Wundervolle Weihnachtsbäckerei

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Wundervolle Weihnachtsbäckerei
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa



Inhalt

VORWORT

WIE ES UNS GEFÄLLT

Allerlei Nützliches zum Backen

DER FEINE UNTERSCHIED

Meine persönlichen Tipps rund um das weihnachtliche Backen

ERFOLGSVERSPRECHEND!

Kleine und große Backgeheimnisse

Schwan

Von süßen Schwänen und knusprigem Haferglück

EINE WINTERREISE

Unterwegs im vorweihnachtlichen Allgäu

DIE KLEINE SCHLOSSBÄCKEREI

Mit den Kindern märchenhaft backen

Nussknacker

So kernig und so fein

OH DU MEIN HAMPELMANN

Ein Werkstattbesuch voller Glücksmomente

TEAM UND NACHWEISE

WEITERE BÜCHER

REGISTER

IMPRESSUM

Vorwort

Nur ein flüchtiger Blick auf den Kalender genügt nicht. Bevor wir das weihnachtliche Backen und Dekorieren eröffnen, bedarf es einer Einstimmung. Ein Impuls, ein beglückender Funke, der unsere Kreativität entfacht. Aber wo werden wir fündig?


Das Theater ist ein guter Ort dafür. Schon Anfang Dezember kommen die märchenhaften Ballett-Inszenierungen zurück auf die Bühnen. Peter Tschaikowskys „Schwanensee“ bezaubert und auch „Der Nussknacker“ entführt uns augenblicklich in eine glanzvolle Traumwelt.

NUSSKNACKER UND SCHWAN

Diese wundervollen Inspirationen nehmen wir mit auf unsere Winterreise ins nahe Allgäu. Die Landschaft rund um das Schloss Neuschwanstein ist durch Raureif wie verwandelt. Sie funkelt, schimmert und glitzert, als wäre sie eine gigantische Festbühne im großen Saal des Winters.

Die Natur hat immer einen Logenplatz für uns frei, wir müssen ihn nur entdecken. Sanft wiegen sich frostige Schilfhalme am Weißensee. Die Eisfläche am Ufer scheint dünn wie feines Kristallglas. In der Altstadt von Füssen schmiegen sich die Dächer der Fachwerkhäuser eng verschachtelt zusammen. Weiß bestäubt wirken sie wie aus einem Märchenbuch. In der Konditorei der Zuckerbäckerin ist jetzt in der Vorweihnachtszeit viel zu tun. Ihre Gewürzplätzchen nach einem Rezept von Hildegard von Bingen sind die besten der Stadt.

Sehr geschäftig geht es auch in der Werkstatt des Spielzeugmachers zu. Jeder Hampelmann wird hier von Hand geschnitzt und bemalt. Das Allgäu ist voller wunderschöner Geschichten und beflügelt die Fantasie. Und die ist jetzt willkommen, denn zurück in der heimischen Küche beginnt das große Backen für Weihnachten!

Die Holzmodeln und die schönsten Ausstechformen liegen schon bereit. Wir kneten Teige aus den besten Zutaten und vergessen beim Plätzchenbacken mit den Kindern Raum und Zeit. Geliebte Klassiker wie Springerle und Zimtsterne backen wir, aber auch viele neue himmlische Kreationen. Und jetzt Vorhang auf: Die festliche Winterbühne ist eröffnet.

Ich wünsche allen viel Freude und Genuss bei der wundervollen Weihnachtsbäckerei.



THERESASWEIHNACHTSBÄCKEREI

Bevor der Ofen angeheizt wird und es in der Backstube herrlich duftet, habe ich hier meine Lieblingsmusik zum Backen gesammelt.

https://open.spotify.com/user/theresaskueche


Wie es uns gefällt
Allerlei Nützliches zum Backen

In meiner Küche versuche ich, nur wirklich notwendige Utensilien zu haben. Alles, was sehr praktisch, häufig im Gebrauch und von solider Qualität ist, darf Einzug halten. Folgende Dinge möchte ich für die weihnachtliche Bäckerei sehr empfehlen:

Eine DIGITALWAAGE wiegt die Zutaten exakt ab. Beim Backen ist Genauigkeit gefragt.

Die ZESTENREIBE ist ein Lieblingsteil, um die Schale von Zitrusfrüchten, Schokolade oder Muskat hauchfein zu reiben.

Ob zum Hacken von Nüssen oder Trockenfrüchten oder zum Schneiden der Teigrollen: Ein großes, scharfes KÜCHENMESSER ist unverzichtbar.

Das große SCHNEIDEBRETT aus Holz ist als Unterlage immer griffbereit!

Nüsse und Mandeln sollten immer möglichst frisch gemahlen werden. Dafür ist ein MULTIMIXER ideal. Auch Haferflocken mahle ich damit zu Mehl.

Sind hölzerne TEIGROLLEN nicht wunderschön? Mein Tipp: Auf Flohmärkten findet man manchmal noch besonders schöne Nudelhölzer.

Ein Geheimtipp in der Weihnachtsbäckerei: Die PALETTE! Beim Ausrollen des Teiges immer wieder mit der feinen Palette (30 cm Länge) zwischen Teig und Arbeitsfläche fahren. So klebt nichts fest und das Ausstechen gelingt ganz leicht. Auch dünne Plätzchen setze ich damit sicher auf das Backblech.

Zur Weihnachtsbäckerei gehören die allerschönsten AUSSTECHFORMEN. Für die Rezepte in diesem Buch verwende ich folgende aus Edelstahl:


STERN: 4 cm

TROPFENFORM: 5 cm und 6 cm

KREIS, GEWELLTER RAND: 5 cm, 4 cm und 3,5 cm

SCHWAN: 7 cm

QUADRAT, GEWELLTER RAND: 5 cm

RECHTECK, GEWELLTER RAND: 4 × 2,5 cm

BREZEL: 7 cm

HERZ, GEWELLTER RAND: 5 cm

KREIS: 4 cm und 4,5 cm

KRONE: 5,5 cm

AUSSTECHFORM OVAL „SCHIFFCHEN“: 6 cm


Die alten handgeschnitzten MODELN für Springerle werden gern von Generation zu Generation weitergegeben. Heute gibt es – welch ein Glück – auch Modeln aus lebensmittelechtem Gießharz mit historischen Motiven. Ich verwende die Motive Schloss, Schwan und Schlittschuh.

Eine RECHTECKIGE TARTEFORM (36 × 12 cm) ist ein Favorit zum Backen von Nussecken und Linzerschnitten.

Kleine Törtchen aus Mürbeteig backe ich mit einem 24er MINI-MUFFIN-BLECH.

Mit einem TEIGRÄDCHEN lassen sich im Nu Plätzchen ausradeln.

Eine Auswahl an BACKPINSELN ist elementar. Zum feinen Bemalen von Zuckerguss eignet sich ein dünner Pinsel mit Naturborsten. Wichtig: Nur mit Wasser ausspülen.

Ein digitales KÜCHENTHERMOMETER ist zum Temperieren von Kuvertüre unerlässlich.

Die Plätzchen lasse ich stets auf einem KUCHENGITTER abkühlen. So kann der Dampf entweichen und sie bleiben schön knusprig.

 

Einen SPRITZBEUTEL mit SPRITZTÜLLE zum dekorativem Aufspritzen von Crememasse sollte parat sein. Ich benutze für die Rezepte folgende Aufsätze: 5 mm, 6 mm, 10 mm, 16 mm breite Lochtüllen und eine 16 mm breite Sterntülle.

Das HOLZSTÄBCHEN (Schaschlikspieß) eignet sich zum Modellieren oder zum Stechen kleiner Aufhänglöcher in Plätzchen.

Als hätte es frisch geschneit: So sehen die Plätzchen aus, wenn ich Puderzucker durch ein FEINES SIEB gebe. Die selbst gebackenen Schätze müssen kühl und trocken gelagert werden. Dafür verwende ich luftdicht verschließbare BEHÄLTER. Damit jede Plätzchensorte ihr besonderes Aroma bewahrt, verpacke ich sie in separaten Gefäßen. Praktisch sind solche aus Glas, denn man erkennt gleich, was drin ist!


Weitere Basis-Utensilien:

KÜCHENMASCHINE ODER HANDRÜHRGERÄT

MESSBECHER

GROSSE UND KLEINE RÜHRSCHÜSSELN AUS KERAMIK UND METALL

KLEINER TOPF

PFANNE MIT SCHWEREM BODEN

ESSLÖFFEL UND TEELÖFFEL

SILIKONSPATEL

GROSSER SCHNEEBESEN

BACKBLECHE

TIMER

LINEAL



Der feine Unterschied
Meine persönlichen Tipps rund um das weihnachtliche Backen

Bevor ich mit der Weihnachtsbäckerei beginne, lege ich mir gern einen kleinen Vorrat an saisonalen Zutaten an. So kann ich spontan in der Küche etwas zaubern, ohne extra einkaufen zu müssen. Ob Walnüsse aus der neuen Ernte oder der eigene Honig: Mit guten Produkten aus möglichst biologischem und regionalem Anbau arbeiten zu können, stimmt mich dankbar und glücklich. Und der feine Geschmack all der Plätzchen und Kekse erzählt von diesem Glück. Hier eine Auflistung meiner wichtigsten Zutaten:

DINKELMEHL

Ich liebe Dinkel, den schon Hildegard von Bingen wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften lobte. Er ist robust, kommt mit geringeren Düngergaben aus und ist weniger hochgezüchtet als Weizen. Das aromatische, leicht nussig schmeckende Mehl hat beste Backeigenschaften. Für die meisten Rezepte verarbeite ich Dinkelmehl Type 630. Davon habe ich reichlich im Vorratsschrank. Auch mit frisch gemahlenem Dinkelvollkornmehl backe ich gern! Obwohl ich dieses Getreide vorziehe, ist Weizenmehl Type 550 als Alternative zu Dinkelmehl Type 630 möglich. Verwende ich Hafermehl, mahle ich es stets frisch im Multimixer aus feinen Haferflocken.

BACKTRIEBMITTEL

Für die Weihnachtsbäckerei verwende ich Backpulver und Natron, für die Springerle auch Hirschhornsalz. Wichtig ist, Backtriebmittel sehr sorgfältig nach Rezeptangabe abzumessen. Nichts ist unangenehmer als ein nach Backpulver schmeckendes Gebäck. Ich verwende jene Mittel deshalb immer nur so sparsam, dass sie ihren Zweck erfüllen, aber im Geschmack nicht erkennbar sind.


ROHROHRZUCKER

Alle Rezepte habe ich so entwickelt, dass sie mit möglichst wenig Zucker auskommen und dennoch aromatisch und geschmackvoll schmecken.

Zum Backen verwende ich hellen Rohrohrzucker aus fairem Handel, der im Gegensatz zu weißem Zucker weniger raffiniert ist.

Für die Optik in der Weihnachtsbäckerei nehme ich ausnahmsweise sehr kleine Mengen an klassischem Puderzucker. Denn Rohrohrpuderzucker wird beim Vermischen mit Wasser leicht bräunlich. Gerade beim Verzieren der Schwäne ist ein reines Weiß einfach zauberhaft!

HONIG

Hier achte ich sehr auf Regionalität. So unterstütze ich meinen Imker vor Ort. Es ist eine solche Bereicherung, sich mit den leidenschaftlichen Produzenten persönlich auszutauschen.

AHORNSIRUP

Der aromatische kanadische Sirup schmeckt als Grad A am feinsten und ist wunderbar zum glanzvollen Glasieren von Makronen.

HONIG-MARZIPAN

Dieses Marzipan ist im Bioladen oder Reformhaus erhältlich und hat einen ganz feinen Geschmack.

EIER

Am liebsten nehme ich die Eier von unserer eigenen Hühnerschar: Georgette, Odette, Cécile, Bernadette, Babette und Suzette scharren im Garten von Hazelnut House unter den Obstbäumen und legen Eier in den schönsten Farben. Ansonsten kaufe ich Bio-Eier. Die Eier in den Rezepten beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf Größe M.

BUTTER

Zum Backen verwende ich am liebsten Sauerrahm-Butter aus unserer Region. Sie ist grundlegend für den feinen Geschmack der Gebäcke.


GERÖSTETE HASELNÜSSE

Ob ganz, gehackt oder gemahlen: Geröstete Haselnüsse verwende ich in vielen Rezepten. Grundsätzlich kaufe ich Nüsse aus der neuen Ernte und male immer nur so viel, wie ich exakt benötige.

Zu Beginn der Weihnachtsbäckerei röste ich stets gleich ein ganzes Blech Haselnüsse für den Vorrat. Dafür den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die ungeschälten Nüsse auf einem Blech verteilen und im heißen Ofen auf der obersten Schiene so lange rösten, bis die Schale beginnt einzureißen und sich zu lösen. Die Haselnüsse in die Mitte eines Geschirrhandtuches geben, die Tuchenden verknoten. Die Nüsse im Handtuch zwischen den Händen verreiben, so löst sich die Schale am einfachsten. Die geschälten Haselnüsse aus dem Handtuch nehmen und in ein luftdicht verschlossenes Glas füllen. Damit die Haselnüsse beim Hacken nicht durch die Küche rollen, gibt es einen Trick: Die Nüsse flach auf ein großes Schneidebrett legen, mit einem schweren Topfboden andrücken und danach mit einem großen Küchenmesser hacken.