Основной контент книги Die Wunde und das Recht auf Verletzlichkeit
Text

Umfang 170 seiten

0+

Die Wunde und das Recht auf Verletzlichkeit

Meditationen zur Zeitlage
€21,99

Über das Buch

Christine Gruwez behandelt zentrale Fragestellungen unserer Zeit, die eng miteinander verwoben sind: die Wunde als notwendige Begleiterin und Quelle der Menschwerdung sowie das Recht auf Verletzlichkeit – ein Themenbereich, mit dem sich viele heutige Menschen konfrontiert sehen. Ihr Buch bietet die Möglichkeit, einen «menschenkundlichen Schlüssel» zu erarbeiten, mit dem jeder die Tür zu seiner eigenen Position in Bezug auf die Herausforderungen unserer Zeit öffnen kann. Zugleich bietet dieser «Schlüssel» auch den Weg zur inneren Annäherung an den Mitmenschen und kann so zu einer wichtigen Inspirationsquelle auch in Counseling und Biografiearbeit werden.

Einloggen, um das Buch zu bewerten und eine Bewertung zu hinterlassen
Buch Christine Gruwez «Die Wunde und das Recht auf Verletzlichkeit» — kostenlosen Buchauszug online lesen. Hinterlassen Sie Kommentare und Bewertungen, stimmen Sie für Ihre Favoriten.
Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
11 November 2024
Umfang:
170 S.
ISBN:
9783825162450
Rechteinhaber:
Bookwire
Audio
Durchschnittsbewertung 4,2 basierend auf 824 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 924 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 559 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 5 basierend auf 461 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 1954 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 479 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 279 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 284 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen