Buch lesen: «Luzern entdecken»

Schriftart:

Rundgänge und Sehenswürdigkeiten

A Durch die Gassen der Altstadt

Peterskapelle (Nr. 1) – Kapellplatz (Nr. 2) – Kornmarkt (Nr. 3) – Rathaus ( Nr. 4) – Am-Rhyn-Haus (Nr. 5) – Hirschenplatz (Nr. 6) – Süesswinkel (Nr. 7) – Weinmarkt (Nr. 8) – Metzgerrainle (Nr. 9) – Weinmarktbrunnen (Nr. 10) – Mühlenplatz (Nr. 11)

B In der Kleinstadt

Jesuitenkirche (Nr. 12) – Ritterscher Palast/Regierungsgebäude (Nr. 13) – Jesuitengymnasium/Bildungsdepartement (Nr. 14) – Franziskanerkirche (Nr. 15) – Franziskanerplatz (Nr. 16) – ehem. Kantonsbibliothek/Finanzdepartement (Nr. 17) – Fideikommisshaus Segesser v. Brunegg (Nr. 18) – ehem. Bürgerspital (Nr. 19) – Stadthaus (Nr. 20) –

Luzerner Theater (Nr. 21)

C Über Brücken und am Wasser

Kapellbrücke (Nr. 22) – Wasserturm (Nr. 23) – Patrizierhaus Zur Gilgen (Nr. 24) – Rathausquai (Nr. 25) – Arkaden Unter der Egg (Nr. 26) – Reussbrücke (Nr. 27) – Zöpfli (Nr. 28) – Reusssteg (Nr. 29) – Münzgasse (Nr. 30) – Nadelwehr (Nr. 31) – Spreuerbrücke (Nr. 32) – Stadtmühlen (Nr. 33)

D Der Musegghügel

Mühlentor (Nr. 34) – Zentralgefängnis (Nr. 35) – Gesellschaftshaus der Herren zu Schützen (Nr. 36) – Museggmagazin (Nr. 37) – Museggmauer (Nr. 38) – Nölliturm (Nr. 39) – Männliturm (Nr. 40) – Luegisland (Nr. 41) – Wachtturm (Nr. 42) – Zytturm (Nr. 43) – Schirmerturm (Nr. 44) – ehem. Ursulinenkloster Maria Hilf (Nr. 45) – Museggschulhaus (Nr. 46) – Christuskirche (Nr. 47) – ehem. Kriegsund Friedensmuseum (Nr. 48) – Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt Suva (Nr. 49)

E Hofbezirk und Tourismus

Hofkirche (Nr. 50) – Bourbaki-Panorama (Nr. 51) – Löwendenkmal (Nr. 52) – Antoniuskapelle (Nr. 53) – Gletschergarten (Nr. 54) – Alpineum (Nr. 55)

F Promenade am See

Hotel Schwanen (Nr. 56) – Hotel Schweizerhof (Nr. 57) – Matthäuskirche (Nr. 58) – Schweizerhofquai (Nr. 59) – Verwaltungsgebäude der Gotthardbahngesellschaft (Nr. 60) – Kurplatz (Nr. 61) – Hotel National (Nr. 62) – Nationalquai (Nr. 63) – Kursaal / Casino (Nr. 64) – Hotel Palace (Nr. 65) – Carl- Spitteler-Quai (Nr. 66) – Verkehrshaus der Schweiz (Nr. 67) – Strandbad Lido (Nr. 68) – Kirchenzentrum St. Johannes (Nr. 69) – Hotelanlage «Seeburg» (Nr. 70)

G Rund um den Bahnhof

Bahnhofsgebäude (Nr. 71) – Postgebäude (Nr. 72) – Hotel Monopol (Nr. 73) – Hotel Waldstätterhof (Nr. 74) – Schifflandebrücke (Nr. 75) – Kultur- und Kongresszentrum KKL (Nr. 76) – Universität Luzern (Nr. 77) – Inseli (Nr. 78)

H Vom Inseli nach Tribschen

Werftsteg (Nr. 79) – Ufschötti (Nr. 80) – Tribschenquartier (Nr. 81) – Kantonsschule Alpenquai (Nr. 82) – Landsitz Tribschen (Nr. 83) – Wartegg (Nr. 84) – Wohnhochhaus Schönbühl (Nr. 85)

J Quer durch das Hirschmattquartier

Sempachergarten (Nr. 86) – Zentral- und Hochschulbibliothek (Nr. 87) – Lukaskirche (Nr. 88) – Kellerhof (Nr. 89) – Sammlung Rosengart (Nr. 90) – Hotel Astoria (Nr. 91) – Wohn- und Geschäftshaus Publicitas (Nr. 92) – Luzerner Kleintheater (Nr. 93) – Helvetiaplatz (Nr. 94)

K Vom Untergrund zum Obergrund

Buchdruckerei Keller (Nr. 95) – Synagoge Luzern (Nr. 96) – Spitalmühle (Nr. 97) – Sälischulhaus (Nr. 98) – Dulaschulhaus (Nr. 99) – Landsitz Himmelrich (Nr. 100) – Lindengarten (Nr. 101) – Pauluskirche (Nr. 102) – Schloss Steinhof (Nr. 103) – Römerhof und Voltahof (Nr. 104) – Kaserne Allmend (Nr. 105)

L Vom alten Stadtrand zum Seetalplatz

Kasernenplatz (Nr. 106) – Historisches Museum (Nr. 107) – Natur-Museum (Nr. 108) – Anderallmendhaus (Nr. 109) – Schützenhaus (Nr. 110) – Staatsarchiv (Nr. 111) – Sentispital (Nr. 112) – Sentihof (Nr. 113) – Schlosshotel Gütsch (Nr. 114) – Kirche St. Karl (Nr. 115) – Friedental (Nr. 116) – Pfarrkirche St. Philipp Neri (Nr. 117)


Spaziergänge Übersicht

M Durch die Gemeinde Meggen

Lerchenbühl – Rebberg Sitenrain (M 1) – Englischer Friedhof (M 2) – Piuskirche (M 3) – Fridolin-Hofer-Platz (M 4) – Fischerdörfli (M 5) – Schloss Neuhabsburg (M 6) – Schloss Meggenhorn (M 7) – Christusstatue (M 8) – Seeburg Schifflände

N Weitsicht auf dem Dietschiberg

Luzernerhof – Hofkirche (Nr. 50) – Denkmal Freischarenzüge (N 1) – Kloster Wesemlin (N 2) – Villa Vicovaro (Konsipark) (N 3) – Schlössli Utenberg (N 4) – Dietschiberg (N 5) – Kurhotel Sonnmatt (N 6) – Kloster Gerlisberg (N 7) – Felsental (N 8) – Dietschiberg

O Vom Göttersee nach Rathausen

Schlossberg – Schulhaus / Kirche Maihof (O 1) – Ruderzentrum Rotsee (O 2) – Rotsee-Fähri (O 3) – Rotsee-Badi (O 4) – Liegenschaft Seehof (O 5) – Kloster Rathausen (O 6) – Kraftwerk Rathausen (O 7) – Holzskulpturenweg (O 8) – Reusszopf (O 9) – Bahnhof Emmenbrücke / Emmenbrücke Central

P Durch das Industriegebiet von Emmenbrücke

Bahnhof Emmenbrücke – Viscose-Areal (P 1) – Von Moos/ Swiss-Steel-Areal (P 2) – Direktorenvilla Seebli (P 3) – Obere Emmenweid (P 4) – Schooswaldkapelle (P 5) – Krauer-Schulhaus (P 6) – Kirche Gerliswil (P 7) – Siedlung Sonnenhof (P 8) – Zentrum Gersag (P 9) – Emmenbrücke Central

Q Vom Gütsch nach Ruopigen

Kasernenplatz – Schlosshotel Gütsch (Nr. 106) – Pension Wallis (Q 1) – Grenzhofschulhaus (Q 2) – Zimmereggbad (Q 3) – Zentrum Ruopigen / Schulhaus Ruopigen (Q 4) – Staffelnhof (Q 5) – Kantonsschule Reussbühl (Q 6^ Stadtarchiv (Q 7) – Emmenbrücke Central

R Über den Sonnenberg nach Kriens

Zähringerstrasse – Wasserreservoir Gütsch (R 1) – Schwyzerhüsli (R 2) – Hotel-Restaurant Sonnenberg (R 3) – Villa Perseveranza / Eggenhof (R 4) – Schulhaus Gabeldingen (R 5) – Schappe-Wohnhäuser (R 6) – Kulturquadrat (R 7) – Teiggi-Areal (R 8) – Bellpark (R 9) – Hofmatt-Bellpark

S Durchs Ränggloch nach St. Jost

Kriens Busschleife → Talstation Sonnenbergbahn → Sonnenbergbahn – Bergstation Sonnenbergbahn (S 1) – Wolfsschlucht (S 2) – Ränggloch (S 3) – Kirche St. Jost Blatten (S 4) – Hug-Areal (S 5) – Malters Bahnhof

T Vom Eigenthal zur Wallfahrtskirche Hergiswald

Eigenthalerhof – Marienkapelle (T 1) – Ferienheim «Jugendalp Eigenthal» (T 2) – Truppenunterkunft Eigenthal (T 3) – Holderchäppeli (T 4) – Liegenschaft Lehn (T 5) – Wallfahrtkirche Hergiswald (T 6) – Prügelweg (T 7) – Obernau Dorf

U Vom Schönbühl über den Geissenstein zur Allmend

Schönbühl – Wohnhochhaus (Nr. 85) Schönbühl – Kapelle am Rain (U 1) – Eisenbahnerdorf Geissenstein (U 2) – Weinberglikirche (U 3) – Kirchenzentrum St. Michael (U 4) – Stiftung Rodtegg (U 5) – Schulanlage Hubelmatt (U 6) – Swissporarena (U 7) – Armeeausbildungszentrum Allmend (Kaserne Allmend) (Nr. 105) – Südpol (U 8) – Kriens Südpol oder Grosshofstrasse

V Über die Horwer Halbinsel

Krämerstein – Krämerstein (V 1) – Bruderklausenkirche (V 2) – Längacherkapelle (V 3) – Picknickplatz Dickiwald (V 4) – Bauernhaus Oberdorni (V 5) – Hotelfachschule IMI und Seehotel Kastanienbaum (V 6) – Weingut Rosenau (V 7) – EAWAG (Eidg. Wasserforschungsinstitut Kastanienbaum) (V 8) – Winkel (historischer Ortsteil von Horw) (V 9) – Rank


Luzern entdecken

Autoren

Paul Rosenkranz

Mathias Steinmann

Pirmin Bossart

Fotos

Nique Nager

Herausgeber

Jürg Stadelmann

Josef Brülisauer

Jürg Schoedler

Ruedi Meier

Silvia Hess

Mathias Steinmann


Impressum

Alle Angaben in diesem Buch wurden von den Autoren nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und von ihnen und dem Verlag mit Sorgfalt geprüft. Inhaltliche Fehler sind dennoch nicht auszuschliessen. Daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag übernehmen Verantwortung für etwaige Unstimmigkeiten.

Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe.

© 2001 Werd & Weber Verlag AG, CH-3645 Thun/Gwatt

4., aktualisierte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage 2016

5., aktualisierte Auflage 2019

Fotos Umschlag und ganzseitige Aufnahmen: Nique Nager

Übrige Bilder s. Bildnachweise Seite 326/327

Werd & Weber Verlag AG

Korrektorat: Alain Diezig

Satz und Umbruch: Eva von Allmen, Susanne Mani

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

E-Book ISBN 978-3-03922-046-5

www.weberverlag.ch

www.werdverlag.ch

Der Verlag Werd & Weber wird vom Bundesamt für Kultur mit einem

Strukturbeitrag für die Jahre 2016–2020 unterstützt.

Luzern erwacht – im See wie in der Reuss spiegelt tagendes Licht. Noch ist es ruhig.


Inhaltsverzeichnis

Jürg Stadelmann

Vorwort

Paul Rosenkranz

Luzern – Porträt einer Stadt

Spuren der Geschichte

Luzern erleben

Mathias Steinmann

Rundgänge

A Durch die Gassen der Altstadt

B In der Kleinstadt

C Über Brücken und am Wasser

D Der Musegghügel

E Hofbezirk und Tourismus

F Promenade am See

G Rund um den Bahnhof

H Vom Inseli nach Tribschen

J Quer durch das Hirschmattquartier

K Vom Untergrund zum Obergrund

L Vom alten Stadtrand zum Seetalplatz

Pirmin Bossart

Spaziergänge

M Durch die Gemeinde Meggen

N Weitsicht auf dem Dietschiberg

O Vom Göttersee (Rotsee) nach Rathausen

P Durch das Industriegebiet von Emmenbrücke

Q Vom Gütsch nach Ruopigen

R Über den Sonnenberg nach Kriens

S Durchs Ränggloch nach St. Jost in Blatten

T Vom Eigenthal zur Wallfahrtskirche Hergiswald

U Vom Schönbühl über den Geissenstein zur Allmend

V Über die Horwer Halbinsel

Mathias Steinmann

Luzerns «Hausberge»

Der Pilatus

Die Rigi

Der Bürgenstock

Pirmin Bossart

Kulturstadt – Nährboden und Weltklasse

Quellen und Literatur

Bildnachweis

Register

Dank

Den folgenden Persönlichkeiten und Institutionen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sie alle haben das Projekt «Kultur- und Stadtführer Luzern entdecken» massgeblich unterstützt:


IdeeUlla Schoedler (2007 verstorben)
InitiativeVerein Kulturstadt Luzern (Herausgeber)
FachlektoratTexte: Josef Brülisauer, Silvia Hess, Jürg Stadelmann, Mathias Steinmann, Giulia Schiess, Jürg Schoedler (Karten)
FundraisingRuedi Meier, Jürg Stadelmann
DonatorenAnliker
Bourbaki Panorama
Energie Wasser Luzern ewl
Gletschergarten
Helvetia Versicherungen
Hotel Wilden Mann
Luzerner Brockenhaus Gesellschaft
Luzerner Zeitung CH Media
Messe Luzern
Nidwaldner Museum Festung Fürigen
Seebad Luzern
Stadt Luzern
Unterirdisch überleben
Verkehrsbetriebe Luzern vbl
Weingut Sitenrain


Luzern entdecken

Ob ein Handbuch mit Hintergrundwissen über die Stadt Luzern und ihre Umgebung in Zeiten von Smartphone und iPad noch zeitgemäss ist? – Wir haben das eingehend diskutiert und nicht ohne Respekt entschieden, es nochmals zu wagen. Sie halten die fünfte, erneut aus privater Initiative entstandene, aktualisierte Ausgabe des «Stadtführers Luzern entdecken» in den Händen.

Zu unserer Freude kann zum ersten Mal eine E-Book-Ausgabe erworben werden.

Achtzehn Jahre sind es nun her, dass wir – eine Gruppe historisch engagierter Luzerner Kulturliebhaberinnen und Stadtbegeisterter – eine erste Auflage in Deutsch und Englisch veröffentlich haben. Die bisher rund 25 000 verkauften Bücher belegen das anhaltende Interesse an der bekannten Fluss- und Seestadt. Wir erhoffen uns, dieses Bedürfnis weiterhin bedienen zu können.

Dank dem raschen Ausverkauf der 2016er-Ausgabe können wir Ihnen nun diese aktualisierte Auflage vorlegen.

Mit dem Frontbild eingeleitet, führen 30 ganzseitige Aufnahmen des Fotografen Nique Nager als «fil rouge» durch das Buch. Was sich jüngst in und um die Stadt Luzern verändert hat, haben Paul Rosenkranz in seinen Kapiteln wie auch Mathias Steinmann in seinen zehn Rundgängen aktualisiert. Die zehn Spaziergänge um die Stadt, die Pirmin Bossart für uns erlaufen und beschrieben hat, wurden auch angepasst. Die von Jürg Schoedler gestalteten Karten für die Rundgänge und Spaziergänge konnten weitgehend beibehalten werden.

Liebe Leserin, lieber Leser, das vielfältige Buffet haben wir Ihnen nun erneut angerichtet. Wir wünschen viel Lust und Musse beim Luzern entdecken.

Luzern, April 2019

Jürg Stadelmann, Leiter der Herausgebergruppe

Luzern Porträt einer Stadt

Natürlich gibt es manche schöne Stadt auf dieser Welt; vom Glück derart begünstigte wie Luzern wird man aber nicht häufig finden. Doch wenn es stimmt, was die Redensart besagt – dass Glück nichts anderes sei als Talent für das Schicksal –, dann hat Luzern sich ganz einfach geschickt mit seinem Schicksal arrangiert.

Sein Schicksal aber war seine Lage. Eine zauberhafte Lage, gewiss, aber zunächst vor allem eine äusserst günstige. Dass hier, wo die Reuss den See auf ein paar hundert Metern noch als ruhig gleitender Fluss verlässt, ein geeigneter Ort für Übergänge sein würde, lag auf der Hand; so wurde Luzern zur Brückenstadt. Und ebenso klar scheint, dass diese Schnittstelle zwischen Mittelland und Alpen zum Handelsplatz prädestiniert war; so wurde Luzern zur Markt- und Messestadt. Da der See, an dessen nördlichem Ende Luzern liegt, weit in die Alpen hineinreicht, bestand überdies eine günstige Voraussetzung für eine rasche Verbindung mit dem Süden. Mit der Begehbarkeit des Gotthardpasses nach 1200 wurde diese Verbindung zu Italien Wirklichkeit, und Luzern zum wichtigen Umschlagplatz zwischen Nord und Süd. Mit den köstlichen Gütern aus dem Süden wuchs auch der geistige, kirchliche und kulturelle Einfluss des Südens, und so wurde Luzern zur «italienischsten» Stadt nördlich der Alpen.

Auch später war Luzern wiederholt vom Glück begünstigt. Dass der bald nach 1400 vollendete Schutzring, zu dem nicht nur die Museggmauer auf den Hügeln über der Stadt, sondern auch die vielen hundert Meter Holzmauern der Hof-, der Kapell- und der Spreuerbrücke gehörten, nie ernsthaft erprobt werden musste, verrät eine friedliche Stadtentwicklung. Als Glück ist auch zu werten, dass die industrielle und die Verkehrsrevolution der letzten beiden Jahrhunderte die Stadt zwar tangierten, aber in ihre alte Substanz keine allzu verheerenden Lücken rissen. Und Glück hatte die Stadt schliesslich, dass vor rund zweihundert Jahren in immer weiteren Kreisen der Gesellschaft Europas der Sinn für landschaftliche Reize erwachte. Nun schwoll der Strom der Reisenden an, die zwar auch die Stadt mit ihren Mauern und Türmen, Kirchen und Brücken sehen, vor allem aber die unvergleichliche Sicht auf See und Berge geniessen oder gar die lockenden Gipfel von Rigi und Pilatus erklimmen wollten. In der Folge entstand all das, was diesen Gästen den Aufenthalt angenehmer machen konnte: Hotels und Gaststätten, Bergbahnen und Dampferlinien, Ladengeschäfte und kulturelle Attraktionen.


Die Reussbrücke eignet sich bestens als Startpunkt für Stadtentdeckungen.

Es kann fast nicht anders sein, als dass etwas vom Glück dieser derart begünstigten Stadt auch auf jene übergeht, die sie besuchen. Wir wünschen dies von Herzen und hoffen, mit diesem Führer durch die Stadt auch dazu beizutragen.

Was Luzern prägte

Fünf Faktoren haben Luzern hauptsächlich geprägt:

• die Lage an See und Fluss und am Übergang von den Alpen zum Mittelland, die den Ort zum Handelsplatz prädestinierte;

• das mit dem regen Handel und Verkehr einhergehende Einströmen fremder Einflüsse;

• die Dominanz des Südens, nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in geistiger und kultureller Hinsicht;

• die katholische Kirche als besonders prägende Kraft vom 16. bis 18. Jahrhundert;

• die neue Rolle als Fremdenstadt, als um 1800 das Reisen zu Bildungsund Vergnügungszwecken aufkam.

Luzerns Aufstieg als Markt- und Umschlagplatz begann im 12. Jahrhundert. 1168 hört man erstmals von der Reussbrücke als Verbindung von Gross- und Kleinstadt an der schmalsten Stelle des Flusses. Weil sie erst die Zufuhr frischen Wassers vom Fuss des Pilatus her auf die rechte Seite der Reuss – und damit das Wachstum der Grossstadt – ermöglichte, darf sie zu Recht als Herz der Stadt bezeichnet werden. Der entstehende Markt hatte zunächst lokalen Charakter. Doch als Anfang des 13. Jahrhunderts am Gotthard das Hindernis der Schöllenenschlucht überwunden wurde, stieg der Verkehr mit Italien über Alpen und Vierwaldstättersee rasch an. Am nördlichen Ende dieses Sees kontrollierte Luzern den Übergang zum Land- und Flussverkehr. Hier wurden die Güter, die von Süden kamen, von den Nauen (Lastschiffen) auf Fuhrwerke oder auf die Kähne der Niederwässerer umgeladen, die sie flussabwärts bis Basel brachten. Dieser Umschlag erfolgte bis 1545 bei den Arkaden am «Platz», etwa dort, wo sich heute der Jesuitenvorplatz (Nr. 12) befindet; dann wurde er auf die rechte Reuss-Seite verlegt, wo die Stadt auf dem Kapellplatz (Nr. 2) die Sust als Lagerhaus für alle Transitgüter errichtete.

Luzern um 1830: Das «Storchennest» vor der Öffnung durch den Tourismus. Blick vom Gütsch auf die Sentivorstadt im Vordergrund und die Grossstadt in der Bildmitte.

Luzern war vom 13. Jahrhundert bis 1882, als die neue Gotthardbahn die Stadt umfahren konnte, ein wichtiger Handelsplatz im Nord-Süd-Verkehr. Es entstanden Märkte und Messen, und auch die wichtigsten Zölle wurden hier erhoben. Von Norden kamen vor allem Getreide, Salz und aus dem Elsass Wein auf den Markt; der Süden belieferte Luzern mit all den Köstlichkeiten, die Italien und der Orient anboten, darunter schöne Stoffe und natürlich die begehrten Gewürze. Aber nicht nur der Fernhandel spielte eine Rolle: Luzern wurde vor allem auch zum zentralen Markt am Scharnier zwischen dem «Getreideland» im schweizerischen Mittelland und dem «Weideland» in den Alpen und Voralpen. Je mehr dort nämlich ab dem Spätmittelalter die Viehzucht vorherrschte, umso stärker waren die Bauern auf den Getreide- und Salzeinkauf auf dem Luzerner Markt angewiesen, wo sie umgekehrt ihre Produkte, vor allem Butter, Käse und Vieh aller Arten – Rinder, Pferde, Schafe und Schweine – anboten.

So wurde Luzern zu einem Durchgangsort. Mit dem wachsenden Verkehr kamen Fremde – Kaufleute, Pilger und Handwerksgesellen – in die Stadt, und mit ihnen oft auch neue Ideen. Doch von Luzern aus ging man auch in die Fremde; als ab 1400 im Ausland die Nachfrage nach Schweizer Söldnern stieg, griffen mehr und mehr Luzerner nach dieser neuen Erwerbsmöglichkeit. Rund 50 000 von ihnen sollen zwischen 1400 und 1800 in Mailand, Rom, Neapel und am spanischen und französischen Königshof Dienst geleistet haben. Allerdings stammte nur ein kleiner Teil – vor allem die Offiziere – aus der Stadt; die meisten Soldaten stellte die von der Stadt beherrschte «Landschaft», also das Untertanengebiet. Aber gerade die Offiziere brachten von ihrem oft langen Dienst im Ausland einen neuen Geschmack, etwa in der Mode, im Baustil oder im Kulinarischen, zurück nach Hause. Als nach 1800 mit dem Tourismus fremde Einflüsse erneut zunahmen, trafen sie Luzern daher nicht unvorbereitet: Man wechselte einfach vom Dienst in der Fremde zum Dienst an den Fremden.

Die Einflüsse aus dem Süden aber dominierten. Zwar schuf sich die Stadt zwischen 1380 und 1415 mit der «Landschaft» ein Untertanengebiet, das weit nach Norden reichte, was aber nicht besagte, dass sie sich nun etwa nach Norden ausrichtete; vielmehr hatte sich die «Landschaft» ihrerseits ganz auf die Stadt an ihrem südlichen Rand einzustellen. Für die Stadt war sie das Hinterland, das diese zu versorgen und nötigenfalls mit Steuergeldern und Soldaten zu beliefern hatte. Jahrzehnte zuvor aber – 1332 nämlich – war Luzern schon mit den drei Waldstätten im Süden und Südosten, mit den Bauernorten Uri, Schwyz sowie Unterwalden, jenes Bündnis eingegangen, das durch alle Höhen und Tiefen im Grunde genommen bis heute gehalten hat; noch immer umrahmt Luzern mit diesen drei Ständen den See, der darum Vierwaldstättersee heisst, und noch heute bilden diese vier Kantone – zusammen mit Zug – die Zentralschweiz, eine der am klarsten profilierten schweizerischen Regionen. Die Gotthardpassroute verkürzte den Weg nach Süden beträchtlich; fortan waren die rund 280 Kilometer von Luzern bis Mailand in sechs bis sieben Tagen zu bewältigen. Von dieser Nähe zu Italien berichtet auch eine alte Sage, der zufolge einst ein Falke eine Wildente von Mailand bis nach Luzern verfolgte. Aus dem Süden – aus Italien, dem Tessin und Graubünden – stammten auch manche jener Bauleute, die aus Luzern im 16. Jahrhundert mit ihren Renaissance-Palazzi so etwas wie ein Florenz des Nordens machten. Im Grunde genommen blickt Luzern von Natur aus nach Süden und steht mit dem Rücken zum Mittelland, von wo im 16. Jahrhundert die neuen kirchlichen und im 19. Jahrhundert die neuen politischen Ideen herkamen. Dies ist in Luzern deutlich zu erkennen.

Nach Norden reicht der Blick nicht weit – er geht kaum über die Anhöhen des Gütsch, der Musegg und des Dietischibergs hinaus; und auf die Musegg stellten die Luzerner um 1400 erst noch die trutzige Mauer mit ihren zehn Türmen. Nach Süden aber reicht der Blick über den See bis zu den in der Ferne blau und weiss schimmernden Bergen; und die Hof- und Kapellbrücke, die hier als hölzerne Stadtmauern errichtet wurden, wurden bald mehr Aussichtsterrassen als Schutzwall.

Eine südliche Macht war auch die katholische Kirche, zu der die Bande noch enger wurden, als Luzern in der Reformation dem alten Glauben treu blieb. 1574 errichteten die Jesuiten in der Kleinstadt ihr Kollegium und übten dann 200 Jahre – und nochmals für kurze Zeit im 19. Jahrhundert – einen starken Einfluss auf das geistige und politische Leben aus. Ein geradezu triumphales Zeugnis ihres Wirkens stellt ihre um 1670 am linken Reussufer erbaute imposante Kirche (Nr. 12) dar. Seit 1579 residierte auch der päpstliche Nuntius in der Stadt, die nun bis Anfang des 18. Jahrhunderts nicht nur unbestrittener Vorort der katholischen Schweiz, sondern zeitweise der ganzen Eidgenossenschaft war.

Als ab etwa 1800 der Tourismus aufkam, erhielt Luzern ein derart neues Gesicht, dass man schon von «einer touristischen Neugründung des 19. Jahrhunderts» gesprochen hat. Nun wandelte sich die Stadt am Fluss zur Stadt am See, mit ihren Hotels – diesen «Schlössern des Grossbürgertums» – und ihren Quais, die nicht nur Aussichtsterrassen auf See und Berge, sondern auch Bühne für den Auftritt der vornehmen Gäste bildeten. Dieser Entwicklung, die Luzern bis heute prägt, lag als wesentliche Ursache die durch Dichter wie Albrecht von Haller und Jean-Jacques Rousseau angefachte neue Naturbegeisterung zu Grunde, die auch Goethe nicht fremd war, der 1775 die Rigi bestieg. Hinzu kam die Verkehrsrevolution, die es mehr Leuten ermöglichte, in kürzerer Zeit grössere Distanzen zu bewältigen. In Luzern begann sie 1837, als das erste Dampfschiff den Vierwaldstättersee befuhr.

Luzern im Spiegel früherer Gäste

Es war die prachtvolle Lage, dieses wunderbare Zusammenspiel von See und Bergen, das Luzern nach 1750 allmählich zu einem Wallfahrtsort für Reisende machte. An der Stadt selber fanden die meisten damals wenig Bemerkenswertes. «Lucern ist ein kleines schlechtgebautes menschenleeres Städtchen», schrieb 1804 der zu dem Zeitpunkt allerdings erst 17-jährige Arthur Schopenhauer, und ein Besucher aus Sachsen bemerkte 1778 kühl: «Von Gebäuden giebt es hier wenig zu sehen.» Der eine oder die andere lobte zwar das Rathaus oder die Jesuitenkirche; im Wesentlichen aber waren es nur vier oder fünf Attraktionen, die in der Stadt Interesse fanden. Dazu zählten die Hofkirche, und zwar vor allem ihre Orgel, von der einer voll Bewunderung schrieb, in ihre grössten Pfeifen hätten problemlos drei oder vier Mann kriechen können, sowie General Pfyffers (1716 – 1802) Relief der Zentralschweiz, das dieser in 20-jährigem Durchforschen dieser Landschaft erstellt hatte (heute im Gletschergarten, Nr. 54).

Das Luzerner Rathaus (Nr. 4), erbaut 1602 – 1604; «Stein gewordener Ausdruck des hiesigen Menschenschlags – halb Italien, halb Entlebuch».

Nach 1821 kam als neue Sensation das Löwendenkmal dazu (Nr. 52). Höchstes Erstaunen riefen aber die drei Holzbrücken hervor, zu denen damals auch noch die 385 Meter lange Hofbrücke gehörte. Aufsehen erregten sie vor allem wegen ihrer aussergewöhnlichen Länge, aber auch als viel frequentierte Flanierstätten, die mit ihren insgesamt 462 Bildtafeln in den Giebelfeldern auch eine – wie ein Besucher schrieb – «ungeheure Bildergalerie» darstellten.

Manchen Gästen entging aber nicht, dass Luzern wirtschaftlich zurückgeblieben war. Der französische Geograf François Robert meinte 1791: «Luzern liegt angenehm …, und doch ist mir nie eine Stadt trauriger vorgekommen. Ihr aristokratisches Regiment und ihre fast abergläubische Religion hemmen Fleiss, Leben, selbst Bevölkerung. Die meisten Läden sind verschlossen, der Handel todt.» Auch der deutsche Dichter Friedrich Leopold Graf zu Stolberg stellte fest, Luzern fehle es, «wie überhaupt den katholischen Kantonen, an Industrie», und dies, obwohl seiner Lage nach doch «Lucern die erste Handelsstadt in der Schweiz sein» müsste.

Aus Reiseberichten

«Die Gegend um Zürich ist angenehm, die um Lucern gross und majestätisch, ich möchte sagen schauerhaft. Der ungeheure Pilatus ist in einiger Ferne von der Stadt, und man rechnet sechs Stunden von Lucern bis auf seine Spitze; aber es ist eine so ungeheure, überwältigende Masse, dass er dicht an der Stadt zu stehen scheint. An manchen Orten, wo man ihn etwa hinter den Häusern einer Gasse hervorragen sieht, erscheint er so nahe und so perpendikular, dass man glauben möchte, er werde einmal über die Häuser herabstürzen.»

Karl Gottlieb Küttner, Reiseschriftsteller, 1778

«Hier sieht man mannigfaltige Aussichten von der grössten Schönheit. Keine Stadt in der Schweiz hat, meiner Empfindung nach, eine so schöne Lage wie Lucern. Liebliche Hügel, mit vermischter Waldung von Laubholz und von Tannen, kränzen diese Stadt und die nahen Ufer des Sees der vier Waldstädte; hinter den Hügeln erheben sich Alpen, hinter diesen starren in weiter Ferne Hohe Gebürge gen Himmel empor …»

Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, deutscher Dichter, 1791

«Von den beyden ersten Brücken hat man die unbeschreiblich schöne Aussicht, welche Lucern für Reisende so merckwürdig macht. Man übersieht ein herrliches nicht gar zu grosses Bassin, welches den See hier bildet, u. welches so von Bergen eingeschlossen ist, dass man den Ausgang nicht bemerckt. Von hier aus sieht man die majestätischen Alpen in ihrer ganzen Grösse, von dem angebauten untern Theil derselben an, bis zu ihren Schneebedeckten Gipfeln: denn nur eine kurze Strecke mit fruchtbaren Aeckern u. Wäldern bedeckt, trennt sie vom See …»

Der spätere Philosoph Arthur Schopenhauer, 1804

«Luzern ist ganz reizend. Es beginnt mit einem Saum von Hotels unten am Wasser und krabbelt dichtgedrängt und ohne Ordnung, aber malerisch über drei steil ansteigende Hügel, so dass sich dem Auge ein aufgetürmter Wirrwarr von roten Dächern, wunderlich altmodischen Giebeln, Dachfenstern und zahnstocherähnlichen Spitztürmen bietet … Wir besuchten die beiden langen überdeckten Holzbrücken, die die leuchtend grüne Reuss knapp unterhalb der Stelle überspannen, an der sie sich mit lautem Hurra aus dem See stürzt.»

Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller, 1880

Fehlte es indessen mit Blick auf die Stadt, ihre Wirtschaft und Kunstdenkmäler nicht an kritischen Stimmen, so waren sich doch alle einig im Lob auf ihre grandiose Lage. Immer wieder ist die Rede vom prächtigen Amphitheater der Natur, das erst recht beeindruckt haben muss, wenn man aus den verwinkelten Gassen der Stadt mit ihren damals noch rund dreissig Türmen – die kirchlichen nicht mitgezählt – und an die zwanzig oft engen und dunkeln Toren heraustrat.

Über die luzernische Wesensart

Jenen, die von Norden her, von bienenfleissigen und wohlhabenden protestantischen Städten wie Basel oder Zürich, anreisten, mögen in Luzern vor allem vier Dinge aufgefallen sein: dass sie nun rustikalere und katholisch geprägte Lande betraten, in denen schon südliche Einflüsse zu spüren waren und wo man es offensichtlich etwas gemütlicher angehen liess als im betriebsameren Norden. Italianità und Rustikalität sind in Luzern in der Tat eine einzigartige Verbindung eingegangen. Deshalb ist ja auch das Luzerner Rathaus (Nr. 4) an der Reuss, bei dem auf drei klassischen Renaissancegeschossen das weit ausladende Dach eines Luzerner Bauernhauses ruht, ein so einzigartiges Werk – geradezu der Stein gewordene Ausdruck des Menschenschlags, der hier wohnt: halb Italien, halb Entlebuch …

In unzähligen Berichten über die Jahrhunderte erscheint die Luzerner Bevölkerung immer wieder als Menschenschlag, der nicht lebt, um zu produzieren, sondern produziert, um zu leben. Luzernerinnen und Luzerner scheint es – vornehm ausgedrückt – eher zur Vita contemplativa als zur Vita activa gedrängt zu haben. Innerweltliche Askese und Puritanismus, Disziplin und Arbeitsdrill hingegen waren ihnen eher fremd. Näher lag da eine robuste Sinnenfreude, die sich bisweilen in wahrhaft gigantischen Festen äusserte. Der Grundton mancher Berichte geht dahin, in Luzern sei ein wenig ehrgeiziges, biederes und gutgeartetes Völkchen ansässig, das einem eher lässigen Lebensstil zuneige. So hiess es in einem Bericht des französischen Gesandten um 1700, die Menschen in Luzern seien «nicht sehr reich, aber sie leben dennoch bequem trotz der ansehnlichen Summen, die sie alljährlich ausgeben müssen, um im Elsass und in Italien Wein zu kaufen».

Genres und Tags

Altersbeschränkung:
0+
Umfang:
474 S. 258 Illustrationen
ISBN:
9783039220465
Rechteinhaber:
Bookwire
Download-Format:
Audio
Durchschnittsbewertung 3,9 basierend auf 70 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 189 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 691 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 558 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 1234 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 477 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 1227 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 260 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 106 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen