Madame Missou ist selbstbewusst

Text
Aus der Reihe: Madame Missou
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Madame Missou ist selbstbewusst
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa


Madame Missou

IST SELBSTBEWUSST


Unsere Themen

Ein gesundes Selbstbewusstsein – die stabile Grundlage für jede Lebenssituation

Selbstbewusstsein lässt sich lernen

Die zehn wichtigsten Schritte zu einem stabilen Selbstbewusstsein

• Schalt um – von Selbstabwertung auf Selbstwertschätzung

• Üb dich in positivem Denken

• Such dir Vorbilder – mit der Methode des Benchmarking arbeiten

• Steh ganz bewusst für dich ein – immer öfter!

• Erkenn deine eigenen Stärken

• Mut zur Lücke

• In der Ruhe liegt die Kraft – wo sind deine Energiequellen?

• Lern das Neinsagen

• Du bist stärker, als du glaubst

• Such dir Unterstützer

Résumé

A la fin: Dranbleiben lohnt sich

A la fin!


C‘est la vie


Wer möchte nicht gern in dieser wundervollen inneren Balance leben, die das Leben so leicht macht? Dahinter steckt häufig ein stabiles Selbstbewusstsein. Doch nur wenigen Menschen ist dieser Schatz, sich in größter Selbstverständlichkeit rundum wertvoll und liebenswert zu fühlen, von vornherein in die Wiege gelegt.

Vor allem wenn der Alltag mal wieder mit voller Wucht zuschlägt und wir nur noch funktionieren, verlieren wir häufig unsere innere Ausgeglichenheit. Dann ist es an der Zeit, sich bewusst mit sich selbst zu beschäftigen und sich in Selbstfürsorge zu üben.

Auf meinem Weg zu innerer Zufriedenheit habe ich vieles ausprobiert. In diesem Ratgeber stelle ich dir die wichtigsten Strategien vor, mit denen du dich zu einer selbstbewussten Frau entwickelst. In zehn Schritten möchte ich dich anregen, dein einzigartiges Selbstbild zu entwickeln, deine Stärken zu erkennen, dir selbst Wertschätzung zu gönnen und dich mit einer freundlichen und souveränen Ausstrahlung zu behaupten. Finde heraus, wie du diese Tipps erfolgreich umsetzt und nachhaltig nutzt, sodass deine Stärke und Selbstsicherheit ständig wachsen.

Pardon, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt: Mein Name ist Madame Missou. Mehr als einen guten Café au lait und einen Plausch mit meiner besten Freundin brauche ich nicht, um glücklich zu sein!

Und nun ans Eingemachte: Freu dich auf „Aha-Momente“ und inspirierende Anregungen, die dir dabei helfen, deinen Alltag selbstbewusst, liebevoll, achtsam und mit Freude zu gestalten!

Deine Madame Missou


Ein gesundes Selbstbewusstsein – die stabile Grundlage für jede Lebenssituation

Erfolgreiche und beliebte Menschen haben ein Geheimnis: Sie strahlen Souveränität und Selbstvertrauen aus. Durch ihr solides Selbstwertgefühl vermitteln sie anderen Menschen Sicherheit und wecken Vertrauen. Wir sind gerne mit ihnen zusammen und lassen uns anstecken. Wir trauen ihnen zu, dass bei Schwierigkeiten auf sie Verlass ist und dass sie gute Lösungen finden.


Wer tiefes Vertrauen zu sich selbst hat, kommt bei anderen Menschen gut an, sowohl bei Geschäftspartnern als auch bei Chefs, im Team und im Freundeskreis. Familienmitglieder, Bekannte, Freunde, sie alle spüren, dass hier ein Mensch ist, der sich mit großer Selbstverständlichkeit auf einer stabilen und tragfähigen Basis bewegt.


Wir alle kennen Zeiten, in denen wir uns sicher und kompetent fühlen. Dann haben wir keine kleinlichen Streitereien nötig – wir kennen unseren Wert und setzen unsere Energie für wirklich wichtige Ziele ein. Wir handeln souverän und glaubwürdig. Selbstbewusstsein bringt uns nach vorn, und das nachhaltig und auf faire Art.

Und wenn uns das nötige Selbstbewusstsein fehlt?

Du erinnerst dich wahrscheinlich schnell an kürzere oder längere Phasen, in denen du dich besonders klein und unterlegen gefühlt hast. Uns allen ergeht es manchmal so. Oft sehen wir in solchen Situationen nur zwei Möglichkeiten: Kampf oder Flucht.

Kampf oder Flucht?!

Entweder wir kämpfen und spielen uns auf, oder wir machen uns noch kleiner, als wir uns ohnehin schon fühlen, und entziehen uns immer mehr jeder Herausforderung. Je nach Temperament und Biografie wählen wir instinktiv sehr schnell eine dieser Möglichkeiten. Beide Wege sind jedoch leider nicht dazu geeignet, uns wirklich weiterzubringen und unser Selbstwertgefühl dauerhaft zu stärken.

Wer sich klein und unfähig fühlt, beginnt in den meisten Fällen, dagegen Strategien zu entwickeln. Der Grund ist einleuchtend, denn wer hält es schon aus, sich auf Dauer unterlegen und inkompetent zu fühlen? Fallen dir auch spontan ein paar Methoden ein? Mir kommt eine Menge in den Sinn, aber diese Adhoc-Reaktionen führen meistens nicht zum Ziel. Sie lassen uns auf Dauer genau das Gegenteil von dem erreichen, was wir wollen. Oft sind wir – klein, wie wir uns fühlen – in der Gefahr, uns aufzuspielen oder uns in komplizierte Auseinandersetzungen zu verwickeln. Wir verheddern uns in Machtspielen oder in übertriebener Selbstdarstellung. Wir verwechseln dominantes und rechthaberisches Verhalten und überzogene Selbstbehauptung mit echtem Selbstwertgefühl.

Wer Selbstbehauptung um jeden Preis will, bewirkt oft das Entgegengesetzte von dem, was er sich wünscht. Er weckt Aggressionen, fordert aggressive Gegenspieler heraus oder walzt die anderen platt. Wer sich andererseits in eine Haltung des Gekränktseins und des Selbstmitleids begibt, zieht sich innerlich zurück und vermeidet Auseinandersetzungen. Sich im Schneckenhaus einrichten, die andern abwerten und sich Konflikten nicht stellen, scheint zunächst die leichtere Variante zu sein, aber auf Dauer macht sie unglücklich und treibt in die Isolation.


Eine selbstbewusste und anziehende Ausstrahlung erreichen wir in beiden Fällen nicht. Ob wir uns übertrieben selbst behaupten wollen oder ob wir uns passiv verhalten und entziehen, unser Seelenfrieden kommt unweigerlich in Gefahr.


Patience, Geduld! So eine nachhaltige Veränderung gelingt natürlich nicht von heute auf morgen: Doch wer sich immer öfter seiner selbst sicher ist, wird sich auf Dauer auf eine souveräne Art durchsetzen und erfolgreich sein.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?