Основной контент книги Verteilungsfragen
Text

Umfang 650 Seiten

0+

Verteilungsfragen

Wahrnehmung und Wissen von Reichtum in der Bundesrepublik (1960–1990)
€40,99

Über das Buch

Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum – so ihre These – wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der »Wiedervereinigung« wieder an Fahrt.

Einloggen, um das Buch zu bewerten und eine Bewertung zu hinterlassen
Buch Anne Kurr «Verteilungsfragen» — kostenlosen Buchauszug online lesen. Hinterlassen Sie Kommentare und Bewertungen, stimmen Sie für Ihre Favoriten.
Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
13 September 2024
Umfang:
650 S.
ISBN:
9783593451497
Verleger:
Rechteinhaber:
Bookwire
Audio
Средний рейтинг 4,2 на основе 980 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,6 на основе 1041 оценок
Text, audioformat verfügbar
Средний рейтинг 4,9 на основе 139 оценок
Text, audioformat verfügbar
Средний рейтинг 4,7 на основе 1778 оценок
Text
Средний рейтинг 5 на основе 98 оценок
Entwurf
Средний рейтинг 4,6 на основе 122 оценок
Entwurf
Средний рейтинг 4,9 на основе 388 оценок
Text
Средний рейтинг 4,9 на основе 102 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,8 на основе 695 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок