EINFACH + LECKER

Text
Autor:
Aus der Reihe: KOCH-TIPPS _ 5 #5
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
EINFACH + LECKER
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

RAYMONDi

EINFACH + LECKER

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

aus eigener Küche.doc

Impressum neobooks

aus eigener Küche.doc


(1)--B A C K T E I G

für 4 Portionen

120-125 g griffiges MEHL^

1 Esslöffel Pflanzenöl

1 E i

10 g Puderzucker (Staubzucker)

Salz

1/8 l Weißwein ( oder Milch )


Das Mehl, eine Prise Salz, 1 Eidotter, 1 Esslöffel Öl

und 1/8 l Weißwein zu einem glatten Teig rühren.

Untermischen Sie „festen Schnee“ von 1nem Eiweiß

und etwas Puderzucker in den Teig und lassen Sie

nun den Backteig einige Minuten rasten.

*



( 2 )--A P F E L S C H E I B E N gebacken

für 4 Portionen

3 eher feste, saftige süße ÄPFEL

Zitronensaft

Puderzucker (Staubzucker)

Zimtpulver

Backteig

RUM (Tipp = „SPITZ“ 38 % Inländer )

Butterschmalz (Backfett)


Die geschälten Äpfel werden in Scheiben

geschnitten(ca. 1 ½ cm). Das Kerngehäuse

ausstechen ( TIPP: es eignet sich Drehverschluss von Mineralwasser, Cola-Flaschen hierfür ).

Marinieren Sie die Apfelscheiben mit Zucker,

Zimtpulver, etwas Zitronensaft + Rum einige Zeit.

Die Apfelspalten taucht man einzeln in

den Backteig (in Schüssel)damit sie vollständig

vom Teig überzogen sind.


Im heißen Fett bzw. Butterschmalz von beiden

Seiten zu goldbrauner Farbe backen.

Auf Küchenrolle-Papier abtropfen und gut

überzuckert zum Verzehr am Tisch anrichten.


Tipp: Ahornsirup - auch Preiselbeeren dazu

*






( 3 )—OBSTMIX in BACKTEIG


BACKTEIG (siehe 1)

ANANAS

BANANEN

PFIRSICHE

Backfett

Zitronensaft

Orangenlikör

Zucker

Zimtpulver


VORBEREITUNG und erste Schritte wie bei

„APFELSPALTEN“(2) – die ANANASSCHEIBEN

sowie PFIRSICHHÄLFTEN gut abtropfen und

die BANANE der Länge nach halbieren.

Mit Zitronensaft und wenig Orangenlikör

vorher eine Weile marinieren.

Beginnen Sie vielleicht mit Banane und

Pfirsich und zuletzt mit der Ananas.

TIPP:

Einzeln die Obststücke im Backteig überall

gut bedecken und wie schon erwähnt im

heißen Butterschmalz (Fett) von beiden Seiten

zu goldbrauner Farbe backen.


VORSICHT = die BANANE sowie PFIRSICH nicht

zu lange (sind ja gegenüber der Ananas weich).


Vom heißen Fett abgetropft gut mit Staubzucker

bestreut auf den Tisch.

Preiselbeeren und Schlagobers passen dazu.

*


( 4 )--ARME KNAPPEN


BUTTERTOAST- (American TOASTSCHEIBEN)

6 Portionen

MEHL

¼ l MILCH

BUTTERSCHMALZ ( Butter/Backfett)

1 Packerl VANILLEZUCKER

60 g Puderzucker(Staubzucker)

Zimtpulver

2 Eier

RUM (Tipp: „SPITZ“ 38% Inländer)

Salz


Die Milch wird mit 2 ganzen Eiern, dem

Vanillepulver, 60 g Zucker und eine Spur

Salz + Rum versprudelt. Die Toastscheiben

werden durch die Eiermilch kurz durchgezogen.

Die restliche Eiermilch versprudelt man mit

MEHL zu einem flüssigen-molligen Teig.

Die vorher (s.o.) befeuchteten Toastscheiben

werden durch den molligen Teig einzeln

gezogen und im gut erhitztem Backfett

(Butterschmalz) schwimmend goldfarben backen.

Die ARMEN KNAPPEN werden mit Zimtzucker

bestreut.

Tipp:

Ahornsirup, Apfelmus, Marmelade, Nutella dazu


*






( 5 )--N U D E L T E I G

für 4 Portionen

200 g MEHL

2 Eier

1 Esslöffel Milch

Salz

Mit 2 ganzen Eiern, etwas Salz, 1 Esslöffel Milch

und dem Mehl( Menge nur so viel wie nötig ) wird

der Teig fest wird. Vollkommen gut glatt geknetet

und in zwei Teile schneiden.

10 Minuten rasten lassen. Sodann auf gering

gestaubtem Brett vorsichtig bis zur Stärke eines

Papiertaschentuches ausrollen. Unbedingt warten,

bis der Teig trocken wird und nicht mehr klebt.

In schmale Streifen (Bandnudeln) schneiden.


*




( 6 )--„g e s ü ß t e N U D E L N“


Obige selbstgemachte BANDNUDELN(oder fertige)

werden in kochendes Salzwasser gegeben.

8 Minuten schnell gekocht - kalt abgespült + abgetropft.

In 60 Gramm zerlassener BUTTER heiß geschwenkt .

Portionieren und mit geriebenen Nüssen(ev. Nussmix)

und Staubzucker dicht bestreuen.

Selbstverständlich können Sie auch geriebene

HASELNÜSSE oder MANDELN auch KOKOS nehmen.


TIPP:

versuchen anstelle BANDNUDELN fertige „GNOCCI“

Die GNOCCI in leicht gesalzenem Wasser =

welches kocht geben. Wenn die GNOCCI aufsteigen

und auf die Wasseroberfläche schwimmen= ausschöpfen


*


( 7 )--S E M M E L – S C H M A R R E N

für 4 Portionen


5 Semmeln (auch mürbe Kipferl)

30 g Rosinen

1 E I

3/16 l Milch

Puderzucker (Staubzucker)

Vanillezucker

50 g Butter

Zimtpulver


Die blättrig geschnittenen Semmeln mit

1nem ganzen Ei ( oder 2 Eidotter), 3/16 l Milch,

1 Esslöffel Staubzucker und 30 Gramm Rosinen

verquirlen und die Semmelstückchen übergießen.

In einer Pfanne 50 Gramm Butter zergehen

lassen = Obiges beifügen und im heißen ROHR

goldfarben durchbacken.

Mit einer Backschaufel (Silikon) zerkleinern.

Mit etwas Zimtpulver + Vanillezucker

verfeinern.

Nach Bedarf überzuckern und mit

Zwetschkenröster oder halbierten Pfirsiche

(aus der Dose, Glas) servieren.


Selbstverständlich können Sie vorher in

RUM getunkte Rosinen auch verwenden.


TIPP:

Variante 1 = anstelle von ROSINEN

über Nacht in Zuckerwasser getränkte FEIGEN

klein zerschnitten beigeben


Variante 2 = oder kandierte Früchte

*




( 8 )--G R A F E N K U C H E N

für 8 – 10 Portionen

3 Eier

100 g Butter

50 g Mehl

50 g Stärkemehl (ev. Kartoffelstärke/ Reismehl)

100 g Puderzucker (Staubzucker)

50 g geriebene Haselnüsse (Mandeln)

100 g Erdbeermarmelade (Kirschen od. Marille)

50 g Rosinen (oder entkernte Kompottkirschen)

1 Esslöffel Rum (Tipp: „SPITZ“ 38% Inländer)

Orangenschale

Die weiche Kochbutter(100 g) wird mit

80 g Staubzucker, der fein abgeriebenen Schale

von einer ½ BIO-Orange und in Etappen

mit 3 Eidottern und 50 g Stärkemehl gut

schaumig gerührt.


Rühren Sie nun 50 g grobgeriebene Haselnüsse,

50 g kleine Rosinen (halbierte Kirschen) und

1nen Esslöffel Rum ein.

Der „steife Schnee“ von 3 Eiweiß wird mit

20 g Puderzucker nochmals sehr steif geschlagen

und zugleich mit 50 g Mehl in die obige Masse

eingehoben(sachte eingerührt).

In eine gefettete (Margarine/Butter) gestaubte

Glasbackform( Silikonform) füllen (ca. 4 – 4,5 cm)

und per Mittelhitze langsam 1 Stunde backen.

Nach dem Backvorgang stürzen und mit einem

Tuch bedeckt über Nacht auskühlen lassen.

Der Kuchen wird zweimal durchschnitten und

mit MARMELADE genügend gefüllt und wieder

zusammensetzen und überzuckern.

Erst vor dem Kredenzen aufschneiden.


*

( 9 )—S C H L O S S E R B U A M

für 4 Portionen


BACKTEIG

40 g SCHOKOLADE

(Tipp = „fin CARRE herbe Sahne“ bei LIDL)

30 g CASHEW-Nüsse (oder ganze Mandeln)

250 g DÖRRZWETSCHKEN(Zwetschge/Pflaume)

Butterschmalz (Backfett)

50 g Puderzucker (Staubzucker)


Nachdem Sie in der Nacht im kalten Wasser

schöne große gedörrte Zwetschgen eingeweicht

 

haben - werden die Dörrpflaumen entkernt

( Stielchen entfernen) und anstelle ihres KERNS

wird 1ne CASHEW-Nuss eingesetzt.

Würzen Sie leicht mit Gemisch aus Zucker+Zimt.

Man taucht sie in BACKTEIG (ebenfalls völlig

umhüllt muss es sein !)


Die Zwetschgen in heißem Butterschmalz(Fett)

goldfarben backen.

Vorher oder dazwischen reiben Sie „f e i n“ die

SCHOKOLADE . Die feingeriebene Schokolade mit

gleicher Menge Staubzucker am Teller vermengen.

Darin wälzt man die noch heißen, vom Fett

abgetropften „SCHLOSSERBUAM“.

Bestäubt sie mit Puderzucker und serviert prompt.


*


( 10 )—EICHKÄTZCHEN-Küsschen


70 g geriebene HASELNÜSSE

70 g PUDERZUCKER (Staubzucker)

140 g BUTTER

210 g MEHL

2 FREILAND-EIER

1 Esslöffel RUM (Tipp: „STROH“ 38% Inländer)

kandierte Orangenschalen /BIO-Orangenschale)

ganze geschälte MANDELN oder WALNÜSSE

Zimtpulver


140 g Butter, 70 g Staubzucker, 210 g Mehl,

70 g geröstete-geschälte und fein geriebene

HASELNÜSSE, 1 ganzes EI, die fein gehackte Schale

einer BIO-Orange(bzw. kandierten Orangenschalen),

1ne Prise ZIMT und 1 Esslöffel Rum flink zu

einem glatten TEIG kneten.

½ Stunde kalt rasten lassen.

In Schlangenform den Teig auswalzen und in

walnussgroße Teilchen zerschneiden und mit

den Händen zu Kugeln formen.

Auf ein reines BACKBLECH in genug Abständen

auflegen. Drücken Sie die Kugeln etwas flach.

Mit dem bemehlten Finger in der Mitte etwas

eindrücken. Diese Gebäcke mit gewässertem

E I leicht überstreichen.

In die Vertiefung platzieren (kleben) Sie je

1ne ganze WALNUSS ( geschälte MANDEL ).


Diese „EICHKÄTZCHEN“-Küsschen werden im

mittelheißem ROHR goldfarben gebacken.


*


( 11 ) – J O G H U R T – L A B E R L


für 12 Stück

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?