121 Methoden für den interaktiven Unterricht und die Lehre

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

2. Memory



Autor Stefan Schwarz
Fächer Informatik, Musik/Kunst, Mathematik, Geschichte
Klassenstufe Grundschule, Sek. I und Sek. II
Unterrichtsphase Erarbeitung
SMART Notebook Werkzeuge Flashobjekte (Lesson Activity) in SMART Notebook
Schülerendgeräte einbinden
Fertigkeiten Erfassen und Problemlösen
SMART Exchange http://exchange.smarttech.com/details.html?id=1541ff87-ebf9-4dbd-be35-4d3071b538b4

Kurzbeschreibung:

Die Unterrichtsmethode kann vielfältig im Unterricht eingesetzt werden. So können verschiedene Paarzuordnungen erstellt werden (Bild-Bild, Text- Bild, Text-Text), sodass sie flexibel unterschiedlichen Klassenstufen und Unterrichtsfächern verwendet werden kann.

Einsatzgebiete:

Lernziele: Die SchülerInnen sollen zu einem Bild bzw. Text das dazugehörige Bild bzw. Text finden.

Kompetenzen: Texte und Bilder zuordnen

Schulformen: Die Methode ist in allen Schulformen und Klassenstufen einsetzbar.

Fächer: In allen Unterrichtsfächern kann diese Unterrichtsmethode verwendet werden.

Detaillierte Beschreibung der Methode „Memory“:

Vorbereitung:

Das Memoryspiel wird vom Lehrer mit dem Tool "Paare" vorbereitet.

Ablauf:

Es können zwei Schüler gegeneinander spielen oder die ganze Klasse spielt. Ziel ist es mit möglichst wenig Versuchen die Paare zu finden, die zusammenpassen. Ist das Spiel zu Ende, so kann ein neuer Durchgang gestartet werden, bei dem die Karten wieder neu verteilt wurden. Dabei wird immer der Bestwert abgespeichert; d. h. der Durchgang, bei dem die wenigsten Versuche benötigt wurden, um das Memoryspiel zu lösen.

Nachbereitung:

Im Anschluss können Schüler selbstständig mit eigenen Inhalten ein Memoryspiel erstellen.

Ideen für den Einsatz von SMART Werkzeugen:

Das Tool "Paare" wird benötigt.

Beispiele: Aufgabenstellung

Aufgabenstellung 1:

Finde die passenden Paare.

3. Kreuzworträtsel



Autor Stefan Schwarz
Fächer Biologie, Religion, Chemie, Musik/Kunst etc.
Klassenstufe Grundschule, Sek. I und Sek. II
Unterrichtsphase Erarbeitung und Sicherung
SMART Notebook Werkzeuge Flashobjekte (Lesson Activity) / Widget in SMART Notebook
Schülerendgeräte einbinden
Fertigkeiten Schreiben, Lesen, Zusammenfassen, Erfassen, Umformulieren, Kreativität und Problemlösen
SMART Exchange http://exchange.smarttech.com/details.html?id=6af5b454-7b0d-43f7-a107-083d061859bb

Kurzbeschreibung:

Die Unterrichtsmethode "Kreuzworträtsel" kann für verschiedene Inhalte in verschiedenen Fächern eingesetzt werden, um in schülermotivierender und spielerischer Form Unterrichtsinhalte und/oder Fachbegriffe zu wiederholen und zu festigen.

Einsatzgebiete:

Lernziele: Die SchülerInnen sollen Fachwissen wiederholen und festigen.

Kompetenzen: abrufen von Fachwissen.

Schulformen: Die Methode ist in allen Schulformen und Klassenstufen einsetzbar.

Fächer: In allen Unterrichtsfächern kann diese Unterrichtsmethode verwendet werden.

Detaillierte Beschreibung der Methode „Kreuzworträtsel“:

Vorbereitung:

Nachdem mit Hilfe der SMART Notebook Software das Kreuzworträtsel erstellt wird, wird den Schülern die Unterrichtsmethode erklärt. Den Schülern kann das Kreuzworträtsel auf einem Arbeitsblatt ergänzend zur Verfügung gestellt werden, sodass eine hohe Schüleraktivierung ermöglicht werden kann.

Ablauf:

Von den Schülern kann ausgewählt werden, welcher Begriff des Kreuzworträtsels zuerst gelöst werden soll. Dazu wird auf der Ziehkarte ("Clues") vom rechten Bildrand auf das Spielfeld gezogen. Wird eine Zahl auf dem Kreuzworträtsel angetippt, so erscheint auf der Ziehkarte "Clues" die dazugehörige Definition.

Nachbereitung:

Zum Abschluss der Übung kann eine Reflexion zu dieser Unterrichtsmethode durchgeführt werden.

Ideen für den Einsatz von SMART Werkzeugen:

Das Tool "Crossword" wird für diese Unterrichtsmethode verwendet. Unter Umständen ist es erforderlich, dass das Tool von SMART Exchange heruntergeladen werden muss.

4. Blitzlesen



Autorin Elisabeth Benedik
Fächer Deutsch und Fremdsprachen
Klassenstufe Grundschule
Unterrichtsphase Einstieg
SMART Notebook Werkzeuge SMART Notebook
Schülerendgeräte einbinden
Fertigkeiten Lesen und Erfassen
SMART Exchange http://exchange.smarttech.com/details.html?id=f0cd8179-d336-43b4-88aa-9503818dc06e

Kurzbeschreibung:

Blitzlesen ist eine Form des Lesetrainings, die Kinder zum schnelleren, sicheren Lesen verhelfen soll. Wörter, die "auf einen Blick" erkannt werden sollen (im Englischen "sight words") am Anfang dieses Trainings stehen. Mit geübteren SchülerInnen werden zunehmend längere Wörter und auch Wortbausteine (etwa Prä- und Suffixe, oder häufige Buchstabenkombinationen) trainiert.

Einsatzgebiete:

Lernziele: Lese- aber auch Rechtschreibtraining

Kompetenzen: Erweiterung des Grundwortschatzes, Steigerung der Lesekompetenz, Vergrößerung der "Blickspanne" beim Lesen, Erhöhung der "Fluency" (= flüssiges Lesen)

Schulformen: Grundschule, Leseanfänger (allerdings auch im Rechtschreibtraining bzw. Förderunterricht Älterer einsetzbar)

Fächer: Deutsch/ Lesen

Detaillierte Beschreibung der Methode „Blitzlesen“:

Vorbereitung:

Wörter, die gelesen werden sollen, müssen ausgewählt werden. Für den Anfang empfehlen sich einsilbige Wörter. Nach und nach (wenn die kurzen Wörter und die Methode an sich gut beherrscht werden) kann die Wortlänge gesteigert werden.

Eine Wortliste in gut lesbarer Schrift wird erstellt. "Abdeckungen" (kleine Kärtchen aus festerem Papier, ev. laminiert) werden vorbereitet.

Ablauf:

 

Die SchülerInnen bekommen eine Wortliste, die zunächst abgedeckt ist. Ein einzelnes Wort wird für kurze Zeit "freigegeben"/ sichtbar gemacht. Zu Beginn erfolgt dies durch die Lehrkraft. Später können die Kinder dies (unter Kontrolle) selbst übernehmen.

Das aufblitzende Wort wird auf einen Blick erfasst bevor es wieder abgedeckt wird. Ein buchstabenweises Erlesen des Wortes wird so verhindert.

Um ein "Schummeln" (= Erlesen des Wortes) vor allem bei längeren Worten zu verhindern, sollte die Kontrolle relativ engmaschig sein.

Nachbereitung:

Es ist keine spezielle Nachbereitung nötig.

Allerdings ist für dauerhaften Erfolg eine oftmalige Wiederholung/ kontinuierliches Training sinnvoll.

Ideen für den Einsatz von SMART Werkzeugen:

Mit SMART Notebook kann diese Methode auf zwei Arten für mehrere Kinder nachvollziehbar eingesetzt werden:

Die Wortliste wird in der Vorbereitung auf einer SMART Notebook Seite getippt. Es ist darauf zu achten, dass jedes Wort ein eigenes Objekt sein muss. Im Menü "Eigenschaften" kann man nun bei Objektanimation aus zwei Optionen für diese Methode wählen: (a) "ausblenden" und (b) "hinausfliegen". Danach wird die Wortliste hinter dem Bildschirmvorhang versteckt. Den SchülerInnen wird ein Wort gezeigt und nach Antippen verschwindet es.

Die Wortliste wird in eine Tabelle eingetragen, wobei ein Wort pro Zelle geschrieben wird. Durch Hinzufügen eines Zellschattens werden die Wörter abgedeckt. Der Zellschatten kann nun beliebig aufgedeckt werden, so dass das Wort sichtbar wird. Wird er wieder aktiviert, wird auch das Wort wieder verdeckt.

Beide Methoden haben den Vorteil, dass die Lehrkraft nicht auf einen oder zwei SchülerInnen zentriert bleiben muss sondern die Methode mit einer größeren Lerngruppe, ja sogar einer ganzen Klasse durchführen kann.

Weiterführendes Material:

www.rechtschreib-werkstatt.de

www.gsgki.sha.schule-bw.de

5. Ampelmethode



Autor Stefan Schwarz
Fächer Sport, Informatik, Religion, Erdkunde, Geschichte
Klassenstufe Grundschule, Sek. I und Sek. II
Unterrichtsphase Sicherung
SMART Notebook Werkzeuge SMART Notebook
Schülerendgeräte
Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Zusammenfassen, Beurteilen
SMART Exchange http://exchange.smarttech.com/details.html?id=86c7c17e-1c8a-4f15-a59b-f7b81d3ff857

Kurzbeschreibung:

Die "Ampelmethode" wird eingesetzt, um Lerninhalte zu wiederholen und djent gleichzeitig dazu, dass eine Aussage über den Leistungsstand der Schüler getroffen werden kann. Diese Methode ist mit einer hohen Schüleraktivierung verbunden.

Einsatzgebiete:

Lernziele: Die SchülerInnen sollen sich mit Hilfe einer grünen, gelben und roten Karte entscheiden, ob die präsentierten Aussagen richtig oder falsch sind bzw. ob sie sich unsicher fühlen.

Kompetenzen: Fachwissen festigen

Schulformen: Die Methode ist in allen Schulformen und Klassenstufen einsetzbar.

Fächer: In allen Unterrichtsfächern kann diese Unterrichtsmethode verwendet werden.

Detaillierte Beschreibung der Methode „Ampelmethode“:

Vorbereitung:

Der Lehrer verteilt an jeden Schüler jeweils eine rote, gelbe und grüne Karte. Anschließend wird die Unterrichtsmethode erklärt.

Ablauf:

Die Aussagen werden nacheinander vom Lehrer mit Hilfe der SMART Notebook Tools präsentiert. Die Schüler müssen sich bei jeder Aussage entscheiden, ob die Antwort richtig (grüne Karte) oder falsch (rote Karte) ist bzw. ob sie sich unsicher fühlen (gelbe Karte). Es ist ebenfalls möglich, dass die Schüler bei falschen Aussagen, die richtige Lösung sagen.

Nachbereitung:

Die Schüler können eigene Aussagen formulieren, die richtig oder falsch sind und diese nach der gleichen Vorgehensweise abfragen.

Ideen für den Einsatz von SMART Werkzeugen:

Das Tool "Fragen-Drehkarte" kann verwendet werden, um auf der einen Seite die Aussage zu formulieren und auf der anderen Seite die richtige Lösung zu präsentieren. Alternativ können auch die Aussagen mit der richtigen Lösung vom Bildschirmvorhang bedeckt werden, sodass sie sukzessive präsentiert werden können.

Beispiel:

Aufgabenstellung 1:

Zeige die a) rote Karte, wenn die Aussage falsch ist; b) die grüne Karte, wenn die Aussage richtig ist; c) die gelbe Karte, wenn du dich unsicher fühlst.

Aufgabenstellung 2:

Formuliere eine richtige Aussage, sofern die vorgegebene nicht stimmt!

6. Stationenarbeit (Stationenlernen)



Autor Stefan Schwarz
Fächer Französisch, Englisch, Sachunterricht, Sonstige
Klassenstufe Grundschule, Sek. I und Sek. II und Höhere Bildung
Unterrichtsphase Erarbeitung
SMART Notebook Werkzeuge SMART Notebook
Schülerendgeräte einbinden
Fertigkeiten Kooperation, Kollaboration, Sprechen, Hören, Sehen, Schreiben, Lesen, Zusammenfassen, Erfassen, Umformulieren, Kreativität, Problem definieren, Problemlösen
SMART Exchange http://exchange.smarttech.com/details.html?id=c3a3589c-d3b2-4f5c-a6f1-5a827617d419

Kurzbeschreibung:

Bei dieser Unterrichtsmethode sollen die Schüler verschiedene Aufgaben selbstständig bearbeiten. Nach Beendigung der einzelnen Stationen soll ein kurzes Feedback durchgeführt werden.

Einsatzgebiete:

Lernziele: Die SchülerInnen sollen die Stationen selbstständig bearbeiten.

Kompetenzen: selbstständiges Arbeiten; Selbstmanagement; Selbstreflexion

Schulformen: Die Methode ist in allen Schulformen und Klassenstufen einsetzbar.

Fächer: In allen Unterrichtsfächern kann diese Unterrichtsmethode verwendet werden.

Detaillierte Beschreibung der Methode „Stationenlernen“:

Vorbereitung:

Zu Beginn werden alle Stationen vom Lehrer vorgestellt, sodass alle Schüler diese anschließend selbstständig in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit erledigen können.

Ablauf:

Die Schüler bearbeiten selbstständig die einzelnenn Stationen. Zuvor ist festzulegen, ob eine feste Reihenfolge bei der Bearbeitung der Aufgaben vorgesehen ist oder dies die Schüler selber entscheiden können. Die Stationenarbeit kann sich über mehrere Unterrichtsstunden erstrecken.

Nachbereitung:

Die Schüler sollen nach jeder erledigten Aufgabe auf der Stationenübersicht eintragen, was sie bereits erledigt haben. Dazu bietet es sich an, dass dies zugleich mit einem Feedback durchgeführt wird, indem die Schüler mit einem grünen, gelben oder roten Smiley kennzeichnen, ob sie die entsprechende Station als leicht, mittelschwer oder schwer einschätzen.

Ideen für den Einsatz von SMART Werkzeugen:

Bei dem Feedback zu den einzelnen Stationen (siehe Nachbereitung) können die Smileys mit der Funktion "Endloskloner" belegt werden, sodass die Schüler das ausgesuchte Smiley nur noch in die entsprechende Tabellenzelle ziehen müssen.

Weiterführendes Material:

http://methodenpool.uni-Koeln.de/stationenlernen/stationenlernen_kurzbeschreibung.html

Aufgabenstellung 1:

Bearbeite die einzelnen Stationen!

Aufgabenstellung 1:

Beurteile den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Stationen, indem du nach jeder Aufgabe das passende Smiley (grün --> leichte Station; gelb --> mittelschwere Station; rot --> schwere Station) in die entsprechende Tabellenzelle ziehst!

7. Tabu



Autor Stefan Schwarz
Fächer Physik, Französisch, Religion, Mathematik
Klassenstufe Grundschule und Sek. I
Unterrichtsphase Erarbeitung und Sicherung
SMART Notebook Werkzeuge Flashobjekte (Lesson Activity) / Widget in SMART Notebook
Schülerendgeräte einbinden
Fertigkeiten Kooperation, Sprechen, Hören, Erfassen, Umformulieren, Kreativität
SMART Exchange http://exchange.smarttech.com/details.html?id=bd10c084-1b71-4c04-b7a2-b66ad58069e7

Kurzbeschreibung:

Bei der Unterrichtsmethode "Tabu" handelt es sich um ein kommunikatives Spiel, bei denen die Schüler vorgegebene Begriffe beschreiben sollen und dabei bestimmte Wörter nicht verwenden sollen. Diese Methode kann als Spiel im Unterricht eingesetzt werden oder zur Wiederholung von (Fach)Begriffen im Unterricht.

 

Einsatzgebiete:

Lernziele: Die SchülerInnen sollen Oberbegriffe beschreiben, indem sie bestimmte Wörter bei der Erklärung nicht verwenden dürfen.

Kompetenzen: (Fach)Wörter beschreiben

Schulformen: Die Methode ist in allen Schulformen und ab Klassenstufe 3 einsetzbar.

Fächer: In allen Unterrichtsfächern kann diese Unterrichtsmethode verwendet werden.

Detaillierte Beschreibung der Methode „Tabu":

Vorbereitung:

Die Tabukarten werden vom Lehrer vorbereitet. Es bietet sich an die Klasse in mehrere Teams einzuteilen, die gegeneinander antreten.

Ablauf:

Jede Gruppe bestimmt in jeder Gruppe einen Schüler der in einer Minute möglichst viele Oberbegriffe beschreiben soll. Jedes Team bekommt zum Erklären eine Minute Zeit.

Nachbereitung:

Zum Abschluss kann eine Reflexion der Unterrichtsmethode durchgeführt werden. Schüler könnten auch Tabukarten selber erstellen.

Ideen für den Einsatz von SMART Werkzeugen:

Für die Einteilung der Gruppen kann der "Zufallsgruppen-Generator" verwendet werden. Außerdem wird für die Spielzeit der "Timer" auf eine Minute gestellt.

Weiterführendes Material:

http://www.riepel.net/methoden/Tabu.pdf

Beispiel:

Aufgabenstellung 1:

Beschreibe den Schülern deiner Gruppe den innerhalb von einer Minute möglichst viele Oberbegriffe! Du darfst dabei die vorgegebenen Wörter nicht verwenden!