Der Delfin in der Hängematte

Text
Autor:
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Der Delfin in der Hängematte
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Alle Rechte vorbehalten, einschließlich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe.

© 2020 Wörterseh, Lachen

Lektorat: Andrea Leuthold

Korrektorat: Lydia Zeller

Umschlaggestaltung: Thomas Jarzina

Layout, Satz: Beate Simson

Druck und Bindung: CPI – Ebner & Spiegel

Print ISBN 978-3-03763-115-7

E-Book ISBN 978-3-03763-787-6

www.woerterseh.ch

Für Leo

Inhalt

Über das Buch und die Autorin

Mein Bruder, der Rockstar

Die Reise beginnt

Von Hängematten und Delfinen

Traktorengeknatter

Der Bär am Honigtopf

Spaghetti im Darm

Schlechter Duft in der Luft

Forschergeist

Der Hochzeitsring

Flucht unter den Tisch

»We’re Going to Ibiza!«

Mit Köpfchen zum Schokoladenkuchen

Tischmanieren? Vergiss es!

»Nein, meine Haare schneid ich nicht!«

Kleiner großer Held

Die Reise ist das Ziel

Wellen fangen

Kein Platz frei

Leonardo, der Maler

Frecher Handy-Dieb

Rote Ballone in Island

Wünsche an den Weihnachtsmann

Mein Dank

Über das Buch
und die Autorin


Valentina ist elf Jahre alt. Sie liebt das Schreiben. Sie liebt Schokolade. Und sie liebt – das am meisten – ihren Bruder Leonardo. Er ist acht Jahre alt. Sie mag es, sich Gedanken zu machen. Abzutauchen in die Welt, in der ihr Bruder lebt. Es ist eine andere als ihre.

Valentina sagt, dass das Schreiben ihr Türen öffnet. Und dass sie sich, wenn diese offen sind, frei fühlt wie ein Vogel. Oft will sie deshalb gar nicht mehr aufhören zu schreiben.

Valentina sagt auch, dass sie das Buch »Der Delfin in der Hängematte« geschrieben hat, weil sie möchte, dass die Menschen mehr über Autismus erfahren. Weil sie nur dann mehr Verständnis für Menschen mit Autismus haben können. Denn diese brauchen sehr viel Fürsorge.

Sie würde sich freuen, wenn nicht nur möglichst viele Erwachsene, sondern auch viele Kinder ihr Buch lesen und die Abenteuer miterleben, in die Leonardo sie immer wieder entführt.

»Das Leben mit Leonardo ist zwar wirklich anstrengend, aber es macht auch sehr viel Spaß.«

Mein Bruder, der Rockstar

Ich nenne meinen Bruder Leonardo gern Rockstar. Weil er einfach speziell ist. Und weil er seinen Kopf gern an die Wand schlägt, wenn ihm etwas nicht passt. Das tut er auch dann, wenn er sich nicht verstanden fühlt. Leo hat Autismus. Mama hat mir alles genau erklärt. Und sie sagt, dass es eigentlich ASS oder Autismus-Spektrum-Störung heißt.

Wenn man ASS hat, nimmt man die Welt anders als andere Menschen wahr. In der Welt meines Rockstars sind die Farben farbiger, die Lichter heller, der Lärm ist lauter, der Wind stärker, die Kälte kälter, das Essen würziger, das Meer salziger, der Pulli kratziger. Es ist einfach alles intensiver.

Manchmal wird dieses Farben-, Lärm- und Eindrücke-Chaos für Leo einfach zu viel: Deshalb geht der Rockstar unter den Tisch, unter die Decke, oder er zieht sich in sein Zimmer zurück. Leider gibt es nicht immer einen Tisch, eine Decke oder ein Zimmer, wo man Ruhe finden kann. Aus diesem Grund macht der Rockstar die Augen, den Mund und die Ohren zu und zieht sich zurück in seine eigene innere Welt. Ich bin mir sicher, dass in dieser Welt ein ruhiger Bach in einem pastellfarbenen Tal fließt und Schmetterlinge leise zu sanfter Musik umherfliegen. So eine Welt habe ich auch in meinem Herzen – meine Welt ist aber ein Feenwald, wo ab und zu auch Meerjungfrauen vorkommen.

Leider weiß noch niemand, weshalb jemand ASS haben kann – und das ist sehr schade. Ich bin mir sicher: Wenn man das endlich herausfindet, dann wird man ASS auch heilen können. Ich möchte Leonardo nicht verändern, denn ich liebe ihn so, wie er ist; ich glaube aber, dass sein Leben viel schöner wäre, wenn es für ihn nicht immer so laut wäre.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?