Die 50 besten Spiele zur Schulvorbereitung - eBook

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Die 50 besten Spiele zur Schulvorbereitung - eBook
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Antje Suhr
Die 50 besten
Spiele zur
Schulvorbereitung

MiniSpielothek

Inhalt

Farben- und Formenspiele

1 Bewegte Farben

2 Das Bauklotzspiel

3 Wir alle wollen uns bewegen!

4 Kleine Farbbriefträger unterwegs

5 Körperformen

6 Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis, mal laut, mal leis!

7 Ich seh schon was, was du noch nicht siehst

8 Stille Formenpost

9 Formenpendelstaffel

10 Butterbrotdosen-Aufgaben

Spiele zur Förderung des Sozialverhaltens

11 Die Reise nach Melasurej

12 Schiffe versenken

13 Reifenrennen

14 Das liebe Krokodil am Nil

15 Haifangen

16 UNO-Geheimagenten unterwegs

17 Die Rücken-Jahres-Uhr

18 Die Ritterburg

19 Bewegtes Kennenlernen

20 Jetzt wird’s eng

Spiele zur Förderung der Konzentration und des logischen Denkens

21 Die Zeitungsclowns

22 Menschen-Memory

23 Tier-Lotto

24 Märchen-Chaos

25 Stille Rückenpost

26 Getränkehüpfen

27 Bewegungs-1,2,3

28 Körper-Mikado

29 Der Vorhang fällt

30 Mann über Bord

Spiele mit Zahlen

31 Würfelen-Mini-Memory

32 Würfelzahl-Schatzsuche

33 Reise ins Würfelland

34 Würfel-Ausstreich-Staffel

35 Gewürfeltes Körperdenkmal

36 Körper-Rechnen

37 Memorydetektive im Zahlenland

38 Treppauf-Treppab

39 Würfelfußball

40 Nachbarzahlen-Rennen

Spiele mit Buchstaben

41 Buchstaben-Partner

42 ABC Großraum-Memory

43 Eisenbahn im Buchstabenland

44 Buchstabensuppe

45 Buchstaben-Staffel

46 Bleibandbuchstabengeschichte

47 Der Zoo-Zauberer

48 Bewegte Anlaut-Geschichte

49 Namenssalat

50 Der Großraum-Computer



Farben- und
Formenspiele


1 Bewegte Farben

Jedes Kind erhält eine Farbkarte und bewegt sich damit zur Musik durch den Raum. Bei Musikstopp nennt die Spielleiterin Aufgaben, die von den verschiedenen Farben schnell erfüllt werden sollen:

 Rot setzt sich hin,

 Blau läuft in die Ecke,

 Gelb bildet einen Kreis, usw…

Nicht genannte Farben bleiben stehen.

Variation

Die Kinder tauschen während der Bewegung zur Musik die Farbkarten. Bei Musikstopp erfüllt jede Farbe immer die gleiche Aufgabe:

 Rot legt sich auf den Bauch,

 Blau klettert auf eine Bank oder einen Stuhl,

 Gelb läuft in eine Ecke, usw…

Material

Pappkarten, die in der Mitte Farbkleckse in den Grundfarben haben. Musik.


2 Das Bauklotzspiel

Im Raum werden Bauklötze verteilt. Ein Kind läuft, krabbelt oder kriecht mit einer Spielkarte, auf der verschieden große und farbige Bauklötze in einer Reihe abgebildet sind, durch den Raum und sucht die jeweilig passenden Bauklötze zusammen.

Variation 1

Die Karte wird nicht mit durch den Raum genommen, bleibt also sichtbar auf einem Tisch liegen. Das Kind bringt die einzelnen Steine zurück zum Tisch und vergleicht dort Form und Farbe.

Variation 2

Die Karte wird dem Kind nur gezeigt, daraufhin umgedreht auf den Tisch gelegt. Das Kind legt die Reihenfolge neben die verdeckte Karte.

Variation 3

Zwei Gruppen spielen gegeneinander und „arbeiten“ mehrere Spielkarten ab. Welche Gruppe ist als erstes fertig?

Material

Bunte Bauklötze. Laminierte Spielkarten mit verschiedenen Bauklotzfolgen.


3 Wir alle wollen
uns bewegen!

Die Kinder bewegen sich auf einer Kreislinie um sechs Farbkarten. Dabei wird nach der Melodie von „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“ folgendes Lied gesungen:

„Wir alle wollen uns bewegen,

kräftig unsere Muskeln regen,

schaut den Würfel an, schaut den Würfel an,

was er uns wohl sagen kann!“

Ein Kind würfelt in der Kreismitte und nennt die Farbe. Die erste Bewegungsform des entsprechenden Farbblattes wird vorgelesen und zum weiteren Liedtext ausgeübt:

„Jetzt ist laufen dran, jetzt ist laufen dran,

jeder läuft so gut er kann!

Jetzt ist laufen dran, jetzt ist laufen dran,

jeder läuft so gut er kann!“

Wird eine Farbe mehrmals gewürfelt, wird die nächste Bewegungsform auf dem Farbblatt vorgelesen (bei jüngeren Kindern nur eine Bewegungsform pro Blatt aufschreiben).