Die Integrationsfestigkeit des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts im Rahmen der Kündigung von Arbeitsverhältnissen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2000/78/EG

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

119Siehe BVerfGE 53, 366, 400 f.; BVerfGE 70, 138, 167 (Stern); BVerfGE 72, 278, 289; BVerfGE 137, 273, 312 Rn. 106 (Chefarzt).

120Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 6 Rn. 173. Für einen Eingriff in den Kernbereich innerer Angelegenheiten dürfte allerdings regelmäßig bereits kein Rechtfertigungsgrund vorliegen, siehe hierzu auch Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 9 Rn. 277; kritisch Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 2 Rn. 32.

121BVerfGE 137, 273, 303 Rn. 85 und 312 Rn. 106 (Chefarzt).

122BVerfGE 137, 273, 310 Rn. 101 (Chefarzt).

123BVerfGE 137, 273, 310 Rn. 101 (Chefarzt).

124Stern, in: ders. (Hg.), Staatrecht Bd. IV/2, § 119 S. 119 f.; Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 6 Rn. 173.

125So F. Müller, Die Positivität der Grundrechte, insb. S. 17 f. zur Güterabwägungslehre m.w.N. sowie im Hinblick auf Art. 137 Abs. 3 WRV Isak, Selbstverständnis der Kirchen und Religionsgemeinschaften, S. 236 f.; vgl. auch die rechtsstaatlichen Bedenken von Muckel, Religiöse Freiheit und staatliche Letztentscheidung, S. 237 f. und S. 278.

126F. Müller, Die Positivität der Grundrechte, S. 22.

127Siehe Isensee, in: FS Kriele (1997), S. 5 ff., S. 45 f. in Bezug auf die Judikatur zu Art. 5 GG; siehe auch Muckel, Religiöse Freiheit und staatliche Letztentscheidung, S. 240 f.

128Isensee, in: FS Kriele (1997), S. 5 ff., S. 48; a.A. Bethge, in: Sachs (Hg.), GG Kommentar, 8. Aufl. 2018, GG Art. 5 Rn. 147b.

129Muckel, Religiöse Freiheit und staatliche Letztentscheidung, S. 278 f.

130Muckel, Religiöse Freiheit und staatliche Letztentscheidung, S. 279 f.

131Siehe nur BVerfGE 137, 273, 312 Rn. 106 ff. (Chefarzt).

132Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 2 Rn. 32; siehe auch Ehlers, in: Sachs (Hg.), GG Kommentar, 8. Aufl. 2018, GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 12.

133Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 2 Rn. 32.

134Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 2 Rn. 36 f., unter Bezugnahme auf M. Heckel, Gleichheit oder Privilegien, S. 17; siehe auch die Kritik von Geiger, ZevKR 26 (1981), 156, 166 f.

135So zur Organisation von Krankenhäusern BVerfGE 53, 366, 400 f.; siehe bezüglich der Zugangsrechte von Gewerkschaftsmitgliedern BVerfGE 57, 220, 243 ff.; siehe hinsichtlich der Loyalitätsanforderungen an Arbeitnehmer BVerfGE 70, 138, 167 (Stern); BVerfGE 137, 273, 312 Rn. 106 ff. (Chefarzt). Vgl. hierzu noch § 2 B. IV.

136Morlok, in: Dreier (Hg.), GG Kommentar, 3. Aufl. 2018, GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 60.

137So auch v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., S. 109; Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 6 Rn. 171.

138Vgl. hierzu § 2 A. III 7.

139So dürfte klar sein, dass bspw. das weltliche Kündigungsrecht die Kirchen „härter“ trifft als weltliche Arbeitgeber, wenn nicht sie, sondern weltliche Gerichte die kündigungsrelevanten Loyalitätsanforderungen festlegen, siehe Hanau/Thüsing, Europarecht und kirchliches Arbeitsrecht, S. 14.

140Vgl. zu den Herausforderungen auch Thüsing, in: Hanau/Kühling (Hg.), Selbstbestimmung der Kirchen und Bürgerrechte, S. 42 f.

141Begriff nach Bethge, in: Sachs (Hg.), GG Kommentar, 8. Aufl. 2018, Art. 5 GG Rn. 147b.

142So auch Bethge, in: Sachs (Hg.), GG Kommentar, 8. Aufl. 2018, Art. 5 GG Rn. 147b.

143Siehe hierzu: Bethge, in: Sachs (Hg.), GG Kommentar, 8. Aufl. 2018, Art. 5 GG Rn. 147b; für die Prüfung der Verallgemeinerungsfähigkeit aber Isensee, in: FS Kriele (1997), S. 5 ff., S. 48.

144BVerfGE 70, 138, 166 und 168 ff. (Stern); BVerfGE 137, 273, 313 Rn. 108 (Chefarzt); BAGE 34, 195, 202 ff.; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 1 ff. und Rn. 14.

145BVerfGE 70, 138, 168 f. (Stern); BVerfGE 137, 273, 313 Rn. 108 f. (Chefarzt).

146BGBl. 2006 I S. 1897.

147Vgl. zu §§ 1, 7, 9 AGG die vertiefenden Ausführungen in § 3 E.

148Vgl. § 3 E.

149Richardi, SAE 2013, 14, 16; ders., Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 6 Rn. 4 f.

150Hesse, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 1, 2. Aufl, 1994, § 17 S. 521 ff., S. 557.

151So zutreffend Hesse, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 1, 2. Aufl. 1994, § 17 S. 521 ff., S. 554, unter Verweis auf BVerfGE 20, 150, 159 ff.; Isak, Selbstverständnis der Kirchen und Religionsgemeinschaften, S. 238; Korioth, in: Maunz/Dürig (Begr.), GG Kommentar (Stand: 92. Lfg. 2020), GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 45; Morlok, in: Dreier (Hg.), GG Kommentar, 3. Aufl. 2018, GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 59.

152Hesse, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 1, 2. Aufl. 1994, § 17 S. 521 ff., S. 554.

153BVerfGE 147, 253, 309 f. Rn. 116 m.w.N.

154BVerfGE 147, 253, 309 f. Rn. 116 m.w.N.

155Hesse, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 1, 2. Aufl. 1994, § 17 S. 521 ff., S. 559.

156Hesse, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 1, 2. Aufl. 1994, § 17 S. 521 ff., S. 559.

157Hesse, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 1, 2. Aufl. 1994, § 17 S. 521 ff., S. 559.

158Vgl. für Schutzbereich und Schranken der Religionsfreiheit gem. Art. 4 Abs. 1 und Abs. 2 GG Starck, in: v. Mangoldt/Klein/Starck (Hg.), GG Kommentar, 7. Aufl. 2018, GG Art. 4 Rn. 32 – 80.

159BVerfGE 72, 278, 289 m.w.N.

160BVerfGE 137, 273, 303 Rn. 83 (Chefarzt).

161Siehe BVerfGE 19, 206, 219; BVerfGE 19, 226, 236; BVerfGE 42, 312, 322 ff.; BVerfGE 53, 366, 387 ff.; BVerfGE 70, 138, 160 ff. (Stern); BVerfGE 83, 34, 354; BVerfGE 99, 100, 119; BVerfGE 102, 370, 387; für die Literatur siehe Stern, in: ders. (Hg.), Staatsrecht Bd. IV/2, § 118 S. 1098; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., S. 76 m.w.N.

162Siehe etwa BVerfGE 99, 100, 119; BVerfGE 42, 312, 322 f.; BVerfGE 83, 34, 354; siehe hierzu auch Morlok, in: Dreier (Hg.) GG Kommentar, 3. Aufl. 2013, GG Art. 4 Rn. 111.

163BVerfGE 137, 273, 304 Rn. 85 (Chefarzt).

164BVerfGE 137, 273, 304 Rn. 85 (Chefarzt). Vgl. hierzu noch § 2 B. IV. 3.

165Siehe etwa Grzeszick, AöR 129 (2004), 168, 187 und 194 ff., der das Selbstbestimmungsrecht als Freiheitsrecht der Kirche als Institution versteht; in diese Richtung auch Maurer, in: FS Starck (2007), S. 335 ff., S. 349 ff.

166v. Campenhausen/de Wall plädieren für eine Auslegung des „institutionellen Staatsrechts“ im Sinne der Religionsfreiheit, siehe v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., S. 77 f.; unter Anerkennung der institutionellen Ausrichtung des Selbstbestimmungsrechts befürwortet Stern eine Betrachtung des Art. 140 GG. i.V.m. Art. 137 WRV „im Lichte des Art. 4 GG“, siehe Stern, in: ders. (Hg.), Staatsrecht Bd. IV/2, § 118 S. 922.

 

167Siehe bspw. Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 9 Rn. 262; Morlok, in: Dreier (Hg.), GG Kommentar, 3. Aufl. 2018, GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 46; Heinig, Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, S. 150 f.; Korioth, in: FS Badura (2004), S. 727 ff., S. 738; Müller-Volbehr, Europa und das Arbeitsrecht der Kirchen, S. 24; Isensee, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 59 S. 665 ff., S. 725; Listl, Das Grundrecht der Religionsfreiheit, S. 372 ff.; Geismann, Gleichgeschlechtliche Ehe und kirchliches Arbeitsverhältnis, S. 108 ff., jeweils m.w.N.

168Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 4 Rn. 67.

169Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 9 Rn. 262; Hahn sieht die eigenständige Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts in seiner staatsorganisationsrechtlichen Funktion, nämlich als Anerkennung der Kirche durch den Gesetzgeber als originäre Rechtsträgerin, siehe Hahn, Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen, S. 41 ff. und insb. S. 51.

170Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 4 Rn. 68.

171Siehe noch Herzog, in: Maunz/Dürig (Begr.), GG Kommentar (Stand: 91. Lfg. 2020), GG Art. 4 Rn. 27; ihm folgend Stern, in: ders. (Hg.), Staatsrecht Bd. IV/2, § 118 S. 923.

172So Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 4 Rn. 68; ders., in: v. Mangoldt/Klein/Starck (Hg.), GG Kommentar, 7. Auflage 2018, WRV Art. 137 Rn. 25.

173Siehe Janssen, in: FS Hollerbach (2001), S. 707 ff., insb. S. 718 f.; Jurina, Rechtsstatus der Kirchen, S. 70; Thüsing, in: Hanau/Kühling (Hg.), Selbstbestimmung der Kirchen und Bürgerrechte, S. 33.

174Siehe auch Thüsing, in: Hanau/Kühling (Hg.), Selbstbestimmung der Kirchen und Bürgerrechte, S. 33.

175Janssen, in: FS Hollerbach (2001), S. 707 ff., S. 718 f.

176Siehe Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 2 Rn. 45; Morlok, in: Dreier (Hg.), GG Kommentar, 3. Aufl. 2018, GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 57 Fn. 178.

177Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 5 Rn. 108; Krüger, ZevKR 6 (1957/58), 72, 73 ff.

178Morlok, in: Dreier (Hg.), GG Kommentar, 3. Aufl. 2018, GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 57.

179Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 3 m.w.N. zur „societas perfecta“-Lehre.

180BVerfGE 18, 385, 386; BVerfGE 19, 1, 55; BVerfGE 30, 415, 428; BVerfGE 42, 312, 321 f., 332; BVerfGE 46, 73, 94; BVerfGE 57, 220, 244; BVerfGE 66, 1, 19; BVerfGK 14, 485, 486; BVerfGE 137, 273, 308 Rn. 96.

181Thüsing, in: Hanau/Kühling (Hg.), Selbstbestimmung der Kirchen und Bürgerrechte, S. 33.

182Hahn, Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen, S. 51; Thüsing, in: Hanau/Kühling (Hg.), Selbstbestimmung der Kirchen und Bürgerrechte, S. 33.

183So auch Stern, in: ders. (Hg.), Staatsrecht Bd. IV/2, § 118 S. 922; v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., S. 77 f.; Thüsing/Mathy, RIW 2018, 559, 562.

184Siehe hierzu noch die vertiefenden Ausführungen in § 5 B. III 1. a. cc. (2).

185So auch Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 9 Rn. 262; Morlok, in: Dreier (Hg.), GG Kommentar, 3. Aufl. 2018, GG Art. 140/WRV Art. 137 Rn. 46; Heinig, Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, S. 150 f.; Korioth, in: FS Badura (2004), S. 727 ff., S. 738; Müller-Volbehr, Europa und das Arbeitsrecht der Kirchen, S. 24; Isensee, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 59 S. 665 ff., S. 725; Listl, Das Grundrecht der Religionsfreiheit, S. 372 ff. m.w.N.

186So auch Stern, in: ders. (Hg.), Staatsrecht Bd. IV/2, § 119 S. 1243.

187Grzeszick, AöR 129 (2004), 168 ff., 208 f.

188Begriff nach Müller-Volbehr, Europa und das Arbeitsrecht der Kirchen, S. 17.

189Siehe Hahn, Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen, S. 51.

190Siehe zu diesem Grundsatz Hesse, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 1, 2. Aufl. 1994, § 17 S. 521 ff., S. 523.

191Siehe hierzu Magen, NVwZ 2002, 897, 899; ihm folgend Hahn, Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen, S. 62.

192Siehe auch v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., S. 101.

193In diese Richtung auch Thüsing, in: Hanau/Kühling (Hg.), Selbstbestimmung der Kirchen und Bürgerrechte, S. 33.

194Tendenzbetriebe dienen unmittelbar und überwiegend politischen, koalitionspolitischen, karitativen, erzieherischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zielsetzungen oder Zwecken der Berichterstattung oder Meinungsäußerung, siehe Vossen, in: Ascheid/Preis/Schmidt (Hg.), Kündigungsrecht, 6. Aufl. 2021, KSchG § 1 Rn. 763 – 851.

195So Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 12 Rn. 431; auch Vossen vertritt offenbar unter Berufung auf die BAG-Rechtsprechung der 80er Jahre, dass Einrichtungen der Caritas unter den Begriff der Tendenzunternehmen zu subsumieren seien, siehe Vossen, in: Ascheid/Preis/Schmidt (Hg.), Kündigungsrecht, 6. Aufl. 2021, KSchG § 1 Rn. 854.

196Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 12 Rn. 431.

197Classen, Religionsrecht, 2. Aufl., § 12 Rn. 432.

198Siehe etwa Germann/de Wall, GS Blomeyer (2004), S. 549 ff., S. 555; v. Campenhausen, EssG 18 (1984), S. 9 ff., S. 19 ff., S. 26; Rüfner, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 66 S. 901 ff., S. 905; Reichegger, Auswirkungen der RL 2000/78/EG auf das kirchliche Arbeitsrecht, S. 18 f.; Thüsing, in: EssG 46 (2012), S. 129 ff., S. 135 f.; Streinz, in: Streinz (Hg.), EUV/AEUV Kommentar, 3. Aufl. 2018, AEUV Art. 17 Rn. 10; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 6 Rn. 29 ff.; Germann, in: BeckOK GG (Stand: 45. Ed. 2020), GG Art. 140 Rn. 52.

199So auch Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 6 Rn. 191; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 20.

200Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 6 Rn. 191; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 6 Rn. 30.

201Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 6 Rn. 191.

202BVerfGE 137, 273, 305 Rn. 87 (Chefarzt); so auch bereits Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl., § 4 Rn. 90.

203Siehe auch Starck, in: v. Mangoldt/Klein/Starck (Hg.), GG Kommentar, 7. Aufl. 2018, GG Art. 4 Rn. 22; siehe ferner noch Herzog, in: Maunz/Dürig (Begr.), GG Kommentar (Stand: 91. Lfg. 2020), GG Art. 4 Rn. 20, jeweils m.w.N. zum Toleranzgebot.

204BVerfGE 70, 138, 162 ff. (Stern); BVerfGE 137, 273, 305 ff. Rn. 87 ff. (Chefarzt). Vgl. hierzu die ausführliche Darstellung in § 2 B. IV.

205Vgl. vertiefend Germann/de Wall, in: GS Blomeyer (2004), S. 549 ff., S. 559 ff.; Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff.; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 10 ff., jeweils m.w.N.

206Siehe Richardi, in: FS Rüfner (2003), S. 727 ff., S. 727. Die genaue Definition ist im Einzelnen hochstreitig, siehe Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 36 ff. m.w.N.

207Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 563.

208RGBl. 1934 Teil 1, S. 220 f. Hier hieß es in § 2: „Im öffentlichen Dienst wirken zum gemeinsamen Nutzen von Volk und Staat alle Schaffenden zusammen. Die ihnen gestellte hohe Aufgabe erfordert eine Dienstgemeinschaft im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung […].“

209Siehe Lührs, KuR 2007, 220, 227; Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 33; Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 565.

210Siehe § 1 der „Richtlinien für Arbeitsverträge in Anstalten der Erziehungs- und Wirtschaftsfürsorge des Deutschen Caritas-Verbandes“ von 1950 und S. 1 der „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen der offenen und halboffenen Fürsorge, die dem Central-Ausschuss für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche angeschlossen sind“, jeweils abgedruckt bei Lührs, KuR 2007, 220, 231.

211Siehe etwa die kritischen Stimmen von Herschel, Kirche und Koalitionsrecht, S. 35 f.; Kreß, ZRP 2012, 103, 104; differenzierend Joussen, RdA 2007, 328, 331 f.

212Richardi, in: FS Rüfner (2003), S. 727 ff., S. 727 f.; ders., Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 19: „Intellektuelle Redlichkeit gebietet, dass man den Kirchen nicht unterstellt, was ihrem Selbstverständnis widerspricht.“ Siehe auch Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 566: „Inhaltlich haben die Begriffe indes nichts gemein – bei der (kirchlichen) Dienstgemeinschaft geht es um die Zusammenarbeit vieler in der Gemeinschaft des Dienstes (vgl. 2 Kor 8, 4), nicht um die Gemeinschaft, die ausschließlich um des Führers und des Volkes willen existiert […].“

213Siehe v. Campenhausen, in: EssG 18 (1984), S. 9 ff., S. 22 und S. 24; Richardi, in: FS Rüfner (2003), S. 727 ff., S. 730; Ahlers, in: in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 17 S. 289 ff., S. 300; Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 30; Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 567, jeweils m.w.N.

214Nach evangelischem Verständnis sind alle Christen gleichermaßen durch die Taufe mit dem gemeinsamen Priestertum betraut, siehe v. Campenhausen, in: EssG 18 (1984), S. 9 ff., S. 24 f.; Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 30.

215Richardi, in: FS Rüfner (2003), S. 727 ff., S. 730; Ahlers, in: in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 17 S. 289 ff., S. 299 ff.; Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 31; Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 567.

 

216Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 567; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 14 ff.

217Siehe Art. 2 des Apostolicam Actuositatem (Dekret über das Laienapostolat), abrufbar unter: http://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_decree_19651118_apostolicam-actuositatem_ge.html (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020).

218In der Erklärung der Deutschen Bischöfe zum kirchlichen Dienst vom 22.09.1993 heißt es: „Alle, die in den Einrichtungen mitarbeiten, bilden – unbeschadet der Verschiedenheit der Dienste und ihrer rechtlichen Organisation – eine Dienstgemeinschaft.“, siehe Sekretariat der DBK (Hg.), Die deutschen Bischöfe Nr. 51, 11. Aufl. 2008, S. 7, abrufbar unter: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/VDD/db051_11_auflage.pdf (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020).

219Vgl. zu diesem Problem insbesondere Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 39 f.

220In diese Richtung auch Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 37; Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 573.

221In diesem Sinne Overbeck, in: EssG 46 (2012), S. 7 ff., S. 15; Sperber, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht, S. 38; wohl auch Reuter, in: Anselm/Hermelink (Hg.), Der Dritte Weg auf dem Prüfstand, S. 33 ff., S. 49 ff., S. 60 ff.; für einen objektiven Ansatz Jurina, ZevKR 29 (1984), 171, 174 ff.; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 16 f.

222Richardi, in: FS Rüfner (2003), S. 727 ff., S. 732; zustimmend Thüsing/Mathy, in: FS Feldhoff (2019), S. 563 ff., S. 571.

223Erklärung der deutschen Bischöfe zum kirchlichen Dienst – Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse vom 22.09.1993, in: Sekretariat der DBK (Hg.), Die deutschen Bischöfe Nr. 51, 11. Aufl. 2008, abrufbar unter: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/VDD/db051_11_auflage.pdf (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020).

224v. Campenhausen, in: Christoph u.a. (Hg.), Gesammelte Schriften I, S. 27 ff., S. 31; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 11.

225Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 12.

226Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 12.

227So Al. Stein, Evangelisches Kirchenrecht, 3. Aufl., S. 124.

228Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 12.

229Siehe nur BVerfGE 137, 273, 307 f. Rn. 95 ff. (Chefarzt). Außerhalb des Anwendungsbereichs des Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 3 WRV wird ein für den Bestand eines Arbeitsverhältnisses relevanter, außerdienstlicher Sachverhalt nur in Ausnahmefällen anerkannt. Arbeitsvertragliche Pflichten schränken die Gestaltung des privaten Lebensbereichs lediglich in den Fällen ein, wo sich das außerdienstliche Verhalten objektiv auf den betrieblichen Bereich störend auswirkt, siehe BAGE 77, 128, 136; BAGE 137, 54, 63; Niemann, in: ErfK, 21. Aufl. 2021, BGB § 626 Rn. 82; Henssler, in: MüKoBGB, 8. Aufl. 2020, BGB § 626 Rn. 254: „Der Betrieb ist keine moralische Anstalt.“ Die Problematik erlangt zunehmend im Zusammenhang mit außerdienstlich getätigten, politisch motivierten Äußerungen Bedeutung, vgl. hierzu auch LAG Sachsen v. 27.02.2018 – 1 Sa 515/17, NZA-RR 2018, 244, 245.

230Vgl. zu den Besonderheiten des kollektiven Arbeitsrechts in kirchlichen Einrichtungen bspw. Hahn, Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen; Strake, Streikrecht in karitativen Einrichtungen; Mennemeyer, Dritter Weg; Arleth, Das Recht auf Streik.

231So Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl. § 6 Rn. 2.

232Rüfner, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 66 S. 901 ff., S. 914; Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 106; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 6 Rn. 24 ff.; a.A. Reichold, in: ders./Kortstock (Hg.), Arbeits- und Tarifrecht, Stichwort: „Dienstgemeinschaft“, Rn. 9.

233Vgl. zur Entstehungsgeschichte sowie den Vorläufern die eingehenden Erläuterungen von Fink-Jamann, Antidiskriminierungsrecht, speziell für die katholische Kirche S. 77 f., für die evangelische Kirche S. 108 f.

234Erklärung der deutschen Bischöfe zum kirchlichen Dienst – Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse vom 22.09.1993, in: Sekretariat der DBK (Hg.), Die deutschen Bischöfe Nr. 51, 11. Aufl. 2008, abrufbar unter: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/VDD/db051_11_auflage.pdf (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020).

235Abgedruckt bei Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, Anhang S. 312 f.

236Siehe Bekanntmachung Nr. 170 im Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Deutschland Nr. 9/05 S. 413.

237EuGH (Große Kammer) v. 17.04.2018 – C-414/16 (Egenberger gegen Evang. Diakonie e.V.), EU:C:2018:257. Vgl. hierzu § 3 D. I.

238EuGH (Große Kammer) v. 11.09.2018 – C-68/17 (IR gegen JQ), ECLI:EU:C:2018:696. Vgl. hierzu § 3 D. II.

239Vgl. „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ in der Fassung des Beschlusses der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands vom 27.04.2015, abrufbar unter: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/VDD/Grundordnung_GO-30-04-2015_final.pdf (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020).

240Vossen, in: Ascheid/Preis/Schmidt (Hg.), Kündigungsrecht, 6. Aufl. 2021, KschG § 1 Rn. 874.

241Bekanntmachung Nr. 3 im Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Deutschland Nr. 1/17 S. 11.

242Als Richtlinie entfaltet die EKD-RL anders als die GrOkathK keine unmittelbare Wirkung, siehe hierzu noch § 2 B. III 2. b.

243Vgl. zur Dienstgemeinschaft die Ausführungen in § 2 B. II.

244Hierzu zählen Verkündung, Liturgie und Caritas/Diakonie, siehe hierzu Isensee, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 59 S. 665 ff.

245Fink-Jamann, Antidiskriminierungsrecht, S. 33 m.w.N.

246Das Klerikerdienstverhältnis erfordert zu seiner Begründung den Empfang eines Weihesakraments (sog. Inkardination) und eine besondere kirchliche Sendung, siehe Aymans, in Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 19 S. 313 ff., S. 313 f.

247Siehe Aymans, in Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 19 S. 313 ff., S. 317 ff.

248Zur Frage, ob Leiharbeitnehmer der kirchlichen Dienstgemeinschaft angehören, siehe Thüsing, in: FS Richardi (2007), S. 989 ff.; Fink-Jamann, Antidiskriminierungsrecht, S. 79 f.

249BVerfGE 70, 138, 166 (Stern). Demgemäß ist der Begriff des „kirchlichen Arbeitsrechts“ missverständlich, da das infolge der Privatautonomie anwendbare Arbeitsrecht das staatliche Arbeitsrecht ist, siehe bereits Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 1 f.

250BVerfGE 70, 138, 168 f. (Stern).

251Häufig führt das Fehlverhalten zu einem irreversiblen Dauerzustand, der die Eignung zum kirchlichen Dienst entfallen lässt, siehe Rüfner, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 66 S. 901 ff., S. 915.

252BVerfGE 70, 138, 169 f.

253Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 109.

254BAG v. 16.09.1999 – 2 AZR 712/98, AP GrO kath. Kirche Art. 4 Nr. 1, mit Anm. von Thüsing.

255EuGH (Große Kammer) v. 11.09.2018 – C-68/17 (IR gegen JQ), ECLI:EU:C:2018:696.

256Schöch, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 84 S. 1243 ff., S. 1243.

257Siehe Schöch, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 84 S. 1243 ff., S. 1247. Vgl. zur Abgrenzung von der Enthaltsamkeit aus metaphysischen Motiven im Rahmen der sog. „Josephsehe“ Flatten, in: Hu. Müller (Hg.), Gesammelte Schriften zum kanonischen Eherecht, S. 356 ff.

258Siehe Schöch, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 84 S. 1243 ff., S. 1249; Zapp, Kanonisches Eherecht, 7. Aufl., S. 25 ff.

259Kritisch zum Begriff Heinemann, in: Listl/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 2. Aufl. 1999, § 88 S. 966 ff., S. 966; vertiefend Hahn, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 89 S. 1361 ff.

260Nelles, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 87 S. 1315 ff.; S. 1319.

261Siehe hierzu Rehak, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 88 S. 1338 ff.

262Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 112.

263Lüdecke, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, S. 1282 ff., S. 1300, 1302 und 1307; Zapp, Kanonisches Recht, 7. Aufl., S. 106

264BVerfGE 137, 273 (Chefarzt).

265EuGH (große Kammer) v. 11.09.2018 – C-68/17 (IR gegen JQ), ECLI:EU:C:2018:696.

266Siehe hierzu Schöch, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 84 S. 1243 ff., S. 1258 ff.

267Päpstlicher Rat v. 24.06.2000, abrufbar unter: http://www.vatican.va/roman_curia/pontifical_councils/intrptxt/documents/rc_pc_intrptxt_doc_20000706_declaration_ge.html (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020); siehe dazu auch Thüsing, ÖARR 63 (2016), 88, 98.

268Siehe dazu die eingehende Erläuterung von Thüsing, ZAT 2014, 193, 197 sowie ders., ÖARR 63 (2016), 88, 97 f.

269Thüsing, ÖARR 63 (2016), 88, 98 f.

270Vgl. hierzu Rambacher, in: Haeing/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 111 S. 1687 ff., S. 1692 f.

271Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 53.

272Siehe BVerfGE 137, 273, 318 f. Rn. 20 ff. (Chefarzt). Vgl. hierzu die vertiefenden Ausführungen unter § 2 B. IV.

273BAGE 30, 247, 262; zustimmend Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 52.

274Herdegen, in: Maunz/Dürig (Begr.), GG Kommentar (Stand: 92. Lfg. 2020), GG Art. 1 Abs. 3 Rn. 1.

275Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 53 und Rn. 57.

276Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 57.

277Richardi, ZfA 1984, 109, 128; ders., Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 56.

278So A. Weiß, in: FS Listl (2004), S. 511 ff., S. 526 Fn. 50; Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 111; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 61.

279Dafür Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 112; Richardi, ZfA 1984, 109, 128 f.; ders., Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 7 Rn. 60; wohl auch Lodemann, Kirchliche Loyalitätspflichten, S. 104 f.; differenzierend Fischermeier, RdA 2014, 257, 258 f.; Fink-Jamann, Antidiskriminierungsrecht, S. 102; Isensee stellt den Kirchenaustritt einem absoluten Kündigungsgrund gleich, siehe Isensee, in: FS Obermayer (1986), S. 203 ff, S. 216; auch Dütz bejaht einen absoluten Kündigungsgrund aus Wertungsgesichtspunkten, ohne ihn dogmatisch als solchen anzuerkennen Dütz, NZA 1986 (Beil. 1), 11, 13 f.; ihm zustimmend Spengler, NZA 1987, 833, 835 f.; a.A. Ruland, NJW 1980, 89, 95; Budde, AuR 2005, 353, 358; Däubler, RdA 2003, 204, 208; Seelmann, ZevKR 44 (1999), 227, 239; Rüfner, in: Listl/Pirson (Hg.), HdbStKiR Bd. 2, 2. Aufl. 1995, § 66 S. 901 ff., S. 916.

280So auch Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 111.

281Thüsing schlägt vor, verschärfte Anforderungen an die in Art. 4 Abs. 4 GrOkathK a.F. geforderte „Gefährdung“ zu stellen, siehe Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 111.

282v. Tiling vertritt die Auffassung, dass gleichwohl eine „[…] spürbare Beschneidung der Kündigungsmöglichkeiten damit nicht verbunden sei […]“, v. Tiling, öAT 2015, 227, 228.

283v. Tiling, öAT 2015, 227, 228, unter Verweis auf LSG Baden-Württemberg v. 21.10.2011 – L 12 AL 2879/09, BeckRS 2011, 78984 (extreme Herabwürdigung von Papst Benedikt XVI).

284BAGE 149, 144, 162 ff. Rn. 59 ff.

285v. Tiling, öAT 2015, 227, 228.

286Siehe Greiner, NZA 2018, 1289, 1294; Thüsing/Mathy, BB 2018, 2805, 2810.

287Siehe dazu auch Thüsing/Mathy, BB 2018, 2805, 2809; vgl. zu diesem Topos vertiefend Geismann, Gleichgeschlechtliche Ehe und kirchliches Arbeitsverhältnis, S. 23 – 40.

288Siehe zu Letzterem Lüdecke, in: Haering/Rees/Schmitz (Hg.), HdbKathKR, 3. Aufl. 2015, § 86 S. 1282 ff., S. 1286 m.w.N.

289Vgl. die Nachweise in § 2 B. III 2. a. bb. (2) Fn. 258.

290Siehe Fey, AuR 2005, 349, 351; Lodemann, Kirchliche Loyalitätspflichten, S. 31; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 4 Rn. 51.

291Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, 8. Aufl., § 6 Rn. 39.

292Siehe auch Mathy, Arbeitsrecht ökumenischer Einrichtungen, S. 204.

293Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 110.

294Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 110.

295Siehe Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 110.

296So wohl auch Fink-Jamann, Antidiskriminierungsrecht, S. 117; Lodemann, Kirchliche Loyalitätspflichten, S. 33.

297Siehe auch Mathy, Arbeitsrecht ökumenischer Einrichtungen, S. 205.

298Siehe Erklärung Nr. 3 der Gemeinsame Erklärung des Rates der EKD und der orthodoxen Bischofskonferenz vom 06.07.2011 zu „Ehen zwischen evangelischen und orthodoxen Christen und Christinnen – Hinweise zum gemeinsamen seelsorgerlichen Handeln unserer Kirchen in Deutschland“, abrufbar unter: http://www.obkd.de/Texte/EKD-OBKD-EhenEvOrth-2011.pdf (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020).

299KABl. 1993 S. 230.

300Siehe auch Nebeling/Lankes, RdA 2020, 101, 108.

301Siehe hierzu auch Lodemann, Kirchliche Loyalitätspflichten, S. 33 f.

302Für die evangelische Kirche in Hessen und Nassau trat bspw. im August 2013 ein Gesetz zur Änderung der Lebensordnung in Kraft, das die Trauung von Paaren jedweder Sexualität rechtlich und theologisch gleichstellte, Amtsblatt der EKHN 2013 Nr. 8, abrufbar unter: https://unsere.ekhn.de/fileadmin/content/ekhn.de/download/presse/NeueLebensordnung_2013.pdf (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020). Insgesamt begrüßten die evangelischen Kirchen Deutschlands die Einführung der „Ehe für Alle“ und betonten die positiven Aspekte einer dauerhaften Lebensgemeinschaft, siehe Presseerklärung vom 28.07.2017, abrufbar unter: https://www.ekd.de/Stellungnahme-des-Rates-der-EKD-zur-Debatte-um-die-Ehe-fuer-alle-24373.htm (zuletzt aufgerufen am 21.12.2020).