Bürger und Irre

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Bürger und Irre
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Klaus Dörner

Bürger und Irre

Zur Sozialgeschichte und

Wissenschaftssoziologie

der Psychiatrie

Mit einem Vorwort

zur dritten Auflage 1995

von Klaus Dörner

CEP Europäische Verlagsanstalt

© der ebook-Ausgabe CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH

Copyright Print-Ausgabe:

© ergänzte Neuauflage 1995 by Europäische Verlagsanstalt, Hamburg

Erstausgabe Frankfurt am Main, 1969

Motiv: Akute Manie, aus den »Maladies Mentales«

von J. E. D. Esquirol (1838)

Signet: Dorothee Wallner nach Caspar Neher »Europa« (1945)

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Übersetzung, Vervielfältigung

(auch fotomechanisch), der elektronischen Speicherung auf einem

Datenträger oder in einer Datenbank, der körperlichen und unkörperlichen

Wiedergabe (auch am Bildschirm, auch auf dem Weg der Datenübertragung)

vorbehalten.

ISBN 978-3-86393-547-4

Informationen zu unserem Verlagsprogramm finden Sie im Internet unter www.europaeische-verlagsanstalt.de

Inhalt

Vorwort zur dritten Auflage

Vorwort zur zweiten Auflage

I. EINFÜHRUNG

1. Absicht der Untersuchung: Selbstaufklärung der Psychiatrie

2. Zum Vorverständnis der Beziehung zwischen Psychiatrie und Soziologie

3. Methoden der Untersuchung

4. Historisches Vorfeld: die Ausgrenzung der Unvernunft

II. GROSSBRITANNIEN

1. Ausgrenzung der Unvernunft der Öffentlichkeit

a) Begriffe der politischen Öffentlichkeit

b) Hysterie und Identität des Bürgers

c) Ausgriffe auf die Unvernunft

2. Industrielle Revolution, Romantik, psychiatrisches Paradigma

a) Sozioökonomische Konstellation

b) William Battie

c) Funktionalisierung der Hysterie

3. Reformbewegung und Dialektik des Zwangs

a) Krise – die liberale und die konservative Antwort

b) Das »Retreat« oder die Verinnerlichung des Zwangs

c) Versöhnung im System oder der unsichtbare Zwang

III. FRANKREICH

1. Theoretische und praktische Vorarbeit zur Aufhebung des Ancien Régime

a) Vitalisten und Aufklärer

b) Rousseau und Mesmer

c) Scheitern der Physiokraten-Reformen

2. Revolution und Emanzipation der Irren

a) Arme und Irre in der Revolution; Medizinreform

b) Die Medizin der Idéologues

c) Pinel: historisches Paradigma und Befreiung zur administrierten Moral

3. Psychiatrisch-soziologischer Positivismus

a) Restauration und psychiatrische Reform

b) Somatismus und Fortschritt

IV. DEUTSCHLAND

1. Merkantilismus und Bildungsbürgertum

a) Peuplierungspolitik und Differenzierung der Ausgegrenzten

b) Von der Aufklärung z um »Sturm und Drang«

c) Kant und die »Erfahrungsselenkunde«

2. Revolution von oben und das verhinderte psychiatrische Paradigma

a) Medizinischer und romantischer Anstoß

b) Preußens Reform und Frankreichs Einfluß

3. Von der Restauration zum bürgerlich-naturwissenschaftlichen Liberalismus

a) Naturphilosophische und theologische Psychiatrie

b) Vormärz: »Somatiker« vs. »Psychiker«

c) Revolution, Medizinalreform und psychiatrisches Paradigma (Griesinger)

SCHLUSSBEMERKUNG

V. ANHANG

Kriterien der Psychiatrie-Geschichtsschreibung

Literaturverzeichnis

Vorwort zur dritten Auflage

Als ich 1968 die erste Fassung von »Bürger und Irre« bei der philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin als Dissertation einreichte, wurde sie nur mit knapper Not angenommen: Sie war zu wenig marxistisch und zu wenig ökonomisch. Als die Arbeit 1969 als Buch erschien, gab es in psychiatrischen Fachzeitschriften kaum eine Rezension: Sie war zu marxistisch und zu ökonomisch. Vielleicht ist die Situierung in diesem Spannungsfeld – wie auch in vielen anderen – eine Erklärung für den Dauererfolg des Buches, der den Verlag nun – nach mehr als 25 Jahren – veranlaßt, es in einer neuen Auflage erscheinen zu lassen. Der andere Grund dafür dürfte darin liegen, daß mein Versuch, die Entstehung der Psychiatrie als Institution und Wissenschaft prismatisch von allen denkbaren Seiten her zu beleuchten, sich als ein Dokument der Geburt der Moderne herausgestellt hat. Das konnte man damals noch nicht wissen, bestenfalls ahnen.

Auf diese Weise scheinen fast alle Wissenschaften von »Bürger und Irre« profititiert zu haben. Die Reihenfoge dieses Teils der Wirkgeschichte des Buches ist aufschlußreich. Die ersten Rezensionen erschienen bei den Romanisten, Germanisten und Anglisten. Es folgten die Historiker, Philosophen, Soziologen, Politikwissenschaftler, Ökonomen, Pädagogen, Psychologen und Naturwissenschaftler. Danach nahmen auch Allgemeinmediziner und Medizinhistoriker Notiz von dem Buch, nur nicht die psychiatrischen Fachzeitschriften. Dabei haben viele psychiatrisch Tätige das Buch von Anfang an mit Begeisterung gelesen. Aber das waren jüngere Leute, die aus der antiautoritären Bewegung heraus, anfangs gegen die eigenen Standesvertretungen, sich für die Befreiung der psychisch Kranken aus den Anstalten einsetzten, die psychiatrische Reformbewegung bildeten, daher noch keine eigenen Publikationsorgane hatten. Heute gilt das Buch natürlich auch in der Psychiatrie als »Klassiker«.

Das Buch hat also ein Alter erreicht, in dem es selbst schon institutionelles Gepräge hat. Vielleicht ist das Bild des »Bergwerks« besser, in das getrost Wissenschaftler aller Art einfahren können, weil sie etwas für die Selbstaufklärung ihrer Wissenschaft Brauchbares finden werden, wobei sie je nach dem Jahrzehnt ihres Einfahrens etwas anderes als brauchbar wahrnehmen werden. Im folgenden werde ich drei solcher Fundstücke, also drei Facetten der Wirkgeschichte von »Bürger und Irre«, breiter darstellen, weil sie mir für Gegenwart und Zukunft besonders wichtig sind. Es handelt sich einmal um das Verhältnis von Romantik und Aufklärung, zum anderen um die psychiatrische Reformbewegung nach 1945 und schließlich um die Integration der NS-Psychiatrie in die Geschichte der Moderne.

1.

1994 erschien ein Buch des amerikanischen Germanisten Th. Ziolkowski mit dem Titel »Das Amt des Poeten – die deutsche Romantik und ihre Institutionen« (München), das sich nicht zuletzt auch auf »Bürger und Irre« bezieht. Ziolkowski weist nach, daß die deutschen Romantiker durchaus in der gesellschaftlichen Realität ihrer Zeit standen, diese gestalteten und in ihrer Poesie das intellektuelle Modell einer Reihe von Institutionen schufen, ohne deren systematische Wirksamkeit die Moderne nicht denkbar wäre. Er macht dies an den Institutionen Bergwerk, Justiz, Irrenhaus, Universität und Museum fest, denen er die Naturwissenschaften, die Gesellschaftswissenschaften, die Psychologie, die Philosophie und die Kunst zuordnet. In einer Zeit, in der auf der Basis des Selbstbestimmungsrechts des Individums und einer utilitaristischen Ethik die Marktwirtschaft begann, die Gesellschaft zu atomisieren, standen – so Ziolkowski – die Romantiker poetisch wie beruflich für die Modernisierung von Institutionen, durch die die Individuen sich dennoch weiterhin als Teil eines Ganzen sehen konnten. In diesem Kontext steht das Irrenhaus für die sich damals bildenden flächendeckenden Netze sozialer Institutionen, in denen nicht nur die psychisch Kranken, sondern insgesamt etwa die 10% der Bevölkerung institutionalisiert werden konnten, die gegenüber der modernen bügerlichen Vernunft als unvernünftig galten und die mangels bürgerlicher Wohlanständigkeit und industrieller Verwertbarkeit im Prozeß der Vermarktwirtschaftlichung ohne gesellschaftlichen Ort und Sinn und damit rettungslos verloren gewesen wären. Die Analyse Ziolkowski stützt die Position, daß es zu Beginn der Moderne zur Institutionalisierung störender, gestörter und unbrauchbarer Bevölkerungsgruppen keine Alternative gab. Zugleich ist sie ein Beleg dafür, daß die Wirtschaftsbürger und die Bildungsbürger, also die Repräsentanten der beiden Spaltprodukte der vollständigen aufklärerischen Vernunft, nämlich der instrumentellen Individualvernunft und der romantischen Sozialvernunft, getrennt voneinander, aber komplementär und gleichsinnig die moderne Gesellschaft gestaltet haben. Diese Überlegungen könnten sich unmittelbar dazu eignen, in der heutigen Kontroverse zwischen Liberalismus und Kommunitarismus zu einem tragfähigen Kompromiß zu kommen.

 

2.

Die Wirkung von »Bürger und Irre« auf die Praxis, insbesondere auf den begeisterten Beginn der psychiatrischen Reformbewegung, der Aufhebung der Ausgrenzung der Unvernunft, der De-Institutionalisierung der psychisch Kranken in Deutschland wie in den anderen europäischen Ländern liegt auf der Hand, zumal nicht zuletzt vom Geist der antiautoritären Bewegung der 68er Jahre getragen. So hat Franco Basaglia mir mehrfach gesagt, welch große Bedeutung »Bürger und Irre« für die Entstehung der Bewegung der »Demokratischen Psychiatrie« in Italien gehabt hat. Gegenüber der Neigung kontinentaleuropäischer Nabelschau hat das Buch aber auch nachgewiesen, daß der Beginn der Psychiatrie als Institution und Wissenschaft und damit der Beginn der Ausgrenzung der Unvernunft im Rahmen des Beginns der Moderne nicht in Mitteleuropa, auch nicht im revolutionären Frankreich – mit Pinel –, sondern in England zu suchen ist. Dem entspricht, daß nach 1945 wiederum in England mit der Psychiatriereform, der Emanzipation der psychisch Kranken von der Ausgrenzung, ihrer De-Institutionalisierung begonnen wurde. Insofern war in den 70er Jahren mit Recht England das Mekka aller europäischen Reformbegeisterten. Auch in der Verwirklichung der Reform hat England bis heute den Vorsprung halten können: Nur in diesem Land sind heute immerhin von 130 psychiatrischen Großkrankenhäusern, »Anstalten«, 40 vollständig aufgelöst worden.

Was man damals noch nicht wissen, allenfalls ahnen konnte, da die Begeisterten zu wenig Abstand von ihrem eigenen Handeln hatten, war die Wahrnehmung der Tatsache, daß die Psychiatriereform nur ein kleines, wenn auch bedeutendes Segment der allgemeinen sozialen De-Institutionalisierung darstellt. Auch hier war »Bürger und Irre« hilfreich, da das Buch nachweist, daß die Ausgrenzung der psychisch Kranken nur im Rahmen der Ausgrenzung aller industriell Unbrauchbaren und Störenden zu sehen ist, im Rahmen ihrer Institutionalisierung als Beantwortung der »Sozialen Frage«, während nach 1945, also nach Ende des NS-Regimes, weltweit alle marktwirtschaftlich-industriell entwickelten Gesellschaften ihre bisherige Institutionalisierungspolitik zunehmend durch eine De-Institutionalisierungspolitik ersetzten, durch eine Bewegung der zunehmenden Integration aller bisher ausgegrenzten Bevölkerungsgruppen. Dies erfolgte in allen Ländern in derselben Reihenfolge: es begann mit den Körperbehinderten und der Jugendhilfe, setzte sich fort mit den geistig Behinderten und erfaßte erst später die psychisch Kranken. Dieser zunehmenden Integrationsbereitschaft der Gesellschaft entsprach die Fähigkeit der Betroffenen, sich in Selbsthilfeinitiativen zu organisieren und zu emanzipieren: erst die Körperbehinderten, dann die geistig Behinderten (über ihre Eltern, etwa in der »Lebenshilfe«), dann die Angehörigen psychisch Kranker (seit den 80er Jahren mit einem eigenen Bundesverband) und schließlich die psychisch Kranken selbst (seit den 90er Jahren mit ihrem »Bundesverband der Psychiatrie-Erfahrenen«). Heute ist daraus die Bewegung der trialogischen Psychiatrie oder der Trialog-Foren geworden – als Bewegung von Vertretern autonomer Gruppen auf derselben Ebene: Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige psychisch Kranker und psychiatrische Profis. An dieser Stelle ist »Bürger und Irre« weiterzudenken: denn die Institutionalisierung im 19. Jahrhundert ist auch als innere Kolonisierung der unbrauchbaren Bevölkerungsgruppen zu sehen und findet damit Anschluß an die beiden anderen den Beginn der Moderne kennzeichnenden Kolonisierungsprozesse, die äußere Kolonisierung des nicht-industriellen Restes der Welt und die Kolonisierung der Natur. Nach 1945 entspricht in allen drei Richtungen der De-Institutionalisierung die Entkolonisierung auf der Basis der Selbsthilfe und der Emanzipation der bisher Ausgebeuteten. Dies sind weltweit gleichsinnige Prozesse, die sich auch wechselseitig fördern können. Nicht daß die Entkolonisierung die Kolonisierung abgelöst hätte; dies anzunehmen wäre unhistorisch. Vielmehr sind die modernen Kolonisierungsbestrebungen der markwirtschaftlichen, instrumentellen Individualvernunft weiterhin wirksam. Aber neben diese sind die ebenso wirksamen Entkolonisierungsbestrebungen der romantischen (?) Sozialvernunft getreten und nehmen trotz ständiger Rückschläge an Wirksamkeit bis heute zu.

Noch einmal zurück zur Psychiatriereform. Die Geschichte der Psychiatrie ist voller Reformen, zeigt aber auch, daß reformerische Begeisterung verpufft, wenn sich deren Energie nicht in jahrzehntelanges geduldiges Bohren harter Bretter stecken läßt. »Bürger und Irre« zeigt, warum das so ist und so sein muß. Die Ausgrenzung der Unvernunft, die Institutionalisierung der marktwirtschaftlich-industriell nicht verwertbaren Bevölkerungsgruppen als Antwort auf die »Soziale Frage« war im Aufbruch zur Moderne offenbar eine gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit, eine Problemlösung, an der alle geistigen, kulturellen, ökonomischen, sozialen und politischen Bereiche der Gesellschaft beteiligt waren und durch die alle diese Bereiche verändert, modernisierbar wurden. Diese Problemlösung hat für 150 Jahre, von 1800 bis 1950, die Modernität der Gesellschaft garantiert. Allein daraus ergibt sich schon, daß die Bewegung der De-Institutionalisierung alle Bereiche der Gesellschaft berühren und verändern muß, bis sie nicht mehr modern, sondern vielleicht postmodern sind. Dabei ist aber eine unvollständige De-Institutionalisierung sinnlos: Die Institutionen würden sich wieder vervollständigen. In Betracht kommt nur eine vollständige De-Institutionalisierung, also eine vollständige Wiederherstellung der Begegnungsmöglichkeiten von Vernunft und Unvernunft, von Vernünftigen und Unvernünftigen, wobei das Rad der Geschichte nicht zurück, sondern nur nach vorn gedreht werden kann. Die früher tragfähige Institution der Familie ist für das Grundbedürfnis des Wohnens chronisch psychisch Kranker nicht wieder tragfähiger zu machen. Der gegenwärtige Typ des modernen Wirtschaftsbetriebes ist für das Grundbedürfnis des Arbeitens chronisch psychisch Kranker nicht wieder integrationsfähig zu machen. Das bedeutet für die heutigen Reformer, daß für das Grundbedürfnis des Wohnens chronisch psychisch Kranker die kommunale Selbstverwaltung der zeitgemäße Ersatz für die Familie zu werden hat. Kommunalisierung der Psychiatrie ist angesagt. Für das Grundbedürfnis des Arbeitens, das alle chronisch psychisch Kranken wie alle anderen Menschen haben und notwendig brauchen, wie wir heute wissen, bedeutet das, daß die psychiatrisch Tätigen selbst Unternehmer werden und Arbeitsplätze schaffen müssen. Nur weil wir in Gütersloh diese beiden Wege gegangen sind, ist es uns gelungen, den Prozeß der De-Institutionalisierung fast abgeschlossen zu haben. Die Anstalt ist aufgelöst. Fast alle chronisch psychisch Kranken sind entlassen, geblieben ist eine Klinik für akute psychische Krisen. Etwa 400 chronisch psychisch Kranke mit Aufenthaltszeiten in der Anstalt von bis zu 50 Jahren sind in normale Wohnungen entlassen worden, 100 sind in ihre Heimatgemeinden zurückgekehrt, 300 sind über die Stadt Gütersloh verstreut angesiedelt worden, 80% von ihnen ohne Hilfen oder mit den ambulanten Hilfen des »betreuten Wohnens«, 20% wegen ihres Betreuungsbedarfs zwar auch in normalen Wohnungen, aber mit Heimstatus. Tragfähige Lebens-weiten für den je einzelnen psychisch Kranken konnten daraus aber nur dadurch werden, daß wir uns auf die Unternehmerseite geschlagen und Arbeitsplätze für sie geschaffen haben: 100 Arbeitsplätze in Selbsthilfefirmen, 120 Teilzeitarbeitsplätze in Zuverdienstfirmen und 70 Arbeitsplätze in einer Werkstatt für Behinderte. Die De-Institutionalisierung und damit die Emanzipation der psychisch Kranken läßt sich nur vervollständigen, wenn nicht nur die Integration hinsichtlich des Wohnbedürfnisses in der Kommune, sondern auch die Integration hinsichtlich des Arbeitsbedürfnisses in der Wirtschaft gelingt. Insofern ist »Bürger und Irre« auch an dieser Stelle weiterzudenken: Die Psychiatrie, wenn sie denn die De-Institutionalisierung vervollständigen will, ist nicht eine Emanzipations- oder Integrationswissenschaft, sondern sie erreicht ihr Ziel erst, indem sowohl Emanzipation als auch Integration so gut gelingen, daß sie schadlos zusammenfallen. De-Institutionalisierung verlangt also die gleichsinnige soziale und ökonomische Weiterentwicklung der Gesellschaft.

3.

Das Programm von »Bürger und Irre« war und ist aber nicht nur die Selbstaufklärung der Psychiatrie als Institution, sondern auch als Wissenschaft. Dies ist hilfreich, nachdem seit 1980 eine jüngere Generation in der Lage war, sich endlich auch der Frage zu stellen, wie es möglich war, daß während des Dritten Reiches so viele psychiatrisch Tätige sich in die NS-Vernichtungsprogramme psychisch kranker und geistig behinderter Menschen integrieren ließen, obwohl sie vermutlich nicht besser oder schlechter waren als wir. Die Reform-Engagierten wurden zugleich Geschichts-Engagierte, was der Verantwortlichkeit der Durchführung der Reform, dem »langen Marsch durch die Institutionen« gut getan hat. Es begann damit, daß inzwischen wohl in jedem psychiatrischen Krankenhaus, in jeder Anstalt, eine Gruppe von Mitarbeitern sich mit der Selbstaufklärung der Einrichtung während der NS-Zeit beschäftigte. Daraus entstand eine neue Literaturgattung, die innerhalb von 10 Jahren in einer Bibliothek mehr als drei Meter umfassen würde. In einem »Arbeitskreis zur Erforschung der NS-Euthanasie« treffen sich die Beteiligten bis heute, um als historische Laien sich mit professionellen Historikern auszutauschen, zumal bald deutlich wurde, daß die professionelle Geschichtsschreibung, auch die Zeitgeschichte, in Fortsetzung der Ausgrenzungspolitik der modernen Gesellschaft gerade diejenigen 10% der Bevölkerung aus ihrem Gesellschaftsbegriff ausgeklammert hatte, die die Zielgruppen der NS-Vernichtungspolitik waren, also u. a. psychisch Kranke, geistig Behinderte, Körperbehinderte, Suchtkranke, Homosexuelle, das kaum abgrenzbare Heer der sogenannten »Asozialen« (»Lumpenproletariat«) sowie Sinti und Roma. Unsere, wenn auch späte, Solidarisierung mit ihnen führte dazu, daß Vertreter dieser Gruppen 1987 erstmals vor dem zuständigen Ausschuß des Bundestages selbst für sich sprechen konnten, was zu ihrer Anerkennung als Verfolgte, wenigstens zweiter Klasse, und zur Zuerkennung gewisser Entschädigungsleistungen führte.

Damit war klar, daß die offizielle Geschichtsschreibung aufgrund ihrer Ausgrenzung der leistungsschwachen Teile der Bevölkerung etwas vom Wesen des Nationalsozialismus nicht hat erkennen können, wenn nicht gar vom Wesen der Moderne. So kann man etwa erst seit 1993 in deutscher Sprache lesen, daß der Übergang vom handwerklichen zum industriellen Morden durch Vergasen von den Nazis schon im Oktober 1939 vollzogen wurde, und zwar anhand von polnischen psychisch Kranken im Fort VII der Befestigungsanlagen von Posen (Z. Jaroszewski: Die Ermordung der Geisteskranken in Polen 1939–1945 Warschau 1993, zu beziehen über den Verlag Jakob van Hoddis, Gütersloh). Darüber hinaus wurde es dem Euthanasie-Arbeitskreis immer klarer, daß man die Verbrechen der Nazis nur begreifen könne, wenn man deutlich weiter in die Geschichte zurückgehen würde. Auf dieser Spurensuche landeten wir schließlich, ähnlich wie in derselben Zeit auch Zygmunt Bauman (Dialektik der Ordnung, Europäische Verlagsanstalt Hamburg 1992), in der Zeit um 1800, also in derjenigen Zeit, in der die Entstehung der Psychiatrie sich inzwischen als Symptom des Beginns der Moderne herausgestellt hat. Unsere Gedanken hierzu, mit denen wir einen Aspekt von »Bürger und Irre« weiter ausgearbeitet haben, habe ich in »Tödliches Mitleid« (Verlag Jakob von Hoddis, Gütersloh 1993) zusammengefaßt. In der gebotenen und damit vereinfachenden Kürze geht es dabei um folgendes: Der Urknall, mit dem die Energien der aufklärerischen Vernunft die alte ständisch-feudale Ordnung in zumindest drei wesentliche Spaltprodukte sprengte oder weiterentwickelte und damit die Moderne ermöglichte, begann damit, daß man in Anwendung der instrumentellen Vernunft die leistungsstärkeren Menschen aus ihren tradierten Bindungen löste, in denen sie immer zugleich produktiv und sozial tätig waren, um sie in menschheitsgeschichtlich erstmals eigens dafür gebauten Institutionen (Fabriken, später Büros) familienfern den ganzen Tag nur noch produktiv tätig sein zu lassen. Bis dahin hatte es im landwirtschaftlichen und handwerklich-gewerblichen Bereich praktisch nur Heimarbeit gegeben. Jetzt gab es mit der zumindest täglichen Trennung vom familiären Verband Arbeitswege. Diese Herauslösung des produktiven Tuns aus dem gelebten Leben, wogegen die Menschen sich nach Kräften, aber vergeblich, wehrten, war der Kern der Entfremdung der Arbeit. Diese zweckrationale Operation, durch die die Produktivität sich ins Unermeßliche steigern ließ, veränderte alles. Insbesondere die Leistungsschwächeren, also z. B. die psychisch Kranken, geistig Behinderten, Körperbehinderten, Alten, die bisher im alten »Haushalt« im Rahmen ihrer Möglichkeiten an der heimischen Produktion beteiligt waren, im übrigen aber von den Leistungsstarken soziale Fürsorge und, falls nötig durchaus nicht zimperlich, soziale Kontrolle erfuhren, konnten nun nicht von den familiären und nachbarschaftlichen Verbänden getragen werden. Über sie entstand die Soziale Frage, die mit ihrer Institutionalisierung beantwortet wurde, wie in »Bürger und Irre« z. B. mit J. Benthams Organisationsvorschlag plastisch geschildert. Es entstanden flächendeckende Netze spezieller sozialer Institutionen und über sie eine bis heute zunehmende Zahl neuer Berufe, die nur noch sozialen Inhalt haben. Das menschheitsgeschichtliche und damit auch anthropologische Grundmuster der Einheit produzierenden und sozialen Handelns wurde sowohl im einzelnen Menschen aufgespalten als auch in der Gesellschaft, die in ein immer wirtschaftlicher werdendes Wirtschaftssystem und ein immer sozialer werdendes Sozialsystem zerfiel. Der Rest des alteuropäischen »Haushalts«, zunehmend sowohl vom produzierenden als auch vom sozialen Tun entlastet, entwickelte sich zur Gefühlsgemeinschaft der Kleinfamilie, mit abnehmender gesellschaftlicher Bedeutung. Aus der unmittelbar gelebten Solidarität zwischen Stärkeren und Schwächeren, im Sinne der Selbstjustiz sicher oft brutal genug, wurde die abstrakt-bürokratische Solidarität zwischen Institutionen durch Finanzausgleich zwischen Wirtschafts- und Sozialsystem. Das 19. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Expansion der Institutionalisierung leistungsschwächerer Bevölkerungsteile und dadurch, daß das ursprünglich aufklärerisch-pädagogische Denkmodell des Umgangs mit den Insassen allmählich durch das medizinische Denkmodell ersetzt wurde, wodurch die Entfremdung der Ausgegrenzten von der Restgesellschaft sich verschärfte. Aus dem Verkehr gezogen und unsichtbar gemacht, wurden sie zu den inneren Fremden, als Gehirnkranke und später als Erbkranke aufgefaßt, zu den Unheimlichen und Bedrohlichen, seit den 1890er Jahren als »Minderwertige« und »Untermenschen« auch schon der präventiv-eugenischen Sterilisation zugeführt. Hierzu ein Zitat des um 1900 sicher weltweit bekanntesten Psychiaters August Forel aus der Schweiz: »Wir bezwecken keineswegs, eine neue menschliche Rasse, einen Übermenschen zu schaffen, sondern nur die defekten Untermenschen allmählich... durch willkürliche Sterilität der Träger schlechter Keime zu beseitigen und dafür bessere, sozialere, gesündere und glücklichere Menschen zu einer immer größeren Vermehrung zu veranlassen« (zit. nach Dörner, Tödliches Mitleid, S. 32). Dieses Zitat, das sich beliebig vermehren ließe, könnte aber auch schon, wie wir heute wissen, das subjektive Selbstverständnis der NS-Verantwortlichen sein, die am 1. September 1939 den Vernichtungskrieg nicht nur nach außen, sondern auch nach innen begonnen haben. Es war ihr zweckrational kaum zu widerlegendes Motiv, daß sie der Welt zeigen wollten, daß eine Gesellschaft, die nur ein einziges Mal die Brutalität aufbringt, sich von ihrem gesamten sozialen Ballast zu befreien, wirtschaftlich und militärisch unschlagbar wäre und den Traum der Aufklärung von der leidensfreien Gesellschaft aus lauter leidensfreien Menschen würde verwirklichen können. Während in Polen zahlreiche psychiatrisch Tätige im Widerstand umkamen oder mit ihren Patienten ermordet wurden, gab es in Deutschland nur einen Psychiater/ Psychotherapeut, der aktiv im Widerstand tätig war und deshalb hingerichtet wurde: Seine, John Rittmeisters, Biographie und sein Gefängnistagebuch erinnern an ihn (Hier brennt doch die Welt, Verlag Jakob van Hoddis, Gütersloh 1990).

 

Warum ist ausgerechnet kurz nach 1945, also nach Beendigung der Nazi-Zeit, erstmals systematisch und weltweit in allen entwickelten Gesellschaften neben die herkömmliche moderne Ausgrenzung eine immer wirksamer werdene Bewegung der Emanzipation und Integration psychisch Kranker und anderer Behinderter getreten? Man wird es wohl nicht beweisen können, aber vieles spricht dafür, daß wenn schon kein Wissen, so doch ein Ahnen durch die Welt gegangen ist, daß die Vernichtungspolitik der Nazis vielleicht nur die Konsequenz aus der Institutionalisierungs- und Ausgrenzungspolitik der letzten 150 Jahre gewesen ist, daß sich damit der Weg als falsch oder zumindest als überholt erwiesen und daß man daher alle Anstrengungen zu unternehmen habe, auf dem Wege der De-Institutionalisierung die Wiederherstellung des unmittelbaren Miteinanders von Stärkeren und Schwächeren mit zeitgemäßen Mitteln zu versuchen. Auch das spricht dafür, daß ebenfalls seit der Nachkriegszeit neben die beiden anderen Kolonisierungsrichtungen im Hinblick auf die nicht industrialisierten Länder der Welt und im Hinblick auf die Natur erstmals systematisch De-Kolonisierungsbewegungen treten, wenn auch mit wechselndem Erfolg. Seit den 80er Jahren scheint nun die Bewegung der De-Institutionalisierung in eine kritische Phase gekommen zu sein. Diese ist nicht nur gekennzeichnet durch strukturelle Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot, sondern auch dadurch, daß nun wieder das Reden vom »lebensunwerten Leben« öffentlich erlaubt ist, daß gefordert wird, pflegebedürftige Menschen sollen sich von ihrem Arzt den Tod geben lassen, daß eugeniknahe pränatale Diagnostik verlangt wird, daß mit dem Hirntod die Todesdefinition ein Stück weit ins Leben vorgeschoben wird, daß behinderte Neugeborene nicht unbedingt leben müssen, daß Eingriffe an Behinderten vorgenommen werden sollen, daß genetische Eingriffe die Identität des Menschen fraglich machen sollen, daß Träger psychiatrischer Krankenhäuser sich an ihren letzten Anstaltsinsassen wie an Geiseln festklammern, um ihre Existenz zu sichern, usw. Das ganze wird garniert von einem merkwürdigen Ethik-Boom, von dem aber nur die utilitaristischen Bioethik-Konzepte öffentliche Aufmerksamkeit finden, also gerade die philosophische Tradition, die auch schon durch Philosophen wie J. Bentham um 1800 zur Akzeptanzbeschaffung für das Projekt der Moderne diente. Im Gesundheits- und Sozialwesen wird jetzt nicht mehr nur von Rationalisierung, sondern von Rationierung gesprochen, weil »nicht mehr alles bezahlt werden« könne. Die profitträchtigen Grenzen des technisch Machbaren immer weiter hinauszuschieben und sich hier gegen die Konkurrenz zu behaupten, koste so viel Geld, daß für die Grundbedürfnisse aller Menschen im Kernbereich der Gesellschaft nicht mehr genug Geld da sei. Die abstrakt-bürokratische Form der Solidarität zwischen Stärkeren und Schwächeren über den Finanzausgleich zwischen Wirtschafts- und Sozialsystem der 150jährigen Zeit der Moderne beginnt zu bröckeln, während noch nicht gesichert ist, wie weit sie durch eine neue, postmoderne gemeindepsychiatrische kommunale Solidarität ersetzt werden kann, während die Teilhabe der psychisch Kranken am Arbeitsmarkt als Beweis für eine gelungene Emanzipation und Integration bestenfalls unterwegs ist.

Diese kritische Phase, diese Krise ist ernst zu nehmen, jedoch nur bei mangelndem historischen Bewußtsein ein Grund zur Resignation. Die Grundkenntnisse von »Bürger und Irre«, die sich bis heute eher zunehmend bestätigt haben und aus sich heraus weiterentwickelt werden können, wie ich dies in diesem Vorwort hoffe gezeigt zu haben, dürften hinreichend tragfähig sein, um auch für unsere Gegenwart zu handlungsleitenden Perspektiven zu führen. Wenn die umfassende aufklärerische Vernunft mit Beginn der Moderne sich in ein konkurrierendes Verhältnis zwischen instrumentelier Individualvernunft (oder Ethik) und bezie-hungsstiftender Sozialvernunft (oder Ethik) aufgespalten hat, die erstere während des 150jährigen Projektes der Moderne federführend war, während die letztere nur um den hohen Preis der Institutionalisierung der schwächeren Bevölkerungsteile überwintern konnte, dann hat die Sozialvernunft seit der Bewegung der De-Instutionalisierung der Nachkriegszeit erheblich aufgeholt. Wir befinden uns also heute in einer wesentlich besseren Lage als noch vor 50 oder 100 Jahren, nämlich in der Lage, in der beide Ausformulierungen der Vernunft (oder der Ethik) sich in einem wesentlich gleichberechtigteren Gleichgewicht oder Spannungsverhältnis befinden. Beide nämlich sind von gleicher Notwendigkeit für eine gedeihliche Weiterentwicklung der Gesamtgesellschaft, wobei wir aus der Geschichte der Moderne gelernt haben dürften, daß es unsere Aufgabe ist, dafür zu sorgen, daß keine Seite die andere dominieren darf, daß das Spannungsverhältnis erhalten bleibt. Selbst das Fernziel als Beweis für die Vollständigkeit einer gelungenen De-Institutionalisierung, nämlich die Wiedervereinigung von Wirtschafts- und Sozialsystem als wesentlichen Spaltprodukten des Urknalls der Moderne, ist zunehmend wahrnehmbar und erlebnisfähig: Die Werkstätten für Behinderte sowie die Selbsthilfe- und Zuverdienstfirmen sind Zonen der Wiedervereinigung von produktivem und sozialem Tun – sowohl im einzelnen Menschen als auch in der Gesellschaft. Wer’s nicht glaubt, suche einen solchen Ort auf und lasse die Atmosphäre auf sich wirken.