I Ging

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Andrea Seidl
I Ging


Gespräche mit der
kosmischen Intelligenz

Imprint

I Ging - Gespräche mit der kosmischen Intelligenz

Andrea Seidl

published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

© 2013 Andrea Seidl

www.seeleundkraft.de

Satz: Jörg Bauer, Erlangen

ISBN 978-3-8442-6338-1

Inhalt

Hexagrammtabelle

Vorwort

Einführung

Historischer Hintergrund

Die Übersetzung

I Ging und WissenschaftI Ging und Wissenschaft

Die Philosophie des I Ging

Das Orakel

Selbsterkenntnis

Das spirituelle Weltbild dieses Buches

Die innere Architektur des I Ging

„Gebrauchsanweisung“

Die Trigramme

Kien – der Himmel

Kun – die Erde

Dschen – der Donner

Kan – das Wasser

Gen – der Berg

Sun – der Wind

Li – das Feuer

Dui – der See

Die Hexagramme

1 – Das Schöpferische

2 – Das Empfangende

3 – Die Anfangsschwierigkeit

4 – Die Jugendtorheit

5 – Das Warten

6 – Der Streit

7 – Das Heer

8 – Das Zusammenhalten

9 – Des Kleinen Zähmungskraft

10 – Das Auftreten

11 – Der Friede

12 – Die Stockung

13 – Gemeinschaft mit Menschen

14 – Der Besitz von Großem

15 – Die Bescheidenheit

16 – Die Begeisterung

17 – Die Nachfolge

18 – Die Arbeit am Verdorbenen

19 – Die Annäherung

20 – Die Betrachtung

21 – Das Durchbeißen

22 – Die Anmut

23 – Die Zersplitterung

24 – Die Wiederkehr

25 – Die Unschuld

26 – Des Großen Zähmungskraft

27 – Die Mundwinkel

28 – Des Großen Übergewicht

29 – Das Abgründige

30 – Das Haftende

31 – Die Einwirkung

32 – Die Dauer

33 – Der Rückzug

34 – Des Großen Macht

35 – Der Fortschritt

36 – Die Verfinsterung des Lichts

37 – Die Sippe

38 – Der Gegensatz

39 – Das Hemmnis

40 – Die Befreiung

41 – Die Minderung

42 – Die Mehrung

43 – Der Durchbruch

44 – Das Entgegenkommen

45 – Die Sammlung

46 – Das Empordringen

47 – Die Bedrängnis

48 – Der Brunnen

49 – Die Umwälzung

50 – Der Tiegel

51 – Das Erregende

52 – Das Stillehalten

53 – Die Entwicklung

54 – Das heiratende Mädchen

55 – Die Fülle

56 – Der Wanderer

57 – Das Sanfte

58 – Das Heitere

59 – Die Auflösung

60 – Die Beschränkung

61 – Innere Wahrheit

62 – Des Kleinen Übergewicht

63 – Nach der Vollendung

64 – Vor der Vollendung

Literatur

Die Autorin

Hexagrammtabelle

(Falls die Tabelle nicht richtig dargestellt wird, kann sie hier auch als Bild abgerufen werden.)


1113452691443
12216823203545
252451327422117
6740294596447
3315623952535631
4446324818575028
1336556322373049
1019546041613858

Vorwort

 

Dieses Buch ist mein Baby. Ein Kind, das ich über viele Jahre hinweg ausgetragen habe und nun in die Welt setze. Darin stecken viele, viele Stunden des Recherchierens, geduldiger Informationssammlung, Stunden der Verwirrung und des intensiven Nachdenkens, Stunden berührender Inspiration und aufgeregter Aha-Erlebnisse.

Ich habe das I Ging in meinen dreißiger Jahren kennen gelernt, als ich mich bereits intensiv mit Astrologie befasste. Alle Orakelmethoden, auch das Tarot, hatten auf mich seit jeher eine magische Anziehungskraft, obwohl sich mein wissenschaftlich geschulter Verstand noch in Erklärungsnot befand. Und so holte ich mir eines Tages auch die klassische Übersetzung des I Ging von Richard Wilhelm nach Hause. Zunächst einmal war ich etwas ratlos, weil ich völlig überfordert vor einem neuen Denksystem stand, das sich nicht gerade als leichte Kost präsentierte. Ich stellte es erst einmal ins Regal und ließ es dort stehen, bis ich durch die Beschäftigung mit der Philosophie des Taoismus wieder darauf gestoßen wurde. Damals studierte ich bereits Psychologie und befasste mich zunehmend mit fernöstlicher Spiritualität. Ich begann, mit dem I Ging zu experimentieren, obwohl ich die dahinter stehende, hoch komplexe Metaphysik noch lange nicht verstand. Heute meine ich, dass das der richtige Weg war. Das I Ging ist ein Buch, das dem Leben dienen will. Wenn wir es benützen, erschließt es sich von selbst, wir dringen immer tiefer ein und beginnen seine Hintergründe besser zu verstehen. Das ist ein Prozess, im Laufe dessen wir wachsen und reifen, und zu dem ich Sie wärmstens einladen möchte.

Da mir das I Ging so sehr am Herzen liegt, bedauerte ich immer wieder, dass so wenige Menschen in meinem Umfeld bereit waren, sich näher mit ihm zu befassen. Zugegeben, die Hürden waren hoch: eine komplizierte fremdartige Philosophie, die altertümliche Sprache Richard Wilhelms, unvertraute Symbole… Auch die modernen Autoren, die sich um zeitgemäße Versionen des chinesischen Klassikers bemühten, konnten die Blockade nicht auflösen. Ich war bei aller Begeisterung selbst oft völlig „angenervt“ von den höchst kryptischen und wolkigen Texten, die sich nur manchmal gegenseitig vervollständigten und aufklärten. Irgendwann begann ich, für mich selbst diese vielschichtigen, teils widersprüchlichen Informationen zusammenzuschreiben. Dabei verdichtete sich mein Verständnis. Ich arbeitete an der Sprache, versuchte, wirklich zu verstehen, was der vor mir liegende Text bedeutete, und es in verständliche Worte zu fassen. Das gelang mir am besten, indem ich das I Ging immer wieder persönlich befragte und seine Antworten aus dem Kontext meiner Erfahrungen heraus begriff. Diese Lebenspraxis ergänzte sich ganz von selbst mit meinem Fachwissen aus Psychologie und Spiritualität.

Richard Wilhelm blieb in diesem ganzen Prozess mein hochgeschätzter Dreh- und Angelpunkt, doch auch einige neuere Autoren vermittelten mir wertvolle Ansätze. Mit großem Gewinn habe ich vor allem drei Werke gelesen, die ich hier explizit und in Dankbarkeit nennen möchte: „I Ging, das Buch vom Leben“ von René van Osten, die „Schule des I Ging“ von Franciscus Adrian und „Das kosmische I Ging“ von Carol Anthony und Hanna Moog. Viele ihrer Gedanken sind in das vorliegende Buch eingeflossen.

Einführung

Vielleicht schauen Sie ja gerade zum ersten Mal in eine Ausgabe des I Ging, mit der stirnrunzelnden Frage:

Was ist das I Ging überhaupt?

Viele Menschen mit bester Schulbildung und Universitätsabschluss haben noch nie etwas davon gehört. Das ist auch gar nicht verwunderlich, denn es gehört ja in den höchst esoterischen Kontext des alten chinesischen Denkens. Kampfsportler und Feng-Shui-Anhänger mögen schon einmal darauf gestoßen sein, da die acht grundlegenden Bausteine des I Ging, die so genannten Trigramme, in der Philosophie dieser Disziplinen ebenfalls eine tragende Rolle spielen und immer wieder abgebildet werden – oft nur, weil das so hübsch chinesisch und bedeutsam aussieht.

Wenn Sie also noch nicht viel Ahnung vom I Ging haben, muss Ihnen das nichts ausmachen. Sie sind in guter Gesellschaft.

Dennoch möchte ich diesem „Defizit“ ein wenig abhelfen, ohne dabei zu akademisch zu werden. Ich erzähle Ihnen das, was mein eigenes Interesse erweckt hat, im vollen Bewusstsein, wie subjektiv das ist. Den Anspruch auf Objektivität habe ich längst aufgegeben, er ist für niemanden einlösbar. Ich stelle Ihnen hier vor, was ich für wichtig halte und was mich bewegt. Wenn Sie mehr wissen möchten, kann Ihnen die Literaturliste im Anhang gute Dienste leisten.

Also noch einmal: Was ist das I Ging?

Das I Ging (oder I Ching oder Yijing) ist ein Buch, ein uraltes Buch – eines der ältesten der Welt, ein Orakel- und Weisheitsbuch aus dem alten China, aufgeschrieben vor gut 3000 Jahren, doch mit noch viel älteren Ursprüngen. Das I Ging ist kein Buch, das zum Durchlesen gedacht ist – obwohl man natürlich auch das mit Gewinn tun kann. Im Grunde ist es ein Buch, das uns auf die Fragen unseres Lebens Antwort geben will, also ein Buch, das mit uns spricht.

Wortwörtlich bedeutet I Ging: „Buch (Ging) vom Werden und Vergehen (I)“ oder, so hat es sich eingebürgert: „Buch der Wandlungen“. In diesem kurzen Titel steckt schon die zentrale Idee der chinesischen Philosophie: dass alles in Bewegung und nichts von Dauer ist, oder wie es Heraklit formulierte: dass man nicht zweimal in denselben Fluss steigen kann, weil „alles fließt“.

Im I Ging verdichtet sich das Weltbild der alten Chinesen, ein Modell des Kosmos aus vorpatriarchaler Zeit, als die Menschen sich noch im Einklang mit dem Ganzen fühlten. Dieses spirituelle Meisterwerk mit universellem Gültigkeitsanspruch stammt nicht aus der Hand eines einzigen Autors, es wurde von Generationen von Schamanen und Weisen zusammengetragen, die im innigen Kontakt mit der kosmischen Wirklichkeit standen. In diesem Buch bilden die sichtbare Wirklichkeit und die unsichtbare, geistige Welt noch eine Einheit, ganz so wie es das esoterische Gesetz des Hermes Trismegistos ausdrückt: „Wie oben, so unten“ (oder auch: „Wie innen, so außen“ – und umgekehrt). Dieses Buch offenbart also ein durch und durch ganzheitliches Weltverständnis, in dem auch die Zeit symbolische Qualitäten aufweist.

Ja, und dieses steinalte Buch aus dem fernen Osten will auch für uns, hier und heute, gültig sein. Es hat den Anspruch, die Gesamtheit aller kosmischen Gesetzmäßigkeiten und ihrer Auswirkungen in einem Code von 64 Strichmustern zu umschreiben. Damit bietet es sich uns als wertvoller Ratgeber für die Entscheidungen unseres Alltags an.

Viele Menschen sind überrascht und betroffen, wenn sie sich zum ersten Mal an das I Ging wenden – denn es kommt ihnen entgegen wie ein lebendiges, bewusstes Wesen mit größter Einfühlungskraft. Es vermittelt uns das starke Gefühl, von einer unsichtbaren Präsenz gesehen zu werden, was sich zunächst geradezu unheimlich anfühlen kann. Doch mit der Zeit kann es zu einem intimen Freund werden, zu einem persönlichen Coach, ja, zu einem spirituellen Lehrer.

 

Mir hat das I Ging schon oft den Kopf gewaschen, wenn mein Ego sich aufgeplustert hatte, und mich in anderen Situationen wieder liebevoll aufgemuntert und an meine Ressourcen erinnert. Jenseits unserer alltäglichen Moralvorstellungen verfolgt es eine eigene Zielrichtung, die ausschließlich auf unser spirituelles Wachstum hinzielt. Nach vielen Jahren der Erfahrung mit dem I Ging kann ich sagen: Ich weiß, dass es funktioniert. Für das Warum fehlen mir beweiskräftige Erklärungen, auch wenn ich natürlich meine persönlichen Lieblingshypothesen habe.

Dieses merkwürdige alte Buch hat schon viele Menschen in seinen Bann gezogen, auch hier bei uns im Westen. Carl Gustav Jung, der über die Archetypen der Welt forschte, experimentierte damit und kam zu dem Ergebnis, es zeige einen Ausblick auf den unsichtbaren Plan des Lebens. Dieser ungewöhnliche Forscher besaß den Mut, seinen spottenden Zeitgenossen zum Trotz zu bekennen, dass er den Aussagen des I Ging vertraue. Und er versuchte, über die Dynamik des kollektiven Unbewussten aufzuzeigen, warum seine Antworten stimmen. Hermann Hesse war vom I Ging ebenso tief beeindruckt. Er verarbeitete seine Begegnung mit dem Orakel im komplexesten seiner Bücher, dem Spätwerk „Das Glasperlenspiel“. Darüber hinaus standen auch große Wissenschaftler wie Werner Heisenberg und Künstler wie Bob Dylan fasziniert vor jener Weisheit, die alle wissenschaftlichen Beweise transzendiert.

Historischer Hintergrund

Vorgeschichte

Die Ursprünge des I Ging liegen in der Jungsteinzeit (ca. 3000 v. Chr.). Damals gab es noch keine geschriebene Sprache, so dass jegliches Wissen mündlich weitergegeben wurde. In unserem typisch modernen Hochmut neigen wir dazu, die Menschen von damals als „Primitive“ zu bezeichnen. Doch es ist gut möglich, dass sie uns auch Einiges voraushatten, da sie noch im ungestörten Einklang mit der Natur lebten – sowohl mit der Natürlichkeit ihres eigenen Wesens als auch mit ihrer Umwelt. Der Ethnologe Claude Lévi-Strauss hat das als „participacion mystique“ bezeichnet, als mystische Teilhabe am Göttlichen. Heutzutage schauen wir fast ein wenig neidisch auf diese „edlen Wilden“, die wohl in einer Art paradiesischen Symbiose mit dem Kosmos lebten. Das idyllische Bild, das wir von ihnen malen, macht uns bewusst, wie fremd und verloren wir uns selbst in unserer Welt fühlen und in welchem Maße wir das Gespür für das harmonische Mitfließen im Großen Ganzen verloren haben.

Dieses Gefühl von Abgetrenntheit scheint physiologisch mit der Weiterentwicklung der Sprache und des linkshemisphärischen, rationalen Denkens zusammenzuhängen, die unsere rechte, ganzheitliche Hirnhälfte ins Hintertreffen brachte. So stolz wir auch auf unseren hoch differenzierten Intellekt sind – durch ihn kam uns auch etwas Wesentliches abhanden: das Gefühl heimischer Geborgenheit in der Welt.

Im Zuge dieses evolutionär fortschreitenden Entfremdungsprozesses wurde schließlich besonders eingeweihten Menschen die Aufgabe übertragen, die Verbindung zum Göttlichen zu erneuern. So schlug die Geburtsstunde der Religion. Durch Trancen und ekstatische Zustände versuchten die archaischen Schamanen den Kontakt zu den versperrten Erfahrungswelten wiederherzustellen. In ihren außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen „sahen“ sie überzeitliche Zusammenhänge, die sowohl das Diesseits wie auch die Welt der „Götter“ betrafen. Diese seherische Funktion der Schamanen im alten China wurde mit der Zeit immer mehr an Orakelmethoden delegiert: Zunächst las man in der Musterung der Rückenpanzer der heiligen Schildkröte, später griff man zu Schafgarbenstengeln – dem traditionellen Werkzeug der I Ging-Befragung.

Taoismus

In jenen noch matriarchal geprägten Zeiten entstanden auch die Wurzeln des Taoismus, der in vielem auf die Kosmogonie des I Ging zurückgreift, sich aber auch unabhängig davon entwickelte, um dann wieder auf die Ausdeutung des I Ging zurückzuwirken.

Der Taoismus ist seit jeher eine völlig unpolitische, pragmatische Philosophie, die sich an der Beobachtung der Natur orientiert. Die frühen chinesischen Wissenschaftler studierten den Lauf der Sterne und die Abfolge der Jahreszeiten, damit sie die bedrohlichen Launen der Natur, wie Überschwemmungen oder Dürreperioden, besser verstanden und ihnen nicht mehr hilflos ausgeliefert waren. Sie machten bei ihren Beobachtungen die Entdeckung, dass Ereignisse, die zeitgleich auf ganz verschiedenen Ebenen (Wetter, Politik, Kunst, persönliche Beziehungen…) stattfanden, dieselbe Grundqualität aufwiesen. Daraus zogen sie den Schluss, dass Natur und Geist innig verwoben sind und dass alle Erscheinungen in der sichtbaren, materiellen Welt einem verborgenen Rhythmus unterliegen, der seine Wurzeln in der geistigen Welt hat. Das führte zu der Konsequenz, dass wohl derjenige im Leben am besten fährt, der im Einklang mit diesen kosmischen Rhythmen lebt, während jedes Zuwiderhandeln auf Kampf, Konflikt und Niederlage hinausläuft.

Der Taoismus setzt damit auf Werte wie Spontaneität, Natürlichkeit und Bescheidenheit, er schätzt die kleinen Dinge des Lebens. Humor, Muße und Freundlichkeit gelten ihm weit mehr als Erfolg, Wissen und Heldentaten. Sein zentrales Konzept ist das so genannte Wu wei, die Nichteinmischung in den Fluss der Dinge (davon wird später noch einmal die Rede sein…).

Der berühmteste Vertreter des Taoismus ist Laotse, der Autor des berühmten Taoteking - das Buch vom Tao -, der wohl im 6. Jahrhundert v. Chr. geboren wurde. Sein geniales Werk, das voller Paradoxien ist, nimmt etwas vorweg, was erst die Wissenschaft des 20. Jahrhunderts wiederentdecken sollte: die Einheit der Gegensätze. Wenn wir heute das Taoteking lesen, kommen wir dem Weltbild der I Ging-Autoren nahe, weil beide so eng miteinander verwandt sind. Aus diesem Grund werde ich später, wenn ich Ihnen die 64 Hexagramme vorstelle, immer wieder aus diesem faszinierenden Klassiker zitieren.

Der gesellschaftliche Aufstieg des I Ging

Auch wenn die Legende erzählt, dass der sagenumwobene König Fu Xi vor ungefähr 5000 Jahren das I Ging verfasst hätte, liegt sein tatsächlicher Ursprung im Dunkeln. Orakelpraktiken wurden in China ja über Jahrtausende hinweg benützt. Erst mit der schriftlichen Fixierung unter König Wen (ca. 1150 v. Chr.) kommen wir in den Bereich soliderer Daten. Diese Epoche war davon geprägt, dass das ursprüngliche Weltbild zunehmend patriarchalisiert wurde. Es entstand ein feudales Gesellschaftssystem, dessen Basis die Familie war. In diesem Staat wurde das Orakel von König Wen selbst betreut: Der Kulturkönig und Begründer der Dschou-Dynastie sorgte dafür, dass die Hexagramme und zugehörigen Texte neu geordnet und vereinheitlicht wurden. Von da an stieg das I Ging allmählich auf zum Leitfaden in allen wichtigen Angelegenheiten des Staates. Vorerst lag dieses Instrument in den Händen der Regierenden und wurde vor allem zu politischen Sachverhalten befragt.

Der große Gesellschaftsphilosoph Konfuzius, ein Zeitgenosse Laotses, hatte zunächst nur Hohn und Verachtung für die alten Orakelpraktiken übrig. Doch als er sich selbst mit dem I Ging befasste, trat ein Sinneswandel ein. Heute zählt Konfuzius zu den bedeutsamsten Interpreten des I Ging. Er verfasste gemeinsam mit seinen Schülern zehn Anhänge zur seiner Deutung. Der enorme Einfluss der konfuzianischen Philosophie auf die chinesische Gesellschaft reichte bis in die Neuzeit. Über 2000 Jahre hinweg bestimmte sie die gemeinsame Weltsicht der Chinesen, selbst noch nachdem 1911 schon die Republik ausgerufen wurde.

Das zentrale Konzept der von ihm vertretenen, konservativen Lebenshaltung war die Kindesliebe. In ihr sah er den Ursprung aller Tugenden und die Wurzel der Kultur. Konfuzius predigte einen gesunden Menschenverstand, der nach sozialer Ordnung, Gerechtigkeit, Moral, Bildung und allgemeiner Harmonie strebt. Er war gewissermaßen Chinas erster Volkserzieher und Soziologe. Für ihn war der Staat eine große Familie, mit dem Kaiser als Oberhaupt. In dieser Gesellschaft gab es eine klare Rangordnung, die den Status jeder Person festschrieb – wobei Frauen letztlich auf die Rolle von Dienstmädchen verwiesen wurden, denen man weder Freiheit noch Bildung zugestand. Als höchste weibliche Tugend galt die Treue, notfalls bis in den Tod.

Unter dem Konfuzianismus wurde das I Ging zur Staatsideologie. Nun musste jeder, der im Beamtenapparat Chinas etwas werden wollte, sich gründlich damit auskennen.

Ca. 200 v. Chr. wurde das I Ging dann in der heute bekannten Form zusammengestellt. Zur dieser Zeit war es auch längst nicht mehr den Regierungsstellen vorbehalten, sondern wurde in allen Volksschichten benützt, vom Straßenkehrer bis zum Mandarin - es wurde zur „Bibel der Chinesen“. Allerdings hatte es inzwischen auch eine lange Entwicklung durchlaufen, in deren Prozess es mehrfach interpretiert und gefiltert wurde – natürlich immer im Sinne der herrschenden Klasse. Es ist also kein Text aus einem Guss, sondern besteht aus einer Sammlung von Schriften, die sich über zwei Jahrtausende summierten und die den Stempel zahlloser Gelehrter und Machthaber tragen.

Erst im 16. Jahrhundert ereignete sich wieder eine bahnbrechende Veränderung im höchst traditionsorientierten China, die große Konsequenzen für die Verbreitung des I Ging hatte. In das damals politisch geschwächte Land kamen die ersten europäischen Missionare, die staunend vor seinen mächtigen kulturellen Wurzeln standen. Nun setzte ein reger geistiger Austausch mit Europa ein, der viele dortigen Geistesgrößen inspirieren sollte.

Der maßgebliche Übersetzer Richard Wilhelm (1873- 1930)

Unter den Missionaren, die im ausklingenden 19. Jahrhundert nach China kamen, war auch Richard Wilhelm. Sein Name ist inzwischen unauflöslich mit dem I Ging verbunden. In gewisser Weise könnte man ihm sogar das Verdienst zurechnen, dass er das Buch der Wandlungen in die moderne Zeit hinüberrettete.

Der junge evangelische Theologe ging 1899 mit seiner Frau in den Missionsdienst nach Tsingtau, einem Fischerdorf auf halber Strecke zwischen Peking und Shanghai. Für 21 Jahre sollte er in seiner neuen Wahlheimat China bleiben. Voller Idealismus machte sich Richard Wilhelm an das schwierige Studium der chinesischen Sprache, er gründete eine Schule, richtete ein Hospital ein. Da er sich ohne rassistische Vorurteile aufrichtig für das chinesische Volk engagierte, erwarb er sich mit der Zeit einen Ruf, der ihm die höchste Achtung der Einheimischen einbrachte. So öffneten sich ihm Türen, die anderen strikt verschlossen blieben: Er traf hohe chinesische Gelehrte und taoistische Priester, die ihm Einblick in die alten kulturellen Wurzeln Chinas gaben. Als selbst sehr gebildeter, philosophisch interessierter und spiritueller Mensch war er tief beeindruckt von diesem fremdartigen und doch einleuchtenden Gedankengut. Er ergriff diese einmalige Chance, bei den letzten Vertretern des chinesischen Geisteslebens in die Lehre zu gehen - kurz bevor Mao und die bald heraufziehende Kulturrevolution die alten Traditionen mit eisernen Besen hinwegfegen sollten.

Bald reifte in ihm die Überzeugung, dass die Weisheit der chinesischen Klassiker auch im Westen bekannt gemacht werden müsse. Zunächst machte sich Wilhelm an die Übersetzung des Taoteking. Dieses Büchlein stellte trotz seines überschaubaren Umfangs bereits höchste Anforderungen an die Übersetzung, da die wenigen Schriftzeichen äußerst unterschiedlich zu deuten sind (bis heute kommen immer neue Interpretationen des Taoteking auf den Markt, die jeweils wieder eine neue Facette dieses Werks beleuchten).

Das umfangreiche und hoch komplexe I Ging war jedoch eine Herausforderung besonderen Formats. Es übte schon lange große Faszination auf Richard Wilhelm aus. Auch hier leistete er Pionierarbeit. Er machte sich das Werk einerseits umfassend vertraut, indem er es in seinen Alltag einbezog. Andererseits suchte er das Gespräch mit Gelehrten, die ihm die vielschichtigen esoterischen Hintergründe aufschlüsselten. Über zehn Jahre hinweg feilte er an der Übersetzung dieses Buches, das ihm heilig war, weil er darin einen vollständigen Spiegel des Kosmos erkannte. Diese tief schürfende Arbeit veränderte ihn auch als Mensch, sie verwandelte ihn allmählich vom Theologen zum Mystiker.

Als Wilhelm in den zwanziger Jahren in das nach dem ersten Weltkrieg völlig veränderte, depressive und materialistische Deutschland zurückkehrte, erwartete ihn ein Kulturschock. Nach so vielen Jahren im Reich der Mitte konnte er sich nicht mehr mit den Deutschen identifizieren und schwor sich, persönlich dafür zu sorgen, dass das kostbare kulturelle Erbe Chinas nicht verloren ging. 1924 wurde sein Hauptwerk, die Übersetzung des I Ging, zum ersten Mal veröffentlicht und stieß sogleich auf großes Interesse: Carl Gustav Jung, Albert Schweitzer, Hermann Hesse, Martin Buber, Karlfried Graf Dürckheim … – die Liste der Intellektuellen ist lang, die mit Wilhelm in Kontakt traten. Auch wenn der Autodidakt Wilhelm jetzt Karriere machte – als Kulturattaché, Hochschullehrer der Universität Peking und ordentlicher Professor für Sinologie in Frankfurt, konnte er sich doch mit der etablierten Wissenschaft in Deutschland und ihrem mechanistischen Weltbild nicht mehr anfreunden. Er blieb im Herzen der Seele Chinas treu. 1930 starb er an einer Tropenkrankheit.