Lebensspuren im Stein

PDF
Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
  • Nur Lesen auf LitRes Lesen
Buchbeschreibung

„Lebensspuren im Stein“ bietet spannende Einblicke in längst vergangene Lebenswelten Mitteleuropas. Jedes Hauptkapitel ist einer Periode der Erdgeschichte zugeordnet und gibt neben einem Überblick über die Geologie einen fundierten Einblick in die jeweiligen Lebensformen und ihre Überreste, die bis heute unsere Landschaft formen, als Rohstoffe genutzt werden und Fossiliensammler begeistern. So erfahren wir, dass die Ostseeküsten teilweise aus den Überresten von Kalkalgen bestehen, wo die ersten Säugetiere unterwegs waren, welche phantastischen Riesenformen das Karbon bevölkerten, wie die Urpferde aussahen und wo heute noch versteinerte Wälder zu sehen sind. Exkurse zu Massenaussterben, Eiszeiten und der Entstehung des Menschen ergänzen das Werk, eine fundierte Einführung ermöglicht es auch Einsteigern, die „Lebensspuren im Stein“ zu verstehen. Das Buch basiert auf einer erfolgreichen Serie des Magazins „Biologie in unserer Zeit“, an der viele bekannte Wissenschaftler mitgearbeitet haben. Es ist sowohl eine ideale Einführung für Studenten als auch ein fachkundiger Begleiter für alle von der Paläontologie Begeisterten – ob Forscher, Mitarbeiter in Museen oder Interessierte anderer Fachbereiche.

Detaillierte Informationen
Altersbeschränkung:
0+
An folgendem Datum zu LitRes hinzufügt:
21 Juni 2018
Größe:
300 S.
ISBN:
9783527675456
Gesamtgröße:
122 MB
Gesamtzahl der Seiten:
300
Seitengröße:
170 x 240 мм
Lektoren:
Claudia von See, Peter Rothe, Volker Storch
Verleger:
Wiley
Copyright:
John Wiley & Sons Limited
Lebensspuren im Stein — Lesen Sie kostenlos online einen Ausschnitt des Buches. Posten Sie Kommentare oder Kritiken, stimmen Sie für Ihren Favoriten.

Отзывы

Сначала популярные

Оставьте отзыв