Buch lesen: «50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte»

Schriftart:

Wolfram Letzner

50 weitere archäologische Stätten in

Deutschland

– die man kennen sollte


192 Seiten mit 77 Abbildungen und 1 Karte

Titelabbildung: oben: © Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/​wiki/​File:K%C3%B6nigspfalz_Tilleda, Restauriertes_Zangentor.jpg

unten: © Stefan Klatt, Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/​wiki/​File:Burgwall_Arkona.jpg?uselang=de

unten links: © Ralf Roletschek, Wikimedia Commons: https://de.wikipedia.org/​wiki/​Eberswalder_Goldschatz#/​media/​File:Eberswalder-goldschatz.jpg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2016 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein

ISBN 978-3-945751-65-7

Lektorat: Natalia Thoben, Danilo Blaeser

Gestaltung des Titelbildes: Sebastian Ristow

Gestaltung: Bild1Druck GmbH, Berlin

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter: www.na-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Vorwort

Schleswig-Holstein

01 Albersdorf – Ein Hotspot zur Ur- und Frühgeschichte

02 Lütjenburg – Von der Eiszeit bis zum Mittelalter

03 Oldenburg – Eine der ältesten Städte Schleswig-Holsteins

Mecklenburg-Vorpommern

04 Dorf Mecklenburg – Ein slawischer Fürstensitz schon in arabischen Quellen erwähnt

05 Putgarden – Kap Arkona auf Rügen: die Jaromarsburg, ein Denkmal auf Zeit

06 Sternberg – Groß Görnow: eine slawische Fluchtburg in historischer Landschaft

07 Tarnow – Boitin: ein mecklenburg-vorpommerisches Stonehenge?

08 Teterow – Inselburg als Hauptsitz eines slawischen Stammes

Brandenburg / Berlin

09 Eberswalde – Ein Schatzfund aus der Bronzezeit: ausgegraben, geraubt und wiedergefunden

10 Frankfurt (Oder) – Lossow: eine starke Befestigung über Jahrtausende

11 Klein Köris – Ein wieder erstandenes germanisches Dorf

12 Potsdam – Sacrow: die „Römerschanze“, eine eindrucksvolle Wallanlage mit langer Geschichte

13 Wittstock (Dosse) – Freyenstein: eines der bedeutendsten Bodendenkmäler Brandenburgs und einzigartige Stadtwüstung in Deutschland

Bremen

14 Bremen – Die Kogge von 1380 und der neue Blick auf den Handel im Mittelalter

Hamburg

15 Hamburg – Die Hammaburg: keine Gründung Karls d. Großen, aber im politischen Visier der Karolinger

Sachsen

16 Löbau – Schafberg: Eine Wallanlage der Frühgeschichte in der Lausitz

17 Nünchritz – Diesbar-Seusslitz: Bronzezeit trifft Barock

18 Panschwitz-Kuckau – Ostro: eine gewaltige Befestigung aus der Bronzezeit

Thüringen

19 Römhild (Landkreis Hildburghausen/Meiningen) – Ein Berg mit zwei Gipfeln und zwei archäologischen Fundstellen: die Gleichberge

20 Sömmerda – Gold: Das Fürstengrab von Leubingen

Niedersachsen

21 Bad Bederkesa – Museumsort und Schlüssel zu einer historischen Landschaft

22 Hedemünden – Ein wichtiges Mosaikstück in der Eroberungsgeschichte Germaniens

23 Sievern – Eine Wallanlage am Ende der Welt und dennoch im Blickfeld antiker Geografie

Sachsen-Anhalt

24 Eulau (Saale) – Mord in der Jungsteinzeit

25 Halle (Saale) – Dölauer Heide: Großsteingräber prägen eine Landschaft

26 Tilleda – Die Kaiserpfalz, ein wichtiges Monument deutscher Geschichte

Nordrhein-Westfalen

27 Bad Münstereifel – Nöthen: das besterhaltene Matronenheiligtum in Nordrhein-Westfalen

28 Bergkamen – Oberaden: ein römisches Lager an der Lippe

29 Oerlinghausen – Von einer Ausgrabungsstätte zum archäologischen Freilichtmuseum

30 Paderborn – Die Kaiserpfalz: ein Ort an dem europäische Geschichte geschrieben wurde

Rheinland-Pfalz

31 Boppard – Die Wacht am Rhein in römischer Zeit

32 Dannenfels – Der Donnersberg: ein keltisches Oppidum der Superlative

33 Konz – Wo römische Kaiser entspannten

34 Fließem – Die römische Villa von Otrang: Preußisches Mäzenatentum rettete eine archäologisches Sensation

35 Tawern – Heiligtum und Vicus

Hessen

36 Fellingshausen – Dünsberg: ein keltisches Oppidum im Spannungsfeld von Denkmalschutz und Naturschutz

37 Frankfurt (Main) – Bankenmetropole mit einer langen Geschichte

38 Glauburg – Glauberg: vom keltischen Fürstensitz zur mittelalterlichen Reichsburg

Saarland

39 Homburg – Schwarzenacker: Rom an den Grenzen des Reiches erleben

40 Nonnweiler – Otzenhausen: eine keltische Großsiedlung inmitten des Waldes

41 Perl – Nennig: Der Zufallsfund einer römischen Großvilla macht ein idyllisches Örtchen bekannt

Baden-Württemberg

42 Heitersheim – Für ein privates Domizil römischer Zeit war hier nichts zu teuer

43 Villingen-Schwenningen – Das Mega-Grab eines keltischen Fürsten

44 Welzheim – Luftkurort und Archäologie: die römischen Limeskastelle

Bayern

45 Neustadt an der Donau – Eining: das römische Kastell Abusina

46 Passau – Die Stadt an drei Flüssen mit großer Vergangenheit

47 Regensburg – Die schwierige Suche nach dem antiken Erbe

48 Treuchtlingen – Graben: ein Meisterwerk frühmittelalterlicher Ingenieurskunst

49 Weißenburg – Das römische Biriciana, eine Stätte des UNESCO-Welterbes in Franken

50 Wittelshofen – Ruffenhofen: Limeseum, eine moderne Präsentation des unterirdischen römischen Erbes

Landesmuseen

Glossar

Abbildungsnachweis

Weitere Bücher

VORWORT

50 weitere archäologische Stätten in Deutschland, die man kennen sollte – dieser Titel lässt natürlich die Frage aufkommen, ob es sich um weniger bekannte oder unbedeutendere handelt. Dies ist guten Gewissens zu verneinen; es gibt in Deutschland so zahlreiche archäologische und historische Stätten, um noch viele Bücher damit zu füllen und es kommen immer wieder neue hinzu.

Viele wichtige Ausgrabungsstätten sind im Laufe der Zeit verloren gegangen und müssten daher eigentlich unberücksichtigt bleiben. Außerdem birgt jede Ausgrabung die Gefahr in sich, dass die Befunde durch die Forschungen selbst zerstört werden. Jedoch haben häufig Funde und Befunde in archäologischen Freilichtmuseen eine neue Heimstatt gefunden, die berücksichtigt werden müssen.

Die einzelnen Regionen Deutschlands haben eine sehr unterschiedliche Geschichte erfahren. So ergibt es sich fast zwangsläufig, dass in einigen Bundesländern das römische Erbe dominiert, während in anderen ur- und frühgeschichtliche Wallanlagen bedeutende Zeugnisse der Vergangenheit sind.

Mancher Ort, der hier vorgestellt wird, liegt in idyllischer Abgeschiedenheit, während sich andere inmitten pulsierender Städte befinden. Diese Unterschiede verlangen nach individuellen Darstellungsweisen.

Einige der genannten Museen werden von Trägervereinen betrieben. Da dies mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit verbunden ist, sind die telefonisch erreichbaren Ansprechpartner Privatpersonen. Möglicherweise sind sie nach Drucklegung dieses Buches nicht mehr in einer entsprechenden Funktion tätig. In diesen Fällen wurde auf die Angabe einer Telefonnummer verzichtet, die dann aktuell über die Homepage des Museums zu erfahren ist.

Abschließend noch ein Hinweis: Durch Gebiets- und Gemeindereformen liegen viele altbekannte Ausgrabungsstätten nicht mehr in eigenständigen Orten. Zur besseren Orientierung werden die neuen Ortsnamen an erster Stelle angeführt, die ursprünglichen sind jedoch den weiteren Überschriften zu entnehmen.


Abb. 1 Wittstock (Dosse). Archäologischer Park Freyenstein, Pflasterung einer mittelalterlichen Straße.

NORDDEUTSCHLAND

SCHLESWIG-HOLSTEIN

01 Albersdorf

02 Lütjenburg

03 Oldenburg

MECKLENBURG-VORPOMMERN

04 Dorf Mecklenburg

05 Putgarden

06 Sternberg

07 Tarnow

08 Teterow

BRANDENBURG/​BERLIN

09 Eberswalde

10 Frankfurt (Oder)

11 Klein Köris

12 Potsdam

13 Wittstock (Dosse)

BREMEN

14 Bremen

HAMBURG

15 Hamburg

SACHSEN

16 Löbau

17 Nünchritz

18 Panschwitz-Kuckau

THÜRINGEN

19 Römhild (Landkreis Hildburghausen/​Meiningen)

20 Sömmerda

NIEDERSACHSEN

21 Bad Bederkesa

22 Hedemünden

23 Sievern

SACHSEN-ANHALT

24 Eulau (Saale)

25 Halle (Saale)

26 Tilleda

NORDRHEIN-WESTFALEN

27 Bad Münstereifel

28 Bergkamen

29 Oerlinghausen

30 Paderborn

SÜDDEUTSCHLAND

RHEINLAND-PFALZ

31 Boppard

32 Dannenfels

33 Konz

34 Fließem

35 Tawern

HESSEN

36 Fellingshausen

37 Frankfurt (Main)

38 Glauburg

SAARLAND

39 Homburg

40 Nonnweiler

41 Perl

BADEN-WÜRRTEMBERG

42 Heitersheim

43 Villingen-Schwenningen

44 Welzheim

BAYERN

45 Neustadt an der Donau

46 Passau

47 Regensburg

48 Treuchtlingen

49 Weißenburg

50 Wittelshofen

Im Westen Schleswig-Holsteins liegt die Dithmarscher Geest, die vor vielen tausend Jahren den Menschen Schutz vor dem allzeit drohenden Hochwasser bot. Zahlreiche eindrucksvolle Zeugnisse menschlichen Schaffens aus früher Zeit sind dort noch heute zu finden.

01ALBERSDORF – EIN HOTSPOT ZUR UR- UND FRÜHGESCHICHTE

Schleswig-Holstein

In Albersdorf findet der Besucher zwei sich ergänzende Einrichtungen. Obwohl es sich dabei um museale Objekte handelt, sind sie in ihrer Art doch verschieden. Wer sich nicht nur für diese Denkmäler, sondern auch für die vorgeschichtliche Umwelt interessiert, für den sind das Steinzeitdorf Dithmarschen und das Museum für Archäologie und Ökologie fast schon ein Muss.

Im Osten des Landkreises Dithmarschen hat sich vor mehr als 20 Jahren eine Initiative entwickelt, die steinzeitliches Leben anschaulich machen will. Idee und Umsetzung haben inzwischen einen Punkt erreicht, an dem man das Ziel als fast erreicht bezeichnen kann.

Die Idee

Im Lauf der letzten Jahrzehnte haben sich in der archäologischen Forschung neue Fragestellungen entwickelt, die u. a. auch das Verhältnis von Mensch und Natur betreffen. Aus dem Bedürfnis heraus, Archäologie und Ökologie zusammenzuführen, entwickelte sich ab 1997 das Archäologisch-Ökologische Zentrum Albersdorf (AÖZA). Heute betreibt es als gemeinnützige Gesellschaft den Steinzeitpark Dithmarschen.

Inmitten einer Kulturlandschaft, die vor etwa 5.000 Jahren – im Neolithikum – eine wahre Blütezeit erlebte, entstand auf rund 40 ha – das entspricht fast der Fläche von 57 Fußballfeldern – die vorgeschichtliche Umwelt aufs Neue.

Das Resultat

Ein Projekt wie das Steinzeitdorf ist im Grunde nie abgeschlossen (Abb. 2). Neue Erkenntnisse der Forschung nötigen die Initiatoren immer wieder, den schon erarbeiteten Bestand zu überarbeiten und auszubauen. Dies gilt sicher auch hier.

Eine grundsolide Basis für das archäologische Zentrum war der Umstand, dass hier auf engem Raum noch mehrere originale, überaus eindrucksvolle Großsteingräber vorhanden waren. Diese Monumente prägten einst in Norddeutschland das Landschaftsbild, bis sie im Laufe der Jahrhunderte zur Gewinnung von Baumaterial mit brachialer Gewalt zerstört wurden oder den Bauern einfach nur im Wege standen. Der interessierte Besucher hat natürlich eine Vorstellung davon, wie so ein Großsteingrab auszusehen hat, doch von deren typologischer Vielfalt, die man hier auf relativ engem Raum vorfinden kann, wird er überrascht sein. Auf dem Gelände des Archäologischen Parks kann der Besucher verschiedene Gräber erkunden. Neben einem Ganggrab sind Rechteckdolmen oder solche mit unregelmäßigen Grundrissen zu besichtigen. Im Gegensatz zu Gräbern mit ihren riesigen Steinsetzungen, die man sonst sieht, vermitteln die Rekonstruktionen mit ihren überdeckenden Erdaufschüttungen das ursprüngliche Aussehen der Grabanlagen.

Steht man vor solchen Denkmälern, stellt sich die Frage, wie und von wem solche gewaltigen Monumente überhaupt errichtet wurden. Ganz schnell wird klar, dass solche riesigen Bauten nicht von wenigen Menschen errichtet wurden. Sie waren das Gemeinschaftswerk ganzer Sippen oder Dörfer. Daraus resultiert aber auch deren Belegung: Es waren Kollektivgräber, in denen die Toten beigesetzt wurden.

Will man vorgeschichtliches Leben darstellen, so gibt es immer wieder das Problem, dass im Original nur wenig zu sehen ist. Daher sind Rekonstruktionen gefragt, so auch hier, die in einem Steinzeitdorf zusammengefasst sind. Die Vorbilder für die unterschiedlichen Gebäude stammen von verschiedenen Fundplätzen. So gibt es zum Beispiel ein spätneolithisches Ganghaus, dessen Original in Flintbek, einer kleinen Gemeinde südwestlich von Kiel, stand.


Abb. 2 Albersdorf. Steinzeitpark Dithmarschen. Eines der in der weiträumigen Anlage rekonstruierten Häuser.

Als Höhepunkt kann sicherlich die Rekonstruktion eines Opferplatzes betrachtet werden, dessen Vorbild im Jahr 2006 in Hunneberget bei Kristiansstad (Südschweden) ausgegraben wurde. Solche Verknüpfungen zeigen, wie großflächig ur- und frühgeschichtliche Kulturen sein konnten (Abb. 3).

Neben den rekonstruierten Gebäuden beeindruckt den Besucher aber auch der Umstand, dass in ihnen das Leben in der Jungsteinzeit lebendig dargestellt wird. So bieten sich den Gästen des Archäologischen Parks Möglichkeiten, entweder handwerkliche Tätigkeiten kennenzulernen oder sich im Bogenschießen zu üben.

Wer einen Garten hat, kann sich gut vorstellen, wie schwierig es ist, ein so großes Gelände zu pflegen. Aber auch hier bietet das Konzept der Parkanlage eine Lösung an: Alte Haustierrassen werden in einer halboffenen Art gehalten. So lebt das Vieh in den Wintermonaten auf den Weiden.

Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Kurhotel und zeigt auf zwei Ebenen seine Sammlungen. Im Hauptgeschoss werden drei Räume genutzt. Raum 1 zeigt Funde aus der Eiszeit und thematisiert schlagwortartig die Neandertaler, während der zweite Raum sich mit den frühen Bauernkulturen des Neolithikums und der Bronzezeit auseinandersetzt. Der letzte Raum des Hauptgeschosses beginnt mit Funden aus der Eisenzeit und endet zeitlich im frühen Mittelalter.

Das Untergeschoss bietet Raum für Sonderausstellungen. Daneben findet hier das „Bernsteinkabinett“ seinen Platz und es wird über das Thema „Grab und Kult in der Urgeschichte“ berichtet. Für weitere Aktivitäten kann zusätzlich der Hof genutzt werden.


Abb. 3 Albersdorf. Steinzeitpark Dithmarschen. Rekonstruktion des Opferplatzes.

Steinzeitpark Dithmarschen

Süderstraße 47

25767 Albersdorf

Tel.: 04835 - 971097

http://www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen

Bahnhofstraße. 29

25767 Albersdorf

Tel.: 04835 - 971974

http://www.museumalbersdorf.de

Literatur

R. Kelm, Die Jungsteinzeit Norddeutschlands erlebbar machen. Erweiterung des Steinzeitparks Dithmarschen in Albersdorf, Antike Welt 43/​1 (2012) S. 86–89; S. Reiß, Landschaftsgeschichte Dithmarschens (2006);

V. Arnold/​R. Kelm, Rund um Albersdorf – Ein Führer zu den archäologischen und ökologischen Sehenswürdigkeiten (2004).

Lebenswelt der Eiszeit, Gräber aus der Bronzezeit, slawische Befestigungen und schließlich die nicht ganz so romantische Welt einer ländlichen Burg des Hochmittelalters – das alles erlebt in einem Museum in der Idylle eines heutigen Dorfes.

02LÜTJENBURG – VON DER EISZEIT BIS ZUM MITTELALTER

Schleswig-Holstein

Etwa 38 km östlich der Landeshauptstadt Kiel liegt das Städtchen Lütjenburg. Schaut man auf seine Geschichte, so scheint es auf den ersten Blick, als ob diese im Hochmittelalter beginnen würde. Jedoch weisen schriftliche Quellen auf eine deutlich frühere slawische Siedlung oder Befestigung hin, deren Namen mit Liuchta und später mit Lutilinburg überliefert wurde.

Funde und Befunde

Dieser Ort wird von der Forschung im Umland der heutigen Stadt vermutet. Hierbei bieten sich zwei slawische Wallanlagen an, die etwa 2 km nördlich der Stadt liegen mit der Ortsbezeichnung Stöfs. Stöfs 1 trägt auch den Namen „Alte Burg“. Bis auf eine Grabung im Jahr 1959 ist die Anlage nur schlecht erforscht. Sicher ist, dass es sich hier um eine Anlage mit zwei halbkreisförmigen Abschnittswällen handelt und den Wällen jeweils Gräben vorgelegt waren. An der Südseite der Anlage fehlen Befestigungen, weil hier ein Steilhang als Schutz ausreichte. Die Wälle sind in unterschiedlicher Höhe erhalten. Aufgrund der archäologischen Untersuchungen wird die Anlage in slawische Zeit datiert (9./​10. Jh.).

In unmittelbarer Nähe muss sich aber eine bronzezeitliche Siedlung befunden haben. Ein dicht besetztes Gräberfeld, das wohl nicht vollständig untersucht wurde, weist sicher zwei Grabhügel dieser Periode auf.

Stöfs 2 liegt nur wenige hundert Meter nordöstlich von Stöfs 1. Es handelt sich dabei um einen Abschnittswall, der eine Landzunge, die in den Großen Binnensee reicht, abriegelt. An der Seeseite ist die Anlage offen. Die Befestigungsreste, datiert in das 9./​10. Jh., sind nicht mehr besonders prägnant.

Für den Besucher wird es aber in Lütjendorf selbst ebenfalls spannend: Hier findet sich eine zugegebenermaßen recht freie Rekonstruktion einer hochmittelalterlichen Burganlage, einer Niederungsburg (Abb. 4). Sie wird vom Typ her als Motte bezeichnet, die in ganz Norddeutschland weit verbreitet ist und besteht aus einer Vorburg und der Hauptburg. Bezeichnend für die Hauptburg ist ein Wassergraben, der einen künstlich aufgeschütteten Hügel umschließt, der befestigt war. Wie man sich das Leben auf einer solchen mittelalterlichen Burg vorstellen muss, verdeutlichen die verschiedenen Gebäude wie etwa Speicher, eine Schmiede, aber auch das Wohnhaus des Burgherrn oder eine Kapelle. Sicher beachtenswert ist, dass sich solche Anlagen deutlich von dem romantischen Idealbild einer Burg als steinernes Monument unterscheiden.

Wie der Name des Museums schon verdeutlicht, geht es darum, einen wichtigen Abschnitt in unserer Geschichte darzustellen: die Eiszeit. Es gilt von der Umsetzung dieses Themas her als einzigartig.

Die Rückschau auf den aktuellen Klimawandel ist für den Besucher sicherlich besonders interessant. Der Schwerpunkt des Hauses liegt u. a. darauf, wie sich die Eiszeit auf Mensch und Tier ausgewirkt hat. Dies wird durch zahlreiche Ausstellungsstücke, Diaramen und Texte verdeutlicht.

Die Dauerausstellung wird regelmäßig durch Sonderausstellungen ergänzt, sodass sich ein mehrfacher Besuch lohnt.


Abb. 4 Lütjenburg. Rekonstruktion der mittelalterlichen Turmhügelburg.

Turmhügelburg

Lütjenburg, Bunendorp

24321 Lütjenburg

http://www.turmhuegelburg.de/​index.html

Eiszeitmuseum

Niental 7

24321 Lütjenburg

Tel.: 04381 - 415210

http://www.eiszeitmuseum.de

Literatur

J. Friedhoff, „Lebendiges Mittelalter“ und „vergessene Ruinen“ – die Turmhügelburg Lütjenburg und die Burgruine Glambeck in Schleswig-Holstein (2012).

Genres und Tags

Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
23 Dezember 2023
Umfang:
279 S. 82 Illustrationen
ISBN:
9783945751657
Rechteinhaber:
Автор
Download-Format:
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 991 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 98 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 351 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,5 basierend auf 240 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 546 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,3 basierend auf 291 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 1951 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 5 basierend auf 333 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 410 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen