Buch lesen: «Ein Zahnarzt macht den Mund auf»
Dr. med. dent. Wolf Brockhausen
Ein Zahnarzt macht den Mund auf
Für eine ganzheitliche Zahnmedizin
ISBN 978-3-99025-438-7
Alle Rechte vorbehalten
© Freya Verlag 2021
Layout: freya_art, Regina Raml-Moldovan
Lektorat: Dorothea Forster
Der Inhalt dieses Buches wurde mit größter Sorgfalt erstellt, doch wie jede Wissenschaft entwickelt sich auch die Medizin ständig weiter. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung des Autors und des Verlags für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ist somit ausgeschlossen.
Inhalt
Einleitung
Einstimmung
Regelung für den Erwerb des Homöopathie-Diploms
Kleine optische Korrekturen
Alles nur geklaut
BPA in Kunststoff-Füllungen
Was Sie als Verbraucher tun können?
Keine Karies mehr
Alternative 1
Alternative 2
Biokompatibel
Amalgam
Kunststoffe
Reines Gold und Legierungen
Das Versiegeln
Der überempfindliche Zahn
Akuter und chronischer Schmerz
Pulpitis
Entzündung der Zahnwurzel
Andere akute Zahnschmerzursachen
Chronische Zahnschmerzen
Nicht-dentale Ursachen für Zahnschmerzen
Das Budget
Der Weisheitszahn
Der falsche Biss
Craniosacrale Phänomene
Bruxismus (das Knirschen)
Der tote Zahn
Amalgam
Das Entfernen von Amalgamfüllungen
Das sogenannte Ausleiten
Welche Zahnfüllungen also nach Amalgam-Entfernung
Das Inlay – Der Mercedes unter den Füllungen
Das Ölziehen
Der Zahnherd
Fluor – Fluoride
Natriumfluorid – Aminfluorid
Füllungen allgemein
Kunststoff-Füllungen
Die Wurzelspitzen-Resektion = WSR
Homöopathie und Zahnarzt
Kolloidales Silber
Kieferorthopädie (KFO)
Die Crozat-Schiene
Heileurhythmie
Kinder beim Zahnarzt
MIH
Mondeinfluss – Biorhythmus
Biorhythmus
Parodontose – und ihre Behandlung
Prophylaxe – Professionelle Zahnreinigung – PZR
Schüßler-Salze
Karies und Steinzeit-Kost
Unser Kind – gesund im Mund
Die ersten Monate
Das Stillen
Das Trinken
Nuckeln
Das Zahnen
Platzhalter
Zahnungsschmerzen
Putzen, vom ersten Zahn an
Zahnpflege und Zahnpasta
Zahnpasta
Versiegeln – Lacke – Prophylaxe
Der Zahnarztbesuch
Füllmaterialien
Zahn-Organ-Beziehungen
Zahnpasta – aus der eigenen Küche
Über den Autor
Einleitung
In unseren täglichen Lebensabläufen gibt es nur noch wenige Überraschungen. Sie sind durchgetaktet, durchgeplant und durchorganisiert.
Wenn Sie Lebensmittel kaufen möchten, betreten Sie den Markt, laden das Gewünschte in den Einkaufswagen und gehen zur Kasse. Damit es keine bösen Überraschungen gibt, stehen auf Anordnung des Gesetzgebers auf den Etiketten der Lebensmittel die verwendeten Inhaltsstoffe, die Sie entweder akzeptieren oder die Ware wieder zurückstellen. SIE entscheiden also, wie und wovon Sie sich ernähren und was Sie Ihrem Körper zuführen oder zumuten.
Im Zweifelsfalle besorgen Sie sich ein entsprechendes Buch, fragen bei Freunden nach oder googeln. Und wissen anschließend in der Regel, was Sie möchten oder ablehnen.
Ganz anders beim Zahnarztbesuch: Hier entscheiden nicht Sie, sondern der Zahnarzt, was für Sie richtig oder falsch ist. Auch wenn Produkte umstritten sind wie beispielsweise Fluoride, gegen die es wissenschaftlich-fundierte Gründe gibt – der Zahnarzt entscheidet, oftmals für Sie nicht nachvollziehbar, nach Gutsherrenart.
Wenn Sie Pech haben, müssen Sie endlos diskutieren, doch der Arzt setzt in der Regel seine Überzeugung durch, nicht zuletzt deswegen, weil er glaubt, es besser zu wissen oder weil er die ständigen Diskussionen leid ist und am längeren Hebel sitzt.
Immer wieder erreichen mich E-Mails wie die folgende als Hilferuf:
„Ich wollte Sie fragen, ob Sie einen Kollegen im Raum ... kennen, vor dem ich mich nicht rechtfertigen muss, warum ich Fluorid ablehne, wozu mir gerade auch die Stärke fehlt. Ich bin chronisch krank und mit 39 aktuell berentet.“
Nun – wie Sie in diesem Buch erfahren werden, ist ein Zahnarzt sowieso kein richtiger Arzt. Der rein allgemein-medizinische Anteil seiner Ausbildung (nicht die zahntechnisch/medizinische) entspricht, vorsichtig formuliert, der Stufe light.
Der Gesetzgeber formuliert das so: Ein Arzt oder eine Ärztin ist eine medizinisch ausgebildete und zur Ausübung der Heilkunde zugelassene Person.
Genau das ist der Zahnarzt aber nicht, er ist nicht zur Ausübung der Heilkunde zugelassen. Sondern lediglich zur Reparatur von Zähnen.
Der Apotheker darf daher keine allgemeinen Rezepte mit seiner Unterschrift annehmen, nur solche über Schmerz- und Beruhigungsmittel (Sedativa) und Antibiotika. Alles andere ist ihm gesetzlich verboten, weil der Zahnarzt in allgemeiner Medizin, aus gesetzlicher Sicht, zu wenig bewandert ist.
Mit welchem Recht fordert daher ein solch ärztlicher Schmalspur-Fachmann von Ihnen Rechtfertigungen, wenn seine eigenen medizinische Kenntnisse mal gerade für die Ausstellung eines Schmerz- und Antibiotikarezeptes ausreichen?
Es ist Ihr gutes Recht und Ihre Sorgfaltspflicht Ihnen selbst gegenüber, die Zuführung von Substanzen abzulehnen, von denen Sie nicht überzeugt sind, die Sie aber nach dem Willen des Zahnarztes Ihrem Körper ein Leben lang zumuten sollen. Das klingt doch sehr nach allwissendem Chefarzt-Modus, noch dazu mit dem medizinischen Halbwissen eines Zahnarztes.
Bitte haben Sie also in Zukunft den Mut, in solchen Fällen einfach aufzustehen und die Praxis zu verlassen. Diskutieren macht nur Sinn, wenn der Zahnarzt sich den Argumenten stellt, Ihre Meinung nicht von vorneherein vom Tisch wischt und auch Gegenteiliges gelten lässt, es geht schließlich um IHRE Gesundheit. Ich werde das noch mehrfach thematisieren.
Denn ein würde- und respektvolles Miteinander sieht anders aus. Ein Arzt, der seinem Beruf gerecht wird, hört Ihnen zu und schlägt Lösungen vor, die so gut es geht den Vorstellungen beider Seiten gerecht werden.
Ich wollte dieses Buch ursprünglich Das Abenteuer Zahnarzt nennen, weil die angesprochene ärztliche Arroganz leider immer noch weit verbreitet ist und Sie nicht sicher sein können, ob die Entscheidungen des Zahnarztes letztlich auch Ihren Bedürfnissen entsprechen. Denn ein arroganter Arzt hört Ihnen nicht ernsthaft zu – weil er natürlich alles besser weiß.
Bei allgemeinmedizinischen Auskünften und Ratschlägen wäre ich da aus diesen Gründen sehr skeptisch. Wie ernst manche Zahnärzte es dabei mit ihrer Verantwortung durch ihr mangelhaftes medizinisches Hintergrundwissen nehmen, sehen Sie am Beispiel des Hilferufes einer Mutter, deren Sohn am Von-Willebrand-Syndrom leidet, der bei weitem häufigsten angeborenen Blutungsneigung.
Diese Erkrankung zeigt sich durch eine schwere, nicht behebbare Störung im Blutgerinnungssystem, die auch unstillbare Blutungen im Magen-Darm-Trakt und im Nierensystem verursachen und daher tödlich enden kann.
„Ich brauche und bitte um eine zweite Meinung über Weisheitszähne. Mein Sohn ist 18 Jahre alt und unser Zahnarzt empfahl die Extraktion der Weisheitszähne. Da meine Sohn das Von-Willebrand-Syndrom hat mach ich mir darüber Sorgen. Gibt es eine Option damit noch zu warten, weil der Zustand beschwerdefrei und nicht kritisch ist?“
(E-Mail an mich im Januar 2021).
Der Leser denkt an dieser Stelle, er ist im falschen Film! Da ist ein junger Mann mit unauffälligen Weisheitszähnen, deren einziges Problem ist, dass sie nach Meinung des ZA dort nicht hingehören, also schleunigst gezogen werden müssten und deren Entfernung zu seinem Tod durch eine nicht-stillbare Blutung führen kann. Trotzdem empfiehlt sein Zahnarzt ihre Extraktion. Und das ist nicht der einzige mir bekannte Fall.
Dieses Buch berücksichtigt unangenehme Folgen einseitiger schul-zahnmedizinischer Überzeugungen für Sie, zeigt Ihnen, wie es anders oder vielleicht besser gehen kann und was einen ganzheitlich denkenden und handelnden Kollegen ausmacht.
Sie erfahren, warum die klassische Zahnmedizin für Ihre allgemeine Gesundheit nicht immer die beste Wahl ist und was die ganzheitliche Behandlungsweise anders macht. Und Sie erkennen, mit welch einfachen Mitteln, die obendrein nichts kosten, Sie auf diesem Wege Ihre Zahngesundheit dauerhaft erhalten können. Ich möchte hier ganz bewusst nicht die übliche Reklame machen für tägliches Zähneputzen und professionelle Zahnreinigung, die meiner Überzeugung nach eher dem Umsatz als der Zahnerhaltung dient. Die Begründungen dafür liefere ich Ihnen später.
Weil die Zahnmedizin ein sehr spezielles Fachgebiet ist, kann ich all das, was Sie interessiert, nicht auf wenigen Seiten abhandeln. Sicherlich werden Fragen und Themen offenbleiben. Aber ich habe versucht, die meisten der Antworten auf die Fragen meiner Patienten in 40 Jahren Praxis hier zusammenzufassen.
Da ist als typisches Beispiel die E-Mail eines besorgten Patienten, der eine Veränderung an seinem Weisheitszahn folgendermaßen beschrieb:
„Der Weisheitszahn ist gewachsen und oberhalb nicht mehr mit Fleisch bedeckt. Die volle Größe hat er noch nicht ganz erreicht. Zwei angedunkelte Stellen deuten aus meiner laienhaften Sicht auf Karies hin – eine an einer Zahnspitze, die andere in der Zahnmitte. Nun befürchte ich, dass der Zahnarzt schon wieder, wie auf der Gegenseite, eine Extraktion vorschlagen wird. Wir möchten aber einem solchen Vorschlag aus den schon besprochenen Gründen nicht folgen. Nebenbei bemerkt ist der im Kiefer gegenüberliegende Weisheitszahn schon seit Jahrzehnten mit einer Zahnfüllung versehen ohne je zu Sorgen Anlass zu geben. So hoffen wir, dass auch der problembeschwerte Weisheitszahn eine Zahnfüllung gut vertragen könnte. Dürfen wir Sie um Ihren Rat bitten?“
Ich antwortete ihm, dass ich zwar keine Ferndiagnosen stellen dürfe, die Antwort aber dennoch ganz einfach sei. Das Problem liege in seiner zu hohen Einschätzung des medizinischen Wissens eines Zahnarztes. Da dieser weder allwissend noch ein Allgemein-Arzt ist, stellt er seinen Patienten – wie im Übrigen jeder Handwerker – lediglich sein angelerntes Fachwissen zur Verfügung, ohne Anspruch auf Richtigkeit bzw. Vollständigkeit.
Mancher Zahnarzt sieht das anders und ist von seiner Unfehlbarkeit überzeugt. Das ist sein gutes Recht, entspricht aber nach allgemeiner Erfahrung kaum der Wirklichkeit.
Daher: Sagen Sie ihm freundlich und unmissverständlich, dass Sie ihn in diesem Falle einfach um zwei Füllungen am Weisheitszahn bitten – und nicht um seine ablehnende Meinung dazu.
Natürlich kann er ablehnen und es als unmöglich, zahntechnisch zu schwierig oder sinnlos darstellen. Und Sie können dann entscheiden, ob Sie diesem Menschen Ihr Gebiss weiterhin anvertrauen oder doch lieber zu einem geschickteren und zugänglicheren Kollegen wechseln. Wir Zahnärzte sind ausgebildet, auch schwierige technische Aufgaben zu lösen. Wenn er sich das nicht zutraut oder lieber Zähne zieht, sagt das etwas über sein Berufsverständnis aus und nicht über eine eventuelle Machbarkeit.
Bitte niemals vergessen: Sie sitzen ihm NICHT als Bittsteller, sondern als Auftraggeber und Kunde gegenüber. Manchmal genügt bereits der Wechsel zu einem erfahreneren oder geschickteren Kollegen, um Ihren Wünschen zu entsprechen. Denn wenn ein Handwerker einen Auftrag als schwierig bis unmöglich bezeichnet, muss das nicht immer den Fakten entsprechen. Es kann z. B. auch finanzielle Gründe haben, weil eine andere Lösung einfach mehr Gewinn bedeutet (Da lohnt sich keine Reparatur mehr – das kaufen Sie besser neu).
Also Kopf hoch und Ihrem Gegenüber Ihre Vorstellungen (NICHT als schüchterne Bitte) verdeutlichen. Und wenn das angeblich nicht geht – einfach einen anderen Zahnarzt fragen. Der Kollege in der nächsten Straße freut sich sicherlich über einen neuen Patienten. Es geht schließlich um IHRE Gesundheit. Nicht um die des Kollegen.
Natürlich darf ein Zahnarzt nicht auf Wünsche eingehen, die Sie nachweislich schädigen. Einen Zahn zu ziehen auf Ihren Wunsch hin brächte ihn vor den Kadi. Aber zwischen nachweislich schädigen und anderer Überzeugung sein liegt schon ein weites Feld.
Wenn er daher Ihre Wünsche ablehnt, sollte er das in einer für Sie verständlichen Sprache ohne Fremdworte tun und Ihnen genau erklären (oder Sie fragen nach, bis Sie ihn verstanden haben) WARUM er das nicht für sinnvoll hält. Für dieses ärztliche Gespräch muss immer ausreichend Zeit sein.
Ein einfaches Ablehnen in Form von: Das machen wir nicht, Das geht nicht oder noch übler Das müssen Sie schon mir überlassen ohne unmissverständliche und freiwillige Erklärung zeugt von Hochmut und Missachtung Ihrer Person und Ihrer eigenen Wichtigkeiten. Seien Sie konsequent und verdeutlichen Sie ihm das. Sie können außer Ihrer Gesundheit nichts verlieren. Wenn Sie Ihrem Zahnarzt diese Mühe nicht wert sind, wechseln Sie einfach den Behandler. Sie brauchen Vertrauen zu Ihrem Zahnarzt. Und das muss er sich erstmal verdienen.
Und was das Lieblingsthema der meisten Praxen, die Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung angeht: Anstatt dafür zu schwärmen, sage ich Ihnen lieber, warum das Vorbeugen durch Prophylaxe längst nicht bei jedem den gewünschten Erfolg hat und das Geld dafür manchmal besser im Sparschwein aufgehoben ist. Warum die Aussage langfristig gesunde Zähne sehr kritisch gesehen werden kann und vor welchen der üblichen Materialien, die Ihr Zahnarzt für völlig ungefährlich hält, Sie sich meines Erachtens hüten sollten, wenn Ihnen etwas an Ihrer Gesundheit liegt.
Wenn es einen einfachen, allgemeingültigen Weg zur Zahngesundheit gäbe mit effektiver Vorbeugung, hätten wir längst keine Karies und keine Zahnlücken mehr. Und es gäbe als Folge kaum noch Zahnmedizin und keine Dentalindustrie mit märchenhaften Umsätzen:
2019 Umsätze Deutschland im Durchschnitt
Zahnärzte je Praxis 530.000 €
Dentallabore 515.000 €
Dentalindustrie insgesamt 5,545 Mrd. € pro Jahr.
[Quelle: Wikipedia, daher ziemlich sicher untertrieben]
Und alle verdienen märchenhaft daran, dass es eben NICHT so einfach, sondern unter normalen Bedingungen kaum möglich ist.
Könnte es nicht sein, dass in einem marktwirtschaftlichen System, in dem sich letztlich alles um Zähne dreht, das Interesse an gesunden Zähnen möglicherweise doch recht begrenzt ist, weil am Bearbeiten und Ersetzen von Zähnen märchenhafte Umsätze hängen?
Ein Zahnarzt mit einer Vielzahl von längerfristig zahngesunden Patienten verdient hingegen – NICHTS. DAS sollten Sie bei allem Kummer um Ihre Zähne immer im Hinterkopf behalten, wenn Ihnen jemand einfache Wege verspricht.
Wenn Sie also tatsächlich Ihre Zahngesundheit verbessern wollen, nützt meiner Erfahrung nach die alleinige regelmäßige Prophylaxe überhaupt nix. Die füttert nur das dentale System.
Ich sage Ihnen, warum das so ist und was Sie alternativ besser machen können.
„Tut mir leid, morgen kann ich nicht, da habe ich einen Zahnarzt-Termin.“
Der Mensch am anderen Ende der Leitung seufzt tief. „Ich wünschte, ich hätte es schon hinter mir.“
Warum sind wir bloß derart mit Unbehagen erfüllt, wenn wir uns in die Hände eines Zahnarztes begeben? Die moderne Zahnmedizin sorgt schon dafür, dass wir nicht unnötig leiden müssen. Trotzdem haben viele Menschen ein Gefühl von drohendem Unheil und entsprechend mitfühlend wird das auch von der Umwelt kommentiert.
Hat der Patient erst einmal Platz genommen, ist kaum Zeit für erläuternde Gespräche. Denn Zeit ist Geld, auch beim Zahnarzt. Nicht selten ist der Patient eingeschüchtert durch die erhoffte Fachkompetenz des Arztes. Und traut sich natürlich nicht den Zahnarzt zu unterbrechen oder gar nachzufragen. Ich möchte Ihnen also Mut machen zu einem ernsthaften Dialog mit dem behandelnden Zahnarzt.
Time is money, sicherlich – aber doch bitte nicht auf Ihre Kosten! Wenn der Zahnarzt nicht bereit ist, dem im Moment wichtigsten Menschen in seinem Leben, dem Patienten vor sich, der immerhin seine gut gepolsterte Existenz finanziert, ausreichend Zeit für befriedigende Antworten zu schenken, sollten Sie sich fragen, ob Sie in den richtigen Händen sind.
Sicherlich spielt bei Ihrem Unbehagen auch der Eindruck ausgeliefert zu sein eine wichtige Rolle. Denn kaum ist die Begrüßung vorbei, beginnt der Zahnarzt unverzüglich mit seiner Arbeit. Leider nimmt sich nicht jeder Zahnarzt aus wirtschaftlichen Gründen Zeit für ein persönliches Wort, für Erklärungen oder Erläuterungen. Ich kenne Kollegen, die aus Rentabilitätsgründen den Patienten nicht einmal begrüßen, er liegt bereits im Behandlungsstuhl perfekt vorbereitet, den Speichelsauger schnorchelnd im geöffneten Mund.
Time is money.
Das weiß auch der Patient und traut sich daher kaum den Doktor zu unterbrechen und noch seltener nachzufragen, was der Arzt denn nun in seinem Mund gefunden hat, was der Befund für ihn bedeutet und erst recht nicht, ob es zur Meinung des Arztes eine Alternative gibt.
Wie bemerkte noch ein kluger Mensch leicht satirisch:
„Wenn du deinen Arzt wechselst, solltest du dich vorher nach seiner Lieblingsdiagnose erkundigen.“ Denn die wird er möglicherweise auch bei Ihnen stellen, ganz gleich, was Sie plagt.
Der Doktor ist für viele Menschen immer noch eine Respektsperson. Das soll auch gerne so bleiben. Aber Sie können im Gegenzug auch seinen Respekt Ihnen gegenüber erwarten und einfordern. Vielleicht würde Ihnen das viel Kummer ersparen.
Er sollte Ihnen genauso respektvoll zuhören, wie Sie ihm, und Ihre Gedanken und Befürchtungen ernst nehmen und darauf eingehen. Er sollte versuchen, Ihnen seine Meinung und Überzeugung in verständlicher Sprache, möglichst ohne Fremdworte, darzulegen, ohne Sie zu bevormunden oder Ihnen seine Meinung überzustülpen oder gar Ihre Befürchtungen ohne Erläuterung vom Tisch zu wischen. Tut er das nicht, fragen Sie so lange nach, bis Sie es verstanden haben. Das gehört zu seinen Pflichten!
Sie wollen ja gar kein Besserwisser sein – Sie wollen nur verstehen und mitentscheiden dürfen. Denn vielleicht ist Ihnen ja ganz anderes wichtig als dem Fachmann vor Ihnen.
Er ist – genau wie Sie – nur ein Mensch mit all seinen Ängsten, Vorurteilen, seelischen Verwundungen, gelegentlichem Unausgeschlafensein, Ärger mit Kids, Partner, Finanzamt oder Angestellten, Abneigungen und Lieblingsmeinungen und daher wie jedermann anfällig für Fehler und Irrglauben.
Das DR. vor seinem Namen ist lediglich so etwas wie ein Fleißkärtchen als sichtbares Zeichen, dass er sich für ein paar Monate mit einem selbst gewählten Thema beschäftigt hat, das nicht einmal mit Medizin zu tun gehabt haben muss. Es genügen bereits statistische Themen, also Rechenaufgaben. Es sagt daher nichts über besondere intellektuelle, menschliche oder ärztliche Fähigkeiten aus!
Denn der Weißkittel vor Ihnen ist bei weitem nicht klüger als Sie ... er hatte lediglich das Glück eines Elternhauses, ihm eine Ausbildung mit anderen Schwerpunkten zu finanzieren.
Daher sollten Sie von ihm als Zeichen seines Respektes vor Ihnen seine Akzeptanz Ihrer Meinung erwarten können. Auch wenn er anderer Meinung sein sollte – die letzte Weisheit hat niemand mit Löffeln gefressen und irren ist menschlich.
Bereits Albert Einstein litt unter der Einsicht:
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern, als ein Atom.“