Madame Missou wagt Neues

Text
Aus der Reihe: Madame Missou
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Madame Missou wagt Neues
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa


Madame Missou

WAGT NEUES


Unsere Themen

30 Übungen, um die Komfortzone zu verlassen

• Warm-up

• Ausdauer zeigen

• Die Königsdisziplin

Begeisterung treibt an

• Affirmationen für jeden Tag

• Erfolgstagebuch schreiben

A la fin!


C‘est la vie!

Hast du auch manchmal das Gefühl, dein Leben läuft auf Autopilot? Hat sich in den letzten Jahren unbemerkt der Alltagstrott eingeschlichen? Klar, dank deiner vielen Routinen kommst du problemlos durch den Tag. Dennoch bist du unzufrieden – oder vielleicht gerade deshalb?

Dann solltest du etwas in deinem Leben ändern, und zwar möglichst schon heute. Durchbrich jetzt deine Gewohnheiten, erneuere deinen Alltag!

Keine Angst, etwas zu ändern bedeutet nicht gleich, auszuwandern oder deinen Beruf zu wechseln. Du musst dafür auch nicht deinen Partner verlassen und in ein einsames Bergdorf ziehen. Nein, es geht um ganz kleine Veränderungen, die du im Hier und Jetzt umsetzen kannst. Wir gehen das Ganze ganz langsam und entspannt an, und dennoch wirst du überrascht sein: Tatsächlich kannst du schon im Kleinen ganz Großes bewirken.

Das Geheimnis ist, die Begeisterung wiederzuentdecken. Begeisterung ist unser Lebenselixier und der Treibstoff für ein erfolgreiches, glückliches und aufregendes Leben. Wer etwas mit Begeisterung tut, kann über sich hinauswachsen und hat einfach mehr Spaß am Leben. Klingt großartig, oder? Ich lass mich jedenfalls immer wieder gern für Neues begeistern!

Pardon, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt: Mein Name ist Madame Missou. Mehr als einen guten Café au lait und einen Plausch mit meiner besten Freundin brauche ich nicht, um glücklich zu sein!

Auf geht‘s, stürzen wir uns in die Abenteuer des Alltags. Lass uns gemeinsam Neues wagen!

Deine Madame Missou


30 Übungen, um die Komfortzone zu verlassen

Es ist nun an der Zeit, die sogenannte Komfortzone zu verlassen. Das ist der erste Schritt in dein neues, aufregendes Leben. Natürlich macht das auch Angst, doch wir sollten dieser Angst nicht zu viel Raum geben. Denn die Angst vor neuen Erlebnissen bewahrt uns leider auch vor neuen Erfahrungen.

Und keine Bange, denn wie schon erwähnt: Auch ganz kleine Veränderungen können viel bewirken. Ein paar davon habe ich selbst ausprobiert, und ich stelle sie dir nun vor. Die Übungen bauen zwar aufeinander auf, sie können aber auch in unterschiedlicher Reihenfolge durchgearbeitet werden. Nur Mut, probier sie selbst aus!


Warm-up

Lass uns mit ein paar einfachen Übungen starten. Akzeptier dabei das flaue Gefühl der Aufregung im Magen, das du vielleicht empfindest, wenn du dich ungewohnten Situationen aussetzt, die dir wahrscheinlich erst einmal schwerfallen. Nimm das Gefühl der Unsicherheit und Angst einfach hin. Denn alles Neue ist zuerst ungewohnt und verunsichernd. Das gute Gefühl, die Belohnung, stellt sich erst hinterher ein. Aber ich verspreche dir eines:

Wenn du die Aufgabe geschafft hast, fühlst du dich unbesiegbar!



Das putz ich doch mit links!

Um das Gehirn schon früh am Morgen ordentlich durcheinanderzuwirbeln und den Geist bereits direkt nach dem Aufstehen anzuregen, probier mal den folgenden Trick aus: Benutz beim Zähneputzen die linke Hand statt der rechten – oder die rechte Hand statt der linken, falls du Linkshänderin bist.


Lass dich auf keinen Fall durch die hartnäckigen weißen Zahnpastaspritzer, die dabei eventuell auf deiner Jeans oder auf dem Badezimmerspiegel landen, entmutigen. Aller Anfang ist schwer! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es durchaus ratsam ist, die ersten Versuche im Bademantel zu starten. Bei dieser Übung – ebenso wie bei vielen, die noch folgen – gilt die Regel: Niemals frühzeitig aufgeben!

Wer weiß, vielleicht bist du schon bald in der Lage, dir mit links die Zähne zu putzen, während du dir mit rechts die Haare bürstest oder dabei Kreuzworträtsel löst? Ich verspreche dir, hast du erst mal das Zähneputzen mit links perfektioniert, löst du mit Leichtigkeit auch das kniffligste Kreuzworträtsel. Wollen wir wetten?



Tee oder Saft statt Kaffee

Bonjour tout le monde! Aufwachen und aufstehen, am besten mit dem richtigen Fuß und einem frisch aufgebrühten Kaffee.


Doch jetzt ist Schluss mit dem immer gleichen morgendlichen Ritual. Schließlich hast du dich ja dazu entschieden, deine Routine zu verlassen. Was liegt da näher, als den Morgenkaffee durch etwas Gesünderes zu ersetzen?

Trink statt Kaffee einen frisch zubereiteten Ingwertee oder einen gesunden Fruchtsaft (wenn möglich frisch gepresst). So füllst du deinen Energiehaushalt auf und bringst deinen Kreislauf so richtig schön in Schwung.

Vraiment, für leidenschaftliche Kaffeegenießer ist diese Übung schon eine echte Herausforderung. Sollen wir etwa auf unser Lieblingsgetränk verzichten? Nein, natürlich nicht! Es geht schließlich darum, Gewohnheiten zu durchbrechen, und nicht etwa darum, auf lieb gewonnene Genüsse zu verzichten.

Heb dir den Kaffee doch einfach für den Nachmittag auf! Triff dich mit einer Freundin oder einem Freund in einem Café und genieß einen Latte macchiato oder einen Cappuccino – ganz wie du magst. Zu fortgeschrittener Stunde ist Kaffeetrinken sinnvoller. Denn die Leistungskurve lässt am Nachmittag nach und etwas Koffein wird zu einem perfekten Kickstarter.