Buch lesen: «Das Schweigen redet»

Schriftart:

Johannes Czwalina

Das Schweigen redet

Wann vergeht diese Vergangenheit?


Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek.

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 9783865065704

© 2013 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfotos: fotolia

Satz: Brendow PrintMedien, Moers

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

www.brendow-verlag.de

Vorbemerkung

Seit meiner Kindheit zieht sich eine Spur der Trauer durch mein Leben, die ich nicht loswerde. Sie setzte ein, als ich erfuhr, dass in dem schönen Haus meiner Jugendjahre zuvor Juden gewohnt hatten, die ihr Leben im Holocaust verloren haben, und sie war auch gegenwärtig beim Schreiben dieses Buches.

Johannes Czwalina

Das Autorenhonorar geht in vollem Umfang an:

 Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.

Auguststraße 80

10117 Berlin

www.asf-ev.de

Spendenkonto: 31137 00

BLZ: 100 205 00

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33BER

IBAN: DE68 1002 0500 0003 1137 00

Spendenstichwort: Schweigen-Buch

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Geleitwort von Albrecht Fürst zu Castell-Castell

Einleitung

Erster Teil: Das Schweigen redet: Wann vergeht diese Vergangenheit?

1. Das Schweigen der Opfer

Abgewiesen von der desinteressierten Umgebung

Erlebte Traumatisierung verschließt den Mund

Zwischen Überlebenskraft und Zusammenbrüchen

Das Schuldgefühl, überlebt zu haben

Innere Unruhe und Unbehagen vor stillen Momenten

2. Das Schweigen der Täter

Schuldbewusstsein wird verdrängt

Rechtfertigungen

Selbstmitleid, Opferrolle, Abschieben der Schuld auf andere

Vorgeschobenes Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Familie

Großer Bogen um die einzige Lösung: Schonungslose Offenheit

Fehlgeleitetes Gehorsamsverständnis

Gefangen im abartigen Weltbild vom „perfekten Garten“

3. Das Schweigen der schweigenden Mehrheit

4. Das Schweigen redet: Auswirkungen des Schweigens

5. Das Schweigen der Täterkinder

Generationsübergreifende Übertragung und erdrückende Gefühlserbschaft

Schuldgefühle und das Gefühl, die Schuld der Väter sühnen zu müssen

Diffuse Todesängste und Schlafstörungen

Misstrauen und die Vorstellung, in jedem könnte ein Nazi stecken

Erschwerte Suche nach der eigenen Identität

Schwierigkeiten, nachhaltige Beziehungen zu pflegen

Bewältigungsversuch: Verklärung, Idealisierung, Verharmlosung

Bewältigungsversuch: Hass

Bewältigungsversuch: Die Gegenposition einnehmen

Bewältigungsversuch: Anpassung, nur nicht auffallen

Bewältigungsversuch: Ohne jede Verdrängung sich dem Erbe stellen

6. Das Schweigen der Opferkinder

Psychopathologische Erbschaften durch die Traumatisierung der Eltern

Wie überträgt sich ein Trauma auf die nächste Generation?

Entwicklungshemmnisse und Authentizitätsprobleme

Schuldgefühle und andere Symptome

7. Das Schweigen der Welt

8. Das Schweigen der Kirchen

9. Das Schweigen Gottes

Deutungen der jüdischen Theologie zum Schweigen Gottes

Deutungen der christlichen Theologie zum Schweigen Gottes

Zweiter Teil: Ohne Aufarbeitung wird Vergangenheit zur Gegenwart

10. Die bittere Wurzel

Die bittere Wurzel: Die 68er-Bewegung und die RAF

Neonazis: Die alte Saat geht wieder auf

„Faschismus des Profits“?

Dritter Teil: Das Schweigen brechen: Wann vergeht Vergangenheit?

11. Die Suche nach Perspektiven zwischen Hoffnung und Ablehnung

Südafrikanische Wahrheitskommission: Vergebung für ein ganzes Volk?

Geschichte und Philosophie der südafrikanischen Wahrheitskommission

Erfolge und Schwachstellen der südafrikanischen Wahrheitskommission

Die gesellschaftliche und politische Dimension der Vergebung

12. Was bedeutet Vergebung?

Vergeben unterbricht den Kreislauf der Rache

Vergebbar ist nur das Unvergebbare

Vergebung: keine verfügbare „Methode“

Darf ein Opfer überhaupt verzeihen?

Warum ist das Vergeben für die Opfer so schwierig?

Kann es Vergebung auch ohne die Bitte um Verzeihung geben?

Können andere stellvertretend vergeben?

Ist eine Rehabilitierung des Täters möglich?

Welche Einsichten können die Bereitschaft zu vergeben erhöhen?

Die Täterseite sitzt in uns allen

Die entlastenden Nachwirkungen bei denen, die Vergebung gewähren

Die Wirkungen des Vergebens bei denen, die Vergebung erhalten

13. Aufbruch zur Aufarbeitung – konkrete Schritte

Aufarbeitung in vier verschiedenen Kontexten

Den einzelnen Schmerzanteilen einen Namen geben

Kommunikationsräume öffnen und Vertrauen wagen

Trauer, Schmerz und Gefühle zulassen

Vorurteile entlarven

14. Plädoyer für ein Vergeben ohne Vergessen

Bedeutet Vergebung der Schuld automatisch auch Befreiung der Last?

Vertrauen wagen – unser Geschenk an nachfolgende Generationen

Zur Gedenkstätte für Flüchtlinge in Riehen (Schweiz)

Danksagung

Literaturverzeichnis

Glossar

Holocaust, Shoah

Holocaustüberlebender

Genozid

Trauma

Anhedonie

Zweite Generation

Geleitwort von Albrecht Fürst zu Castell-Castell

In sorgfältiger, gründlicher Weise hat Johannes Czwalina beschrieben, welche Auswirkung das Schweigen – ich will es zwanghaftes Verschweigen nennen – auf das ganze Leben eines Menschen hat. Das jüdische Volk hat in Europa entsetzliches Leid erlebt. Alle lebten in Angst, und es gibt kaum eine Familie, die von 1933 bis 1945 keine Ermordeten zu betrauern hat. Wer überlebt hat, ist oft lebenslang in seinem Wesen verändert und unfähig, über das Erlebte zu sprechen. Die meisten haben weggeschaut. Vermutungen wurden nicht hinterfragt, sondern verdrängt. Man wollte von den Verbrechen nichts wissen, und man hat geschwiegen. Die Frage der Schuld wurde verneint, schuldig waren nur die anderen. Jeder aber, der in der Nazizeit bereits erwachsen war, hat wohl etwas geahnt von Kriegsverbrechen, Judenverfolgung und Massenmord. Das ist unsere Geschichte, ein traurig-schauriger Abschnitt deutscher Geschichte.

Erst die Atmosphäre und die bildhaften Eindrücke bei Besuchen in Birkenau und Auschwitz haben mir die Augen geöffnet und schließlich auch mein Herz erreicht. Mir ist wie nie zuvor in meinem Leben bewusst geworden, dass auch ich ein Schuldiggewordener bin. Ratlos und Hilfe suchend habe ich diese Mitschuld in einem Beichtgespräch bekannt.

Denn Deutschland, in dessen Namen friedliche Länder überfallen und besetzt wurden und tausende unschuldiger Bürger jüdischen Glaubens ermordet wurden, ist mein Vaterland, für das ich als Soldat in den letzten Kriegsjahren im Einsatz war.

Ich vermute, dass viele Menschen in sich ein Geheimnis tragen, etwas, worüber sie nicht sprechen wollen. Das kann weit zurück liegen: eine Lüge, ein Betrug, eine Verleumdung, ein Missbrauch, eine Verletzung, ein Treuebruch oder auch ein Fluch, der irgendwann einmal ausgesprochen wurde. So gibt es mancherlei, was mit einer „Decke des Schweigens“ zugedeckt und im Verborgenen, in der Verschwiegenheit versteckt bleiben soll.

Ich wünsche allen, die „Das Schweigen redet“ lesen, Mut und Kraft, den Damm des Nichtredens einzureißen und die „Decke des Schweigens“ wegzuziehen.

Albrecht Fürst zu Castell-Castell

Castell, 2013

Einleitung

Der Buchhandel wird heute ständig mit neuem Stoff über das Dritte Reich versorgt. Das war bis in die Mitte der 1990er Jahre noch anders, als man in den Regalen bestenfalls einige Wälzer über die Architekten des deutschen Faschismus fand. Die zahlreichen, in den letzten Jahren oft von Laien geschriebenen Familien- und Schicksalsberichte aus der NS-Zeit markieren einen Wendepunkt in der Erinnerung an die nationalsozialistische Vergangenheit. Der Einzelne, der sein Augenmerk auf Ereignisse legt, die die eigene Familiengeschichte geprägt haben, besticht durch den geschärften Blick der persönlichen Betroffenheit. Darin liegt der entscheidende Unterschied zu den Ausführungen von einigen zeitgenössischen Historikern, deren Professionalität sich in der Wahrung des emotionalen Abstands ausdrückt.

Geschichte ist etwas Flüssiges. Man kann ihr keine feste Form aufzwingen. Sie entwickelt sich weiter mit den Ereignissen, die von Generation zu Generation aus neuen Blickwinkeln gesehen werden. Das macht das Ringen um die Deutungshoheit so offen. Bereits Abgehaktes kann plötzlich wieder als offenes Thema im Raum stehen.

In mühsamer Kleinarbeit rekonstruieren Enkel und Urenkel die Biografien ihrer Groß- und Urgroßeltern. Und fast jeden Monat kommen neue Bücher hinzu.

Es scheint, als sei ein Damm des Schweigens gebrochen worden. Das Schweigen beginnt zu reden, immer lauter erhebt es seine Stimme. Und das ist gut so, denn nur dadurch kann ein umfassender Aufarbeitungsprozess in Gang kommen, den diese Welt heute mehr denn je braucht.

Wie kommt es, dass erst jetzt dieser Damm des Schweigens bröckelt? Nun, zum einen sicher, weil die Enkelgeneration viel unbefangener ist, und zum anderen, weil die letzten Zeitzeugen oft erst in weit vorgerücktem Alter bereit sind zu sprechen, wenn sie nämlich realisieren müssen, dass – bedingt durch einen Verfall ihrer Kräfte – die Mauer des Schweigens ihre vermeintliche Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann.

Der KZ-Überlebende Elie Wiesel formuliert es so:

Die Jugend macht den Unterschied aus. Die jungen Leute wollen heute wissen, was damals wirklich geschehen ist, … weil sie sich sagen, dass das die letzte Chance ist, einem Zeitzeugen zuhören zu können. Sie hören mit einer gesunden Neugier, mit ihren Seelen, mit ihren Blicken. Ich spreche sehr gerne mit jungen Leuten und beantworte ihre Fragen. Sie interessieren sich für unsere Erfahrungen, nehmen sie an und zeigen uns ihr Mitgefühl. Das berührt mich. Es ist einfacher, mit den Enkeln zu sprechen als mit den Söhnen.1

Die Generation, die in den letzten Jahren des Dritten Reichs und unmittelbar danach geboren wurde, hat erfahren müssen, wie die Eltern ihren Fragen über die Zeit des Nationalsozialismus auswichen. Im Geschichtsunterricht in den 1960er Jahren haben wir das Thema „Drittes Reich“ durchgearbeitet. Ich bin während meiner Kindheit und Jugend aber keinem einzigen Menschen begegnet, der sich als ehemaliger Nationalsozialist zu erkennen gab. Muss das nicht nachdenklich stimmen angesichts der Tatsache, dass es nur wenige Jahre vorher offiziell keinen gab, der kein Nationalsozialist war?

Durch dieses Schweigen der Eltern hat die Neugierde, die in der ersten Generation noch weitgehend unterdrückt werden konnte, in der zweiten und dritten Generation umso mehr zugenommen. Das Schweigen hat einige der Kinder zur Verzweiflung oder Resignation getrieben, andere in Rebellion und Wut: Keinem aber hat es das Aufklärungsbedürfnis nehmen können. Bei vielen der Kinder und Enkel entwickelte sich diese Wissbegierde zu einem dringenden Bedürfnis, bis sie endlich ihre Wurzeln ausgraben und den Nebelschleier des Schweigens der Vorfahren auflösen konnten. Sie wollten wissen, woher sie kommen und was sie ausmacht. Sie spürten, dass sie an ihr Innerstes herankommen müssen, um sich selbst zu verstehen.

Dieses – aus heutiger Sich selbstverständliche – Recht haben viele Kinder der ersten Generation – die Kinder der Täter und Opfer – nicht wahrnehmen können. Sie wuchsen in einer Wolke des Schweigens auf und bemerkten oft erst im fortgeschrittenen Alter, welche Hypothek ihnen dadurch auferlegt wurde. Je länger sie mit der Aufarbeitung warteten, desto dringlicher meldete sich das Begehren nach Transparenz. Nicht immer heilt die Zeit alle Wunden. Verschwiegenes bleibt in uns wirksam, auch wenn es für lange Zeit verdrängt werden kann.

Claudia Brunner, die Großnichte von Adolf Eichmanns Stellvertreter, der für die Deportation von 130 000 Juden verantwortlich war, bringt den Unterschied der Generationen auf den Punkt:

Je mehr ich zu wissen glaube, umso größer wird das Bedürfnis, noch tiefer einzudringen in dieses dunkle Kapitel, das plötzlich auch meine Familiengeschichte und damit ein Teil meiner eigenen ist … Die Vergangenheit wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart, sie wirkt in uns weiter, erst recht, wenn wir versuchen, sie zu verdrängen. … Spätestens beim Thema familiärer Loyalität musste es dann krachen, denn während ich es bisweilen laut herausschreie und meinen Großonkel für seine Taten auch vor anderen laut verurteile – nicht zuletzt, um mich deutlich von seiner Ideologie zu distanzieren –, kommt bei meinem Vater, wie bei vielen der Nachkriegsgeneration, die familiäre Gebundenheit viel stärker ins Spiel, die ihn davor zurückschrecken lässt, deutliche Worte zu finden, sogar mir gegenüber.2

Uwe von Seltmann, dessen Großvater aktiv an der Niederschlagung des Warschauer Ghetto-Aufstandes im Frühjahr 1943 teilnahm, schreibt:

Warum verbringe ich seit drei Jahren meine Zeit mit dem Aufsuchen von Zeitzeugen, mit der Lektüre von Dokumenten und Fachbüchern, warum beschäftige ich mich unaufhörlich mit dem unrühmlichsten Kapitel der deutschen Geschichte, warum rühre ich in diesem unappetitlichen braunen Schlamm und wühle dabei mich selbst und andere auf? Weil ich etwas gutmachen will? Weil ich von den dunklen Seiten in mir selbst ablenken will? Ja, warum gerade ich? ‚Du gehörst zur dritten Generation‘, hat mir meine Tante Ute einmal gesagt, ‚du hast die nötige Distanz.‘ Sie habe mit ihren Nachforschungen aufhören müssen, weil irgendwann der Punkt erreicht war, an dem es ihr – als Tochter – zu naheging. Aber ich als Enkel könne diesen Punkt überschreiten und weiter gehen.3

Die nachgeborenen Generationen suchen nach der Vergangenheit, die sie in sich als Gegenwart spüren. Sie ahnen, dass das vergangene Leben ihrer Eltern mit ihrer gegenwärtigen Befindlichkeit zu tun hat. Sie ahnen, dass sie das Puzzlestück der Vergangenheit dringend zur eigenen Orientierung brauchen, um ihre Herkunft, ihre Gefühlswelt, ihre eigene Identität besser deuten zu können. Um das Schweigen ablegen zu können, müssen sie aus dem Zustand des Unbewussten herauskommen. Sie müssen erfahren, was geschah, und sie müssen erkunden, wer es tat, und sie müssen aufgeklärt werden, warum es getan wurde. Sie verfügen über keine Landkarte dieser gegenwärtigen Vergangenheit. Aber sie wissen, dass die Kenntnis dieser Landkarte für sie enorm wichtig ist. Ohne sie bleibt die Suche nach dem unbekannten Puzzlestück ihrer eigenen Biografie und Persönlichkeitsfindung unvollständig. Sie sehnen sich nach Aufklärung über eine Vergangenheit, die sie nicht erlebt haben, die jedoch einen großen Teil ihrer Gefühle und Identität bestimmt. Das Gefühl, nur halb zu der Gesellschaft zu gehören, die deutlich anders empfindet, belastet sie. So leben sie permanent in zwei Kulturen und wollen um jeden Preis aus diesem Dilemma ausbrechen.4

Geschwiegen haben nicht nur die Täter, sondern genauso die überlebenden Opfer, und nicht zu vergessen die vielen Mitläufer, die keine Gelegenheit auslassen, ihre Hände in Unschuld zu waschen. Geschwiegen haben die Kirchen. Geschwiegen hat damals die Welt – jedenfalls viel zu lange. Hat auch Gott geschwiegen?

Die Geschehnisse der NS-Zeit führten zu Schuld, Mitschuld und Schuldgefühlen, die niemanden unbeteiligt ließen. Da aber in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg Schuld nur in einem spezifisch juristischen Sinn aufgearbeitet wurde, blieb sie in vielen anderen Formen erhalten: Moralische, psychologische und kollektive Formen von Schuld lassen sich nicht vor Gericht verurteilen. Um ein funktionierendes Leben führen zu können, schwieg man sich aus – schuldig waren schließlich Leute wie Eichmann, und für die gab es große Prozesse. Nicht vor den eigenen Kindern, in vielen Fällen nicht einmal vor sich selbst, gestand die große Masse der Mitläufer und Profiteure ihre Mitschuld ein: Alle schwiegen.

Die zahlreichen Publikationen, die sich auf die Suche nach der Familienvergangenheit machen, versuchen, dieses Schweigen zu brechen. Sie lassen sich als Ausdruck einer diffus empfundenen Belastung deuten – ein Erbe der unmittelbar betroffenen Generation.

So tragen viele, oft auch unbewusst, ein transgenerationelles Erbe mit sich. Dieses Erbe hat die bewussten Erlebnisse der Täter- und Opfergeneration in ein unbewusstes Dilemma der nächsten Generationen verwandelt. Das Erbe wird als Last empfunden, aber es fehlt die Orientierung, damit umzugehen. Es ist bisweilen schwerer zu verkraften als das, was die Eltern oder Großeltern auf der bewussten Ebene erlebten.

Der erste Teil dieses Buches dokumentiert, auf welche Weise diese unbewusste kollektive Schuld (denn wie sich zeigen wird, leiden auch die Opfer und ihre Nachkommen an subjektiv empfundenen Schuldgefühlen) sich in Einzelschicksalen als psychische Belastung auswirkt.

Hermann Hesse formulierte den tiefgehenden Satz: „Es kommt alles wieder, was nicht bis zu Ende gelitten und gelöst ist.“ Vergangenheit, die nicht durch Aufarbeitung geklärt wurde, kommt wieder. Schweigen, das sich durch Aufarbeitung nicht aufgelöst hat, hält das Verborgene am Leben. Angenommen, Hesses Behauptung stimmt und wir würden uns eingestehen, dass in der deutschen Vergangenheit Aufarbeitung durch das Schweigen der Täter und Mitläufer unzureichend stattgefunden hat; müssten wir dann nicht genauer analysieren, was wiedergekommen ist und was am Leben bleiben konnte, obwohl es für tot erklärt wurde?

Wir müssen uns der Frage stellen, was anders gelaufen wäre, wenn die Großväter und Väter schonungslos, betroffen und vorbehaltlos das Schweigen gebrochen und sich wahrhaftiger zu ihrer Schuld bekannt hätten.

Konnten sich gar bestimmte gesellschaftliche und politische Strömungen in Deutschlands Nachkriegszeit erst dadurch entwickeln, dass schweigende Mitläufer vor den kritischen Fragen ihrer Kinder in den Konsum und die Karriere geflüchtet sind? So lange, bis die junge Generation ihre Fragen einstellte und ihre aufgestaute Frustration auf die Straße hinaustrug und radikale Gruppierungen bildete, die auch vor Attentaten nicht zurückschreckten? Diese Kinder wollten von ihren Eltern erfahren, warum sie in der Zeit des Nationalsozialismus nicht widersprochen hatten, warum sie nicht nachgefragt oder protestiert hatten, als Juden in ihrer Nachbarschaft abtransportiert wurden. Mit dem Durchbrechen ihres Schweigens hätten sie bei den jungen Menschen Achtung gewonnen. Durch ihr Schweigen oder Verschweigen aber haben sie eine doppelte Hypothek auf sie gelegt.

Könnte also das wütende und verzweifelte Aufbegehren der 68er-Generation mit dem hartnäckigen Schweigen ihrer dem materiellen Wohlstand nachjagenden Eltern zusammenhängen? Wären wir von dem RAF-Terror verschont geblieben, der Deutschland ein Jahrzehnt lang erschütterte?

Die Täter und Mitläufer folgten in der Nachkriegszeit dem Pfad ihrer Furcht. Es war die Angst, dass irgendetwas offenbar werden könnte, das ihrem Image und ihrer Karriere schaden könnte. Dadurch haben sie aber ihren Kindern am meisten geschadet. Der Psychologe Tilmann Moser spricht von einer „Scheinheilung“ dieser Generation, die dazu geführt habe, dass den Nachgeborenen „ganze Container voller Probleme“ aufgeladen wurden.5

Ähnlich lief es nach dem Zusammenbruch der DDR ab. Außer dem ehemaligen Staatsratsvorsitzenden Egon Krenz, der sich in einigen Gesprächen mit mir bewusst auch nach der Wende als überzeugter Kommunist zu erkennen gab, bin ich praktisch niemandem begegnet, der sich als ehemaliger Funktionär bekannt hatte. Immer waren es die Nachbarn oder die Leute im Wohnblock gegenüber gewesen. Tiefergehende, selbstkritische Aufarbeitungsbereitschaft fehlte auch nach der Wende. So, wie es nach dem Ende des 2. Weltkriegs plötzlich nirgendwo mehr Nazis gab, verschwanden nach dem Zusammenbruch der DDR auch alle Kommunisten.

Der zweite Teil dieses Buchs hält die verstörende Beobachtung fest, dass Verschwiegenes in späteren Generationen wiederkehrt, sowohl innerhalb von Familien als auch der gesamten Gesellschaft. Sogar in der scheinbar harmlosen Arbeitswelt lässt sich so etwas wie eine Arier-Ideologie feststellen. Können etwa auch die von der RAF ausgeführten Mordtaten und das eiserne Schweigen der beteiligten Täter als Nachwirkung des Dritten Reiches gedeutet werden? Was kann uns davor bewahren, dass sich Unaufgearbeitetes über Generationen weitervererbt? Eine Lösungsmöglichkeit zeigt uns die Geschichte Südafrikas.

In Südafrika konnte mit Hilfe eines strukturierten Versöhnungsprozesses, auf den in diesem Buch näher eingegangen wird, ein mörderisches System überwunden werden. Allen Erwartungen zum Trotz wurde eine Annäherung von verfeindeten Gesellschaftsschichten eingeleitet, die trotz Rückfällen als Erfolg zu bewerten ist. Unüberwindbare Barrieren zwischen Opfern und Tätern wurden durch Offenheit, Reue und Vergebung – einer neuartigen und nichtjuristischen Versöhnungspraxis – abgebaut.

Versöhnung als Gegenmittel wider das Vergessen und Verschweigen?

Was wäre in Deutschland nach 1945 oder nach 1989 anders gelaufen, wenn wir über ein Versöhnungsmodell verfügt hätten, wie es in Südafrika angewandt wurde? Welche Chancen haben wir persönlich, gesellschaftlich und politisch noch nicht genutzt?

Sind tiefgreifende Versöhnung und Vergebung möglich? Sind sie überhaupt gewollt? Diesen Fragen möchte ich im dritten Teil dieses Buches nachgehen und dabei konkrete Vorschläge machen, wie mit der generationenübergreifenden Schuld – nicht zu verwechseln mit den Vergehen von Einzelpersonen – umgegangen werden kann. Diese Schuld muss nicht nur juristisch und historisch, sondern auch individuell-psychisch oder im persönlichen Dialog aufgearbeitet werden.

Ich bin der Überzeugung, dass das symptomatische Phänomen des Schweigens ganzer Generationen letztlich einen stummen Schrei nach Versöhnung darstellt. Deswegen sollten wir keine Mühe scheuen, alles zu unternehmen, dass in dieser komplex und undurchschaubar gewordenen Welt voller Hass funktionierende Versöhnungspraktiken gefunden und angewandt werden können. Es liegt auf der Hand, dass der Weg der Versöhnung nicht leichtfertig beschritten werden kann. Gerade zu Beginn dieses Prozesses werden der Schmerz der Opfer und die Schuld der Täter wieder neu spürbar und präsent.

Ich halte mit diesem Buch Ausschau nach einer Kultur, die mehr erreichen will als die Verurteilung der Täter, um nur auf diesem Weg bestenfalls eine kleine Genugtuung der Opfer zu erreichen. Ich suche nach einer Kultur, die Lebensqualität und Versöhnung im Auge hat, die bereit ist, dem Verzeihen eine Chance zu geben, und das alles nicht nur im privaten Bereich, sondern auch auf gesellschaftlicher und politischer Ebene.

€9,99

Genres und Tags

Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
22 Dezember 2023
Umfang:
313 S. 6 Illustrationen
ISBN:
9783865065704
Verleger:
Rechteinhaber:
Автор
Download-Format:
Audio
Durchschnittsbewertung 4 basierend auf 95 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 1305 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 253 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,5 basierend auf 264 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 749 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 1251 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 521 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen