Umfang 50 Seiten
McDonnell Douglas F-15 Eagle
Über das Buch
Buchbeschreibung: McDonnell Douglas F-15 Eagle
Dieses Buch von Ralf Hagedorn bietet eine umfassende und detaillierte Beschreibung des legendären US-Luftübergelegenheitsjägers McDonnell Douglas F-15 Eagle. Es beleuchtet die Entwicklung und Geschichte dieses zweistrahligen Kampfflugzeugs, das ursprünglich von McDonnell Douglas (heute Teil von Boeing) gebaut wurde, um die Luftüberlegenheit im Konfliktfall zu sichern.
Der Inhalt des Buches umfasst:
Entwicklung und Geschichte: Von den Anfängen des FX-Programms im Jahr 1965, das einen Nachfolger für die F-4 Phantom II suchte, bis zur Entscheidung für den Entwurf von McDonnell Douglas im Jahr 1969. Es wird auch der Einfluss der sowjetischen MiG-25 auf die Entwicklungskriterien der F-15 ausführlich behandelt.
Erprobung und Einführung: Eine detaillierte Darstellung der Testphase, der Prototypen und der offiziellen Indienststellung der F-15, die 1974 begann und ihr den Spitznamen «Eagle» einbrachte.
Einsatzgeschichte: Das Buch behandelt die bedeutenden Kampfeinsätze der F-15 bei verschiedenen Luftwaffen, darunter:
Israeli Air Force (IAF): Die F-15 kam hier bereits drei Jahre nach ihrer Indienststellung zum ersten Gefechtseinsatz und erzielte zahlreiche Abschüsse feindlicher Flugzeuge, ohne eigene Verluste zu erleiden.
United States Air Force (USAF): Der erste Einsatz der USAF F-15 fand im Zweiten Golfkrieg statt, wo sie 34 feindliche Flugzeuge abschießen. Es werden auch weitere Einsätze in Operationen wie Southern Watch und dem Kosovokrieg beschrieben.
Royal Saudi Air Force (RSAF): Einsätze der saudischen F-15C während eines Grenzkonflikts mit dem Iran und im Ersten Golfkrieg.
Das Buch ist eine umfassende Ressource für alle, die sich für die Geschichte, Technik und den operativen Einsatz der F-15 Eagle interessieren.