrence blickte wieder zu dem jungen Desert hinüber. Ein mageres bleiches Gesicht mit feinen, wenn auch nicht ganz harmonischen Zügen; nichts Auffallendes in Kleidung oder Benehmen, dabei gesellschaftlich ganz unbefangen; weniger lebhaft als dieser temperamentvolle Schlingel, sein eigener Sohn, doch genau so steuerlos und noch skeptischer – Erlebnisse gingen ihm wahrscheinlich recht nahe. Der Schutzmann ließ den Arm sinken.

»Sie waren im Krieg, Mr. Desert?«

»Jawohl.«

»Luftdienst?«

»Und Infanterie. Von jedem ein bißchen.«

»Das ist schwer für einen Dichter.«

»Durchaus nicht. Poesie kann überhaupt nur entstehen, wenn man jeden Augenblick in die Luft fliegen kann, oder wenn man in einer typischen Londoner Vorstadt lebt.«

Sir Lawrence zog die Augenbraue hoch. »Meinen Sie?«

»Tennyson, Browning, Wordsworth, Swinburne – die konnten schaffen; ils vivaient, mais si peu.«

»Gibt es nicht noch eine dritte günstige Situation?«

»Und die wäre, Sir?«

»Wie soll ich mich ausdrücken – so eine Art geistiger Erregung im Zusammenhang mit Frauen?«

Deserts Gesicht zuckte und ein Schatten flog darüber.

Michael steckte den Schlüssel in seine Haustür.