Buch lesen: «Energiewende»
Friedrich Schröder
Energiewende
Schwarzbuch
Impressum
© 2014 unibuch Verlag bei zu Klampen!
Röse 21 · 31832 Springe
Umschlaggestaltung:
ISBN 9783934900387
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014
Autor
Friedrich Schröder, Journalist, Spezialgebiete: Schiffsbetriebstechnik, Energietechnik, Elektrizitätswirtschaft. 1975 begann seine Karriere bei der Nordwestdeutsche Kraftwerke AG – NWK. 1980 avancierte er zum stellvertretenden Pressesprecher in der NWK-Zentrale in Hamburg. Schröder verantwortete zeitweise die Öffentlichkeitsarbeit der Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft in Bonn und in Frankfurt. Er war leitender Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstandsstab der PreussenElektra. Als PR-Manager kritisierte er schon in der Vorphase der Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft das Vorpreschen der deutschen Politik. Die sogenannte Energiewende ohne deutschen, geschweige denn europäischen Masterplan, ist für Schröder ein kostspieliger Irrweg.
Inhalt
Cover
Titel
Impressum
Zitate
Das Buch
Am Klima scheiden sich die Geister
Das Stromnetz – die Natur hat es vorgemacht
Auf dem Jakobsweg der Energiewende
Deutschland ist nicht der Nabel der Welt
Stromwettbewerb ist gescheitert
Warum Eulen nach Athen tragen
Energiewende ohne Speicher ist wie reiten ohne Pferd
Kernkraft Aus, Sonne und Wind An
Einst geachtet, jetzt verachtet
IEA: Deutschland ist kein Vorbild
Solarfarmen statt Energiemaiswüsten
HGÜ-Bypass soll norddeutschen Windstrom nach Bayern tragen
Keiner ist weiser, der das Dunkel nicht kennt
Merit-Order – Freibrief zum Zocken
Klima schützen, aber wie
Jobwunder
Schluss mit Natur-Tabus
Schützt unser Dauergrünland
Klar und sauber – unser täglich Trinkwasser gib uns heute
Was wäre, wenn der Strom nicht wäre
Klar zur Energiewende-Wende
Blick nach vorn
Quellen
Zum besseren Verständnis
Strom ist zwar nicht alles, aber ohne Strom ist alles nichts.
Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns herum immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.
Johann Wolfgang von Goethe
Das Buch
Im Namen der Energiewende werden die Stromverbraucher abkassiert. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz – EEG steigt und steigt. Geld ist aber nicht das einzige Problem, das wir mit der Energiewende haben. Probleme bereiten insbesondere die Sicherheit der Stromversorgung, die einhergeht mit dem defizitären Netzausbau und dem Ausstieg aus der Kernenergie sowie der Klimaschutz. Wissen wir eigentlich, worauf wir uns beim Kommando Klar zur Energiewende eingelassen haben?
Die Recherchen für das Schwarzbuch erstreckten sich auf eine Vielzahl einschlägiger und öffentlich zugänglicher Quellen. Ich setzte sie in den sachlichen Zusammenhang mit meinen Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten Arbeit am Strom. Als Mann der Kommunikation weiß ich, dass Bürger eher bereit sind, politische Entscheidungen hinzunehmen, wenn die Gründe dafür klar sind. Aber die Gründe müssen einsichtig und allgemeinverständlich dargelegt werden. Wenn die Erklärungen nicht verstanden werden, ist Politikverdrossenheit angesagt. Darüber will ich reden. Warum?
Was wissen die Bürger über fluktuierende Energien? Wer hat ihnen unmissverständlich gesagt, dass mit der Deregulierung der Stromversorgung auch der Verbraucherschutz auf der Strecke bleiben würde? Wer hat den Stromverbrauchern in Haushalten und Mittelstand erklärt, dass sie besonders tief in die Tasche zu greifen haben, damit die Politik im Namen der Energiewende weiter planlos wirtschaften kann? Das sind nur Ausschnitte aus der Liste der Informationsversäumnisse der Deregulierungs- und Energiewende-Politik, die eigentlich so lang ist, wie die Strecke erlegter Hasen, Wildschweine, Rehe und Hirsche am Ende einer Diplomatenjagd in einem Staatsforst.
Die Energieversorgung der Zukunft ist zu wichtig, als dass man sie nur Gruppen von Experten in Politik und Wirtschaft mit unterschiedlicher Zielsetzung und Motivation überlassen kann. Das Schwarzbuch greift die wichtigsten Themen auf und beschreibt sie so, bitte verzeiht, dass Lieschen Müller und Dr. Lieschen Müller sie gleichermaßen verstehen können. Ganz sicher wird es Kritiker geben, denen die populäre Art meines Stils nicht gefällt, aber damit kann ich leben.
Am Klima scheiden sich die Geister
WWF Australien erfand die Earth Hour zur Klimarettung. Am 31. März 2007 zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr Ortszeit sollte durch symbolisches Ausschalten von unnötiger Beleuchtung auf Energieverschwendung hingewiesen werden. Auch wenn die Lichter weiter brannten, so ein australischer Zeitzeuge, Sydney Earth-Hour machte weltweit Furore. In Deutschland sind seither einige Städte immer wieder am Earth-Hour-Tag dabei. Ob die Abschaltaktionen geeignet sind, nachhaltiges Energiebewusstsein zu wecken?
Die Erderwärmung ist ein supranationales Thema. Deshalb die Weltklimakonferenzen. Aus aller Herren Länder kommen Heerscharen an Delegierten geflogen, anstatt Videokonferenzen zu organisieren. Tonnenweise wird das Klima durch den Klimatourismus zusätzlich belastet. Dann wird darum gestritten, um wie viel Grad die Erderwärmung noch steigen darf, und darum, wie viel Kohlendioxid - CO2 und andere Klimagase das Klima noch ertragen kann. Am Ende werden die kleinsten gemeinsamen Nenner protokolliert. Aus Vorgabenelefanten werden Maßnahmenmäuse.
Die nächste Konferenz ist 2015 in Paris. Wird es den deutschen Delegierten dann gelingen, die Weltengemeinschaft von unserer Klimarettungsphilosophie zu überzeugen? Haben wir außer politischen Prozentzahlen über weniger CO2 und noch weniger Energieverbrauch Konzeptionelles vorzuweisen?
Je nach Gefühl und Wellenschlag sind alle fossil gefeuerten Kraftwerke überflüssig, weil sie CO2 emittieren und das Klima beeinflussen. Oder sind sie das doch nicht, oder nur ein bisschen? Atomkraft ist übel, Kohle- und Gaskraftwerke sind die kleineren Übel, werden aber noch gebraucht, solange Wind und Sonne nicht rund um die Uhr mit gleichbleibender Intensität zur Verfügung stehen. Apropos Sonne und Wind – die Berliner Politik beschloss 2000, die Ära der Atomkraft zu beenden. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG läutete sie den Ausstieg ein, hatte dabei aber auch das Klima im Auge. Das war die Geburtsstunde der sogenannten Energiewende. Mit dem Wind des EEG im Rücken bildeten sich gut organisierte Gruppen, die Atomausstieg und Klimawandel richtig ernst nahmen. Sie bauten mit staatlicher Unterstützung und der Aussicht auf gesetzlich langfristig garantierte fantastische Strompreise Solar-, Wind- und Biogasanlagen. Und keiner sagte ihnen, dass es auch dafür Grenzen geben könnte.
Wir leben in Deutschland in einem immerwährenden Wahlkampf. Immer wieder wechseln die politischen Kräfteverhältnisse im Bund und in den Ländern. Stets werden die Karten der Macht neu gemischt. Jede Partei will ihr Programm durchboxen. Von Kontinuität und Augenmaß in der Politik kann oft keine Rede mehr sein. Oft bleiben von großen Plänen nur rudimentäre Reste als kleinste gemeinsame Nenner übrig. Sicherlich sind Kompromisse nötig. Um welchen Preis? Auch darüber wird gefeilscht. Innerhalb von eineinhalb Jahrzehnten haben Stromeinspeisungsgesetz – StrEG, Liberalisierung des Strommarkts und EEG Spuren hinterlassen. Sie ließen keinen Stein mehr auf dem anderen. Die Bürger hatten das Nachsehen. Natürlich sollten wir Respekt vor der Arbeit unserer Politiker haben. Aber an welchen Grundsätzen wollen sie beispielsweise die Energiewende erklären? Ist es ein Wunder, dass sich Politiker über mangelnde Akzeptanz ihrer Arbeit beklagen? Was tun sie zur Vertrauensbildung?
Im Fokus des Schwarzbuchs steht die deutsche Elektrizitätsversorgung. Es behandelt die Zerschlagung der Strommonopole zugunsten eines fragwürdigen Wettbewerbs. Dass damit die Energiewende in Deutschland einhergehen sollte, war zwar nicht geplant, aber in Teilen von Politik, Wirtschaft und Finanzwelt hochwillkommen. Mit dem EEG hebelte Rot-Grün im Jahre 2000 den an sich gewollten Wettbewerb auf dem Strommarkt aus. Seither unterliegen die Stromverbraucher in Haushalt, Handel, Gewerbe und Industrie dem Preisdiktat der Politik. Beispiel: Ein Drei-Personen-Haushalt hatte zwischen 2000 und 2012 einen Preisanstieg beim Strom von plus 85 Prozent.
Die EEG-Umlage als Preisbestandteil stieg seit 2012 um plus 47 Prozent. Insbesondere Privathaushalte und Mittelstand müssen die kostspielige Suppe aus der Küche der Politik auslöffeln. Sie zahlen in den EEG-Umlagetopf ein, der im Namen der Energiewende von den Öko-Investoren geleert wird. Und, wie kann es in unserer Republik anders sein, es gibt Ausnahmen. Insbesondere die stromintensive Industrie wird gegenüber Privathaushalten und Mittelstand weniger stark mit der EEG-Umlage belastet. Weniger Ausnahmen würden zu einer sinkenden EEG-Umlage, mehr Ausnahmen hingegen zu höheren Umlagen für den verbleibenden Rest führen. Die Karnickel sind also Privathaushalte und Mittelstand.
Oft wird gesagt, über die EEG-Ökostrom-Umlage werde der Ökostrom subventioniert. Subventionen wären aber direkte Zahlungen des Staats aus Steuermitteln an die Öko-Anlagen-Betreiber. Das darf er nicht aus Gründen der Wettbewerbsverzerrung. So griffen die Erfinder des EEG in die Trickkiste und zauberten die EEG-Umlage ans Tageslicht. Dass Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – BAFA ist Schatzmeister und Hüter der EEG-Umlage. Das Amt sorgt dafür, dass der Beihilfetopf, aus dem Zahlungen an die Öko-Anlagenbetreiber erfolgen, stets gut gefüllt ist.
Die Energiewendepolitik, wie sie seit 2000 gehandhabt wird, ist in einer Sackgasse gelandet. Die voreilige Festlegung, Windenergie schwerpunktmäßig im Norden zu fördern, führte zu Wildwuchs und Kapazitätsüberschuss an installierter Windleistung. Dass die Windenergie an jedem Punkt der Bundesrepublik geerntet werden kann, allerdings mit höheren Masten und größeren Rotoren, ergab eine Studie des Bundesverbands Wind-Energie e. V. Da diese Windkraftwerke höhere Kosten verursachen, würden die Fördermittel nicht reichen.
Jetzt stehen wir im Grunde vor dem Scherbenhaufen aus Liberalisierung und Energiewende. Der staatlich gepuschte Ausbau der Windenergie insbesondere im Norden ohne den notwendigen Ausbau der Stromnetze bereitet nun Kopfschmerzen. Denn die Politik war von der falschen Annahme ausgegangen, der Umstieg auf regenerative Energien wäre mit der vorhandenen Netzinfrastruktur leicht zu bewerkstelligen. Jetzt stehen wir vor dem Problem, die gewaltigen Überkapazitäten im Norden zu verteilen. Das bestehende Netz ist völlig überlastet. Die Synchronisation von Erzeugung und Verbrauch wird zusehends schwieriger. In verbrauchsschwachen Zeiten, insbesondere nachts, verursachen Starkwindstromstöße Ungleichgewichte im Netz. Und mit jeder neu hinzugebauten Windenergieanlage muss mehr sichere Regelenergie vorgehalten werden. Weil Politik es nicht geschafft hat, erst Netze und Speicherkraftwerke bauen zu lassen, um dann die Regenerativen planvoll auszubauen, wird Überschussstrom praktisch an europäische Nachbarn verschenkt und führt dort zur Entwertung der Erzeugungskapazitäten.
Die Netzinfrastruktur lässt sich nicht von heute auf morgen ausbauen. Zu viele Unwägbarkeiten warten an den geplanten Trassen für Hochspannungsleitungen. Die Politik hat mit dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) und dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) eine höhere Rechtssicherheit für die Planungsträger geschaffen. Ob es aber zu einem beschleunigten Netzausbau kommen wird, ist angesichts der Klagemöglichkeiten fraglich. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund gebietet die Vernunft, die Pläne zur Nutzung der Windenergie zu überdenken und den weiteren Ausbau drastisch einzuschränken, besser noch, zu stoppen.
Die Liberalisierung des Strommarktes hat unser hochindustrialisiertes Land geschwächt. Die Monopolisten wurden gezwungen, ihre zumeist vertikal strukturierten Unternehmen buchhalterisch zu entflechten und sich für den Wettbewerb zu öffnen. Das hatte schwerwiegende Folgen, denn die ehemaligen Gebietsversorger nahmen ihre Verkaufserlöse und suchten neue Geschäftsfelder im Ausland. Milliarden wurden dort investiert. Mit diesem Geld und der fachlichen Kompetenz dieser Unternehmen und einem der großen Aufgabe entsprechenden großzügigen Zeitplan, wäre die Energiewende ganz sicher geräuschloser über die Bühne gegangen. Nach dem Stand der angehäuften Probleme zu urteilen, ist die Energiewende offensichtlich missglückt.
Kraftwerke und Netze und ihre Automatisierung waren bis zur Liberalisierung organisch gewachsen. Rechnergesteuerte Netzsteuerungssysteme unterstützten die sichere Stromversorgung. Was ist daraus geworden? Was hat die Politik daraus gemacht? Wir müssen um die sichere Stromversorgung fürchten. Von Preiswürdigkeit des Stroms kann keine Rede mehr sein. Der Staat hat regulierend eingegriffen, legt die Netzdurchleitungsgebühren fest und hat den Verdrängungswettbewerb auf dem Strommarkt zum Vorteil der regenerativen Energien organisiert.
Dann ist da noch der Wettlauf von kommunalen Politikern und Landbesitzern um die Zuweisung und Genehmigung von Standorten für Windmühlen. Dass diese Mühlen immer näher an Wohngebiete rücken, ist nicht nur ein optisches Ärgernis für deren Bewohner, sondern verursacht auch psychische Probleme. Hier muss die Politik die Schutzräume stärker ausweiten. Zu fragen ist, warum Naturschutzgebiete verschont werden und die Bürger nicht?
Die Politik hat den deutschen Bürgern einiges zugemutet. Sie hat es nicht vermocht, der Öffentlichkeit die komplexen Zusammenhänge der Liberalisierung und der Energiewende zu vermitteln, offensichtlich, weil sie das selber nicht verstanden hat. Wie sollten für sie auch komplexe Sachzusammenhänge sichtbar werden, wenn sie selbst das Unterholz der Nebensachen düngten und sich so den Blick aufs Wesentliche versperrten. Als Ergebnis ihres Handelns müssen jetzt auf unsere Kosten Milliarden in den Ausbau der Stromnetze investiert werden. Und es gibt genug Stimmen, die Blackouts prognostizieren, da die Netze die Überproduktion an Windenergieleistung nicht mehr aufnehmen können. Die Überkapazitäten gefährden in hohem Maße die Netzstabilität und die Stromversorgungssicherheit nicht nur in Deutschland, sondern auch bei unseren europäischen Nachbarn.
Das Stromnetz –
die Natur hat es vorgemacht
Müssen wir uns eigentlich Gedanken darübermachen, wie der Strom in die Steckdose kommt? Dafür haben wir doch die Elektriker vor Ort, die Stadtwerke, die für die lokale Stromversorgung zuständig sind, die Regionalversorger, die Dörfer, Städte und das Umland mit Strom versorgen, die Netzbetreiber, die den Strom von den Kraftwerken zu den Verbrauchsschwerpunkten transportieren und schließlich die Kraftwerker, die dafür sorgen, dass die Generatoren zuverlässig Strom produzieren.
Es gibt das geflügelte Wort unter Kollegen der Elektrizitätswirtschaft: Kraftwerke kommen und gehen, aber das Hochspannungsnetz bleibt bestehen. Das ist wohl wahr, denn bei Hochspannungsnetzen sind Standzeiten von über fünf Jahrzehnten nicht selten, während die technische Lebensdauer von Kraftwerken je nach Typ mit bis zu drei Jahrzehnten definiert ist.
Freileitungen sind deshalb so beständig, weil sie mehr oder weniger in der Gegend herumstehen. Zwar bewegen sich die Leiterseile im Wind oder sie könnten etwa durch Eisregen zusätzlich belastet werden. Aber dafür sind sie ausgelegt. Trotzdem liegt auf den Leitungen das besondere Augenmerk ihrer Betreiber. Denn die Konstruktionen der Maste sind aus Stahl, die Leiterseile beweglich aufgehängt. Die Maste könnten rosten, die beweglichen Armaturen nutzen sich aufgrund von dynamischen Beanspruchungen ab. Deshalb werden die Gittermaste regelmäßig entrostet und mit Spezialfarbe konserviert und Armaturen bei Bedarf ausgetauscht.
Wie ist unser Stromversorgungsnetz aufgebaut, wie funktioniert es und warum ist meine Stromversorgung so sicher? Eigentlich ist das von geringerem Interesse, weil der Strom ja da ist, wenn er gebraucht wird. Doch wir sollten mehr über das Stromnetz wissen, da es im Schwarzbuch neben Pumpspeicherkraftwerken die zentrale Rolle spielt.
Das Stromversorgungsnetz, wie es unser Land überspannt, ist nicht zufällig so entstanden, sondern die Natur in Gestalt eines Spinnennetzes stand sicherlich Pate. Auf den Speichen einer radähnlichen Konstruktion webt die Spinne, in der Mitte enger und nach außen immer weiter werdend, die Hilfsspirale. Das Netz ist mit stärkeren Fäden, die sozusagen Spannseile sind, an Haltepunkten angeklebt. Ein Rahmenfaden fixiert die Speichen des Netzes zwischen den Spannseilen. Das Netz ist komplett. Das faszinierende an Spinnennetzen ist, das, egal an welcher Stelle man einen Faden durchtrennt, es funktionsfähig bleibt.
So auch das Stromversorgungsnetz. In Deutschland wurde im Laufe vieler Jahrzehnte ein enges Maschennetz aus Höchst(380/220 kV), Hoch- (110 kV), Mittel- (15 – 50 kV) und Niederspannungsnetzen (220/380 V) dem Bedarf entsprechend ausgebaut. Die verschiedenen Spannungsebenen sind nötig, um unvermeidliche Übertragungsverluste auf ein Mindestmaß zu reduzieren. An den Höchstspannungsnetzen sind die großen Kraftwerke angeschlossen. Das sind sozusagen die Stromautobahnen, die auch mit den Netzen unserer europäischen Strompartner verbunden sind. In Umspannwerken wird die Spannung herabgesetzt, für die Großindustrie zumeist auf 220/110 kV, für die Bahn und für regionale Umspannwerke auf 110 k V. In den regionalen Umspannwerken wird die Hochspannung in Mittelspannung mit zumeist 20 kV herabgesetzt. Auf dieser Spannungsebene werden kleinere Industrien, Gewerbe, Büro- oder Logistikzentren direkt beliefert. Jetzt kommen wir wieder zum Bild des Spinnennetzes, das in der Mitte enger geknüpft ist. Das sind die Niederspannungsnetze, an denen alle Endverbraucher angeschlossen sind.
Es ist also unschwer zu erkennen, dass Stromversorgung praktisch vertikal von oben nach unten funktioniert. Danach sind auch die Netze und deren Belastungsfähigkeit ausgebaut. Bis 2000 konnte man das gestaffelte Netz und dessen Verfügbarkeit als ideal ansehen. Ein Feuerwehrmann würde sagen, aha, ich verstehe: Die Höchstspannungsleitungen sind die dicken A-Rohre (380/220 kV), mit denen ich Löschwasser ansauge. Dann kommen mit geringerem Querschnitt die B-Rohre (110 kV) als Zubringer zu den Verteilern, an denen die im Querschnitt kleineren A-Rohre (bis 50 kV) der Löschtrupps angeschlossen sind. Außerdem gibt es die noch dünneren D-Rohre (380/220V) mit dem Querschnitt von Gartenschläuchen.
Warum schweife ich so ins Detail ab? Die Väter des EEG haben den Ausbau von Solar- und Windenergie dem freien Spiel der unternehmerischen und finanziellen Kräfte überlassen. Behörden wurden angewiesen, Vorranggebiete für ihren Ausbau festzulegen und alles zu genehmigen, was beantragt wurde. Natürlich wurden Solar- und Windkraftwerke nicht an das Höchstspannungsnetz, sondern planlos und ohne Netzausbau mit wachsender Zahl und Kapazität an die Mittelspannungsnetze (C-Rohre) angeschlossen. Je mehr Wind und Sonne, umso stärker steigt der Druck in den Leitungen. Regional können einige Kapazitäten solche aus konventionellen Anlagen ersetzen. Aber insbesondere in Norddeutschland ist die Überschussproduktion von Tausenden Windkraftwerken nicht unterzubringen und gefährdet auf diese Weise die Netzstabilität und damit die sichere Stromversorgung. Biblisch gesprochen wird versucht, ein Kamel durch ein Nadelöhr zu treiben.
Der kostenlose Auszug ist beendet.