Buch lesen: «Josephine Baker»
„Farbige sind nicht
genötigt, zu
provozieren:
Die Zwischenfälle
ereignen sich ganz
von alleine.“
Josephine Baker
„Erst der Rassismus
bringt das Konstrukt
Rasse hervor. (…)
Rassistische Entmenschlichung ist
nicht nur symbolisch
– sie umreißt die
Grenzen der Macht.“
Ta-Nehesi Coates, 2018
„Ich lasse mich
von niemandem
einschüchtern.“
Cover
Titel
Intro
I Aufwachsen in St. Louis, Missouri, USA
Thumpie
Die „Kleine mit den Schielaugen“ betritt die Bühne
Exkurs: Vaudeville
Auf Tour
Shuffle Along!
New York
II Paris
Die verrückten Zwanzigerjahre
Erste Allüren
Vom Clown zur schwarzen Venus
Exzess und Ekstase in Berlin
Exkurs: Geschlechterrollen
III Erste Welttournee
Ausgerechnet Bananen
Meisterhafte Storyteller
Exkurs: Briefe
Comtesse Pepito Abatino
Die Verwandlung
Exkurs: Adolf Loos
Abschied
IV Jubel und Protest
Der schwarze Teufel
Exkurs: Le Corbusier
Zwei Lieben
Ein Zuhause
Superstar
Gastspiel in den USA
Exkurs: Familie
V Im Widerstand
Impulsiv politisch
Intermezzo
Begegnungen mit Folgen
Für ein Freies Frankreich
Zwischen den Fronten
VI Alte Kämpfe, neue Träume
Kriegsende
Ein Neuanfang
Bürgerrechtsbewegung
Exkurs: Flirt mit der Macht
Realität versus Ideal
Exkurs: Die Kinder
Volle Häuser, leeres Schloss
Die letzte Strophe
Echo
Nachwort
von Annette Dorgerloh
Anmerkungen
Personenverzeichnis
Verwendete Literatur
Bildnachweis
Die Autorinnen
Weitere Bücher
Impressum
Intro
Josephine Baker in ihren frühen Zwanzigern, kurz nach der Ankunft in Europa.
„Meine glücklichste
Kindheitserinnerung?
Da fällt mir wirklich nichts
ein, aber ich kann erzählen,
was meine fürchterlichste
war …“*
„1917: St. Louis, Missouri, USA. Ich bin elf Jahre alt. (…) Plötzlich werde ich von meiner Mutter wachgerüttelt. (…) Von ferne hört man ein Grollen, das näherkommt. Mein Bruder fragt: ‚Ist das ein Gewitter, Mamma?‘ – ‚Nein, das ist kein Gewitter, das sind die Weißen.‘ (…) Draußen erblicke ich mit eigenen Augen, was Hochwürden uns am letzten Sonntag beim Gottesdienst mit mächtiger, furchterregender Stimme geschildert hat: Die Apokalypse. Drüben am Fluss schlagen gewaltige Flammen hoch und lassen die fliehenden Wolken wie von innen aufleuchten. Schneller noch als die Wolken aber fliehen die Menschen keuchend in alle Richtungen. Man hätte meinen können, das gesamte schwarze Stadtviertel würde kopflos auseinanderstieben wie Ameisen, deren Bau von einem Fußtritt zerstört wurde. Jemand ruft: ‚Eine weiße Frau ist vergewaltigt worden!‘ (…) Ich sehe vor mir wie einen zürnenden Engel einen Weißen, dessen Gesicht vor Hass verzerrt ist; mit beiden Händen umklammert er etwas, vielleicht einen Gummiknüppel, und schlägt damit immer wieder auf einen vor ihm knienden Mann ein. Nur an den erhobenen Händen sehe ich, dass es ein schwarzer Mann ist, denn alles Übrige ist blutüberströmt.“1
Bis heute zählen die Rassenunruhen in East St. Louis zu den schlimmsten in der amerikanischen Geschichte. Zwischen Mai und Juli 1917 kommt es immer wieder zu Ausschreitungen gegenüber Afroamerikanern im Großraum St. Louis, bis am 1. Juli in der Nacht die Gewalt eskaliert. Weiße Arbeiter fallen über die Bevölkerung im ärmsten schwarzen Arbeiterviertel der Industriestadt am Mississippi her. Häuser gehen in Flammen auf, die Menschen versuchen in Panik zu fliehen, mindestens 50 werden getötet, an die 6000 verlieren ihr Zuhause. Vor allem ungelernte weiße Arbeiter sehen ihre schwarzen Mitkonkurrenten als Bedrohung, was in allen Industriestädten der USA zu Unruhen führt, doch nirgendwo gipfelt der grundsätzlich soziale Konflikt als Rassenkonflikt zu extremer Gewalt wie in St. Louis.2
In den persönlichen Erinnerungen Josephine Bakers nehmen die Ausschreitungen eine so zentrale Rolle ein, dass sie diese nicht nur in ihren Memoiren, sondern auch in Interviews und Erzählungen an den Anfang ihrer Lebenserinnerungen stellt, als wären sie das erste wichtige und berichtenswerte Ereignis ihres Lebens. Damit unterstreicht Josephine bewusst ihre Herkunft aus bitterarmen Verhältnissen in einem schwarzen Vorort, und definiert ihre eigentliche Aufgabe: den Kampf gegen die Rassentrennung in den USA. Im Umgang mit der historischen Wahrheit nimmt Josephine Baker es dabei nicht sehr genau. In besonders ausführliche Berichte montiert sie Erinnerungen in ihre Geschichte, die sie so nicht erlebt haben kann, denn St. Louis und East St. Louis sind durch den Mississippi getrennte Stadtteile, die nur durch einige Brücken miteinander verbunden sind.
Doch wenn Josephine erzählt, dann immer die beste Variante einer Geschichte, mit dem einen Ziel: Ihre Botschaft, dass Respekt und Freiheit allgemeine Menschenrechte sind, soll gehört werden.
Dafür lässt sie die Grenze zwischen historischer Wahrheit und persönlicher Wahrheit ebenso verschwimmen, wie die der öffentlichen und privaten Person. Geschickt inszeniert sie sich vor und hinter der Bühne für ihr Publikum, denn sie hat begriffen, wie viel Macht ihr der Status als Star verleiht. Ihr Ruhm öffnet ihr (fast) alle Türen, dafür lässt auch sie viele offen stehen.
Nachdem sie sich in Paris auf die Weltbühne getanzt hat, engagiert sie sich als Freiheitskämpferin: Im Zweiten Weltkrieg unterstützt sie Charles de Gaulle und das Komitee des Freien Frankreichs in Nordafrika, wo sie Tausende Kilometer als Truppenunterhalterin in einem Militärjeep durch die umkämpften Gebiete fährt. Die Erfahrungen in dieser Zeit führen dazu, dass sie nach 1945 nicht einfach auf die Bühne zurückkehrt, um zu unterhalten, sondern als Botschafterin für Frieden, Freiheit und Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von Nationalität, Hautfarbe und Religion. In den USA erkämpft sie bereits in den Fünfzigerjahren die Aufhebung der Rassentrennung bei ihren Shows, hält Vorträge und unterstützt die Nationale Organisation zur Förderung afroamerikanischer Bürger** (National Association for the Advancement of Colored People, NAACP). Aus dem Anrennen gegen die Ungerechtigkeit des rassistischen Amerikas, um dem eigenen Schicksal zu entkommen, wird der politische Kampf des ersten schwarzen Superstars gegen Rassendiskriminierung, für das sie in Frankreich ein Exempel statuiert: Verheiratet mit einem weißen Mann, gründet sie eine Großfamilie mit zwölf Adoptivkindern unterschiedlicher Nationen und Religionen, um der Welt zu zeigen, dass ein friedliches Miteinander unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und kulturellem Hintergrund möglich ist. 1963 holt Martin Luther King sie in Washington ans Rednerpult – es ist ihre größte Rolle und ihr größter Triumph: Josephine Baker ist mehr als ein Superstar, sie ist eine politische Figur.
I
Aufwachsen
in St. Louis,
Missouri, USA
Die Rassentrennung in allen öffentlichen Lebensbereichen in den USA wurde erst 1964 durch den Civil Rights Act abgeschafft.
„Lieber Gott, warum hast du uns nicht alle mit der gleichen Hautfarbe erschaffen? Es wäre alles so viel einfacher.“
Thumpie
„Sogar mein Blut war schwarz.“
Freda Josephine McDonald kommt am 3. Juni 1906 im St. Louis Social Evil Hospital zur Welt, ein Frauenkrankenhaus, das ursprünglich für weiße Prostituierte gegründet wurde. Im Zuge des Versuchs der Stadt St. Louis, die Kriminalität in den Rotlichtvierteln in den Griff zu bekommen, wird die Prostitution zwischen 1870 und 1875 kurzzeitig legalisiert. Die Frauen müssen sich anmelden und zu regelmäßigen Check-ups ins Krankenhaus kommen, um der Verbreitung von Geschlechtskrankheiten vorzubeugen. Eigens dafür wird das Social Evil Hospital 1873 gegründet und als das Experiment nach fünf Jahren scheitert, als allgemeines Krankenhaus für (überwiegend) weiße Frauen weitergeführt.
Laut Krankenhausakten wird Josephines Mutter Carrie McDonald am 3. Mai 1906 eingeliefert und erst am 17. Juni gemeinsam mit ihrer Tochter wieder entlassen. Die Geburtsurkunde ist vom Leiter des Krankenhauses, O. H. Elbrecht, unterzeichnet. Das sind gleich drei Fakten rund um Josephines Geburt, die aufhorchen lassen: Offenbar sind bei der schwangeren Carrie Komplikationen aufgetreten, darum kommt sie bereits vier Wochen vor Geburtstermin ins Krankenhaus und bleibt danach noch zwei Wochen dort. Dass sie überhaupt in ein Krankenhaus kommt, ist für die Zeit und das Milieu ungewöhnlich, doch noch ungewöhnlicher ist, dass sie in einem Krankenhaus für weiße Frauen aufgenommen wird – für sechs Wochen. Einige Biografien sehen darin ein Indiz, dass es sich bei Josephines Vater um einen Weißen handelt, der sich zwar nie offiziell bekennt, aber Sorge dafür trägt, dass Carrie ihr Baby gesund zur Welt bringen kann. Somit beginnt die Legendenbildung mit Josephines Geburt rund um den Klinikaufenthalt und die Frage danach, wer ihr leiblicher Vater ist.
Die Familiengeschichte ist bereits drei Generationen vorher kompliziert und hält einige Irrwege bereit: Josephines Großmutter Elvira und ihr Ehemann Richard McDonald können keine eigenen Kinder bekommen,3 weshalb sie 1886 ein Mädchen adoptieren: die einjährige Carrie. Elvira hat indianische und afroamerikanische Wurzeln, ihre schwarzen Vorfahren stammen aus dem Sudan und wurden nach South Carolina verschleppt. Elviras Halbschwester Elvara ist entweder Tscherokese oder Appalache. Sie und ihr Mann bekommen zwei Babys, die jedoch beide im Kindesalter sterben. Elvaras Mann fällt im spanisch-amerikanischen Krieg 1898. Richard McDonalds Schwester, Caroline Crook, ist mit Charles verheiratet, der sich als Soldat im amerikanischen Bürgerkrieg eine Kriegsverletzung an der linken Hand zugezogen hat, die ihm eine Invalidenrente in Höhe von 14 Dollar monatlich sichert. Auch Elvara bezieht als Kriegswitwe eine kleine Pension.
Vor allem die staatlichen Zuwendungen finden in Lebensbeschreibungen Josephine Bakers immer wieder Erwähnung, weil sie die einzige finanzielle Sicherheit in den prekären Verhältnissen darstellten. Dabei wird aber ein ganz wesentlicher Faktor ausgelassen, der als familiäres Erfolgsstreben gelesen werden kann: Der Streit um die Frage danach, ob Sklavenhaltung legitim ist, spaltet die USA in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Staaten mit Sklaverei und ohne. Der Konflikt gipfelt im Sezessionskrieg (1861–1865), von dem jedoch afroamerikanische Soldaten lange ausgeschlossen bleiben. Erst gegen Ende werden in der Unionsarmee der Nordstaaten schwarze Einheiten aufgestellt.
Die Rekrutierung schwarzer Soldaten ist im 19. Jahrhundert eine Kardinalsfrage in den USA, die eng mit der Frage nach der amerikanischen Identität verknüpft ist: ein schwarzer Soldat ist zweifellos ein Staatsbürger und kein Sklave. Schwarze Soldaten sind ein Novum, das gegen Ende des Bürgerkriegs die unterliegenden Konföderierten Staaten in ein Dilemma bringt, denn auf Seiten der Union haben sich die „farbigen Truppen“ als höchst effektiv erwiesen. Doch Schwarze zu Soldaten zu machen, würde das Ende der Revolution bedeuten, argumentiert Howell Cobb, Generalmajor der konföderierten Armee, gegen eine Stärkung der geschwächten Truppen durch Afroamerikaner. Er erkennt die weitreichende Problematik einer solchen Entscheidung und formuliert: „Wenn sich Sklaven als gute Soldaten erweisen, dann ist unsere ganze Theorie der Sklaverei falsch.“4
Fotoaufnahme eines schwarzen Mädchens um 1907, die allgemein Josephine Baker zugeschrieben wird.
Die Ironie dieser treffsicheren Definition betont gleichzeitig den Anspruch der Konföderierten Staaten auf weiße Vorherrschaft und einen Rassismus, der sich durch kein Argument sinnvoll rechtfertigen lässt, weil der Gegenbeweis schon lange erbracht ist und sich nicht leugnen lässt. Der Ausgang des Bürgerkriegs hat zwar nur die Sklaverei abgeschafft und den Rassismus, aber Charles Crook und auch der tote Mann Elvaras waren beide „gute Soldaten“, der Staat zahlt für ihre Kriegsverdienste als Staatsbürger, sie haben die „Theorie der Sklaverei“ widerlegt. Daraus resultieren Stolz und die Erfahrung, erfolgreich sein zu können, wenn man seine Chancen nutzt. Die Chance heißt St. Louis World’s Fair.
In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft kommen die beiden Ehepaare, Elvara und die etwa elfjährige Carrie kurz vor der Jahrhundertwende von South Carolina nach St. Louis.5 Seit 1900 gilt die Stadt als ein besonders für Arbeiter attraktives Ziel: Hier floriert der Handel, denn mit dem Bau des Zentralbahnhofs verfügt St. Louis über den damals größten Umschlagbahnhof und ist mit Anbindung von 42 Bahnstrecken einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der USA. Außerdem sind die Vorbereitungen zur geplanten Weltausstellung 19046 in vollem Gang und das Viertel Greater St. Louis entwickelt sich rapide.
Gemeinsam bezieht die Familie McDonald/Crook eine Wohnung in einem Reihenhaus in der Gratiot Street 1534 und Carrie besucht die Schule. Lesen und Schreiben gelten als der Schlüssel zum Erfolg, vor allem im polyglotten, ehemals französischen St. Louis, wo sich nach der Abschaffung der Sklaverei eine gebildete afroamerikanische Mittelschicht ausgebildet hat. Für die McDonalds/Crooks hätte ein sozialer Aufstieg schon bedeutet, dass Carrie „wenigstens eine livrierte Aufzugspagin in einem Kaufhaus für die Oberschicht in St. Louis geworden“7 wäre, doch auch sie arbeitet als Wäscherin und Kellnerin und entwickelt ihre eigenen Ambitionen, weitab von der Schulbank. Sie ist eine lebenslustige, attraktive junge Frau, die sich an Sonntagen auf Tanzveranstaltungen vergnügt und als eine der beste Amateurtänzerinnen in St. Louis gilt.
Ihr gefällt die Aufmerksamkeit eines Publikums und so startet sie den Versuch, neben der Arbeit in einer Wäscherei, beruflich als Tänzerin und Darstellerin Fuß zu fassen. Als sie 1905 beim Gaiety Theatre vorspricht, das in einer neuen Produktion A Trip To Africa schwarze Amateure besetzt, lernt sie Eddie Carson kennen. Eddie, der sein Geld vor allem als Schlagzeuger in verschiedenen Bands verdient, ist gutaussehend, charmant und ehrgeizig. Gemeinsam arbeiten die beiden eine Nummer mit Gesang und Tanz aus, mit der sie durch die Bars von St. Louis ziehen. Ein Jahr nach ihrem Kennenlernen kommt 1906 Josephine zur Welt, ein so gesundes, pummeliges Baby, dass sie den Spitznamen „Thumpie“ erhält.8
Carrie ist bei Josephines Geburt 21 Jahre alt und nicht mit Eddie verheiratet. Ob er der leibliche Vater von Josephine ist, hat sie nie ausdrücklich bestätigt, wenngleich so manches dafürspricht: Zunächst hat er unter den vielen legendenhaften Vaterfiguren einen Namen und nachweislich einen Bezug zu Carrie. Die übrigen Versionen typisiert Josephine als „ein weißer Junge, der mit Mama zur Schule ging“, „ein spanischer Tänzer“, „ein jüdischer Schneider“ oder „ein Kreole aus New Orleans“. Eddie Carson dürfte unter den Varianten der „spanischer Tänzer“ sein, denn er hat spanische Vorfahren und olivfarbene Haut, was auch Josephines hell(er)en Teint erklären würde. Und Eddie hält Kontakt, auch gegen den Willen Carries, die ihm keinen Umgang gewährt.
Als Josephine bereits 13 Jahre alt ist und einen Job als Kellnerin im Jazzclub Old Chauffeur’s Club annimmt, kommt Eddie regelmäßig vorbei, um Josephine zu sehen – er spielt in der Band des benachbarten Phytian Society Clubs. Dass er mittlerweile verheiratet und Adoptivvater der drei Kinder seiner Frau ist, schürt Josephines Eifersucht. Sie hält ihn für wohlhabend und empfindet es als ungerecht, dass er eine andere Familie ernährt, darum bittet sie ihn regelmäßig um Geld. Viele Jahre später erinnert sich eines der drei Stiefkinder daran, wie sehr Eddie darüber frustriert war, dass die Forderungen immer größer wurden, und wie Josephine schließlich den Bogen überspannte, als sie ihn um eine Uhr bat. So wohlhabend und großzügig gegenüber seiner neuen Familie, wie sie angenommen hat, war Eddie nicht, „doch wie so oft im Leben – Josephine hatte ihre eigene Meinung gefasst und ließ sich durch nichts davon abbringen“.9
Josephine muss in ihrer Kindheit einige Lektionen lernen und ihren Weg finden, mit Armut, Diskriminierung und einer Familie zurechtzukommen, die weder emotionale noch soziale Stabilität bietet. Gleich nach der Geburt kommt sie in die Obhut ihrer Großmutter Elvira, deren Halbschwester Elvara und ihrer Großtante Caroline. Josephines Mutter Carrie, die in ihrem Elternhaus nicht mehr geduldet wird, schlüpft bei ihrer Arbeitgeberin Josephine Cooper unter, eine warmherzige, loyale Person, die sich an das Credo hält: „Wir Farbigen wurden oft auseinandergerissen und umhergeschubst, aber dann hat das Leben uns als Familie zusammengebracht.“10
Im Hause McDonald/Crook herrscht ein anderer Ton. Wann immer Carrie ihre Tochter besucht, kommt es zu Streit: Elvira versucht zwar immer wieder ihre Tochter zu verteidigen, doch Caroline beschimpft Carrie als „faule Dämonin, die kein Recht hat, ihre Wohnung zu betreten, (…) die sich mit einem Weißen eingelassen und damit die größtmögliche Schande über die Familie gebracht hat“, zumindest hat sich das so in Josephines Erinnerung eingegraben.11 Entsprechend selten bekommt Josephine ihre Mutter zu Gesicht. Die ersten fünf Jahre ihrer Kindheit verbringt sie bei ihrer Verwandtschaft, mit ihrer Großmutter und Elvara als Bezugspersonen und Ersatzmütter, Caroline ist die strenge Tante. Carrie wohnt bei Josephine Cooper, arbeitet wieder in deren Wäscherei und kehrt an Eddies Seite auf die Bühnen der Nachtbars zurück – doch nicht lange, dann zerplatzt ihr Traum von einer Karriere im Rampenlicht endgültig: Sie ist wieder schwanger. Mit der Geburt von Richard Alexander (*12.10.1907), genannt „Brothercat“, zerbricht die private und berufliche Beziehung zwischen Eddie und Carrie. Mit zwei Kindern ohne Väter, geschweige denn einem Ehemann, bleiben Carrie nicht viele Optionen. Sie wählt die Ehe mit einem gutmütigen Verehrer: Im Sommer 1908 heiratet sie Arthur Martin, bereits im Dezember kommt die erste gemeinsame Tochter Margaret (*23.12.1908) zur Welt und nach einer Fehlgeburt 1909 folgt Willie Mae (*18.07.1910). Als die kleine Familie kurz darauf eine Wohnung in der Gratiot Street 15626 findet, wenige Häuser vom Rest der Familie entfernt, beschließt Carrie, dass es nun an der Zeit ist, auch ihre Älteste zu sich zu holen.
Für Josephine ist die Heimkehr jedoch mit gemischten Gefühlen verbunden. In den ersten fünf Jahren ihres Lebens hat sie seitens ihrer Mutter fast nur Ablehnung erfahren, und tatsächlich hofft sie vergeblich auf einen Sinneswandel (wenn sie denn hofft): Carrie erwartet sich durch ihre Tochter vor allem Hilfe im Haushalt und bei der Betreuung der kleinen Geschwister. Zumindest meint Josephine jetzt aber wenigstens eine Erklärung gefunden zu haben, warum ihre Mutter sie nicht liebt: Die Geschwister haben dunklere Haut als sie selbst, sie sind erwünscht, sie nicht.
„Ich war daran gewöhnt, dass meine Mutter wegen mir weniger geachtet wurde, aber ich habe (noch) nicht verstanden, warum sie sich für mich schämen musste.“12
Zu weiß für die Schwarzen und zu schwarz für die Weißen – das Dilemma ihrer Hautfarbe wird von Josephine lange in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen als Begründung für An- oder Ablehnung herangezogen, manches Mal sicher zu Recht, manches Mal aber wohl eher als Schutzbehauptung vor weitaus persönlicheren Gründen.
Für Carrie gilt auf jeden Fall, dass sie nichts zu verschenken hat, denn das Leben in St. Louis ist ein immerwährender Kampf, und so gibt es in Josephines Kindheit von vielem zu wenig: zu wenig Liebe, zu wenig Platz, zu wenig Essen, zu wenig Kleidung, zu wenig Wohlwollen, zu wenig Obhut. Oft fehlt das Geld für die Miete, entsprechend oft wird die Wohnung gewechselt, doch gleich wo die sechsköpfige Familie unterkommt, nie hat sie mehr als zwei Zimmer. Die Kinder schlafen auf einer Matratze auf dem Boden. Die Wände sind für eine etwas bessere Isolation mit Zeitungspapier beklebt. Die Bodendielen sind voller Schlupflöcher für Ratten und Ungeziefer. Einmal in der Woche badet die Familie in Carries Wäschezuber der Reihe nach im selben Wasser, und Thumpie wird als Letzte nie richtig sauber. Sie hat nur unzureichend Kleidung, friert und ist meistens hungrig.
Nach der Schule streift Josephine mit einer kleinen Gang durch ihr Viertel, sie sammeln heruntergefallene Kohle an den Bahngleisen, die sich einfach verkaufen lässt. Als sie etwas älter sind, ziehen sie in den besseren Wohnvierteln von Tür zu Tür und bieten gegen ein paar Pennys Hilfe im Haushalt an. „‚Sollen wir vor Ihrer Tür Schnee schaufeln? Sollen wir Ihnen die Küche putzen?‘ Sehr oft wurde uns die Tür vor der Nase zugeschlagen“, erinnert sich Josephines um zwei Jahre jüngere Schwester Margaret. „Die Damen fanden Josephine zu schwächlich, zu mager, zu jung. Wenn aber eine sagte: ‚Dazu bist du ja noch viel zu klein!‘, so erwiderte sie, ohne mit der Wimper zu zucken: ‚Ich sehe bloß so jung aus für mein Alter, aber ich bin schon fünfzehn!‘“
Mit rund acht Jahren liefert Thumpie regelmäßig 25 Cent ab und bessert damit das Familienbudget auf. Außerdem hilft sie, etwas zu essen auf den Tisch zu bringen, indem sie auf dem nahegelegenen Bauernmarkt unter den Ständen heruntergefallene Lebensmittel sammelt. Wenn es zu Weihnachten Geschenke für die Geschwister gibt, dann kommen sie von Josephine. Dafür bittet sie bei ihren Arbeitgebern um aussortierte Spielsachen, Kreidestücke oder ein Stück Seil zum Springen und verpackt alles in Zeitungspapier. Die Weihnachtsgeschichte von Santa Claus kommentiert sie lapidar: „Santa Claus existiert nicht. Ich bin Santa Claus.“13
Doch so sehr Josephine sich auch bemüht, ihre Familie zu unterstützen, zwischen Carrie und ihr entsteht keine liebevolle Mutter-Tochter-Beziehung, noch weiß Carrie den Einsatz ihrer Tochter zu schätzen. Im Gegenteil: Mit acht Jahren ist Josephine in den Augen ihrer Mutter alt genug, um „richtig“ arbeiten zu gehen. Sie wird als Dienstmädchen zu einer alleinstehenden Dame namens Keiser geschickt, bei der sie für Kost und Logis von morgens fünf Uhr bis in den späten Abend hinein die Öfen anheizt, Kartoffeln schält, Böden schrubbt, Nachttöpfe reinigt und die Wäsche macht – mit einer kurzen Unterbrechung, in der sie zur Schule geschickt wird.
Als Josephine ihre Stelle antritt, kleidet Mrs. Keiser sie neu ein, doch es bleibt bei der einen netten Geste, schnell stellt sich heraus, dass Mrs. Keiser fordernd, aufbrausend und sadistisch ist. Die kleinsten Fehler werden mit Prügeln bestraft, zum Schlafen muss Josephine in den Keller, wo sie sich mit in eine Hundekiste legt, weil sie kein Bett hat. Den freundlichen, humpelnden Hund tauft sie „Three Legs“, mit ihm beginnt ihre lebenslange Verbundenheit mit Tieren. In der Küche züchtet Mrs. Keiser einen Hahn in einem kleinen Stall unter dem Tisch. Auch ihn schließt Josephine in ihr Herz. Sie tauft ihn „Tiny Tim“, füttert ihn und redet mit ihm, während sie die Küchenarbeit erledigt, bis ihre Chefin entscheidet, er sei fett genug und es sei Zeit, ihn zu schlachten – auch diese Aufgabe wird an Josephine delegiert. Die Grausamkeit Mrs. Keisers findet ihren Höhepunkt, als sie sich darüber ärgert, dass Josephine das Spülwasser überkochen lässt und die Teller zerspringen. Wütend übergießt sie Josephines Hand mit der kochenden Lauge und verbrüht sie so stark, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Unter diesen Umständen hat Carrie ein Einsehen und holt ihre Tochter heim, allerdings nur bis die Wunden verheilt sind, dann wird sie erneut als Haushaltshilfe zu einem weißen Ehepaar geschickt.
Bei Mr. und Mrs. Mason bekommt die abgemagerte Josephine ausreichend zu essen, ein Bett und wird neu eingekleidet, sie bekommt sogar freie Zeit zum Spielen und Lernen – dieses Mal scheint Josephine Glück gehabt zu haben. Sie erholt sich, ihre Schulnoten werden besser, sie nimmt auch wieder etwas zu, doch sobald sie bei Kräften ist, zerbricht auch dieses Glück: Mr. Mason beginnt nachts in ihr Zimmer zu kommen und wird übergriffig. Thumpie ist verwirrt und fragt Mrs. Mason in kindlicher Naivität, ob ihr Mann krank sei, er würde nachts stöhnend bei ihr am Bett stehen. In anderen Versionen der Geschichte hält sie ihn für ein Gespenst. Josephine wird nach Hause zurückgeschickt, doch weder Carrie noch ihr Stiefvater Arthur zeigen Verständnis, vielmehr werfen sie ihr vor, unfähig zu sein, eine so gute Chance zu nutzen: „Meine Mutter ist wütend: ‚Na da hört sich doch alles auf! Du kannst nirgends bleiben, wo du es gut hast!‘ Ich erkläre die Sache mit dem Gespenst, und Arthur lacht, bis ihm die Tränen kommen. ‚Mein Gott ist das Kind dumm! Mein Gott, was ist sie dumm!‘ Ich wundere mich, weil Mrs. Manson gesagt hat, ich sei intelligent, und weil die Weißen den Schwarzen nicht oft Komplimente machen, aber er wird wohl recht haben: es gibt so vieles, was ich an den großen Leuten nicht verstehe.“14
Als Anführerin ihrer Straßengang, als Mutterersatz für die kleinen Geschwister und als Santa Claus – manche Rollen verklärt Josephine noch Jahre später, doch der Existenzkampf in bitterarmen und schwierigen Lebensverhältnissen ist hart. Es gibt keine stabile Größe in ihrem Leben: Die Mutter schickt sie immer wieder weg, wenn sie eine Stelle in Aussicht hat, der Stiefvater ist kein verlässlicher Ernährer, der eigene Vater ist abwesend, ihr Spielplatz ist die Straße und positive Vorbilder außerhalb der Familie fehlen. Die Gesellschaft ist nicht durchlässig, für ungelernte Arbeiter gibt es kaum Chancen auf eine Besserung der Lebensverhältnisse, für schwarze ungelernte Arbeiter kommt die strikte Rassentrennung erschwerend hinzu, die meisten Familienbiografien werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Auch Josephine wählt den traditionell naheliegenden Weg für junge Frauen: Mit 13 beschließt sie, den nur wenig älteren Willie Wells zu heiraten.15 Doch der Versuch, sich von den Konflikten mit ihrer Familie zu befreien und ihrem Leben durch (vermeintliche) Selbstbestimmung eine andere Richtung zu geben, ist zwangsläufig zum Scheitern verurteilt. Josephine spielt Hausfrau, Ehefrau und werdende Mutter. Sie dekoriert das kleine Zimmer, das sie mit Willie bewohnt, sie putzt, sie kocht, beginnt Babykleidung zu stricken und organisiert sogar ein Babybett – alles, ohne schwanger zu sein. Nach nur wenigen Monaten endet die Ehe in einem Streit, als Willie ihre Lüge aufdeckt. 1921 folgt eine zweite Ehe mit dem Zugbegleiter William Baker. Ihre Ehe wird wegen Lizenzproblemen in Camden, New Jersey, geschlossen. Josephine macht falsche Angaben zu ihrem Alter, verheimlicht ihre erste Ehe und gibt ihren Eltern falsche Namen, wie aus dem Hochzeitsregister hervorgeht. Dort ist festgehalten: William Howard Baker (23 Jahre alt; unverheiratet; farbig; Geburtsort: Gallatin, Tennessee; Vater: Warren Baker; Geburtsname Mutter: Mattie Wilson) schließt die Ehe mit Josephine Wells (19 Jahre alt; unverheiratet; farbig; Geburtsort: St. Louis, Missouri; Vater: Arthur Wells; Mädchenname der Mutter: Carrie Martin).16 Auch diese Ehe hält nicht lange, aber mittlerweile hat Josephine Baker ohnehin einen anderen Fluchtweg gefunden: Die Bühne.