Grundlagen des NPL-Geschäftes

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Grundlagen des NPL-Geschäftes
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Marcel Köchling
Christoph Schalast (Hg.)
Grundlagen des
NPL-Geschäftes

3., überarbeitete und erweiterte Auflage


Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Besuchen Sie uns im Internet: http://www.frankfurt-school-verlag.de

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Konvertierung in ePub: mediaTEXT Jena GmbH

ISBN 978-3-95647-152-0 (Print)

ISBN 978-3-95647-154-4 (PDF)

ISBN 978-3-95647-153-7 (ePub)

ISBN 978-3-95647-155-1 (Mobi)

3. Auflage 2021 © Frankfurt School Verlag / efiport GmbH, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS)

Vorwort

Herausgeber

Autorinnen und Autoren

Grundlagen

Was sind NPLs? Der Versuch einer Begriffsbestimmung von notleidenden Krediten

Claus Radünz

Der NPL-Markt in Deutschland – Marktentwicklung, Klassifizierung und Marktbeteiligte

Marcel Köchling/Jan Dzieciol

Recht

Europäischer Regelungsrahmen für den NPL-Markt

Bert Van Roosebeke

Auswirkungen des europäischen Regelungsrahmens auf den NPL-Markt für die Finanzindustrie und Investoren/Servicer

Jürgen Sonder/Ralph Bender

Rechtliche, regulatorische und bilanzielle Aspekte von NPL‑Transaktionen

Jörg Wulfken/Joy Otto Neugebauer/Simon Waldbröl

Datenschutz beim Kreditverkauf von NPLs

Cristina Bachmeier/Anne Baranowski

Das Verbraucherinsolvenzverfahren und seine Auswirkungen auf das NPL-Geschäft

Marcel Köchling/Holger Dickhäuser

Prozess

Ablauf einer NPL-Transaktion

Christoph Schalast/Andreas Walter

Einführung in die Due Diligence notleidender Forderungen

Oliver Platt/Andre Barth

Kriterien für die Auswahl eines Special Servicers für Immobiliendarlehen

Eckhard Blauhut/Clifford Tjiok

Workout eines NPL-Portfolios nach Übernahme

Holger Rampe

Markt

Corporate NPLs – Vom Gläubiger zum Anteilseigner

Uwe Hartmann

Verkauf und Übertragung von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen

Christoph Schalast/Andreas Walter

Bad Banks im internationalen Kontext

Christian Doppstadt/Stephan Plagemann

Europäische NPL-Transaktionsplattformen

Jörg Keibel

Advanced Analytics im Risikomanagement

Tomas Klenke/Lars Löffelholz

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz im Forderungsmanagement

Ernst Georg Berger/Nadine Kaulmann

Datenbasierte Prozesse im Forderungsmanagement

Kristijan Markovic

Mustervorlagen

Musterverträge für NPL-Transaktionen

Jörg Keibel

Geleitwort der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS)

Die 3. Auflage der „Grundlagen des NPL-Geschäfts“ erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem der Begriff „Corona-Pandemie“ zum Wort des Jahres gekürt wurde. Das Virus hat die Wirtschaft in 2020 in die schwerste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt und den Alltag der Gesellschaft tief geprägt.

Die Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft sind in ihrer Dimension heute überhaupt noch nicht absehbar. Die massiven Unterstützungsmaßnahmen der europäischen Staaten und primär der Bundesregierung in Deutschland sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) haben uns bisher vor einer Insolvenzwelle und signifikanten Kreditausfällen geschützt. Aber es ist eine Frage der Zeit, wann die Auswirkungen auch den Finanzsektor treffen werden.

Die EU-Kommission und die EZB haben starke Initiativen ergriffen, um eine unkalkulierbare Welle von notleidenden Forderungen zu verhindern. Der Sekundärmarkt spielt hier eine wesentliche Rolle beim Bewältigen aktueller und zukünftiger NPL-Themen. Die Verzahnung zwischen Banken und dem Sekundärmarkt ist eine zentrale Aufgabe in den nächsten Monaten, denn in den nächsten Jahren werden uns die Folgen der Pandemie speziell in der Finanzindustrie noch begleiten und herausfordern.

Die Mitglieder der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) leisten mit ihrer Expertise im NPL-Management einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung solcher Herausforderungen. In diesem Spannungsfeld ist die 3. Auflage des Grundlagenbuches entstanden.

Auch diese Neuauflage wurde wieder eng von der BKS begleitet. Dieses Buch spannt einen weiten Bogen von der Definition von NPLs über die rechtlichen Rahmenbedingungen eines funktionierenden NPL-Marktes sowie das Risikomanagement in der Bankenwelt für notleidende Forderungen bis hin zu Bearbeitungs- und Verwertungsstrategien auf Seiten der Investoren und Servicer. Die europäischen Regulierungsthemen ergänzen die Beiträge im Kontext. Viele unsere Experten, Mitglieder und Beiräte haben wissenschaftliche Beiträge geliefert und mit ihrer Expertise aus dem Risikomanagement dazu beigetragen, dieses Buch zu einem Grundlagenwerk für die NPL-Branche zu entwickeln.

Wir hoffen, dass dieses Buch einen umfassenden und aktuellen Einblick in das NPL-Management ermöglicht und als Entscheidungshilfe im Arbeitsleben dienlich ist. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir eine interessante Lektüre.

Berlin, im März 2021

Der Vorstand der BKS

(Jürgen Sonder, Dr. Marcel Köchling,

Helmut Rüd, Holger Dickhäuser)

Vorwort

Der Verkauf und das Servicing von Non-performing Loans (NPLs) sind seit langem in der Finanzindustrie akzeptierte und zugleich regelmäßig genutzte Optionen im Rahmen des Managements notleidender Forderungen. Bedingt durch die Corona-Pandemie kommt dem Risikomanagement eine signifikant gestiegene Bedeutung zu. Angesichts einer zu erwartenden Welle an ausgefallenen oder ausfallgefährdeten Forderungen sind alle Marktbeteiligten dazu aufgerufen, die im Markt etablierten Instrumente zur Lösung der Situation anzuwenden.

Im NPL-Markt wurden in den vergangenen Jahren weitere Standards entwickelt, die dazu dienen, die Effektivität und Effizienz des Managements von NPLs weiter zu steigern. Beispielhaft genannt seien hier Musterverträge, Transaktionsplattformen und Datenschutzrichtlinien im Rahmen des Verkaufs und Servicings notleidender Forderungen. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung dieses Geschäftsfeld hat auch dafür gesorgt, dass die Notwendigkeit eines professionellen aber auch verantwortungsbewussten Managements von NPLs in der Gesellschaft vollumfänglich akzeptiert wird.

Dies haben auch die zahlreichen Initiativen der Europäischen Zentralbank (EZB), der European Banking Authority (EBA) und anderer Aufsichtsbehörden aktuell verdeutlicht.

Die vorliegende 3. Auflage der „Grundlagen des NPL-Geschäftes“ beinhaltet eine grundlegende Überarbeitung bestehender Beiträge und eine Vielzahl an zusätzlichen Beiträgen, die aktuelle Aspekte aus dem Risikomanagement aufgreifen. Dabei wird unverändert der hybride Ansatz von Wissenschaft und Praxisbezogenheit aus den vorherigen beiden Auflagen verfolgt. Wir freuen uns, auch dieses Mal wieder ein renommiertes Autorenteam, bestehend aus Wissenschaftlern und Praxisexperten der Branche, für die vorliegende Auflage gewonnen zu haben.

 

Wir danken Herrn Dipl.-Jur. Univ. Emre Türkmen für das Lektorat dieser 3. Auflage. Die Corona-Pandemie hat einige unerwartete Extraarbeiten verursacht, die er in gründlicher und zugleich pragmatischer Art und Weise erledigt hat. Er hat somit wesentlich dazu beigetragen, dass diese 3. Auflage der „Grundlagen des NPL-Geschäftes“ ihre Position als Standardwerk in der NPL-Branche weiter festigt.

Berlin/Frankfurt am Main, im März 2021

Dr. Marcel Köchling

Prof. Dr. Christoph Schalast

Herausgeber
Dr. Marcel Köchling

Dr. Marcel Köchling ist Geschäftsführer der PRA Group Deutschland GmbH und als Regional Director für Investitionen der PRA Group in Zentraleuropa und Italien verantwortlich.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Steuerfachangestellten absolvierte Marcel Köchling ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel. Im Anschluss verfasste Marcel Köchling seine Doktorarbeit mit Promotion zum Dr. rer. pol. in 2005.

Im selben Jahr wechselte er zu Hudson Advisors, einem zu den Lone Star Funds gehörenden Servicer mit Fokus auf notleidenden Forderungen. Nach verschiedenen Positionen im Unternehmen in München und Frankfurt am Main erfolgte 2007 der Wechsel zu den Lone Star Funds, wo Marcel Köchling für den Erwerb von immobilienbesicherten NPLs und direkten Immobilieninvestitionen verantwortlich war. In 2012 begann seine Tätigkeit für die PRA Group.

Marcel Köchling ist seit der Gründung der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) in 2007 im Vorstand des Verbandes tätig, davon in den Jahren 2012 bis 2018 als Präsident.

Prof. Dr. Christoph Schalast

Prof. Dr. Christoph Schalast ist Rechtsanwalt, Notar und Managing Partner bei Schalast Law | Tax.

Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Anwalt und Notar sind M&A, Real Estate sowie das Bank- und Finanzmarktrecht. Mit NPL-Transaktion beschäftigt er sich seit über 20 Jahren und hat an der Frankfurt School of Finance & Management dazu zahlreiche Forschungsarbeiten initiiert. Dort leitet er den M&A Master-Studiengang sowie den Master Financial Law. Des Weiteren ist er Chairman der jährlichen Konferenzen NPL-Forum und M&A/Private Equity.

Christoph Schalast wird von JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien und Legal 500 Germany seit Jahren regelmäßig empfohlen. Bei IFLR 2019 heißt es über ihn: „Knows the industry, knows the business; very strong commercial understanding, and very accessible“.

Autorinnen und Autoren


Cristina Bachmeier Referentin für Recht, Bundesvereinigung für Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS), Berlin
Anne Baranowski LL.M., Council, Schalast, Frankfurt am Main
Andre Barth Partner, KUCERA Rechtsanwälte Steuerberater Notar Partnerschaft mbB, Frankfurt am Main
Ralph Bender Business Unit Manager Banks & Insurance Companies, Intrum Financial Services GmbH, Heppenheim
Dr. Ernst Georg Berger Rechtsanwalt, Partner, Schalast GbR, Hamburg
Eckhard Blauhut Chief Executive Officer, LOANCOS GmbH, Frankfurt am Main
Holger Dickhäuser Geschäftsführer, Inkasso Kodat GmbH & Co.KG, Essen; Geschäftsführer, GCV Gesellschaft für Capital- und Vermögensverwaltung mbH, Essen
Christian Doppstadt Vorstand, Erste Abwicklungsanstalt, Düsseldorf
Jan Dzieciol Senior-Referent für Politik & Kommunikation, Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS), Berlin
Dr. Uwe Hartmann Rechtsanwalt, Partner, Weil, Gotshal & Manges LLP, Frankfurt am Main; Lehrbeauftragter, Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main
Nadine Kaulmann Rechtsanwältin, Clarius.Legal RA AG, Hamburg
Dr. Jörg Keibel stv. Vorstandsvorsitzender, Deutsche Kreditmarkt-Standards e.V., Frankfurt am Main
Tomas Klenke Cluster Lead in Big Data & Advanced Analytics, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Dr. Marcel Köchling Geschäftsführer, PRA Group Deutschland GmbH, Duisburg; Vizepräsident, Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V., Berlin
Lars Löffelholz Bereichsleiter Group Services Operations Credit Service-Center Intensive, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Kristijan Markovic Gesellschafter-Geschäftsführer, MA Data Consulting GmbH, Frankfurt am Main
Joy Otto Neugebauer Rechtsanwalt, PwC Legal, Berlin
Stephan Plagemann Chief Investment Officer, Mount Street Portfolio Advisers GmbH, London
Oliver Platt LL.M. (UW-Madison), Partner, KUCERA Rechtsanwälte Steuerberater Notar Partnerschaft mbB, Frankfurt am Main
Claus Radünz Executive Director, Landesbank Baden-Württemberg, Mainz
Holger Rampe Commercial Director, Lowell Financial Services GmbH, Essen
Prof. Dr. Christoph Schalast Professor, Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main; Rechtsanwalt, Notar, Managing Partner, Schalast & Partner Rechtsanwälte mbB, Frankfurt am Main
Jürgen Sonder Chairman of the Senior Advisory Board, Intrum Deutschland GmbH, Heppenheim
Dr. Dr. Clifford Tjiok Chief Commercial Officer, LOANCOS GmbH, Frankfurt am Main
Dr. Bert van Roosebeke Fachbereichsleiter Finanzmärkte, cep | Centrum für Europäische Politik, Freiburg im Breisgau
Simon Waldbröl Rechtsanwalt, Schalast Rechtsanwälte Notare, Frankfurt am Main
Dr. Andreas Walter LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Partner, Schalast & Partner Rechtsanwälte mbB, Frankfurt am Main
Dr. Jörg Wulfken Rechtsanwalt, Partner, Bruski Smeets & Lange, Frankfurt am Main

Grundlagen

Was sind NPLs? Der Versuch einer Begriffsbestimmung von notleidenden Krediten

Claus Radünz


1 Definition: Was sind NPLs?
2 Definitionsversuche für NPLs in der Literatur
3 Juristische Definitionsversuche
3.1 Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
3.2 Definition für leistungsgestörte Zahlungen durch das Bundesministerium für Finanzen
3.3 Definition NPL in Folge von Kündigung bzw. Fähigkeit zu kündigen nach AGB-Banken/-Sparkassen
4 Aufsichtsrechtliche Definitionen des Non-performing Exposure (NPE)
4.1 EU-Kommission/Europäischer Rat
4.2 NPL-Guidelines der EBA
4.3 NPL-Leitfaden der EZB
4.4 Einheitliche Empfehlungen, die sich doch wieder unterscheiden: Definitionen der EBA und der EZB
5 Ausfalldefinition in der Regulatorik
5.1 Ausfalldefinition in der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS 9)
5.2 Regulatorische Ausfalldefinition nach Kapitaladäquanzverordnung (CRR)
6 Fazit/Zusammenfassung
Literatur

1 Definition: Was sind NPLs?[1]

„Das Gesamtvolumen der Non-performing Loans liegt laut dem 4. Fortschrittsbericht über die Reduzierung notleidender Kredite in der gesamten EU nach Berechnungen der Europäischen Zentralbank bei 786 Milliarden Euro. Das entspricht einer NPL-Quote von etwa 3,3%, gemessen an den gesamten ausstehenden Krediten. [...] Damit hat sich [die NPL-Quote] seit 2014 sogar halbiert und nähert sich dem Wert vor der Finanzkrise, als er unter 3% lag. [...] Trotz deutlicher Verbesserung bleiben hohe NPL-Quoten in einigen Mitgliedstaaten eine Herausforderung und verdienen weiterhin Aufmerksamkeit.“ (Zeitschrift für das Kreditwesen: Fortschritte bei NPL-Abbau[2])

 

„NPLs are bad news for banks. They consume capital; they require management time and attention that diverts attention from the bank’s core activities; they increase the running costs of the bank; they decrease profitability; and they may even undermine the viability and sustainability of the bank.“ (KPMG: Non-performing loans in Europe – What are the solutions?[3])

Das Thema Non-performing Loan (NPL, also notleidender Kredit) und damit verbunden die Definition des Kreditausfalls rücken immer mehr in den Fokus der internationalen und auch nationalen Aufseher. Die European Banking Authority (EBA) sieht trotz allen (erfolgreichen) Bemühungen die auch im Jahr 2019 noch immer teilweise hohen Bestände an notleidenden Krediten bei einer Reihe von Banken in Mitgliedstaaten im gesamten Euro-Währungsgebiet neben der Eigenkapitalentwicklung daher als eines der Hauptrisiken für Finanzinstitute.[4]

Doch was sind NPLs und wie genau sind NPLs definiert?