Jahreszeiten-Küche: Rezepte rund ums Jahr

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Jahreszeiten-Küche: Rezepte rund ums Jahr
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Katharina Rau

Jahreszeiten-Küche: Rezepte rund ums Jahr

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Klappentext:

1) Frühling a) Dinkelbällchen mit Gemüse

b) Spargelsuppe

c) Tapiokapudding mit Früchten

d) Löwenzahnblütengelee

e) Pfirsich-Erdbeer-Kaltschale

f) Eiersalat mit Bärlauch

2) Sommer a) Paprikacreme mit Rosmarin

b) Erdbeer Smoothie

c) Kräuterbutter-Pralinen

d) Tomatencremesuppe mit Fisch

e) Aprikosenkonfitüre

f) Rührkuchen mit Beeren

3) Herbst a) Kürbiskompott

b) Graupensuppe mit dreierlei Gemüse und Huhn

c) Quitten-Chutney

d) Waldpilzcremesuppe

e) Kürbis gefüllt mit Herbstgemüsepüree

f) Eingelegte Kornelkirschen

4) Winter a) Tiramisucreme

b) Kohlroulade

c) Grießnockerlsuppe

d) Mini-Gugelhupf mit Carobglasur

e) Zimtschneckenkekse

f) Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Saisonzeit für Obst und Gemüse:

Weitere Bücher der Autorin:

Haftungsausschluss:

Impressum neobooks

Klappentext:

Mit diesem E-Book führe ich Sie durch die vier Jahreszeiten.

Auf dem Markt gekauft oder frisch aus dem Garten geerntet, erhalten Sie saisonales Obst und Gemüse von guter Qualität.

Das E-Book ist in Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt. Ich zeige Ihnen jeweils sechs Rezepte. Es gibt Vorspeisen, Eintöpfe, süße und herzhafte Gerichte und Desserts. Fisch, Fleisch und auch vegetarische Rezepte laden zum Genießen ein. Wer mag, kann sich pro Jahreszeit ein Jahreszeitenmenü zusammenstellen, das bei Partys und Feiern präsentiert werden kann.

Im Frühling erwarten Sie der ausgefallene Tapiokapudding mit Fruchttopping und das Löwenzahnblütengelee. Der Sommer erfrischt mit Kräuterbutterpralinen und einer Tomatencremesuppe mit Fisch. Im Herbst folgen der gefüllte Kürbis und ein aromatisches Quitten-Chutney. Wem der Winter zu kalt ist, der kann sich mit einer Grießnockerlsuppe den Bauch wärmen oder Mini-Gugel mit Carobglasur genießen.

Für jeden ist in diesem E-Book etwas Geeignetes dabei.

Bei den süßen Rezepten habe ich Wert darauf gelegt, weniger Zucker zu verwenden. Wenn Obst saisonal gekauft wird, hat es einen hohen Zuckergehalt, der oftmals ausreicht. Viele Speisen schmecken auch zuckerreduziert.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern und Ausprobieren!

Ihre Katharina Rau

1) Frühling a) Dinkelbällchen mit Gemüse


Rezeptur für 2 Portionen:

200 g Dinkel-Bulgur (in Form geschliffene Dinkelkörner)

400 ml Gemüsebrühe

1 EL Butter

Salz, Pfeffer

500 g gemischtes Gemüse (beispielsweise Romanesco, Mini-Möhren und Zuckerschoten)

100 ml Gemüsebrühe

1 EL Olivenöl

frische Petersilie

Zubereitung:

Für die Dinkelbällchen wird das Getreide in der Gemüsebrühe, ähnlich wie Reis, gekocht. Mit Salz und Pfeffer sollte die Masse abgeschmeckt werden. Nebenbei kann das Gemüse gewaschen, geputzt, klein geschnitten und in Gemüsebrühe gekocht werden. Wenn der Dinkel-Bulgur gar ist, wird er mit Butter verfeinert und zu kleinen Bällchen gerollt. Das Gemüse wird mit dem Olivenöl und Gewürzen abgeschmeckt. Zusammen kann alles angerichtet und mit klein geschnittener Petersilie garniert werden.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?