Umfang 140 Seiten
Schlafender Himmel
Über das Buch
Schlafender Himmel: «Was ist, wenn du glaubst den Himmel zu sehen – aber selbst der Himmel eine Illusion ist?»
Nach dem Zusammenbruch der Erde lebt Kael Mirror unter einer gigantischen Kuppel auf dem Mars in der makellosen Kolonie Mars Unum – sauber, sicher, perfekt geregelt. Er fügt sich dem System. Er verliebt sich in Solena, eine Pädagogin mit tiefem Vertrauen in Mars Unum. Doch als er erste Risse in der Realität entdeckt, beginnt ein gefährlicher Weg voller Zweifel, Verrat und verbotener Fragen. Ist Mars-Unum wirklich eine Rettung… oder ein Käfig? Während Mikrodrohnen und Kontrolloffiziere jeden Schritt überwachen, muss Kael sich entscheiden: die Wahrheit riskieren – oder die vermutliche Illusion bewahren. Und was er entdeckt, erschüttert nicht nur sein Leben, sondern das Fundament einer ganzen Zivilisation. Und was, wenn die Wahrheit in Wirklichkeit keine Freiheit ist? Ein fesselnder dystopisch-poetischer Science-Fiction-Roman über Wahrheit, Täuschung und den Mut zum Blick hinter den Himmel.
Stilistische Anmerkung zum Buch:
"Schlafender Himmel" wurde bewusst in einem filmischen Stil verfasst – dialogisch, atmosphärisch und szenisch dicht. Jeder Abschnitt ist wie eine Kameraeinstellung komponiert: detailreiche Bilder, klare Schnitte, innere Monologe als Off-Stimme. Dieser Stil zieht Leserinnen und Leser nicht nur in die Handlung, sondern lässt sie tief in die Welt von Mars Unum eintauchen – so, als würde man den Roman nicht nur lesen, sondern erleben. Statt langer Beschreibungen arbeitet der Text mit Momenten, Bewegungen und Blicken – wie ein Drehbuch voller Subtext. Das Ergebnis ist eine lebendige Erzählweise, die Kopfkino entfacht und emotional berührt. Ideal für alle, die Literatur lieber spüren als studieren.