Georges

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Kapitel 3: Drei Kinder

Wie zu erwarten, hatten die Engländer, auch nachdem sie vier Schiffe verloren hatten, ihre Pläne für die Insel Frankreich nicht aufgegeben; im Gegenteil, sie hatten nun sowohl eine neue Eroberung zu machen als auch eine alte Niederlage zu rächen. Und so fand kaum drei Monate nach den Ereignissen, die wir dem Leser soeben vor Augen geführt haben, ein zweiter Kampf statt, der nicht weniger heftig war, aber ganz andere Ergebnisse haben sollte, und zwar in Port Louis selbst, d.h. an einem Punkt, der dem, an dem der erste stattgefunden hatte, vollkommen entgegengesetzt war.

Diesmal ging es nicht um vier Schiffe oder achtzehnhundert Mann. Zwölf Fregatten, acht Korvetten und fünfzig Transportschiffe hatten zwanzig- oder fünfundzwanzig-tausend Mann auf die Küste geworfen, und die Invasionsarmee bewegte sich auf Port-Louis zu, das damals noch Port-Napoleon hieß. Auch der Hauptort der Insel bot in dem Moment, als er von solchen Kräften angegriffen wurde, ein schwer zu beschreibendes Schauspiel. Auf allen Seiten zeigte die Menge, die aus verschiedenen Teilen der Insel gekommen war und sich in den Straßen drängte, die größte Erregung; da niemand die wirkliche Gefahr kannte, schuf jeder irgendeine imaginäre Gefahr, und die übertriebensten und unerhörtesten waren diejenigen, die den größten Glauben fanden. Von Zeit zu Zeit tauchte plötzlich ein Adjutant des befehlshabenden Generals auf, der einen Befehl trug und eine Proklamation an die Menge richtete, um den Hass der Einheimischen auf die Engländer zu wecken und ihren Patriotismus zu steigern. Bei seiner Verlesung gingen die Hüte auf den Enden der Bajonette in die Höhe; Rufe wie "Es lebe der Kaiser!" ertönte; Sieges- oder Todeseide wurden ausgetauscht; ein Schauer der Begeisterung durchlief die Menge, die von lärmender Ruhe zu wütender Arbeit überging und von allen Seiten herbeieilte, um zum Feind zu marschieren.

Aber das eigentliche Zusammentreffen war auf dem Place d'Armes, also im Zentrum der Stadt. Dort wurde ein Caisson von zwei kleinen Timor- oder Pegu-Pferden galoppiert oder eine Kanone von nationalen Artilleristen geschleppt, jungen Männern zwischen fünfzehn und achtzehn Jahren, deren Gesichter vom Schießpulver geschwärzt waren und die stattdessen Bärte hatten. Dort mischten sich Bürgergarden in Kampfmontur, Freiwillige in Phantasiekleidung, die ihrem Jagdgewehr ein Bajonett hinzugefügt hatten, Neger in Uniformfetzen und bewaffnet mit Karabinern, Säbeln und Speeren, alle mischten sich und prallten aufeinander, alle mischten sich, kollidierten, kreuzten, stürzten, und jeder trug seinen Teil zu dem Summen bei, das über der Stadt aufstieg, wie das Geräusch eines unzähligen Bienenschwarms über einem gigantischen Bienenstock.

Sobald sie jedoch die Place d'Armes erreichten, nahmen diese Männer, die entweder allein oder in Trupps liefen, ein regelmäßigeres Aussehen und ein ruhigeres Tempo an. Auf der Place d'Armes stand die halbe Garnison der Insel, bestehend aus Linientruppen und insgesamt fünfzehn- oder achtzehnhundert Mann, in Erwartung des Befehls, zum Feind zu marschieren; und ihre Haltung, stolz und sorglos zugleich, war eine stillschweigende Tadelung des Lärms und der Verlegenheit, die von jenen gemacht wurde, die mit Szenen dieser Art weniger vertraut waren, jedoch den Mut und den guten Willen hatten, daran teilzunehmen. Während sich also die Neger am anderen Ende des Platzes zusammendrängten, hielt ein Regiment nationaler Freiwilliger, das sich beim Anblick der militärischen Disziplin disziplinierte, vor der Truppe an, formierte sich in der gleichen Reihenfolge wie diese und versuchte, die Regelmäßigkeit ihrer Linien zu imitieren, was ihm aber nicht gelang.

Der Mann, der der Anführer dieser letzten Truppe zu sein schien und der sich, wie man sagen muss, unendlich viel Mühe gab, um das angedeutete Ergebnis zu erzielen, war ein Mann von vierzig oder fünfundvierzig Jahren, der die Epauletten eines Bataillonskommandeurs trug und von Natur aus mit einer jener unscheinbaren Physiognomien ausgestattet war, denen kein Gefühl das zu geben vermag, was man in der Kunst Charakter nennt. Er war gelockt, rasiert und hochgesteckt wie für eine Parade; nur von Zeit zu Zeit löste er eine Spange von seinem Habit, der von oben bis unten zugeknöpft war und der, als er sich nach und nach öffnete, eine Piqué-Weste, ein gerafftes Hemd und eine weiße Krawatte mit gestickten Ecken enthüllte. Neben ihm stand ein hübsches Kind von zwölf Jahren, das ein paar Schritte entfernt von einem Negerknecht erwartet wurde, der in eine Waschbeckenjacke und -hose gekleidet war und mit der Leichtigkeit, die sich aus der guten Kleidung ergibt, seinen großen Hemdkragen mit Wellenschliff, seinen grünen Camelot-Anzug mit Silberknöpfen und seinen grauen Biber mit Feder zur Schau stellte. An seiner Seite hing, zusammen mit seinem Säbel, die Scheide eines kleinen Säbels, dessen Klinge er in der rechten Hand hielt, wobei er versuchte, die martialische Haltung des Offiziers zu imitieren, den er von Zeit zu Zeit und ziemlich laut "Mein Vater" zu nennen pflegte, eine Bezeichnung, die dem Bataillonskommandeur nicht weniger zu schmeicheln schien als die herausragende Stellung, zu der ihn das Vertrauen seiner Mitbürger in der nationalen Miliz erhoben hatte.

In geringer Entfernung von dieser Gruppe, die in ihrer Fröhlichkeit herumstolzierte, konnte man eine andere erkennen, die zweifellos weniger brillant, aber sicherlich bemerkenswerter war.

Diese bestand aus einem Mann zwischen fünfundvierzig und achtundvierzig Jahren und zwei Kindern, eines vierzehn und das andere zwölf.

Der Mann war groß, dünn, knochig und ein wenig gebeugt, nicht vom Alter her, denn wir haben gesagt, er war höchstens achtundvierzig, sondern von der Bescheidenheit einer untergeordneten Position. In der Tat sollte man ihn an seinem kupferfarbenen Teint und dem leicht krausen Haar auf den ersten Blick als einen jener Mulatten erkennen, denen in den Kolonien das oft enorme Vermögen, zu dem sie durch ihren Fleiß gelangt sind, ihre Hautfarbe nicht verzeiht. Er war in reicher Schlichtheit gekleidet, hielt ein mit Gold damasziertes Gewehr in der Hand, das mit einem langen, spitz zulaufenden Bajonett bewaffnet war, und hatte an der Seite einen Kürassier-Säbel, der wegen seiner hohen Statur wie ein Schwert an seinem Oberschenkel hing. Zusätzlich zu denen in seinen Gibernae waren seine Taschen voller Patronen.

Das ältere der beiden Kinder, die diesen Mann begleiteten, war, wie gesagt, ein hochgewachsener Junge von vierzehn Jahren, dessen Teint durch die Gewohnheit des Jagens dunkler geworden war als durch seine afrikanische Herkunft; er war durch das aktive Leben, das er geführt hatte, so kräftig wie ein junger Mann von achtzehn Jahren, und er hatte daher von seinem Vater das Recht erhalten, an der Aktion teilzunehmen, die gerade stattfinden sollte. Er war mit einer doppelläufigen Schrotflinte bewaffnet, der gleichen, die er bei seinen Ausflügen über die Insel zu benutzen gewohnt war und mit der er sich, jung wie er war, bereits einen Ruf der Geschicklichkeit erworben hatte, um den ihn die renommiertesten Jäger beneideten. Aber für den Moment überwog sein wirkliches Alter den Anschein seines Alters. Er hatte sein Gewehr auf den Boden gelegt und wälzte sich mit einem riesigen madagassischen Hund herum, der seinerseits dorthin gekommen zu sein schien, falls die Engländer einige ihrer Bulldoggen mitgebracht hatten.

Der Bruder des jungen Jägers, der zweite Sohn dieses hochgewachsenen, bescheiden aussehenden Mannes, derjenige, der die Gruppe vervollständigte, die wir zu beschreiben unternommen haben, war ein Kind von etwa zwölf Jahren, aber dessen zerbrechliche und mickrige Natur hielt nichts von der hohen Statur seines Vaters, noch von der mächtigen Organisation seines Bruders, der die für beide bestimmte Kraft an sich gerissen zu haben schien; Im Gegensatz zu Jacques, wie der ältere Sohn hieß, sah der kleine George also zwei Jahre jünger aus, als er in Wirklichkeit war, so wenig war, wie gesagt, seine verkrampfte Statur, seine blasse, hagere, melancholische Gestalt, die von langen schwarzen Haaren beschattet wurde, von jener körperlichen Kraft, die in den Kolonien so üblich ist: Aber andererseits las man in seinen ängstlichen und durchdringenden Augen eine so glühende Intelligenz, und in dem frühreifen Stirnrunzeln, das ihm bereits eigen war, eine so kraftvolle Reflexion und einen so zähen Willen, dass man erstaunt war, in ein und demselben Individuum so viel Strafbarkeit und so viel Macht zu finden.

Da er keine Waffen hatte, stand er seinem Vater gegenüber und umklammerte mit der ganzen Kraft seiner kleinen Hand den Lauf des schönen damaszierten Karabiners, wobei er seine scharfen und forschenden Augen abwechselnd von seinem Vater zu dem Bataillonskommandeur führte und sich zweifellos innerlich fragte, warum sein Vater, der doppelt so reich, doppelt so stark und doppelt so geschickt war wie dieser Mann, nicht auch wie er irgendein ehrenvolles Zeichen, irgendeine besondere Auszeichnung hatte.

Ein Neger, bekleidet mit einer blauen Segeltuchjacke und Reithosen, wartete wie das Kind mit dem Schottenrock auf den Abmarsch; denn dann sollte das Kind bei ihm bleiben, während sein Vater und sein Bruder zum Kampf gingen.

Seit dem Morgen war der Klang von Kanonen zu hören; denn seit dem Morgen marschierte General Vandermaesen mit der anderen Hälfte der Garnison dem Feind entgegen, um ihn in den Defiles des Langen Berges und an der Kreuzung der Flüsse Rote Brücke und Latanier aufzuhalten. In der Tat hatte er sich seit dem Morgen heftig gewehrt; aber da er nicht alle seine Kräfte auf einmal kompromittieren wollte und außerdem befürchtete, dass der Angriff, dem er sich gegenübersah, nur ein Scheinangriff war, bei dem die Engländer über einen anderen Punkt auf Port-Louis vorrücken würden, hatte er nur achthundert Mann mitgenommen und, wie wir schon sagten, den Rest der Garnison und die nationalen Freiwilligen zur Verteidigung der Stadt zurückgelassen. Das Ergebnis war, dass seine kleine Truppe, die es mit viertausend Engländern und zweitausend Cipayes zu tun hatte, nach Wundern des Mutes gezwungen war, sich nach und nach von Position zu Position zurückzuziehen, wobei sie bei jedem Zufall des Bodens, der ihnen einen Augenblick Vorteil verschaffte, standhaft blieb, aber bald gezwungen war, sich noch weiter zurückzuziehen. Von der Place d'Armes aus, wo sich die Reserven befanden, konnte man, obwohl man die Kämpfer nicht sehen konnte, den Fortschritt der Engländer am zunehmenden Lärm der Artillerie ermessen, die von Minute zu Minute näher kam; bald konnte man sogar zwischen dem Widerhall der mächtigen Salven das Zischen der Musketen hören. Aber dieser Lärm schüchterte die Verteidiger von Port-Louis, die, durch den Befehl des Generals zur Untätigkeit verurteilt, auf der Place d'Armes stationiert waren, nicht ein, sondern spornte sie nur an. Während die Soldaten der Linie, die der Disziplin unterworfen waren, sich auf die Lippen bissen oder zwischen ihren Schnurrbärten fluchten, fuchtelten die nationalen Freiwilligen mit den Armen, murrten laut und riefen, dass sie, wenn der Abmarschbefehl noch länger auf sich warten ließe, die Reihen brechen und als Plänkler in den Kampf ziehen würden.

 

In diesem Moment war die Stimme des Generals zu hören. Gleichzeitig rannte ein Adjutant in vollem Galopp heran, und ohne den Platz zu betreten, hob er seinen Hut, um ein Zeichen des Appells zu machen, und rief von der Spitze der Straße:

"Zu den Schanzen, hier kommt der Feind!"

Dann machte er sich so schnell wieder auf den Weg, wie er gekommen war.

Sofort schlug die Trommel der Linientruppe, und die Soldaten, die mit der Schnelligkeit und Präzision der Gewohnheit ihre Reihen aufstellten, setzten sich im Laufschritt in Bewegung.

Welche Rivalität es auch immer zwischen den Freiwilligen und den Truppen der Linie gegeben haben mag, erstere konnten sich nicht so schnell auf den Weg machen. Es vergingen einige Augenblicke, bevor sich die Reihen bildeten. Als sich die Reihen bildeten, begannen einige auf dem rechten Fuß, während die anderen auf dem linken Fuß begannen, gab es einen Moment der Verwirrung, der einen Halt erforderte.

In der Zwischenzeit sah der große Mann mit dem Damaszenergewehr einen leeren Platz in der Mitte der dritten Reihe von Freiwilligen, umarmte sein jüngstes Kind, warf es in die Arme des Negers in der blauen Jacke und lief mit seinem ältesten Sohn bescheiden an den Platz, den das falsche Manöver der Freiwilligen frei gelassen hatte.

Aber als diese beiden Ausgestoßenen sich näherten, rückten ihre Nachbarn zur Linken und zur Rechten zur Seite und übertrugen die gleiche Bewegung auf ihre eigenen Nachbarn, so dass der große Mann und sein Sohn sich im Mittelpunkt von Kreisen wiederfanden, die von ihnen weggingen, wie die Kreise des Wassers, in dem ein Stein von der Stelle weggeworfen wird, wo er gefallen ist.

Der dicke Mann mit den Epauletten eines Bataillonskommandeurs, der soeben mit großer Mühe die Regelmäßigkeit seiner ersten Linie wiederhergestellt hatte, bemerkte dann die Unordnung, die die dritte Linie durcheinanderbrachte; er erhob sich daher auf Zehenspitzen und wandte sich an diejenigen, die das beschriebene eigenartige Manöver ausführten:

"Auf Ihre Plätze, meine Herren", rief er, "auf Ihre Plätze!"

Aber auf diese zweifache Empfehlung, die in einem Ton ausgesprochen wurde, der keine Antwort zuließ, antwortete ein einziger Schrei:

"Keine Mulatten bei uns! Keine Mulatten!"

Ein einstimmiger, universeller, durchschlagender Schrei, den das ganze Bataillon wie ein Echo wiederholte.

Da verstand der Offizier die Ursache dieser Unordnung und sah inmitten eines großen Kreises den Mulatten, der am Port d'armes geblieben war, während sein ältester Sohn, rot vor Zorn, schon zwei Schritte zurücktrat, um sich von denen zu trennen, die ihn wegstießen.

Bei diesem Anblick durchschritt der Bataillonschef die ersten beiden Reihen, die sich vor ihm öffneten, und ging geradewegs auf den unverschämten Mann zu, der sich, Farbiger, der er war, unter die Weißen gemischt hatte. Als er vor ihm ankam, betrachtete er ihn von Kopf bis Fuß mit einem Blick, der vor Empörung glühte, und als der Mulatte immer noch vor ihm stand, gerade und unbeweglich wie ein Pfosten:

"Nun, Monsieur Pierre Munier", sagte er, "haben Sie nicht gehört, und muss ich Ihnen ein zweites Mal sagen, dass dies nicht Ihr Platz ist, und dass Sie hier nicht erwünscht sind?"

Pierre Munier hätte den Dicken mit seiner starken Hand zerquetscht, wenn er sie auf ihn gesenkt hätte; aber stattdessen antwortete er nichts, hob den Kopf mit erschrockener Miene und wandte, den Augen seines Gesprächspartners begegnend, die eigenen verlegen ab, was den Zorn des Dicken noch steigerte, indem es seinen Stolz erhöhte.

"Was machen Sie hier?", sagte er und schob ihn mit der flachen Hand weg.

"Monsieur de Malmédie", antwortete Pierre Munier, "ich hatte gehofft, dass an einem Tag wie diesem der Unterschied der Farben vor der allgemeinen Gefahr getilgt werden würde".

"'Sie haben gehofft", sagte der dicke Mann achselzuckend und spöttisch, "Sie haben gehofft!'Und wer hat Ihnen diese Hoffnung gegeben, wenn Sie so wollen?"

"Der Wunsch, dass ich getötet werde, wenn nötig, um unsere Insel zu retten".

"Unsere Insel!" murmelte der Bataillonskommandeur, "unsere Insel! Weil diese Leute Plantagen wie unsere haben, denken sie, dass die Insel ihnen gehört".

"Die Insel gehört nicht mehr uns als euch, Weiße, das weiß ich", antwortete Munier mit ängstlicher Stimme; "aber wenn wir im Augenblick des Kampfes bei solchen Dingen stehen bleiben, wird sie bald weder euch noch uns gehören".

"Genug!", sagte der Bataillonskommandeur und stampfte mit dem Fuß auf, um sowohl mit Geste als auch mit Stimme dem Denker Schweigen aufzuzwingen, "genug! Neigen Sie zu den Kontrollen der Nationalgarde?"

"Nein, Sir, und das wissen Sie genau", antwortete Munier, "denn als ich mich vorstellte, haben Sie mich abgewiesen".

"Nun, was wollen Sie dann?

"Ich habe darum gebeten, Ihnen als Freiwilliger zu folgen".

"Unmöglich", sagte der dicke Mann.

"Und warum nicht? Ah, wenn Sie so freundlich wären, Monsieur de Malmédie".

"Unmöglich!", wiederholte der Bataillonskommandeur und richtete sich auf. "Die Herren unter meinem Kommando wollen keine Mulatten unter sich haben".

"Nein, keine Mulatten! Keine Mulatten!", riefen alle Nationalgardisten mit einer Stimme.

"Aber ich werde nicht kämpfen können, Sir?", sagte Pierre Munier, ließ niedergeschlagen die Arme sinken und konnte kaum die großen Tränen zurückhalten, die an den Wimpern seiner Augen zitterten.

"Bilden Sie ein Korps von Farbigen und setzen Sie sich an dessen Spitze, oder schließen Sie sich dieser Truppe von Schwarzen an, die uns folgen werden".

"Aber?", murmelte Pierre Munier.

"Ich befehle Ihnen, das Bataillon zu verlassen; ich befehle es Ihnen", wiederholte Herr de Malmédie hämisch.

"Komm also, Vater, komm und lass diese Leute, die dich beleidigen, dort", sagte eine kleine Stimme, die vor Wut zitterte.

Und Pierre Munier fühlte sich mit solcher Wucht zurückgezogen, dass er einen Schritt zurückwich.

"Ja, Jacques, ja, ich folge dir", sagte er.

"Es ist nicht Jacques, mein Vater, es bin ich, es ist Georges".

Munier drehte sich erstaunt um.

Es war tatsächlich das Kind, das den Armen des Negers entstiegen war und das gekommen war, um seinem Vater diese Lektion in Würde zu erteilen.

Pierre Munier ließ seinen Kopf auf die Brust fallen und stieß einen tiefen Seufzer aus.

In der Zwischenzeit wurden die Reihen der Nationalgarde wieder aufgestellt, und Herr de Malmédie nahm seinen Posten an der Spitze der ersten Reihe wieder ein, und die Legion brach in schnellem Tempo auf.

Er blickte auf die Röte von Jacques und die Blässe von Georges, und, als ob diese Röte und diese Blässe ein doppelter Vorwurf an ihn wäre:

"Was wollt ihr", sagte er, "meine armen Kinder! Es ist so".

Jacques war sorglos und philosophisch. Die erste Bewegung war für ihn zweifellos schmerzhaft gewesen; aber die Besinnung war ihm schnell zu Hilfe gekommen und hatte ihn getröstet.

Er antwortete seinem Vater mit einem Fingerschnippen: "Was kümmert es uns schon, dass dieser dicke Mann uns verachtet? Wir sind reicher als er, nicht wahr, Vater? Und was mich betrifft", fügte er hinzu und warf einen Seitenblick auf den Jungen mit dem gezackten Kragen, "lass mich den Jungen meines schönen Mädchens Henry finden, und ich werde ihm eine Tracht Prügel verpassen, an die er sich erinnern wird".

"Mein guter Jacques!" sagte Pierre Munier und dankte seinem ältesten Sohn, dass er gekommen war, um seine Schande über seine Unachtsamkeit irgendwie zu lindern.

Dann wandte er sich an seinen zweiten Sohn, um zu sehen, ob er die Angelegenheit genauso philosophisch betrachten würde, wie es sein Bruder gerade getan hatte.

Aber Georges blieb teilnahmslos; alles, was sein Vater auf seiner eisigen Physiognomie sehen konnte, war ein unmerkliches Lächeln, das seine Lippen zusammenzog; aber, so unmerklich es auch war, dieses Lächeln hatte einen solchen Hauch von Verachtung und Mitleid, dass Pierre Munier auf dieses Lächeln antwortete, so wie man manchmal auf Worte antwortet, die nicht gesagt wurden:

"Aber was sollte ich tun, mein Gott?"

Und er wartete auf die Antwort des Kindes, gequält von jener unbestimmten Unruhe, die man sich selbst nicht eingesteht, die einen aber aufregt, wenn man von einem Untergebenen, den man trotz seiner selbst fürchtet, die Würdigung einer vollendeten Tatsache erwartet.

Er antwortete nicht, sondern drehte den Kopf in Richtung der Rückseite des Platzes und sagte: "Mein Vater", dort drüben sind die Neger, die auf einen Anführer warten".

"Nun, du hast recht, George", rief Jacques freudig, schon getröstet durch das Bewußtsein seiner Demütigung, und machte, ohne es zu ahnen, die gleiche Überlegung wie César. Es ist besser, diese zu befehlen als jenen zu gehorchen.

Und Pierre Munier befolgte den Rat des jüngsten seiner Söhne und den Anstoß des anderen und ging auf die Neger zu, die in der Diskussion über den Anführer, den sie für sich wählen sollten, kaum denjenigen erblickten, den jeder Farbige auf der Insel wie einen Vater respektierte, als sie sich um ihn wie um ihren natürlichen Häuptling scharten und ihn baten, sie in die Schlacht zu führen.

Dann vollzog sich eine seltsame Veränderung in dem Mann. Das Gefühl seiner Unterlegenheit, das er im Angesicht der Weißen nicht überwinden konnte, verschwand und trat an die Stelle der Würdigung seines eigenen Verdienstes: seine große gebeugte Statur richtete sich zu ihrer vollen Höhe auf, seine Augen, die er vor Herrn de Malmédie demütig gesenkt oder vage umherschweifend gehalten hatte, blitzten auf. Seine Stimme, die eben noch zitterte, nahm einen Akzent von furchtbarer Festigkeit an, und mit einer Geste voll edler Energie warf er sein über die Schulter geworfenes Gewehr zurück, zog seinen Säbel, streckte seinen nervösen Arm dem Feind entgegen und rief seinerseits:

"Vorwärts!"

Dann warf er einen letzten Blick auf das jüngste seiner Kinder, das unter dem Schutz des Negers in der blauen Jacke zurückgekehrt war und voller stolzer Freude seine beiden Hände zusammenklatschte, und verschwand mit seiner schwarzen Eskorte an der Ecke derselben Straße, durch die soeben der Trupp der Linie und die Nationalgarde verschwunden waren, wobei er dem Neger in der blauen Jacke ein letztes Mal zurief:

"Telemachus, wache über meinen Sohn!"

Die Verteidigungslinie war in drei Teile unterteilt. Auf der linken Seite befand sich die Fanfaron-Bastion, die mit achtzehn Kanonen bewaffnet war, in der Mitte die eigentliche Schanze, die mit vierundzwanzig Geschützen bestückt war, und auf der rechten Seite die Batterie Dumas, die nur von sechs Kanonen geschützt wurde.

Der siegreiche Feind, nachdem er zunächst in drei Kolonnen auf die drei verschiedenen Punkte vorgerückt war, gab die ersten beiden auf, deren Stärke er erkannte, um sich auf den dritten zurückzuziehen, der nicht nur, wie wir gesagt haben, der schwächste war, sondern auch nur von der nationalen Artillerie verteidigt wurde. Doch entgegen allen Erwartungen rannte diese kriegerische Jugend beim Anblick dieser kompakten Masse, die mit der schrecklichen Regelmäßigkeit englischer Disziplin auf sie zu marschierte, statt sich einschüchtern zu lassen, auf ihren Posten, manövrierte mit der Schnelligkeit und Geschicklichkeit alter Soldaten und machte ein so gut genährtes und gut gerichtetes Feuer, dass die feindliche Truppe glaubte, sich in der Stärke der Batterie und der Männer, die sie bedienten, getäuscht zu haben. Dennoch rückten sie weiter vor, denn je tödlicher diese Batterie war, desto dringender war es, ihr Feuer zu löschen. Aber dann wurde die verfluchte Batterie ganz wütend, und wie ein Narr, der einen unglaublichen Trick durch einen noch unglaublicheren vergessen macht, verdoppelte sie ihre Salven, so dass die Kanonenkugeln dem Grapeschuss folgten und der Grapeschuss den Kanonenkugeln mit solcher Schnelligkeit, dass unter dem Feind Unordnung zu herrschen begann. Gleichzeitig und als die Engländer in Reichweite der Musketen gekommen waren, begann die Fusillade ihrerseits zu funkeln, so dass der Feind, als er sah, wie seine Reihen von den Kugeln gelichtet und ganze Linien von den Kanonenkugeln weggetragen wurden, erstaunt über diesen ebenso energischen wie unerwarteten Widerstand, zusammenklappte und einen Schritt zurücktrat.

 

Auf Befehl des Generalkapitäns traten dann die Linientruppe und das Nationalbataillon, die sich auf dem bedrohten Punkt versammelt hatten, hervor, die eine links, die andere rechts, und rückten, das Bajonett voran, im Tempo des Angriffs auf die Flanken des Feindes vor, während die gewaltige Batterie weiter an seine Spitze donnerte: die Truppe führte ihr Manöver mit der ihr eigenen Präzision aus, stürzte sich auf die Engländer, schlug ihr Loch in ihre Reihen und verdoppelte die Unordnung. Aber, entweder weil es von seiner Tapferkeit mitgerissen wurde oder weil es die befohlene Bewegung ungeschickt ausführte, machte das nationale Bataillon, das von Herrn de Malmédie kommandiert wurde, anstatt sich auf die linke Flanke zu stürzen und einen Angriff parallel zu dem zu machen, den die Truppe der Linie ausführte, ein falsches Manöver und stieß vorne gegen die Engländer. Von da an war die Batterie gezwungen, ihr Feuer einzustellen, und da es vor allem dieses Feuer war, das den Feind einschüchterte, fasste der Feind, der es mit einer geringeren Anzahl von Männern zu tun hatte, Mut und kehrte zu den Einheimischen zurück, die, das muss zu ihrer Ehre gesagt werden, dem Schock standhielten, ohne einen einzigen Schritt zurückzuweichen. Dieser Widerstand dieser tapferen Männer, die sich zwischen einem Feind befanden, der besser diszipliniert war als sie selbst und der zehnmal größer war als sie selbst, und der Batterie, die sie zum Schweigen zwangen, um sie nicht selbst zu vernichten, konnte jedoch nicht andauern; sie verloren in jedem Augenblick so viele Männer, dass sie begannen, sich zurückzuziehen. Bald überflügelte die linke Seite der Engländer durch ein geschicktes Manöver die rechte Seite des Bataillons der Einheimischen, die kurz davor waren, eingekesselt zu werden, und die, zu unerfahren, um dem Viereck der Zahl etwas entgegenzusetzen, als verloren galten. Die Engländer setzten ihre fortschreitende Bewegung fort und waren im Begriff, wie eine steigende Flut diese Menscheninsel mit ihren Wogen zu umhüllen, als plötzlich die Schreie von Frankreich! Frankreich! von der Rückseite des Feindes schallten. Ein furchtbares Feuerwerk folgte ihnen, und dann eine Stille, dunkler und schrecklicher als jedes Geräusch, das dem Feuerwerk folgte.

Eine seltsame Welle lief durch die letzten Reihen des Feindes und war bis in die vordersten Reihen zu spüren; die Rotröcke beugten sich unter einem kräftigen Bajonettangriff, wie reife Ähren unter der Sichel des Schnitters; sie waren an der Reihe, eingehüllt zu werden, sie waren an der Reihe, sofort nach rechts, nach links und nach vorne zu schauen. Aber die soeben eingetroffene Verstärkung ließ nicht nach, sondern stieß weiter vor, so daß sie nach zehn Minuten durch eine blutige Lücke zu dem unglücklichen Bataillon durchgebrochen war und es geräumt hatte; dann, als sie ihren beabsichtigten Zweck erfüllt sahen, fielen die Neuankömmlinge auf sich selbst zurück, schwenkten nach links, beschrieben einen Kreis und fielen im Laufschritt auf die Flanke des Feindes zurück. Herr de Malmédie hatte seinerseits instinktiv das gleiche Manöver kopiert und seinem Bataillon einen ähnlichen Impuls gegeben, sodass die Batterie, die sich enttarnt sah, keine Zeit verlor und, wieder aufflackernd, zur Unterstützung der Bemühungen des Feindes kam.

Von diesem Moment an war der Sieg zugunsten der Franzosen entschieden.

Dann blickte Herr de Malmédie, der sich außer Gefahr wähnte, auf seine Befreier, die er bereits erblickt hatte, aber zu erkennen gezögert hatte, so viel kostete es ihn, seine Rettung solchen Männern zu verdanken. Es war in der Tat die von ihm so sehr verachtete Schar von Schwarzen, die ihm auf seinem Marsch gefolgt war und die sich ihm so rechtzeitig im Kampf angeschlossen hatte, und an der Spitze dieser Schar war es Pierre Munier; der, als er sah, dass die Engländer, indem sie Herrn de Malmédie, den Rücken zugewandt, war mit seinen dreihundert Mann gekommen, um sie in den anzugreifen und zu stürzen. Es war Pierre Munier, der dieses Manöver, nachdem er es mit dem Genie eines Generals geplant hatte, mit dem Mut eines Soldaten ausführte, und der in dieser Stunde, da er sich auf einem Boden befand, auf dem er nur den Tod zu fürchten hatte, vor allen kämpfte, seine große Höhe aufrichtend, das Auge leuchtend, die Nasenlöcher geöffnet, die Stirn entblößt, das Haar im Wind wehend, enthusiastisch, rücksichtslos, erhaben! Es war schließlich Pierre Munier, dessen Stimme sich von Zeit zu Zeit inmitten des Getümmels erhob und das ganze große Gerücht beherrschte, um den Schrei auszustoßen:

"Vorwärts!"

Dann, als sie in der Tat, ihm folgend, immer noch vorrückten, als die Unordnung in den englischen Reihen wuchs, hörte er den Schrei:

"Auf die Flagge! Auf die Flagge, Kameraden!"

Man sah ihn in die Mitte einer Gruppe von Engländern stürzen, fallen, wieder aufstehen, in den Reihen versinken und dann, nach einem Augenblick, wieder auftauchen, die Kleidung zerrissen, die Stirn blutig, aber die Fahne in der Hand.

In diesem Moment gab der General den Befehl zum Rückzug, da er befürchtete, dass die Sieger, wenn sie die Engländer zu weit verfolgten, in eine Falle tappen könnten. Die Linie gehorchte zuerst und nahm ihre Gefangenen, die Nationalgarde ihre Toten; schließlich schlossen die schwarzen Freiwilligen den Marsch und umgaben ihre Fahne.

Die ganze Stadt war zum Hafen geeilt, sie drängten sich und eilten, um die Sieger zu sehen, denn in ihrer Unwissenheit glaubten die Einwohner von Port-Louis, dass die ganze Armee des Feindes erledigt sei, und hofften, dass die Engländer, die so energisch zurückgeschlagen worden waren, nicht mehr zum Angriff kommen würden; auch wurde mit jedem vorbeiziehenden Korps neuer Jubel ausgestoßen, jeder war stolz, jeder war siegreich, und sie waren nicht mehr besessen. Ein unerwartetes Glück erfüllte das Herz, ein nicht erhoffter Vorteil verdrehte den Kopf; nun erwarteten die Bewohner Widerstand, aber keinen Erfolg; so schworen, als der Sieg so vollständig erklärt wurde, Männer, Frauen, alte Männer und Kinder mit einer Stimme und einem Schrei, an den Schanzen zu arbeiten und, wenn nötig, für ihre Verteidigung zu sterben. Ausgezeichnete Versprechungen, kein Zweifel, und die jeder mit der Absicht, sie zu halten gemacht, aber die nicht wert waren die Ankunft eines anderen Regiments, wenn ein anderes Regiment hätte kommen können!