Buch lesen: «Der Bund des armen Konrads»

Schriftart:

Christiane Benedikte Naubert

Der Bund des armen Konrads.

Getreue Schilderung

einiger

merkwürdigen Auftritte

aus den Zeiten

der Bauernkriege

des sechszehnten Jahrhunderts.

Neu herausgegeben,

mit Fußnoten und einem Nachwort versehen

von Sylvia Kolbe

Transkription von Evelyn Hess

im Engelsdorfer Verlag Leipzig

2016

Bibliografische Information durch Die Deutsche Bibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Umschlagabbildung: Lucas Cranach d. Ä. Ungleiches Paar/Bauer und Dirne ca.1525/1530; Hessisches Landesmuseum

Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. 1795

Copyright der vorliegenden Ausgabe (2016) Engelsdorfer Verlag

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten.

Alle Rechte beim Autor.

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum

Wer war Christiane Benedikte Naubert?

Widmung

Textbeginn

Personen

Kanzler, Räte, Hofmeister

Die Herrscher

Nichtadlige Führer

Nachwort

Die Herausgeberin

Wer war Christiane Benedikte Naubert?

„Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erschien eine Kette geschichtlicher Romane, welche statt eines Verfassernamens die Bezeichnung „Vom Verfasser des Walther von Montbarry“, „…der Thekla von Thurn“, „…des Werner Graf Bernburg“ trug. Im Jahre 1797 beschwerte sich ein mit B. N. zeichnender Schriftsteller, daß man seine Werke, unter denen er einige aus dieser Kette nannte, Cramer, Heinse und Milbiller zuschreibe.1) Milbiller erklärte denn auch bald darauf, er habe ebensowenig den Walther von Montbarry wie irgend einen anderen Roman verfaßt.2) Dann wurde die Frage der Urheberschaft nicht mehr erörtert, bis zwanzig Jahre später Professor Schütz diese Romane Benedicte Naubert zuwies und die ersten Nachrichten über diese Schriftstellerin gab3), worauf ihr nächster Roman, „Rosalba“, unter ihrem Namen erschien.4) Sie selbst schrieb an Schindel5), sie habe ihre Verborgenheit ohne eigene Schuld verloren. Man sieht, daß sie nicht etwa, wie so viele andere Schriftstellerinnen jener Zeit, nur den Schein der Anonymität herzustellen suchte: sie hat sich zweiunddreißig Jahre hindurch nicht zur Urheberschaft ihrer sehr beliebten Romane bekannt und Bescheidenheit muß daher wirklich der innerste Grundzug ihres Charakters gewesen sein.

Daß Benedicte Naubert ihre Anonymität überhaupt ein Lebensalter hindurch bewahren konnte, hängt mit ihrer stillen, abseits der literarischen Mittelpunkte liegenden Existenz zusammen. Leider erschwert diese Zurückgezogenheit die Untersuchung ihrer künstlerischen Arbeit und noch mehr die ihrer Lebensverhältnisse. Schon zwei Jahre nach ihrem Tode werden ihr mehrere Romane zugeschrieben6), die nicht von ihr stammen7), so daß es ein Jahrhundert später geradezu unmöglich erscheint, ihre umfangreiche Tätigkeit lückenlos darzustellen, um so mehr, als bisher so gut wie keine Lebensdokumente von ihr auffindbar waren.

Christiane Benedicte Eugenie wurde am 13. September 17568 in Leipzig als Tochter des berühmten Professors der Medizin Dr. Johann Ernst Hebenstreit geboren. Wahrscheinlich verdankte sie ihm die Tüchtigkeit und Kraft ihres Wesens, vielleicht auch die Lebhaftigkeit ihrer Phantasie sowie das Interesse für fremde Gegenden und abenteuerliche Ereignisse. Denn daß er kein Alltagsmensch war, bezeugt sein mehrjähriger Aufenthalt in Afrika, wohin er durch August II. von Sachsen geschickt worden war, um wilde Tiere für die Dresdener Menagerie einzukaufen. Sein Tod spricht für seinen Charakter; er wurde ein Opfer seiner Berufstreue, indem ihn das Lazarettfieber hinwegraffte9), das er sich bei anstrengender Arbeit im Siebenjährigen Kriege geholt hatte. Die Mutter Benedictens, Christiane Eugenie, war die Tochter des Dr. Benjamin Gottlieb Bossek, eines Leipziger Ratsherrn; sie soll die Erziehung ihrer Kinder auf treffliche Weise geleitet haben. Benedicte wuchs unter drei Brüdern heran, von denen der älteste, ihr Stiefbruder, den stärksten Einfluß auf ihre geistige Entwicklung ausübte. Die männlichen Keime im Wesen Benedictens, welche in ihrer Schriftstellerei auffallen, verstärkten sich durch seine Einwirkung. Sie erhielt einen Unterricht, wie er sonst nur Knaben zuteil wurde10, indem ihr Stiefbruder, der Theologieprofessor Hebenstreit, sie in die alten Sprachen, Philosophie und Geschichte einführte. Ihr lebhafter Geist begnügte sich aber damit nicht, sondern sie studierte selbständig auch noch Französisch, Englisch und Italienisch; Mythologie, Geschichte des Mittelalters und moderne Sprachen waren ihre Lieblingsfächer.11) Ihr Bedürfnis nach künstlerischer Betätigung war sehr lebhaft; sie erreichte in der Kunststickerei die höchste Stufe der Geschicklichkeit und soll auch eine ausgezeichnete Klavier- und Harfenspielerin gewesen sein. Auf diese Weise bildeten Tatsachen und Gefühle in schönem Gleichmaß den Stoff ihres Geistes, und welche auch die Mängel ihrer Dichtung sein mögen, dieses – in der Zeit der Empfindsamkeit so seltene – Gleichmaß ging ihr nie verloren und wurde oft zur Quelle schöner Wirkungen.

Trotz dieser glänzenden Bildung trat Benedicte Hebenstreit nicht aus dem Schatten des Hauses. Sie hatte keine Vorliebe für große Geselligkeit, führte die Wirtschaft und pflegte ihre kranke Mutter. Daneben fand sie noch Zeit zur schriftstellerischen Arbeit. Schon als junges Mädchen hatte sie dichterische und geschichtliche Arbeiten verfaßt.12) Mit 2913 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten geschichtlichen Roman.14) Von da an erscheint Jahr für Jahr wenigstens ein Roman aus ihrer Feder. Noch am Krankenbette der Mutter, aber schon 40 Jahre15 alt, lernte sie den Kaufmann Johann Georg Holderieder kennen, den sie im Jänner 1797 heiratete. Ihre Lebensumstände änderten sich damit sehr, indem sie aus Leipzig in das Städtchen Naumburg versetzt wurde, wo ihr Gatte zwei Güter und ein blühendes Geschäft besaß. Die lieblich romantische Gegend sagte ihr zu, das Ende der wirtschaftlichen Enge mag ihr ebenfalls willkommen gewesen sein und sie hätte in einem freundlichen Hause inmitten eines Weinbergs in ländlicher Zurückgezogenheit ihren Arbeiten leben können, wenn nicht mit der Verheiratung zugleich viele Unruhe in ihr Leben eingezogen wäre. Die Ehe war glücklich und auch mit den beiden Stieftöchtern scheint sie in gutem Einvernehmen gelebt zu haben; die eine, Henriette Wilhelmine, Frau des Regierungsrates Geißler in Gotha, hatte verwandte Neigungen16); nach ihrem Tode wurden ihre Gedichte veröffentlicht.17) Bereits im zweiten Ehejahre traf Holderieder der Schlag und am 18. Dezember 1800 starb er. Geschäft und Vermögen verlangten eine neue Heirat und so verehelichte sich die Witwe auf Rat der Verwandten mit Johann Georg Naubert, der gleichfalls Kaufmann in Naumburg war und dessen Familie aus den französischen Niederlanden stammte. Er scheint ihr geistig nicht ebenbürtig gewesen zu sein, aber trotzdem in gutem Einvernehmen mit ihr gelebt zu haben. Ihre schriftstellerische Tätigkeit war schon seit der ersten Verheiratung nicht mehr so rege wie früher, ohne deshalb ganz abzubrechen. Benedicte Naubert stand in freundlichem Verkehr mit ihren Brüdern, welche akademische Lehrer und Schriftsteller waren. Zwei starben unverheiratet; den verwaisten Sohn des Verheirateten, Eduard Hebenstreit, erzog sie mit mütterlicher Liebe. Sie selbst scheint kinderlos gewesen zu sein.

Im Alter litt sie an Schwäche der Augen und des Gehörs, stellte aber ihre schriftstellerische Tätigkeit trotzdem nicht ein, sondern diktierte ihre Romane. Im Herbst 1818 übersiedelte sie nach Leipzig; dort starb sie am 12. Jänner 1819 an Lungenlähmung.

Sie wird übereinstimmend als außerordentlich liebenswürdige Persönlichkeit geschildert. Für alles Schöne und Gute soll sie Liebe empfunden haben und freundlich und herzenswarm gewesen sein18); dabei wird ihre Festigkeit hervorgehoben. Uns ist kein Bild von ihr erhalten19, doch wird sie als zart und mittelgroß beschrieben; es heißt, daß ihre Stimme fest und weich war; meist soll sie sich weiß gekleidet haben.“

____________

Diese Informationen zu Christiane Benedikte Naubert, hier im Vorwort zur nunmehr bereits elften Neuauflage der Bücher von Naubert (vgl. Übersicht auf der letzten Seite), sind dem Buch „Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts“20 entnommen, einer großartigen Arbeit von Christine Touaillon21, (geb. 27.2.1878, gest. 15.4.1928), österreichische Literaturhistorikerin und Schriftstellerin.

Dr. Christine Touaillon war eine der ersten Frauen, die in Österreich studieren konnten, im Wintersemester 1897/1898 schrieb sie sich als außerordentliche Hörerin neben ihrer Unterrichtstätigkeit als Volksschullehrerin ein. Im Sommer 1902 holte sie ihr Abitur nach und wurde im Herbst ordentliche Hörerin der Universität Wien. 1905 promoviert sie. Im Herbst 1910 begann ihre Arbeit an der ersten Gesamtdarstellung des deutschen Frauenromans des 18. Jahrhunderts. Die Geschichte, wie sie an das Papier für den Druck kam, ist schon fast eine Anekdote22. 1919 wurde ihr Werk veröffentlicht. Am 11. Juli des Jahres stellte sie das Buch der philosophischen Fakultät in Graz als Habilitationsschrift vor. Dort verschleppte man das Verfahren bewusst, zweifelte die Kompetenz einer Frau an: „Das Kollegium trägt starke Bedenken, ob Frauen überhaupt im Stande sind, auf junge Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren, in dem bestimmte spezifisch männliche Eigenschaften am stärksten hervortreten, den erforderlichen pädagogischen Einfluss zu nehmen. Mittelschüler der oberen Klassen durch Frauen unterrichten zu lassen, hat man bisher nicht gewagt. Ob das bei Hochschülern ersprießlich, ja überhaupt möglich sein wird, ist als recht fraglich anzusehen. Umso mehr muss das zweite in Betracht kommende Moment einer über die gewohnten Anforderungen hinaus festgestellten Fachbeherrschung betont werden.“

Christine Touaillon habilitierte am 10. Juli 1921 als zweite weibliche akademische Lehrkraft an der Universität Wien. Von nun ab war sie Privatdozentin für deutsche Literatur. „Am 15. April starb nach kurzem Leiden im Alter von 50 Jahren Dr. Christine Touaillon, Dozentin an der Wiener Universität. Mit ihr verliert Wien eine der hervorragendsten und sympathischesten Erscheinungen unter den Frauen geistigen Berufes.“23

Im Jahr 2012 wurde in Wien Donaustadt die Christine-Touaillon-Straße nach ihr benannt.

Wenn man die Bedenken des Kollegiums der Universität Graz vom Anfang des 20. Jahrhunderts liest - erklärt sich mit nachfolgendem Zitat aus der Zeit von Christiane Benedikte Naubert (100 Jahre früher), warum Naubert lieber anonym veröffentlichte:

Johann Gottfried Herder (1744-1803): „Sie haben Recht, daß ich auf das gelehrte Frauenzimmer vielleicht zu sehr erbittert bin; aber ich kann nicht dafür: es ist Abscheu der Natur. Eigentliche Gelehrsamkeit ist dem Charakter eines Menschen, eines Mannes schon so unnatürlich, daß wir ihr nur aus Noth uns unterziehen müßen, und dabei doch schon immer verlieren; in dem Leben, in der Seele, in dem Munde eines Frauenzimmers aber, die noch die Einzigen wahren Menschlichen Geschöpfe, auf dem Politischen und Exercierplatz unsrer Welt sind, ist diese Unnatur so tausendmal fühlbarer, daß ich immer sehr fürs Arabische Sprüchwort bin 'eine Henne, die da krähet, und ein Weib, das gelehrt ist, sind üble Vorboten: man schneide beiden den Hals ab!'“24

Oder wie Benedikte Naubert selbst schrieb – nach der Aufhebung ihrer Anonymität in der „Zeitung für die elegante Welt“ 1817 – in einem Brief an Friedrich Kind am 20. Mai 1817: „Sollte jene unbefugte Ausstellung in der eleganten Welt, die ach so sehr schmerzte, und mir ganz unbewußt geschahe, mich Ihnen in einem widrigen Licht gezeigt haben.“25

Doch nun zum Roman „Der Bund des armen Konrads. Getreue Schilderung einiger merkwürdigen Auftritte aus den Zeiten der Bauernkriege des sechszehnten Jahrhunderts.“ Merkwürdig bedeutet hier übrigens „des Merkens würdig“ und nicht, wie im 21. Jahrhundert „seltsam“.

„Jahrhunderte lang schien das Thema des deutschen Bauernkrieges vergessen. Das hatte gute Gründe. Politik und somit auch die Kunst wurde lange Zeit von der feudalen Übermacht bestimmt. Die Feudalherren, der Adel und der Klerus, entschieden über Wohl und Wehe der Kunst und der Künstler. … In Deutschland meldet sich das Thema des Bauernkrieges zuerst wieder in der Literatur. Intellektuelle Anstöße zur Diskussion der nationalen Frage im deutschen Kleinstaatenwesen bot der Deutsche Bauernkrieg mit Goethes Götz von Berlichingen 1773 geschrieben, fand das Drama mit der Weimarer Aufführung von 1804 weitläufigeres Interesse. 1795 erschien in Leipzig Der Bund des armen Konrads. Getreue Schilderung einiger merkwürdiger Auftritte aus den Zeiten der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts‘.“26

Weitere Anmerkungen dazu finden Sie im Nachwort.

Leipzig, im März 2016

Sylvia Kolbe

Von der Herausgeberin an den Roman angefügt: eine Übersicht zu historischen Personen und ihren Orten.

Außerdem in Fußnoten Ort- und Wort-Erklärungen – letzteres soll dem Verständnis historischer Wortbedeutungen etc. dienen (genutzt wurde u. a. das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm als Online-Ausgabe sowie Wikipedia – Die freie Enzyklopädie).

Die Fußnoten von C. B. Naubert sind in Unterscheidung dazu - wie im Original - mit *) versehen.

1) Allgemeiner literarischer Anzeiger, 1797, S. 722.

2) Ebenda S. 1211-1212

3) Zeitung für die elegante Welt, 1817

4) Leipzig 1818

5) Schindel, II, S. 32-47 (Carl Wilhelm Otto August von Schindel, 1776-1830, Die deutschen Schriftstellerinnen des neunzehnten Jahrhunderts. F. A. Brockhaus. Leipzig 1823–1825. SK.)

6) Abendzeitung, 1820, Nr. 181.

7) Ebenda Nr. 220.

8 Das Geburtsjahr ist 1752, wie bereits 2010 von mir (S. Kolbe, SK) belegt, durch Einsicht am 1. Oktober 2010 in das Kirchenbuch der Nikolaikirche, S. 498, die entsprechenden und genehmigten Fotodokumente über die Taufe von Christiana Benedicta Hebenstreit liegen mir vor. Naubert hat sich anscheinend Schindler gegenüber jünger ausgegeben, da beide im persönlichen Kontakt standen, wurde das Geburtsjahr nicht angezweifelt und in weiteren Veröffentlichungen zu Naubert immer wieder übernommen.

9) 1757

10 Ausnahmen waren auch die sog. Universitätsmamsellen, eine Gruppe von Töchtern von Professoren der Universität Göttingen im 18. und 19. Jahrhundert mit literarischer und akademischer Berufsausübung, zu einer Zeit, als das bei Frauen völlig unüblich war, darunter Meta Forkel-Liebeskind (1765-1853), die Übersetzerin von „Udolphos Geheimnisse“, dieser Roman ist als Neuauflage ebenfalls im Engelsdorfer Verlag erschienen. SK

11) Vgl. Schindel, II, S. 32 ff.

12) Vgl. Zeitung für die elegante Welt, 1817, S. 291 ff.

13 Vgl. Fußnote 8: Geburtsjahr 1752: im Alter von 33 Jahren von veröffentlichte sie 1785 die „Geschichte Emmas“, Neuauflage im Engelsdorfer Verlag im Jahr 2012. SK

14) Geschichte Emmas, Tochter Kaiser Karls des Großen, und seines Geheimschreibers Eginhard, Leipzig 1785.

15 Vgl. Fußnote 8: sie war im Jahr 1796 44 Jahre alt

16) Vgl. Steig, Arnim und Brentano, S. 118f.

17) Von Friedrich Jacobs, 1823; sie sollen an Schiller und an Matthisson erinnert haben.

18) Das zeigen auch ihre Briefe. (In der Handschriftensammlung der kön. Bibl. Berlin.)

19 Im Museum der Bildenden Künste zu Leipzig existiert ein Bild von Naubert, auf welchem sie mit ihrem Neffen und Pflegesohn dargestellt ist; es ist das Bild, das bei Wikipedia eingestellt ist. SK

20 Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts von Dr. Christine Touaillon, Wien u. Leipzig. Wilhelm Braumüller. Universitäts- Verlagsbuchhandlung, G.M.B.H. 1919, Druck von Friedrich Jasper in Wien. S. 341- 44.

21 Die mit ) versehenen Fußnoten stammen von Touaillon, die kursiv gehaltenen Fußnoten ohne ) wurden ergänzend von mir, SK, eingefügt.

22 Verleger Wilhelm Braumüller, es stand jedoch kein Papier für das Buch (664 Seiten) zur Verfügung, die Grazer Papierfabrik stellte ihr 2000 Kilogramm Papier zur Verfügung - gegen 300 Kilogramm Schweine.

23 Zeitschrift Die Österreicherin, 1. Jg., 1928, Nr. 5, S. 8

24 Herders Briefwechsel, Brief vom 20. September 1770

25 Nikolaus Dorsch, „Sich rettend aus der kalten Würklichkeit. Die Briefe Benedikte Nauberts“, Frankfurt/M. 1986, S. 104

26 Hans Holger Lorenz, www.bauernkriege.de/kublat2.html

Meiner Mutter, Evelyn Hess, in Liebe.

_________________________

Die Bundesbrüderschaft des armen Konrads ist alt, sie hatte ihre Mitglieder, ehe eine Gesellschaft unglücklicher Menschen, die für ihre Uebel keinen Rath wußten, mit dem bittern Spott der Verzweiflung über eigenes Elend zusammen traten, und ihrer unglückweißsagenden Vereinigung diesen mißverstandenen Namen gaben, sie wird auch wahrscheinlich so lange dauern, als es gedrückte Elende giebt, welche, weil ihre Retter ihnen Arznei versagen, Gift brauchen, das ihnen und denen, welche helfen sollten, den Tod bringt, oder Länder und Königreiche in Flammen setzen, weil man ihnen das wärmende Licht der Sonne versagt.

Aus der Geschichte aller Zeiten ertönt den Unterdrückten und den Unterdrückern eine Warnungsstimme, welche sie nicht verhören dürfen; diesen donnert sie in die Ohren: Helfet! so lange helfen noch leicht ist! und jenen: Sehet zu, daß ihr durch Selbsthilfe nicht eine Welt mit Blut und Thränen überschwemmt, ohne am Ende etwas mehr gewonnen zu haben, als die Erneuerung Eurer Fesseln.

Die Klagen, die wir in unsern Tagen über die unerträglichen Lasten des Volkes hören, vergleichen sich nicht an Recht und Wahrheit mit denen, welche uns aus jenen Zeiten zuhallen, aus denen wir gesonnen sind, einige Scenen aufzufassen, und sie Lesern mitzutheilen, welche Vergangenheit und Gegenwart gern vergleichen, und ein Herz haben, das den frohen und traurigen Gefühlen, welche aus ähnlichen Betrachtungen fließen, offen ist. Größere Vortheile von diesen Blättern zu erwarten, als die Ausfüllung einiger leeren Stunden, würde zu viel seyn; wer wird sich bei überfließenden Quellen der Belehrung um ein sparsam rinnendes Bächlein bekümmern, oder wer wird das lebhafte Interesse eines Romans da suchen, wo es der Phantasie nicht erlaubt ist, ganz freie Flüge zu wagen?

Doch zu meinem Endzweck, dem Beweis – nicht dem Beweis, – der Darlegung einzelner Züge, aus welchen sich schließen läßt, der arme Mann des sechszehnten Jahrhunderts, der keinen Rath für sein Elend wußte, und der denn den schlimmsten Rath ergriff, den ihm ein Geist der Hölle einhauchte, verdiente in den meisten Fällen Mitleid, sie, die seine Verzweiflung nützten, das ausgesuchteste Elend über die Welt zu bringen, Abscheu.

Wer die Geschichte jener Zeiten einiger Aufmerksamkeit würdigt, findet bald, daß das Volk, als es aus stillen Klagen zu raschen Thätlichkeiten übergieng, die meistenmale als Maschine einer fremden Macht handelte, welche in Aufruhr und Empörung ihren Vortheil sahe. Was sage ich einer Macht? Mehrere Mächte waren es, die hier würkten, und von denen wir in unserer Ferne vielleicht die wenigsten ganz erspähen können.

Hier waren Fürsten, welche durch Unrecht und Lasterthaten endlich Land und Leute verloren hatten und in Elend und kläglicher Abhängigkeit leben mußten; was konnten diese zweckmäßigeres thun, sich noch einmal die Herrschaft zu erringen, als daß sie ein Feuer schürten, welches im Verborgnen glimmte? –

Sie und ihre Väter hatten die ersten Funken desselben aufgeschlagen, sein Emporlodern hatte ihr eignes Glück verzehrt; aber was ist veränderlicher als der Sinn des Volkes! gemeiniglich wünscht es heute mit Sehnsucht zurück, was es gestern mit äußerster Anstrengung von sich stieß, und ein Herzog Ulrich von Würtemberg konnte, zum Beispiel, wohl hoffen, daß das Land, was vor kurzem seine Tiraneien nicht mehr dulden konnte, ihn freudig wieder aufnehmen würde, wenn es noch eine Weile die Last fremder Regierung und die Schrecknisse innerlicher Empörungen getragen hatte.

So gab es auch damals andere Mächte, welche nach der Vergrößerung ihrer Besitzungen strebten. Große Fürsten, welche die Kleineren längst gerne verschlungen hätten, und heimliche Gärung weidlich zu schüren wußten, wenn die volle Glut des Aufruhrs ausbräche, ihre Endzwecke sicher zu erreichen wären. Oesterreich war längst nach den schönen Landen der Herzoge von Würtemberg lüstern gewesen; seit die alten nüchternen ökonomischen Grafen dieses Landes nicht mehr waren, seitdem zeigte sich gute Hoffnung zum Ziel zu gelangen. Ein schwachsinniger Eberhard kam auf, der in seinem fünfzigsten Jahre noch nicht klug, und so oft albern ausschweifend war, daß man nicht recht wissen konnte, ob er bei Sinnen sey oder nicht. Er erzog einen Ulrich, der durch Tirannei und rasende Ausschweifungen seinem Volke noch verabscheuungswürdiger ward. Das Feuer des Aufruhrs entglomm, und warum hätte man es früher löschen sollen, als es gewirkt hatte, was es wirken sollte? oder wer könnte es noch jetzt leugnen, daß es dem Lande besser war, seinen Tirannen zu verjagen und sich unter ein fremdes Joch zu beugen, welches ihm freilich gar bald auch zu schwer ward, und dem Vertriebenen, wie schon gesagt, Hofnung genug überließ, durch eben das Mittel die väterlichen Lande wieder zu erlangen, welche man genützt hatte, ihn zu vertreiben. Mißvergnügen eines aufgebrachten Volkes, Ueberdruß an dem Alten, und die gewöhnliche Sehnsucht nach dem Neuen.

Noch ein Hauch beseelte die entglimmte Glut der Empörung im Verborgenen; er kam von Rom. Die Reformatoren, denen wir noch jetzt Licht und Wahrheit danken, erregten den Beifall der Welt durch die neuen tröstlichen Lehren, die sie predigten. Alles fiel ihnen zu, der Vornehme sowohl der Geringe. Der Stuhl des Papstes schwankte; der veraltete Aberglaube ward zu sehr in seiner Blöße gezeigt, als das er auf die Treue seiner Anhänger rechnen konnte. Was sollte man den Predigern der Wahrheit am würksamsten entgegen setzen, als Entdeckungen schwacher Seiten, in dem was sie lehrten! Die vornehmste Stelle, wo man glaubte, ihnen beizukommen, war die Lehre von der christlichen Freiheit und Bruderliebe. Absichtlich exagerirte27 man das, was die Wahrheitslehrer hierüber sagten, und wenn man Fürsten und Herren, die Luthers Lehre annahmen, warnende Worte über diese Dinge ins Ohr flüsterte, so ermangelte man nicht, dem gemeinen Manne indessen ebenfalls heimlich zuzureden. Nun, ihr seyd ja frei, seyd Brüder eurer Herren; so schüttelt doch ab die Lasten, die Euch drücken! behauptet mit dem Schwerde, was Euch zukommt! Das Schwerd zu führen, ziemt Euch sowohl als jenen, die sich rühmen, Gott habe es ihnen in die Hand gegeben! -

O verewigter Luther! waren dies die Grundsätze, die du lehrtest? – Nein, aber deine Feinde freuten sich, deine Worte gewaltsam verdreht in den Mund der Empörer zu legen, und dann zu jauchzen: dies sey die Frucht der Aufklärung! ihre Fackel habe das Feuer angezündet, das Deutschland verheerte!

Während hier die getäuschten Freunde der neuen Lehre den Stimmen der Verführer horchten und Wahrheit mit Irrthum vermischten – stand man von der anderen Seite und schlug die Hände und schrie: das haben wir gedacht, das sind die Folgen eures himmlischen Lichts: ei, wie bald ist es zur Flamme geworden, welche Euch verzehrt.

Dieses waren Machinationen28, die, wenn sie die Geschichte auch nicht überall bemerkt, doch hier und da zu deutlich aus dem Schatten hervortreten, um verkannt zu werden. Freilich kehrte sich oft die Würkung derselben wider die Hand, die sie regierte, aber dieses ist nicht selten der Fall, wenn ein Werkzeug in Gang gebracht wird, dessen Kräfte man nicht ganz kennt; sie sind von weiterm Umfange als man dachte, man beginnt zu zittern vor ihrer erschütternden Macht, man will hemmen, will Einhalt thun, umsonst, die Räder sind einmal im Schwunge und wälzen den Untergang heran, er treffe wen er wolle. Die Gebäude allgemeiner Ruhe sind einmal im Sinken, und sie begraben unter ihren Ruinen manchen Simson, der ihre Säulen zuerst von ihrer Gründung rückte. Das Ungeheuer, Volkswuth ist einmal aus seinem Käfig gelassen und zerfleischt selbst diejenigen, die seine Ketten lüfteten.

Beispiele hievon finden wir häufig in der Geschichte jener Zeiten, finden sie an Großen und Kleinen, doch freilich wurden weit mehrere der letztern als der erstern durch ihre eigne Thorheit gestraft.

Die großen in sicherer Dunkelheit sitzenden Regierer des Unheils hatten eine Menge Kleinere unter sich, welche sie dem Wahn zu erhalten wußten, sie führten nur ihre eigenen Absichten aus, indessen sie blos den Endzwecken jener fröhnten, und endlich auch für dieselben büßen mußten.

Hier war ein gutmüthiger Schwärmer für Freiheit und Recht, der sich mit wahren Herzen der Sache der Unterdrückten annehmen, dort ein boshafter oder einfältiger Enthusiast, der den Tag der Wahrheit durch neue Lehren verdunkeln wollte. Hier hielt ein gutgesinnter Fürst, der vor dem Namen eines Tyrannen zitterte, die Zügel des Staats zu schlaff an, dort wollte ein anderer alles zertrümmern, damit sein Regimentsstab nicht zertrümmert würde. Hier stand ein Martin Metzler auf, welcher es bequem fand, nachdem er alle seine Habe verschwelgt hatte, von dem Raube besserer Menschen zu leben. Dort war ein Florian Geyer, der nebst dem jungen Grafen von Löwenstein und andern misleiteten Jünglingen vor Begierde brannte, der Sache der leidenden Menschheit, der Sache des gedrückten Landmanns zu Hülfe zu kommen oder Ungeheuer, welche in dem allgemeinen Aufruhr Privatrache zu befriedigen suchten, oder die, wie Herzog Ulrichs Trompeter, der den Grafen von Helfenstein den Todentanz aufspielte, nur teuflischen Durst nach Menschenblute zu stillen suchten, dieser wollen wir gar nicht gedenken; genug sie fanden alle in dem großen Triebwerk ihren Platz, würkten alle ihre Zeit lang, bis das Verderben sie selbst traf und der meisten von ihnen nicht mehr gedacht ward. Am Ende gieng man auseinander, so viel der Unheilstifter und Betrogenen noch vorhanden waren, und hinterließ der Nachwelt Stoff genug zur Verwunderung, daß die Väter um so theuern Preis so wenig erkauft hatten, daß Ströme von Menschenblut vergossen worden waren, um Vortheile zu gewinnen, nach denen man am Ende noch immer mit leeren Händen aussahe. Viele von jenen, welche damals Ruhe, Blut und Leben um ein Phantom verschleudert hatten, mochten freilich wohl, als sie zu sich selbst kamen, und ihre Täuschung fühlten, auf die Zukunft hoffen, mochten sich trösten: die Nachwelt werde die Früchte ihrer Thaten genießen, werde ihnen den gehörigen Ruhm für ihre Aufopferung zollen; aber diese Nachwelt hat nichts von dem Guten gesehen, was die patriotischen Väter ihr erkämpft haben wolten, und wenn sie heut zu Tage von den damaligen Zeiten spricht, so nennt sie sie nicht, wie damals mancher gedacht haben mochte, die Tage der geretteten Menschheit, sondern mit Schaudern oder Achselzucken, die Zeiten der Bauernkriege, eine Epoche voll fruchtloser Greuelthaten, die jeder gerne aus den Geschichtsbüchern der Menschheit vertilgt sehen würde.

Ich habe im Vorhergehenden einiger Herzöge von Würtemberg gedacht, und weil diese Gegenden gleichsam die Wiege der Rebellion waren, die sich nachher fast über ganz Deutschland verbreitete, so will ich bei ihnen stehen bleiben, und die Leser auf einiges zurückführen, welches die Ereignisse vorbereitete, die die Jahre 1524 und 1525 so schrecklich machten. Vergangene Jahrhunderte müssen mit in Rechnung gebracht werden, wenn man die Geschichte des heutigen Tages verstehen will, die Kinder erndten, was die Väter säeten, und die Enkel sind es erst, welche Saat und Erndte miteinander vergleichen können.

Seit Eberhard, dem Strengen, dem mächtigen Gegner der Reichsstädte, hatte sich der Ton unter den würtenbergischen Ulrichen und Eberharden gewaltig geändert, sie waren es nicht mehr zufrieden, im Fürstenrath blos wegen Macht, Weiheit und Tapferkeit oben anzustehen, auch äußerlicher Glanz sollte sie umstrahlen. Fürstliche und königliche Heirathen brachten königlichen Aufwand, und fremde Weiber ausländische Sitten herbei. Alle Schätze wurden angegriffen, neue Auflagen ausgeschrieben, Herrschaften verpfändet und verkauft, welche die Väter mit dem Schwerd erworben, oder von zurückgelegten Geld erkauft hatten. Die Schulden, welche noch nebenbey aufliefen, waren nicht klein, doch dies that wenig, es gab ja Mittel, – (vorausgesetzt, das man keinen Christen zum Gläubiger hatte) – sie auf einmal zu tilgen. Kaiser Wenzel verkaufte die Loszählung von Judenschulen um eine Kleinigkeit, und ein gewisser Graf Eberhard, der ohngefähr um das Ende des vierzehnten Jahrhunderts gelebt haben mag, soll sich dieses Auswegs nicht ohne anscheinenden Vortheil bedient haben.

Man nannte diesen würthembergischen Eberhard nur den Milden, auch mag er es bis auf diesen einzigen Zug in seiner Geschichte, mag es vielleicht in so hohem Grade gewesen seyn, daß er endlich auf außerordentliche Mittel sinnen mußte, die Lücken, welche seine mehr als königliche Freigebigkeit gemacht hatte, wieder zu ergänzen. Sein Andenken bleibe von uns ungekränkt, und alle Schuld eines fehlerhaften Schrittes, falle auf diejenigen, welche ihn dazu verleiteten.

Eberhard hatte zur zweiten Gemahlinn eine Burggräfin von Nürnberg. Sie war jung, schön und ganz nach dem Ton der damaligen Welt gebildet, sie ganz zu schildern, brauchen wir nur zu sagen: sie war an Kaisers Wenzels ausgelassenen Hofe auferzogen, und wurde, als Barbara Cily, Kaiser Sigmunds Gemahlinn, die Krone trug, ihre Busenfreundin. Eberhard lernte die schöne Schlange, die er sich zugesellt hatte, bald kennen, aber er war schwach genug, sich nicht von ihr trennen zu können. Die treue Taubenliebe seiner ersten Gemahlinn, einer mayländischen Prinzeßin, hatte ihn ehemals kaum so gefesselt, als die Buhlerkünste ihrer Nachfolgerinn.

€4,99

Genres und Tags

Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
23 Dezember 2023
Umfang:
481 S. 2 Illustrationen
ISBN:
9783960083429
Editor:
Rechteinhaber:
Автор
Download-Format:
Text
Durchschnittsbewertung 4,3 basierend auf 302 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 1091 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 12 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 592 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 402 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 160 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 5 basierend auf 405 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 544 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 9 Bewertungen