Основной контент книги Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis
Text

Umfang 160 seiten

0+

Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis

Illustrierte Ausgabe
€5,99

Über das Buch

Das Buch, erschienen 1710 in Dublin 1710 und ist das Hauptwerk des Philosophen George Berkeley. In diesem Buch begründete Berkeley die Philosophie des Immaterialismus. «Esse est percipi (et percipere)» – das Sein der Dinge besteht in ihrem Wahrgenommenwerden (und im Wahrnehmen). Die Annahme einer unabhängig von einem wahrnehmenden Bewusstsein existierenden Materie ist ein Irrglaube. Es gibt nur eine Substanz, den Geist. Der Urgrund der Ideen und Vorstellungen und damit des Seins ist Gott. Diese Philosophie war immer umstritten, unbestritten aber ist Berkeleys argumentative Suggestionskraft: ein philosophischer Klassiker. Die Welt existiert nicht – außer, wir nehmen sie wahr. Wie kommen die inneren Bilder, die wir uns von der Welt machen, zustande? Wie erkennen wir, nehmen wir wahr, denken wir? Die Philosophie der Aufklärung suchte im 17. und 18. Jahrhundert nach Antworten auf diese Fragen und ging dabei von der menschlichen Vernunft als der treibenden Kraft der Erkenntnis aus. Der irische Philosoph und Theologe George Berkeley war ein Vertreter des Empirismus, der annahm, dass wir nichts denken können, was nicht auf sinnlichen Wahrnehmungen beruht. Wenn wir einen Tisch wahrnehmen, dann erkennen wir nicht den Tisch selbst, sondern nur die innere Vorstellung von ihm. Berkeley entwickelte diesen Gedanken radikal weiter: Der Tisch existiert überhaupt nur, weil wir ihn wahrnehmen. Dass mehrere Menschen in einem Raum den gleichen Tisch sehen, liegt daran, dass Gott uns ähnliche Wahrnehmungen eingibt; er verhindert, dass jeder in seiner eigenen Welt lebt. Anders als berühmte materialistische Philosophen seiner Zeit war Berkeley ein Idealist, für den nur die Vorstellungen in unserem Kopf existierten. Den Materialismus sah er, der auch als Bischof und Missionar tätig war, als Grund für das Freidenkertum und den Atheismus seiner Zeit, wogegen er kämpfte.

Einloggen, um das Buch zu bewerten und eine Bewertung zu hinterlassen
Buch George Berkeley «Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis» — kostenlosen Buchauszug online lesen. Hinterlassen Sie Kommentare und Bewertungen, stimmen Sie für Ihre Favoriten.
Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
10 November 2024
Umfang:
160 S.
ISBN:
9783756524464
Verleger:
Rechteinhaber:
Bookwire
Audio
Durchschnittsbewertung 4,2 basierend auf 793 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 486 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 35 Bewertungen
Entwurf, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 90 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 217 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 1872 Bewertungen
Entwurf
Durchschnittsbewertung 4,5 basierend auf 35 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,2 basierend auf 139 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 906 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen