Schroeders Turm

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schroeders Turm
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Rex Schulz

Schroeders Turm

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2016

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Widmung

I Lysozym

Vorher

Zeitsprung

Vorwort

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Epilog

II Zehn Sekunden

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

III Mel

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Epilog

IV Fremder Wille

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Epilog

V Hilflos

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Epilog

Anmerkungen des Autors

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Coverillustration

Futuristic Tower in Golden Alien Landscape © Angela Harburn

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

www.engelsdorfer-verlag.de

Für Kiki


I Lysozym

Vorher

Irgendwo im Universum

Strahlend hell ging die grüne Sonne von Sator am Himmel auf. Zaghaft tasteten sich ihre wärmenden Strahlenfinger über die Ebene. Zahllose Blumen öffneten ihre Blütenkelche und ebenso viele Bäume drehten ihre Blätter ins Licht, um sich an den Photonen zu laben.

Re’Sa Mork war unterwegs zur Arbeit. Als Hyperphysiker war er einer der Auserwählten, die am Experimentalschiff arbeiteten. Es sollte einen neuen Antrieb bekommen, der es den Sator’ri ermöglichte, zwischen den Dimensionen durch das Universum zu reisen. Bisher betrieben die Sator’ri nur unterlichtschnelle Raumfahrt innerhalb ihres Sonnensystems. Aber das würde sich bald ändern, das neue Schiff war fertiggestellt und sollte heute seinen ersten Probeflug absolvieren. Es war ein großer Tag im Leben der Sator’ri und er, Re’Sa Mork, war mit dabei.

Er erreichte mit seinem Schweber den Raumhafen, auf dem schon von Weitem der silberglänzende Leib des Schiffes zu sehen war. Majestätisch erhob sich der Diskus über dem Betonplast der Landefläche und strahlte im Sonnenlicht. Voller Vorfreude landete Re’Sa Mork seinen Schweber und begab sich auf das Transportband, welches ihn in Richtung Schiff beförderte. Mit sich und der Welt zufrieden verließ er das Band und strebte dem Schiff zu. Er ließ seinen Blick über den Rumpf des Raumschiffes gleiten und seine großen grünen Augen strahlten vor Stolz.

 

Die Nacht brach über Sator herein. Die Nacht? Re’sa Mork hob seinen Blick zum Himmel und er erstarrte förmlich. Ein gigantisches Etwas schob sich vor die Sonnenscheibe und verdunkelte den Himmel.

Was ist das denn?, dachte er.

War es doch wahr, was andere Völker berichteten?

Die Sage ging von einer schrecklichen Plage des Universums. Sie nannten sich „Die rastlosen Jünger des Nekros“ und wurden von den Völkern dieser Galaxis Nekronauten genannt – Reisende des Todes. Man sagte, sie würden Tod und Verderben über ganze Sonnensysteme bringen. Aber niemand hatte je daran geglaubt, dass diese Geschichte wahr sein könnte, und seit Generation herrschte Frieden in der Galaxis.

Das riesige Gebilde entpuppte sich als gigantisches Mutterschiff, denn es spie nun Unmengen an kleineren Schiffen aus, die direkt Kurs auf Sator nahmen. Und dann begannen die Nekronauten ihr tödliches Feuerwerk. Mächtige Blitze stachen aus dem Mutterschiff und verbrannten alles, was sie trafen, zu Asche. Ihre gnadenlosen Strahlen zogen glühende Narben in den Boden von Sator. Innerhalb von Minuten fielen ihnen zahllose Städte zum Opfer, und unentwegt regneten die Beiboote der Nekronauten auf Sator herab. Seltsame Gestalten in kuttenartigen Anzügen stürmten aus den kleinen Schiffen und hielten eine blutige Ernte unter den Bewohnern. Wer nicht unter ihren Sonnenwerfern verdampfte, wurde gefangengenommen und scharenweise brachte man die Sator’ri zum Mutterschiff. Das war der Untergang!

Re’Sa Mork war starr vor Entsetzen, schließlich löste er sich, stürmte zum Schiff, das noch unbehelligt auf dem Landefeld stand. Er fuhr auf schnellstem Weg in die Zentrale und leitete mit seinen Kollegen den sofortigen Notstart ein. Zum Glück befand sich schon die gesamte Besatzung, bis auf wenige Ausnahmen, an Bord. Hektik erfüllte die Zentrale, Befehle wurden gebrüllt und unverzüglich alle Arbeitsstationen besetzt. Das Schiff erwachte zum Leben und summend sprangen die Triebwerke an. Während draußen die Welt unterging, erhob sich der mächtige Diskus langsam in die Höhe und gewann an Geschwindigkeit. Mit immer höherem Tempo strebte das Schiff von Sator weg, bemüht, nicht von den Todesstrahlen des Nekronautenschiffes getroffen zu werden.

Auf dem Planeten wüteten die Jünger des Nekros, vernichteten Stadt um Stadt und trieben immer mehr gefangene Sator’ri zu den Beibooten.

Das Raumschiff der Sator’ri wurde immer schneller und schneller.

Re’Sa Mork rief quer durch die Zentrale dem Maschineningenieur zu:

„Wie lange noch, bis wir das Triebwerk starten können?“

„Noch 17 Quels, bis wir die nötige Geschwindigkeit erreicht haben!“

„Das wird knapp, sie haben das Schiff entdeckt! Mehrere Boote fliegen in unsere Richtung!“

„12 Quels!“

Die Beiboote der Nekronauten näherten sich schon gefährlich dem Diskus und feuerten aus allen Rohren. Zum Glück war der Abstand noch zu groß, um den Diskus ernstlich zu gefährden.

„5 Quels!“

„Verdammt, wir müssen es schaffen, sonst sind wir genau so tot wie unsere Landsleute.“

„2 Quels!“

„1 Quel!“

„Sprung!“

Es schien, als würde der Diskus sich auflösen. Als vager Schemen raste das Schiff durch den Raum und verschwand in einem Lichtblitz aus unserer Wahrnehmung und aus der Zielerfassung der Nekronautenbeiboote. Diese hatten unablässig auf ihn gefeuert, aber ob sie doch noch getroffen hatten, bevor er in andere Dimensionen geflüchtet war, war nicht sicher.

Der Tod hatte eine reiche Ernte auf Sator eingefahren. Unzählige waren ihm zum Opfer gefallen und ebenso viele zum Mutterschiff der Nekronauten gebracht worden. Dort hatten aber auch sie bald ihr Leben im Vitalextraktor ausgehaucht. Ihre Vitalenergie sicherte den Jüngern des Nekros das Überleben. Sie badeten förmlich darin und erneuerten ihre Körper. Wenn die Speicher sich wieder geleert hatten, würden sie sich erneut auf die Suche nach einem geeigneten Planeten machen müssen, um diesen und seinen Bewohnern die Lebensenergie zu rauben.

Die Beiboote zogen sich zurück zum Mutterschiff, schleusten ein und der gigantische Todesbringer nahm langsam Fahrt auf in die Tiefen des Universums, um irgendwann und irgendwo wieder Tod und Verderben über einem Planeten zu verbreiten.

Zeitsprung


2056 Blutige Revolten der Jugend wegen Überalterung der Gesellschaft nach dem Zusammenbruch des Sozialsystems.
2103 Erdöl- und Gasvorkommen sind verbraucht – die arabischen Staaten stehen vor dem Aus. Russlands Reserven sind am Ende und sogar Nordamerika leidet unter der Rohstoffknappheit.
2104 Die Energiegewinnung muss umgestellt werden. Wind, Wasser und Sonne sind die neuen Energiespender.
2207 Erstkontakt mit den Sator’ri – einer humanoiden Lebensform aus Andromeda – die mit ihrem havarierten Schiff in der Nähe von Düsseldorf notgelandet sind.
2212 Der Klimawandel ist in vollem Gange, unzählige Menschen fallen ihm zum Opfer.
2235 Baubeginn der ersten Turmstädte in Europa und Nordamerika.
2277 Immer mehr der gigantischen Megatürme sind entstanden und bieten Heim, Arbeit und Erholung für Millionen von Menschen, die sich langsam aber sicher in den Schutz dieser Behausungen zurückziehen.
2298 Eine ökologische Katastrophe bahnt sich an, die Umweltverschmutzung fordert ihren Preis. Der Meeresspiegel steigt und viele Teile der Erde sind nicht mehr erreichbar.
2301 Der erste saure Regen fällt, Erdbeben und Vulkanausbrüche sind an der Tagesordnung. Durch die Asche in der Luft ist der Aufenthalt im Freien sehr riskant.
2302 Die Turmphobie rafft Hunderte dahin, kann aber gestoppt werden.

Vorwort

Wir schreiben das Jahr 2308 und die Welt ist anders, als wir sie kannten. Die Menschen, die überlebt haben, leben in gigantischen Wohnpyramiden – Türme genannt.

Gebaut wurden diese von Menschen und den Sator’ri gemeinsam, wobei den Sator’ri der größte Anteil an diesen Projekten zuzuschreiben ist.

Die Sator’ri sind wahre Meister der Baukunst und nur ihnen ist es zu verdanken, dass die Menschheit einen sicheren Unterschlupf vor der nunmehr revoltierenden Natur gefunden hat. Ihre überragenden Fähigkeiten in Statik und Betonlegierungen waren der Grundstein, um die riesigen Türme überhaupt bauen zu können.

Ein Turm ist etwa drei Kilometer hoch und in ihm vereinigen sich Wohnen, Arbeiten und auch Freizeit miteinander. Selbst die Nahrung wird dort produziert: Obst und Gemüse in den Hydroponikgärten, Fleisch in den Zuchtanlagen. Sogar Fabriken sind in den Türmen zu finden, Schulen, Kindergärten, Unis – die Türme sind wie eine ganze Stadt, nur in die Höhe gebaut.

Ins Freie geht niemand mehr aus Angst vor dem sauren Regen und der sehr schlechten Luft.

Die Sator’ri haben sich ein Habitat außerhalb des Turmes gebaut, in dessen Nähe ihr Raumschiff steht, und leben mehr oder weniger zurückgezogen, um ihr 2207 havariertes Raumschiff instand zu setzen und eines Tages in ihre Heimat nach Andromeda zurückzukehren. Nur eine Etage des Turmes haben sie für sich in Anspruch genommen.

Die Sator’ri sind menschenähnliche Geschöpfe aus den Tiefen der Galaxis Andromeda. Der augenscheinliche Unterschied zu uns Menschen ist ihr Aussehen: ihre großen grünen Augen, ihr zahnloser Mund und ihre fehlende Körperbehaarung.

Ihr Schiff liegt in der Nähe des ehemaligen Düsseldorf, etwa einen Kilometer entfernt von Turm 17.

Es ist eigentlich ein ruhiges Leben, was die Menschen führen. Geld existiert nicht mehr, jeder hat seinen festen Platz in der Gemeinschaft, verrichtet seine Arbeit und bekommt alles, was er zum Leben so braucht.

Aber irgendwas stimmt trotzdem nicht …

Vorspiel

Allysia Lehmann kroch durch den Rohrschacht und schaute dabei konzentriert auf ihren Scanner.

Bis jetzt alles okay, dachte sie. Na ja, eigentlich wie immer.

Seit sie nach ihrer Ausbildung den Job beim Wartungsdienst angetreten hatte, war noch nie ein Fehler in den Rohrleitungen aufgetreten.

Also, weiter.

Sie wischte sich mit dem Handrücken etwas Schweiß von der Stirn, als sie das Schaben hinter sich hörte. Als würde ein Käfer über Glas krabbeln und mit seinen Beinen Kratzer in die Oberfläche ritzen. Doch sie konnte nichts hinter sich entdecken, der Schacht war bis auf sie leer.

Na, hab ich mir wohl eingebildet.

Meter für Meter arbeitete sie sich an den Rohrleitungen entlang und kontrollierte deren Zustand auf ihrem Scanner. Vielleicht würde sie nach ihrer Schicht mal wieder ausgehen und sich mit Freunden treffen. Und vielleicht wäre dann auch mal ein netter Typ dabei.

Da, schon wieder!

Da war wieder dieses Schaben und Kratzen, aber der Schacht war leer. Litt sie an Halluzinationen oder war ihr nur zu heiß und die abgestandene Luft im Schacht machte ihr was vor?

Werd doch nicht bekloppt, Allysia, dachte sie und widmete sich wieder ihrer Arbeit.

Schon wieder musste sie sich den Schweiß von der Stirn wischen, der ihr plötzlich in Strömen übers Gesicht rann. Sie bekam nun ernstliche Probleme, etwas auf ihrem Scanner zu erkennen, da ihr der Schweiß in die Augen floss. Sie wischte wieder und wieder über ihre Stirn und übers Gesicht, aber der Schweiß hörte nicht auf zu fließen. Zudem wurde ihr nun auch noch schwindelig und die Luft wurde knapp.

Sie lehnte sich mit dem Rücken an die Schachtwand und versuchte tief durchzuatmen. Es wurde ihr aber nicht besser, sie rang nach Luft, sie schwitze wie ein Schwein und langsam begannen sich ihre Gedanken zu verwirren.

Oh, Mist, ich falle in Ohnmacht, waren ihre letzten Gedanken, bevor sie sanft und leicht wie eine Feder in die Dunkelheit schwebte.

Martha Blumenzweig liebte den Geruch von frisch gewaschener Wäsche.

Deshalb hatte sie den Job in der Turmwäscherei angenommen, obwohl sie sich mit ihrem Abschluss etwas Besseres hätte aussuchen können.

Heute arbeitete sie an der Heißmangel, etwas abseits der anderen Waschautomaten. Es war heiß und die Luft war schwer vom Wasserdampf, ihre Kolleginnen sah sie nur leicht verschwommen durch diesen Dunst. Sie legte Wäschestück für Wäschestück auf das Förderband der Mangel und hing ihren Gedanken nach. Eigentlich könnte sie mal wieder ins Schwimmbad gehen oder durch den Tierpark von Turm 17 schlendern.

Plötzlich vernahm sie ein Kratzen und Klappern neben sich hinter der Lüftungsklappe an der Wand.

Ist wohl locker, dachte sie und legte einen Stapel Wäsche auf das Förderband.

Da kratzte erneut etwas von innen an der Lüftungsklappe.

Vielleicht hat sich da ein Tier rein verirrt?

Sie unterbrach ihre Arbeit und schaute sich die Klappe genauer an. Sie war unten nicht verriegelt und Martha konnte sie ganz leicht nach oben klappen. Sie spähte hinein, aber es war kein Tier zu sehen.

Vielleicht hat es sich erschreckt und ist tiefer in den Schacht gekrochen.

Da es ziemlich dunkel im Schacht war, beugte sie sich leicht vor und steckte ihren Oberkörper hinein.

 

Urplötzlich überkam sie ein Gefühl von Schwindel und Übelkeit.

Hups, was ist jetzt mit mir los?

Sie stützte sich mit beiden Händen an der Wand ab und wollte gerade ihren Kopf aus dem Klimaschacht ziehen, als sie förmlich erstarrte. Ihr ganzer Körper schien eingefroren und sie konnte keinen Muskel mehr rühren.

He, was soll das denn jetzt!!, dachte sie noch, aber da fielen ihr schon die Augen zu und sie stürzte in eine bodenlose Finsternis.

Melany Mandel schloss die Verkleidung des Generators und wischte sich das Öl mit einem Lappen von den Händen. Seit mehreren Stunden hatte sie hart gearbeitet, um das Getriebe des Generators wieder in Gang zu setzen, denn jeder Generator war wichtig für den Turm, schließlich brauchten sie alle Energie. Und hier oben wurde die Energie für den Turm gewonnen – mittels Windflügeln, die außen in der Fassade saßen.

Sie setzte sich auf den Boden und holte sich eine Flasche Wasser aus ihrem Werkzeugkoffer, schraubte diese auf und trank in langen Schlucken. Sie fühlte sich ganz schön geschlaucht von der Arbeit, aber auch zufrieden, dass sie diesen Auftrag erledigt hatte.

Mal schauen, vielleicht gönne ich mir heute was Besonderes, dachte sie.

Möglichkeiten zur Entspannung gab es im Turm genug, ob Kino, Theater oder Museum der Vorzeit. Sie würde sich heute auf jeden Fall belohnen. Sie hatte sogar noch einen Scheck für einen Restaurantbesuch. Dort gab es echtes Fleisch, richtigen Fisch, frisches Gemüse und Obst. Das wäre dann mal was anderes als immer nur diese Nahrungsriegel, von denen die Bevölkerung des Turmes sich normalerweise ernährte.

Als sie die leere Wasserflasche zurück in ihre Kiste packen wollte, hörte sie das Geräusch zum ersten Mal. So als würde Metall aufeinander schleifen. Sie ging um den Generator herum, aber er lief rund und fast lautlos. Das Geräusch kam von weiter hinten in der Generatorhalle. So ging sie zum nächsten Anlagenblock und weiter zum übernächsten, aber die Generatoren liefen ohne Mängel.

Da hörte sie das Geräusch erneut, aber weiter hinten, schon fast am Ende der Halle, am letzten Geräteblock. Seltsamerweise lief auch dieser Generator reibungslos. Das Kratzen schien aus dem Klimaschacht dahinter zu kommen.

Sie näherte sich der Klappe, doch plötzlich wurde ihr schwarz vor den Augen und sie fiel auf Hände und Knie.

Was ist das denn?, dachte sie und wollte sich gerade aufrichten, aber dazu hatte sie keine Kraft mehr. Schwer nach Atem ringend legte sie sich auf den Rücken und blieb erst einmal keuchend so liegen.

Mist, hab ich mir was eingefangen oder was?

Sie rollte sich herum und versuchte erneut, auf die Beine zu kommen. Langsam stemmte sie sich in die Höhe und stand nun doch endlich, zwar etwas wackelig, auf ihren Beinen. Ihr lief der Schweiß in Strömen über den Körper und ihr war noch immer etwas flau. Die Generatorhalle verschwamm langsam vor ihren Augen und sie hatte das Gefühl, als würde ihre gesamte Wahrnehmung nachlassen. Hören konnte sie nun auch nichts mehr und auch nichts riechen, obwohl es hier doch nach Öl und heißen Maschine duften sollte.

Was ist denn los mit mir, verdammt?!

Da senkte sich eine wohltuende Schwärze über ihr Bewusstsein.

Sören Maibach biss die Zähne zusammen und machte noch einen Klimmzug.

Nur noch zwei, dann hast du es geschafft!

In drei Wochen fanden die jährlichen Wettspiele im Turm statt und er wollte endlich mal als Sieger daraus hervorgehen. Zweimal schon war er von Alex Winter geschlagen worden, aber diesmal sollte es anders sein. Diesmal würde er gewinnen und die Schönheiten des Turmes würden ihm zu Füßen liegen.

Er zog mit aller Kraft sein Kinn bis über die Stange.

Gleich hab ich es!

Zum letzten Mal quälte er seine Oberarmmuskeln, presste ihnen das allerletzte Quäntchen Kraft heraus und machte seinen einhundertsten Klimmzug.

Yeah, geschafft!!!

Er griff sich sein Handtuch von der Bank, wischte sich über die Stirn und schlenderte in Richtung Umkleiden davon.

Heute ist ja gar nichts los, dachte er. Na, kann ich in Ruhe duschen.

Er öffnete seinen Spind und begann seine Trainingssachen auszuziehen. Dann nahm er sein Duschzeug und ging in den Waschraum. Er suchte sich eine Dusche aus und stellte sie schön warm ein, um seine strapazierten Muskeln aufzuwärmen.

Ah, das tut gut.

Er seifte sich von Kopf bis Fuß ein und verteilte den Schaum über den ganzen Körper.

Da schepperte etwas im Duschraum und er zuckte zusammen.

Was war das denn???

Er spülte sich den Schaum ab und beugte sich aus der Dusche. Da schepperte es schon wieder. Es schien vom Lüftungsschacht des Duschraumes zu kommen. Langsam näherte er sich der Wand, als das Ding erneut geräuschvoll klapperte. Er beugte sich nach vorn, um die Klappe genauer zu betrachten, da lief ihm übriggebliebener Schaum in die Augen.

Verdammt noch mal!

Sören wischte sich mit der Hand über die Augen, um wieder klar sehen zu können, aber seine Augen brannten wie Feuer. Plötzlich wurde ihm auch noch übel und er musste sich übergeben. Da er kaum noch etwas sah, trat er anschließend prompt in seine eigene Kotze, rutschte aus und knallte auf den Boden. Sein Kopf schlug gegen die Fliesen … und danach war nichts mehr.

Weitere Bücher von diesem Autor