Buch lesen: «Mit Amor auf der Walze oder „Meine Handwerksburschenzeit“ 1805–1810»

Schriftart:

Christian Wilhelm Bechstedt

Mit Amor

auf der Walze

1805–1810

oder

„Meine

Handwerksburschenzeit“


Impressum

Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

Titelbild: Christian Wilhelm Bechstedt

Original Sammlung Harald Rockstuhl

Umschlagrückseite: Grafik - Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

Bisherige Auflagen:

1. Auflage 1925 –„Meine Handwerksburschenzeit. 1805–1810.“

Nach der Urschrift hrsg. [und mit einem Geleitwort] von Charlotte Francke-Roesing (* 19. Mai 1863 in Mülheim an der Ruhr als Charlotte Roesing; † 7. Juli 1942 in Schöneiche bei Berlin). Verlag Hoursch & Bechstedt, 1925 – Köln.

2. Auflage 1929 –„Mit Amor auf der Walze. 1805–1810.“

Nach der Urschrift herausgegeben von Charlotte Francke-Roesing.

Zweite Auflage von „Meine Handwerksburschenzeit. 1805–1810“

Verlag Hoursch & Bechstedt, 1929 –Köln.

1. Reprintauflage 2013 im Verlag Rockstuhl

ISBN 978-3-86777-478-9, gedruckte Ausgabe

ISBN 978-3-86777-525-0, E-Book [ePUb]

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach ISO 9706

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d–nb.de abrufbar.


Inhaber: Harald Rockstuhl

Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.

Lange Brüdergasse 12 in D–99947 Bad Langensalza/Thüringen

Telefon: 03603 / 81 22 46 Telefax: 03603 / 81 22 47

www.verlag–rockstuhl.de

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Zum Geleit von Charlotte Francke-Roesing

Vorweg einen kurzen Bericht über meine Jugendjahre bis zur Wanderschaft

Ursprung und Zusammenhänge. Die Lateinschule. Großfeuer. Singstunde. Der erste Schmerz. Lehre und Gesellenwürde. Erfurt und die große Glocke. Ein Brandstifter wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die Tanzstunde und ihre Folgen.

Erster Teil meiner Wanderjahre und Liebesverirrungen

Abschied. Großsömmern. Sondershausen. Heringen. Stolberg. Güntersberge. Das Lenchen. Quedlinburg.

Egeln. Magdeburg. Neuhaldensleben. Auf dem Dözel. Die Frau Muhme und die Frau Meistern.

Wieder in Magdeburg. Ernst Nentz und Jeanette. Burg Genthin. Rathenow. Brandenburg. Sanssouci. Potsdam. Berlin. Wriezen. Frankfurt a. d. Oder. Müllrose. Ein schlimmes Abenteuer. Lieberose. Kottbus. Die liebe Seele. Hannchen.

Über Spremberg, Hoyerswerda, Kamenz, Pulsnitz und Radeberg nach Dresden. Die Jahne. Meißen. Oschatz. Wurzen. Leipzig. Als Statist im ‚Tell‘. Über Lützen, Weißenfels, Naumburg, Weimar, Gotha, Eisenach, Vacha, Fulda, Gelnhausen, Hanau nach Frankfurt a. Main. Über Limburg, Dietz, Holzapfel nach Nassau.

Nassau. In der Langauer Mühle. Neuwied. Dat Philippin. Camilla. Christiana. Die große Flöße. Abschied in Bendorf.

Wieder in der Langauer Mühle. ‚O, pauvres Prussiens!‘ Margaretchen. Über Singhofen, Schwalbach, Wiesbaden, Frankfurt am Main, Sachsenhausen, Offenbach, Hanau, Gießen nach Marburg. Die schwarze Karoline. Im Kloster Heim bei den Irren. Die Bänkelsänger. Kassel. Kriegsgerüchte. Über Hann.-Münden, Göttingen, Northeim, Hildesheim, Hannover, Peine, Braunschweig, Wolfenbüttel, Schöppenstedt, Schöningen, Helmstedt zurück auf den Dözel.

Beim Honigküchler in Neuhaldensleben. Franzosen vor dem Tor. Ein preußisches Husarenstückchen. Plünderung auf dem Dözel. Mileken. Allerlei Streiche. Das Mehlwürmchen. Madame Dortchen. Frau Rosette und das Kreuzchen. Ludeken. Der Pfeifenkopf. Nachtquartier in Magdeburg.

Mit Franzosen nach Halberstadt. Im „Goldenen Engel“ zu Halberstadt. Alma. Wechselfieber. Nachtquartier in Blankenburg und Stiege. Krank unterwegs. Zu Hause. Das Zuckerfränzchen. In Ufhoven. Auf dem Wege nach Dresden.

Zweiter Teil meiner Wanderjahre und abermalige Liebesverirrungen

Der ehrliche Fuhrmann. Im ‚Goldenen Engel‘ zu Dresden. Wieder beim Handwerk. Muhme Kind und Madame Siegel. Linna. Flucht aus Dresden. Wilsdruf. Freiberg i. S. Häusliche Schlacht. Oederau. Mit Stiefelchen auf Wanderschaft. Chemnitz. Suschen. Über Glauchau bis Altenburg.

Über Gera, Neustadt a. d. Orla, Pößneck, Saalfeld, Rudolstadt, Randa, Stadtilm nach Arnstadt. Über Ohrdruf, Tambach, Brotterode, Barchfeld nach Salzungen. Über Vacha nach Hanau. ‚Schnufler‘. Offenbach. In falschem Verdacht. Darmstadt. Madame Potiphar. Über Heppenheim nach Weinheim. Heidelberg. Mannheim. Im Schloßpark von Schwetzingen. Über Waldorf in Baden und Wiesloch nach Bruchsal. Durlach. Gott Amor und Agnès Lignola. Ein Schwabenstreich. Trennung.

Rastatt. Steinbach. Im Kloster. Über Kehl nach Straßburg in Arbeit. Auf dem Münster. Ruprechtsau. Kaiserin Josephine. Meister Grobian. Zurück über Kehl nach Offenburg. Auf dem Wege nach Lahr. Nacht in der Schenke. Eingeregnet. Mit dem Balbier nach Lahr, Emmendingen, Freiburg im Breisgau. Basel. Weiter in die Schweiz hinein: nach Liestal. Solothurn. Bern. Freiburg im Kanton Waadt. Lausanne. Vevey. Gruyères. Der freundliche Gärtner. Im Gebirge verirrt. Der seltsame Engel. Gastfreundschaft. Käse statt Brot. Auf dem Wege nach Thun.

Freundliche Menschen. Spiez. Thun und die schöne Aussicht. Auf dem Wege nach Burgdorf. Überall Käse. Das verhängnisvolle Nachtquartier im Kuhstall. Von Burgdorf nach Langenthal. Über Zofingen nach Aarau und Lenzburg. Über Mullingen nach Baden in der Schweiz. Trennung vom Balbier. Hochzeit im Schweizer Bauernhof. Die ‚herzhafte‘ Köchin. Keine Arbeit in Baden. Auf dem Wege nach Zürich. Der Richtschmaus und die Wirtstöchter. Auch in Zürich keine Arbeit. Eglisau. Am Rheinfall bei Schaffhausen. Stein. Einkehr im Kloster. Steckborn. Ein Blick in das gelobte Land Konstanz. Zurück nach Stein.

Auf dem Wege nach Stockach. Der Steckbrief. Das unheimliche Wirtshaus. Abenteuer im Walde. Stockach. Pfullendorf. Waldsee. Memmingen. Mündelheim. Der relegierte Student. Leibniz und der Rosenkranz. Mit dem Komödien-Theologen in Schwabmünchen. Ein Schauspiel von Kotzebue. Zwei Philosophen unterwegs. Abschied. Augsburg. Frieberg. Beim Zahnausreißer. Schäfertabak. Aufach. Schrobenhausen. Über Geisenfeld nach Neustadt a. d. Donau.

An der schönen blauen Donau. Auf dem Schiff. In Regensburg. Die Schlacht vom 23. April 1809 und ihre Spuren. Die Regensburger Brücke. Mit dem Reisschiff nach Straubing. Weiter zu Schiff. Im Nebel. Passau. Die siegreichen Franzosen. Das Schiff ist fort! Die Schiffsfrau. Wieder auf der Donau. Das wiedergefundene Schiff. Ein Donauweibchen. ln Linz.

Als Ruderknecht auf der Flöße. Die bewachte Unschuld. Strudel und Wirbel in der Donau. Zu Fuß von Nußdorf nach Wien. Die Polizei sorgt für Arbeit. Bei Pfitzinger im Lorenzer Gässel. Der Jodel kämpft. Standeserhöhung. Im Apollosaal mit Tante Kathi. Vornehmer Besuch. General v. Hartung. Kursgewinn. Vermählung Napoleons mit Marie Louise. Nach der neuesten Mode. Kathi Klenau. Das historische Fest der Bäckergesellen. Einladung und große Toilette. Vazierende Gesellen im Logis. Zu Besuch und Tanz in Mödling. Der Walzer. Lang Englisch.

Die Brieftasche ist leer. Oper bei Schikaneder. Die Zuschauer spielen mit. Volksgericht auf der Bühne. In Schönbrunn. Das Schicksal in Gestalt der Baronesse. Verhext. Wie der Roman sich auflöst.

Neue Liebe. Im Schwarzenbergschen Garten. Im Prater. Die stolze Nanny. Adieu, mein schönes Wien! Auf dem Wege nach Linz. Einkehr im Kloster Mölk. Ybbs. Enns. In Linz bei Krebs im ‚Krebs‘. Über Straubing nach Regensburg. Nürnberg. Wein-Quartett und Kirmse. In Erlangen. In Bamberg mit den Siegern von Eckmühl. ‚Fömine‘.

Traumnacht. Der Schulmeister. Auf dem Wege nach Nassau. Würzburg. Wertheim. Mildenberg. Bürger und Franzosen im Streit. Aschaffenburg. Der seltsame Zufall. Beim Mundkoch in Ysenburg. Benebelt. In Offenbach. Die lieben Sachsenhäuser. Höchst. Wiesbaden. Schwalbach. In Singhofen beim Aeppelwein. Wieder in der Langauer Mühle.

Allerlei Neuigkeiten. Das Bäsje. Wieder in Neuwied. Abschied von der Mühle. Beim Quetschenschnaps in Holzapfel. Diez. Limburg. Weilburg. Gießen. Grünberg und die Frau Pastorin. Alsfeld. Der Wagen fällt ein bißchen um. Beim ‚Hannchen‘ in Hersfeld. Hiobspost von Eisenach. In Gotha. Mit der Post nach Langensalza. Zu Haus.

Wie der liebe Gott mir zuletzt die Rechte schickte

Sprachstunden. Neue Pflichten. Die Schützenkompanie. Langensalza wird Bad. Die schönen Schwestern. Das böse ‚Nervenfieber‘. Meister. Adieu, Lorchen. Der blessierte Franzose. Soldat ohne Liebe. Auf Freiersfüßen. Die Rechte.

Karte – 5000 km durch Europa von Harald Rockstuhl

Epilog – Die Zeit danach von Harald Rockstuhl

Zum Dorf Bechstedt

Die Bechstedts in Langensalza

Die alte Familiengeschichte

Das Leben von Christian Wilhelm Bechstedt nach 1818

Tod des jüngsten Sohnes Rudolf – Schlacht bei Langensalza 1866

Christian Wilhelm Bechstedt und das Buch Charlotte Francke-Roesing – die Herausgeberin. Hoursch & Bechstedt – der Verlag.

Pfefferkuchen und Pfefferkuchenbäckerei in Langensalza.

Was bleibt?

Quellenangaben

Zum Geleit

Als mir die Urschrift dieses Buches zuerst in die Hand kam – ein schweinslederner Foliant von über achthundert engbeschriebenen Seiten – überraschten mich schon beim flüchtigen Durchblättern der lebendige Stil, die unterhaltsame Reichhaltigkeit des Inhalts – wie ich mehr und mehr mich hineinlas, nahm die bezwingende Wahrhaftigkeit dieser menschlichen Urkunde mich ganz gefangen.

Rein äußerlich betrachtet, ist die schöne, klare Handschrift schon bezeichnend für den Mann, der im April 1859, im Alter von 72 Jahren, den Entschluß faßt, die Geschichte seiner Entwicklungs- und Wanderjahre für Kinder und Enkel aufzuzeichnen. Sorgfältig bewahrte Tagebücher und ein geradezu erstaunliches Gedächtnis unterstützen ihn bei dieser großen Arbeit, zu der ihn keinerlei lehrhafte oder moralische Nebenabsicht, nein, einzig nur die ihm angeborene Erzählerfreude drängt. Er möchte seinen Nachfahren ein Bleibendes hinterlassen, das mit ihnen von seines Lebens Erleben plaudern soll, wenn sein Mund es nicht mehr kann – und wahrlich! das ist ihm gelungen.

Ein erfrischender Mutterwitz, eine Unmittelbarkeit und Treffsicherheit des Ausdrucks, eine Bildhaftigkeit der Darstellung sind ihm eigen, die hier und da an Goethesche Art gemahnen. Soviel Gestalten auch vorüberziehen – alle sind von Fleisch und Blut. Mit ein paar Sätzen, oft ein paar Worten nur, stellt er einen Menschen und sein Wesen greifbar hin; seine eigenen, wohlerkannten, Tugenden und Schwächen zeichnet der Schreiber manchmal mit leisem Spott, stets aber frei von eitler Selbstgefälligkeit wie von heuchlerischer Bemäntelung.

Ein leises Schalkslächeln in den Augen, die so tief in Menschliches hineingesehen, schaut er von der Höhe eines friedlichen Alters hinab in das sonnige Tal seiner Jugend – die sorglosen Kinderjahre, der Frieden eines gut protestantischen Elternhauses, das Auf und Ab der Landstraße, vielverschlungene Wanderwege mit ihren Schönheiten, Schrecknissen und Abenteuern, eigene und fremde Schicksale, nicht zuletzt die Irrungen eines für Frauenreiz sehr empfänglichen Herzens – alles das drängt sich, aufs neue lebendig, vor den Sinnenden hin und getreulich hält seine Feder es fest. Schreibend wird er, der allzeit offenen Auges seine Straße gegangen, unmerklich auch zum Chronisten seiner Umwelt und so stellt diese Niederschrift, als Ganzes betrachtet, einen höchst fesselnden Ausschnitt aus dem Kulturbild jener Zeit dar.

Uns Heutige mag es wenig erbauen, daß er, der Kursachse, dem Preußen fast fremder gegenübersteht als dem Franzosen, dessen Sprache und Art er bewundert; ja, wir können es geradezu als Mangel empfinden, daß sich der junge Schwärmer nie von Deutschlands innerer und äußerer Not im Tiefsten erschüttert, nie zu befreienden Taten hingerissen zeigt – doch entspricht dies durchaus dem Charakter einer Zeit, die Deutsche an der Seite Napoleons gegen Deutsche kämpfen sah, entspricht vor allem auch dem Wesen des damaligen Kleinbürgers, dem es ziemlich gleichgültig war, wer oben regierte, wenn nur das eigene Sein und Behagen unangetastet blieb. Nichts kann die natürliche Wahrhaftigkeit des Verfassers besser kennzeichnen als die Tatsache, daß er in seinem Erinnerungsbuche niemals den leisesten Versuch macht, die Denkart seiner Jünglingsjahre in deutschem Sinne umzufärben, obwohl er inzwischen den Niederbruch Frankreichs und den Wiederaufstieg deutschen Geistes erlebt hat. –

Christian Wilhelm Bechstedt starb im Jahre 1867 zu Langensalza als Bäckermeister in dem Hause, worin schon sein Urgroßvater (geb. 1674, gest. 1747) das gleiche Handwerk betrieb und heute noch ein Enkel es fortsetzt. Von einem Gedrucktwerden seiner Aufzeichnungen hat sich der ehrsame Handwerksmeister wohl nie träumen lassen; dafür spricht schon der rückhaltlose Freimut, womit er über seine mannigfachen Liebesabenteuer berichtet. –

Erst nach langem Zögern haben seine Nachfahren den dankenswerten Entschluß gefaßt, den sorglich gehüteten Familienschatz der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Sie gingen dabei mit Recht von der Erwägung aus, daß es um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts in Adels- und vornehmen Bürgerkreisen der Memoirenschreiber genug gab, die von ihrer Denk- und Lebensweise Kunde wahrten, dagegen handschriftliche Zeugnisse aus der Welt des kleinen Mannes höchst spärlich vorhanden sind. Wo sonst hätte ein wandernder Handwerksbursche viele Jahre hindurch ein Tagebuch geführt und es später zu solchem Erinnerungswerk ausgebaut, wie es hier vorliegt?!

Eine gewisse Gunst der Umstände ermöglichte es diesem lebhaften und liebenswürdigen, stets aufnahmebereiten und mitteilsamen Geiste, sich eine Bildung zu erwerben, die weit über seinen Stand hinausging – die aber Voraussetzung war für die Abfassung einer solchen Schrift. Der Schreiber selbst ist sich seiner erhöhten Genuß- und Urteilskraft mit Genugtuung, doch ohne Überheblichkeit bewußt; stets spricht aus seinen Aufzeichnungen der im Grunde schlichte Mann, der das vererbte und erlernte Handwerk mit Lust und Liebe ausübt und fest in dem Boden wurzelt, worauf er steht. Schade, wenn die einzigartige Urkunde, die er hinterließ, im Familienschrein vermodert wäre! –

Meine Aufgabe war es, die breite Behaglichkeit der Erzählung hier und da zum Vorteil des Ganzen zu kürzen, ohne Wesentliches auszuschalten. Die alte, unser Auge störende Rechtschreibung habe ich durchgängig nicht übernommen; die Echtheit des Buches ist so unzweifelhaft, daß sie durch solche Äußerlichkeiten nicht bewiesen zu werden braucht.

Potsdam, im März 1925 Charlotte Francke-Roesing

Langensalza, April 1859

Heute nehme ich mir vor, für meine Kinder

und Enkel die Erlebnisse meiner Wander-

jahre aufzuschreiben. Ich werde alles, worauf

ich mich noch besinnen kann, so genau wie

möglich angeben. Man hat ja nicht immer

Lust zum Schreiben; wenn mir aber der liebe

Gott noch eine Reihe Jahre das Leben

schenkt, so wird dies Buch wohl fertig

werden.

C. W. Bechstedt


Kartenausschnitt: Die Königreiche von Sachsen und Westphalen 1808. (Reprint im Verlag Rockstuhl).

Langensalza gehörte damals zu Sachsen. Nach der Frage, woher er komme, sagte Christian Wilhelm Bechstedt immer: „Ich komme aus Langensalza in Sachsen“. Mit der Neugliederung der preußischen Monarchie nach Napoleons Niederlage kam Langensalza 1816 zu Preußen.

Vorweg einen kurzen Bericht
über meine Jugendjahre bis zur
Wanderschaft
Ursprung und Zusammenhänge –
Die Lateinschule – Großfeuer – Singstunde –
Der erste Schmerz, Lehre und Gesellen würde –
Erfurt und die große Glocke – Ein Brandstifter
wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt –
Die Tanzstunde und ihre Folgen –

Zur Welt gekommen bin ich in Langensalza am 4. September 1787. Meine Paten waren: Herr Hutters, Herr Miller und die Frau Bertlingen. Getauft hat mich der Magister Kranigfeld in der Bergkirche und dabei gesagt: „Ei, ei, ei! der Junge soll drei Tage alt sein? Das ist ja ein Kerl wie von sechs Wochen.“

Als ich ungefähr zwei Jahre alt war, starb mein Großvater Bechstedt im Alter von vierundachtzig Jahren. Während er an einem Butterbrote gegessen, hat ihn eine Art Schlagfluß getroffen und ist auch sobald tot geblieben. Er ist ein kleiner, etwas sonderbarer Mann gewesen, hat gern gelesen und geschrieben; es sind jetzt noch Schriften von ihm vorhanden. Ihm hat einmal geträumt, daß er an einem Baum hinauf in den Himmel geklettert sei. Die Schönheiten, die er da gesehen, hat er nicht genug beschreiben können. Petrus aber hat den Eindringling nicht eher wieder aus dem himmlischen Paradies hinausgebracht, als bis er ihm versprochen hatte, er solle ganz gewiß wieder hineinkommen, doch müsse er zuvor auf der Erde noch seine bestimmte Zeit leben. Da ist mein Großvater denn friedlich den Baum hinabgerutscht und aufgewacht.

Von diesem Traum muß etwas in seinem Gemüte sitzen geblieben sein. Meine Mutter erzählte manchmal, wie gleichgültig er den Verlust irdischer Güter aufgenommen habe. Auch hat er sich mit einigen anderen alten Bäckermeistern beim Spazierengehen um die Stadt zuweilen so verplaudert, daß sie in Jacken, Schürzen und Pantoffeln nach Gotha, auch nach Arnstadt zum Weizenbier gegangen sind, ohne zu Hause etwas davon zu sagen.

Der Vater meines Großvaters Bechstedt ist 1711 beim großen Brande in einem Backhaus hinter dem Rathause mit abgebrannt und sein Großvater (mein Ururgroßvater Bechstedt) ist Fuhrmann gewesen und hat in der Milchgasse gewohnt.

Meiner Mutter Vater (mein Großvater Scholl) war Böttchermeister. Ihm gehörte das Haus unter dem Berge, was jetzt der alte Schützenhaus-Vogelmacher, Wilhelm Bechstedt, zu eigen hat, dessen Ururgroßvater auch der Fuhrmann in der Milchgasse gewesen ist. Meine Mutter und der Pastor Scholl in Ufhoven, die beiden Kinder von Großvater Scholl, stammten aus seiner ersten Ehe. Er starb, als ich sechs Jahre alt war.

Mein Großvater Bechstedt hat noch einen Bruder gehabt; den haben die Preußen im Siebenjährigen Kriege par force zum Soldaten gemacht. Er ist ein äußerst geschickter, lebhafter Bursche gewesen und bald Unteroffizier geworden. Bei einem Scharmützel zeichnete er sich aus und wurde zum Husarenleutnant ernannt. Nach dem Kriege hat er um eine Zivilstelle angehalten, als Obereinnehmer in Halberstadt gelebt, geheiratet und einen Sohn und eine Tochter hinterlassen. Diese Tochter hat den Amtmann Bär geehelicht, welcher sich im Sommer 1800 vom Langensalzer Magistrat Auskunft erbat über die Verwandtschaft seiner Frau. Mein Vater nahm den Brief an sich und beantwortete ihn, worauf die Verwandten ihren Besuch ankündigten.

Daraus wurde indes vorerst nichts; mein Vater starb im Dezember desselben Jahres. Erst im Jahre 1804 kamen die Amtmann Bärs mit ihren zwei kleinen Jungen nach Langensalza und wohnten im Hause am Berge bei Vetter Wiegand – nach meinem Vater der nächste Verwandte, der ein Haus besaß. Sie blieben vierzehn Tage hier, waren vielmal zu Gast bei meiner Mutter und meine erste Ausflucht in die Welt ging zu ihnen, worauf ich später zurückkommen will.

Mein Vater und meine Mutter standen fast in gleichem Alter; beide sind 1753 geboren. Meines Vaters einzige Schwester war die Frau Köhler in der Treisch-mühle.

Meinen Eltern wurden sechs Kinder geschenkt, von denen zwei in jungen Jahren unverehelicht gestorben sind. Die anderen führe ich hier auf:

1 Katharina Sophie, geb. 1785, die jetzige Frau Minor hier.

2 Meine Wenigkeit, geb. 1787, der ich dies schreibe.

3 Eleonora Dorothea, geb. 1791, gest. 1857, verheiratet mit Pastor Köttner in Volkenroda, später Wiegeleben.

4 Johann Heinrich, geb. 1793, gest. 1850 an der Cholera, als Besitzer der Treischmühle.

Er hinterließ fünf Kinder: August, Anton, Heinrich, Eleonora und Lina.

Meine ältere Schwester, Frau Minor, hat keine Kinder. Meine jüngere Schwester, die Pastor Köttner, hatte drei. Davon starb ein Knabe klein und ein Mädchen unverehelicht. Das dritte, Lina, ist die jetzige Madame Klauwell, hinter dem Rathause.

Etwas roh und wild ging es wohl bei uns in den neunziger Jahren zu. Was die Älteren über die französische Revolution und den Krieg lasen, das spielten wir Schuljungen ihnen praktisch vor. Vor den Toren der Stadt, im Felde, schlugen wir aufeinander los, daß das Blut darein lief und warfen uns mit Steinen Löcher in die Köpfe.

Sobald ich zum Sextus, Herrn Ströhler, in die Schule kam, wurde ich angeworben und mußte unter dem Kommando des Generals Heinemann (jetzt noch lebender alter Cafetier) kleine Wagen mit Wurfsteinen beladen, hinter der Front herziehen, was stets Arbeit der Jüngsten war.

Zwei Jahre saß ich bei Herrn Ströhler, dann führte er mich und Andreas Koch, als seine zwei besten Schüler, zum Quintus, Herrn Ratz, hinüber. Auch draußen im Felde war ich befördert worden und als Unteroffizier schon manchmal mit Blutflecken und Beulen nach Hause gekommen. Wieder zwei Jahre saß ich nun in Quinta, bei Herrn Ratz, wo wir schon viel Latein deklinieren und konjugieren mußten; auch wurde fleißig Geographie getrieben, was meine Liebhaberei war. Herr Ratz, an sich ein ganz gescheiter Mann, schlief leider oft während des Unterrichts und wir waren viel zu böse Jungen, als daß wir dies hätten ungenutzt hingehen lassen. Es wurde allerhand Allotria getrieben und von vielen drolligen Geschichten will ich nur eine hier erzählen.

Auf dem Tisch lag die große Karte von Europa und die Neulinge sollten die Namen der Länder lernen. Herr Ratz sagte diese laut vor, indes er mit dem Finger auf das betreffende Land wies.

„Portugal!“ rief er laut. Darauf die Jungen alle: „Portugal!“ Nun rückte der Finger auf Spanien: „Hispania!“ – Das Echo: „Hispania!“ – Herr Ratz nickte. „Frankreich!“ –: „Frankreich!“ – Das Haupt des Herrn Ratz sank tiefer; doch als ein dummdreister Bengel namens Musbach lachte, bekam er eine Dachtel. „Dummer Junge, paß auf! – Deutschland!“ –: „Deutschland! Ach, das ist unser Land“, sagten einige Jungen. „Du, Friede” wo muß en da Langensalz liegen?“ – Herr Ratz neigte den Kopf sachte auf die Karte, seine rechte Hand rutschte fort und der Finger kam zu den Samojeden, während der gute Mann, seiner selbst kaum noch bewußt, „Italien“ rief. Da brach ein mächtiges Lachen los; Musbach war der tollste und schrie: „Herr Ratz, Herr Ratz, das ist ja Rußland.“

Nun fuhr der Lehrer auf und griff zum Stock. „Du Erzschlingel, du mußt Hiebe kriegen.“

Musbach duckte sich, verlor aber den Stock nicht aus den Augen. Des Gestrengen Arm hob sich. Unglücklicherweise kam ein großes Loch im Rock dabei zum Vorschein. Wie das Musbach sah, fing er fürchterlich zu grölen an: „Ach, das große Loch, ach, Herrjeses, ach, Herrjeses!“ ...

Herr Ratz konnte nicht zuschlagen; er drehte sich schnell um und rief ein paarmal: „Ruhe!“ – Wahrscheinlich hat er sich das Lachen verbissen, denn er war ein kluger und gutmütiger Mann.

In diesen zwei Jahren ging das Kriegspielen immer schlimmer fort; auch die Erwachsenen hatten Gefallen daran, wenn wir mit Trommeln und Fahnen zum Tore hinausmarschierten. Wir hatten uns in Franzosen und Deutsche geteilt und jede Abteilung war manchmal fünfzig Jungen stark. Die Leute eilten ans Fenster und die Clemenser Soldaten [vom kurfürstlich Sächsischen Regiment Prinz Clemens] riefen manchmal die Wache ins Gewehr, wenn es durchs Mühlhäusertor ging. Nur die vielen Blessierten wollten den Eltern nicht gefallen und mancher durfte deswegen nicht mehr mit. Mein Vater aber sagte: „Das schadet den Jungen nichts, sie lernen vorsichtig sein und kriegen Courage.“

Im Jahre 1797 nach Ostern fand das Examen für Quarta statt. Eine wilde Gewohnheit wollte, daß die Jungen, die aus Quinta nach Quarta versetzt wurden, sich mit dem Plumpsack durchschlagen mußten: Die Quartaner standen gewappnet im Gange; wir rückten scharf an, schlugen uns fürchterlich, trieben sie zurück und endlich zu ihrer Tür hinein, die sie fest hinter sich schlossen. Da wir die Tür nicht eindrücken konnten, so holten wir ein Scheit Holz aus dem Schulholzstall, rannten eine Füllung durch und die Tapfersten, Bayer, Heng und ich, krochen zuerst durch.

Wir bekamen zwar Beulen und blaue Flecken, machten aber die Tür auf und unser Korps drang ein. Nun schlugen wir uns noch eine Viertelstunde dermaßen, daß wohl keiner dabei war, der es nicht vier Wochen nachher noch gefühlt hätte.

So war die damalige Zeit. Jetzt geht’s anders zu – ob aber besser, das wage ich nicht zu beurteilen.

Der Herr Quartus Nohr verstand, sich in Respekt zu setzen und es ging nicht mehr so wild zu wie vorher. In der Hauptsache lernten wir Rechnen, Schreiben, Geschichte und Latein. Geschichte trug er erzählend vor und wir hörten alle gern zu, wenn er von der Entdeckungsreise des Kolumbus und anderen Abenteuern berichtete.

Wenn er einen verbundenen Kopf sah, verbot er uns zwar das Werfen mit Steinen, doch das Kriegspielen nicht, denn er war der Meinung, daß wir alle noch vor die Franzosen müßten. Er wußte uns auch an der Ehre zu fassen. Nur die rohesten Jungen bekamen Stockschläge. Die meisten deuchte es Strafe genug, wenn er einen mit seinen großen schwarzen Augen scharf ansah und dabei den Kopf schüttelte. Das hieß: ,Ei, ei, wie hast du dich vergessen ... Nun, ich hoffe, du wirst es nicht wieder tun.‘

Und wirklich! man nahm sich wenigstens fest vor, es nicht wieder zu tun.

Eine stärkere Strafe war das Knieen vor der Tafel, danach kam eine kleine Bank zum Alleinsitzen in der Ecke, die ‚Reue und Buße‘ überschrieben war und die wir nur die Jammerbank nannten. So ging ein Jahr hin.

Um diese Zeit fing ich an, mich fester an den Vater zu hängen. Er nahm mich mit, wenn er über Land ging, um Holz oder Schweine zu kaufen. Das Schulversäumnis schlug Herr Nohr nicht hoch an, denn er meinte, es sei auch Schule, so mit dem Vater über Land zu gehen. Als ich aber einmal dies nur vorgegeben hatte, in Wahrheit jedoch mit einem kleinen Kriegskorps als Hauptmann nach Schönstedt ausgerückt war, um die Bauernjungen zu verprügeln, mit denen wir im Kriege lagen, da hatte unglücklicherweise Herr Nohr meinen Vater gesprächsweise danach gefragt, ob er mich am Donnerstag mitgenommen habe.

Nun, es ging noch so ab. Von meinem Vater bekam ich ein paar Hiebe und die Aussicht auf gewaltige Schläge, wenn ich wieder Lügen ausheckte; Herr Nohr drohte mir mit der Jammerbank, auf der ich bis dahin noch nie gesessen hatte.

Um diese Zeit hielt mein Vater einen Gesellen, namens Christian Döbling aus Salzungen, der von guter Familie war und bei meinem Vater in Ansehen stand. Ich stand wiederum bei ihm gut angeschrieben und wir gingen zuweilen ohne meinen Vater über Land. Wenn es nun mal mit mir nicht richtig war, so half er mir durch. Später habe ich ihn auf meiner Wanderschaft besucht, was ich an seinem Ort erzählen werde.

Mein Vater und Nachbar Buschmann lasen Zeitungen; General Bonaparte, um den sich damals alles drehte, stand in Ägypten. Ein Buchbinderlehrling bei uns machte Bonapartehüte aus Pappe und blauem Zuckerpapier für achtzehn Pfennig. Wer von den Jungen soviel auf die Beine bringen konnte, der kaufte sich einen und setzte ihn auf, wenn’s zu Felde ging.

Am Kriegstor, auf der linken Seite, wenn man hinausgeht, stand früher das alte Torschreiberhaus. Der Torschreiber Bube, ein Mann von 50 Jahren, gab Unterricht in Rechnen und Schönschrift. Zu ihm brachte mich mein Vater im Jahre 1798, weil diese Künste in der Schule über Latein und Religionslehre etwas vernachlässigt wurden. Zwei Jahre lang habe ich an vier Abenden in der Woche die Nachhilfestunden beim Torschreiber zur Zufriedenheit meines Vaters besucht. Die Stube war klein. Wir lernten zu vier Knaben, wovon ich der jüngste war. Zwei davon sind mir noch im Gedächtnis: der Vater vom jetzigen Bürgermeister Kramer und Friede Köhler aus der Treischmühle. Mein Vater wollte nicht, daß ich auf Schönschrift zuviel Zeit verschwende, meine Mutter hingegen sah es gern: sie kaufte mir einen schönen Malkasten und alles, was dazu gehört.

Alle Frühjahr kam das kurfürstlich Sächsische Regiment Prinz Clemens hier auf sechs bis acht Wochen zusammen. Diese Zeit hieß die Exerzierzeit und war immer ein Ereignis für die Stadt. So sagte vielleicht eine Langensalzer Frau: „In welchem Jahre ich Hochzeit gehabt habe, darauf kann ich mich nicht gleich besinnen, aber es war in der Exerzierzeit, das weiß ich noch.“

In der Exerzierzeit im Jahre 1799 saß ich in Quarta hinter der Tafel als Erster, als eines Morgens früh 8 Uhr eine Magd hereinstürmte mit dem Rufe: „Ach, Herrjeses! in der Holzgassen brennt’s!“ Die Tür, die einwärts aufging, war bald verstopft – Tertia saß in derselben Stube – und die Lehrer konnten die Jungen nicht bändigen. Ein großes Fenster, das sich nicht aufmachen ließ, geht Prima gegenüber auf den Gang hinaus. Ich rannte mit dem Ellenbogen eine Scheibe durch, nahm die Scherben heraus und ließ mich hinunter. So war ich der Erste auf der sogenannten Städe gegenüber der Holzgasse. Von da konnte man auf das Dach des brennenden Hauses sehen. Zwischen allen Ziegeln luschten kleine Flammen heraus und aus den Bodenlöchern schlugen sie hoch und dick wie ein Bierfaß.

Genres und Tags

Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
22 Dezember 2023
Umfang:
508 S. 31 Illustrationen
ISBN:
9783867775250
Künstler:
Rechteinhaber:
Автор
Download-Format:
Audio
Durchschnittsbewertung 4,2 basierend auf 197 Bewertungen
Entwurf, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 94 Bewertungen
Entwurf
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 22 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 608 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 90 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 1526 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,3 basierend auf 406 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 5 basierend auf 288 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 5 basierend auf 296 Bewertungen