Hochschulrecht im Freistaat Bayern

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Hochschulrecht im Freistaat Bayern

Ein Handbuch für die Praxis

Herausgegeben von

Max-Emanuel Geis

Mit Beiträgen von

Albert Berger · Irene Fließer

Prof. Dr. Max-Emanuel Geis · Prof. Dr. Bernd Grzeszick

Dr. Johannes Hies · Dr. Gregor Jaburek

Prof. Dr. Wolfgang Kahl · Regierungsrat Dr. Toni Kapfelsperger

Prof. Dr. Thorsten Kingreen · Prof. Dr. Daniel Krausnick

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper · Robert Lerchenberger

Prof. Dr. Josef Franz Lindner · Oberregierungsrat Thomas Loskarn

Stefan Mrosek · Dr. Renate Penßel M.A.

Thomas A.H. Schöck · Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz

Prof. Dr. Rudolf Streinz · Johann Störle

Silke Tannapfel · Prof. Dr. Heinrich de Wall

Dr. Elvira Wendelin · Dr. Dirk Wintzer

2., neu bearbeitete Auflage


www.cfmueller.de

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-4172-9

E-Mail: kundenservice@cfmueller.de

Telefon: +49 89 2183 7923

Telefax: +49 89 2183 7620

www.cfmueller.de

© 2017 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM) Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Vorwort zur 2. Auflage

Seitdem das Leitbild des Wettbewerbsföderalismus sich des Hochschulrechts bemächtigt hat – nicht erst seit der Föderalismusreform 2006, aber durch diese noch einmal maßgeblich befeuert – hat der Wandel in diesem Rechtsgebiet stark an Geschwindigkeit erfahren. Dies muss nicht immer ein Fortschritt sein, namentlich, wenn in manchen Bundesländern quasi mit jedem Koalitions- und Regierungswechsel auch eine eilig durchgeboxte Hochschulnovelle folgt, um als „mit Sicherheit modernstes“ Regelwerk im Verhältnis zu den konkurrierenden Bundesländern angepriesen zu werden. Das Bayerische Hochschulgesetz ist von solchen verkürzten Halbwertszeiten glücklicherweise grosso modo verschont geblieben. Gleichwohl ist auch hier seit der ersten, vor acht Jahren erschienenen Erstauflage viel nachzutragen, so etwa – exemplarisch – im Bereich der konsekutiven Studiengänge, im Bereich der übergreifenden Kooperation von Hochschul- und Forschungseinrichtungen, im Wissens- und Technologietransfer. Die Studienbeiträge wurden abgeschafft und durch vom Freistaat steuerfinanzierte Studienzuschüsse ersetzt. Auch die „Renaissance“ der akademischen Selbstverwaltung in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts war abzubilden. Insgesamt ergab sich die Notwendigkeit einer nahezu vollständigen Neubearbeitung. Einige verdiente Autoren sind aus dem Kollektiv – alle im Frieden! – ausgeschieden (Ewald Berning, Reinhard Greger, Franz-Rudolf Herber, Margit Plahl, Ludwig Kronthaler). Ihnen gilt besonderer Dank für die so wichtige Mitwirkung am lang anhaltenden „ersten Aufschlag“. Für sie sind neue Mitglieder eingetreten, teils als „Einzelkämpfer“, teils als Mitglieder „kleiner Kollektive“ im „großen Kollektiv“ (Irene Fließer, Johannes Hies, Gregor Jaburek, Toni Kapfelsperger, Robert Lerchenberger, Thomas Loskarn, Stefan Mrosek, Renate Penßel). Es ist eine besondere Freude des Herausgebers, damit wieder eine überaus qualifizierte und kundige „Truppe“ aus Hochschullehrern (-innen), Vertretern (-innen) von Ministerien und Hochschulverwaltungen sowie der Verwaltungsgerichtsbarkeit vereint zu wissen, die den aktuellen Stand des Bayerischen Hochschulrechts authentisch, wie wir meinen „aus einem Guss“ und doch mit darstellerischer Vielfalt abbildet.

Auch bei der Neuauflage gilt: Jeder Text ist ergänzungs- und verbesserungsfähig, erst recht jeder wissenschaftliche, der durch den Diskurs erst zu „leben“ beginnt. Für allfällige Anmerkungen, Kritikpunkte und sonstige Reaktionen ist der Herausgeber daher nicht nur dankbar, er wartet geradezu auf sie (Kontakt: max-emanuel.geis@fau.de).

Erlangen, im Mai 2017

Max-Emanuel Geis

Autorenverzeichnis

Albert Berger Kanzler der Technischen Universität München

Regierungsdirektorin Irene Fließer Leiterin TUM Legal Office – ZA 5 an der Technische Universität München

Prof. Dr. Max-Emanuel Geis o. Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Direktor der Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht

Prof. Dr. Bernd Grzeszick o. Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Internationales Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie; zuvor o. Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Dr. Johannes Hies Leitender Regierungsdirektor am Universitätsklinikum Regensburg

Dr. Gregor Jaburek Leitender Regierungsdirektor, Kanzler der Technischen Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Wolfgang Kahl o. Professor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht; zuvor o. Professor an der Universität Bayreuth

Regierungsrat Dr. Toni Kapfelsperger Referent im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Prof. Dr. Thorsten Kingreen o. Professor an der Universität Regensburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht

Prof. Dr. Daniel Krausnick Oberregierungsrat am Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und apl. Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Geis)

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper em. o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Direktor des Instituts für Produktionswirtschaft und Controlling, ehem. Wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF), Akademischer Leiter der Bayerischen EliteAkademie

Robert Lerchenberger Abteilungsleiter am Universitätsklinikum Regensburg

o. Prof. Dr. Josef Franz Lindner Professor an der Universität Augsburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie

Oberregierungsrat Thomas Loskarn Abteilungsleiter Studium und Lehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Stefan Mrosek Abteilungsleiter am Universitätsklinikum Regensburg

Dr. Renate Penßel M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht, Lehrstuhl für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht (Prof. Dr. Heinrich de Wall)

Thomas A.H. Schöck Kanzler a.D. der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz em. o. Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie,

Prof. Dr. Rudolf Streinz o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Politik und Öffentliches Recht, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht

Johann Störle Leitender Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst a.D.

Silke Tannapfel Ministerialrätin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Prof. Dr. Heinrich de Wall o. Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Direktor des Hans-Liermann-Instituts für Kirchenrecht, Lehrstuhl für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht

Dr. Elvira Wendelin Richterin am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof; zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Dr. Dirk Wintzer Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 2. Auflage

Autorenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Kapitel Grundlagen

I.Die Geschichte der Bayerischen Hochschulen

II.Rechtsgrundlagen

III.Staatskirchenrechtliche Grundlagen

IV.Grundlagen und Reichweite der akademischen Selbstverwaltung

2. Kapitel Hochschulaufgaben

I.Lehre und Studium

II.Prüfungen und Akademische Grade

III.Forschung

IV.Evaluation von Forschung und Lehre

V.Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

VI.Wissenschaftliche Weiterbildung

VII.Kooperation und Internationalisierung

VIII.Wissens- und Technologietransfer

IX.Gleichstellung und Förderung von Frauen

3. Kapitel Hochschulorganisation

I.Struktur und Organe

II.1Hochschulpersonal: Hochschullehrer

II.2Hochschulpersonal: Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter sowie Hilfskräfte

II.3Hochschulpersonal: Nichtwissenschaftliches Personal

III.Nebentätigkeitsrecht

4. Kapitel Kunsthochschulen

I.Die bayerischen Kunsthochschulen

II.Die Aufgaben der Kunsthochschulen

III.Die Kunstfreiheit

IV.Die Qualifikation für ein Studium an Kunsthochschulen

V.Lehre und akademische Grade

VI.Hochschulverfassung und Personalrecht

5. Kapitel Staatliche Fachhochschulen

I.„Fachhochschule“, „Hochschule für angewandte Wissenschaften“, „Technische Hochschule“ – Markenbildung durch profiladäquate Bezeichnung

II.Anwendungsbezogene Lehre und Forschung – Kernaufgaben der Fachhochschulen

III.Personal und Organisation an Fachhochschulen

6. Kapitel Nichtstaatliche Hochschulen

I.Das Hochschulmonopol des Staates und die Entwicklung des nichtstaatlichen Hochschulwesens

II.Grundlagen, Begriff, Bestand und Arten nichtstaatlicher Hochschulen und „sonstiger Einrichtungen“

III.„Privathochschulfreiheit“

IV.Die Anerkennung nichtstaatlicher Hochschulen

V.Die Rechtsverhältnisse der Studierenden an nichtstaatlichen Hochschulen

VI.Die Rechtsverhältnisse der Lehrenden an nichtstaatlichen Hochschulen

VII.Die Träger nichtstaatlicher Hochschulen und ihr Verhältnis zu Staat und Hochschule – Autonomie der Hochschule?

VIII.Die Finanzierung der nichtstaatlichen Hochschulen

IX.Staatliche Aufsicht über nichtstaatliche Hochschulen

7. Kapitel Hochschulmedizin

I.Begriff und Rechtsquellen

II.Hochschulmedizin in Bayern

III.Aufgaben

IV.Akteure

V.Organe des Universitätsklinikums

VI.Finanzierung

VII.Personal

8. Kapitel Hochschulfinanzierung/Rechnungswesen

I.Grundzüge

II.Einnahmen und Ausgaben

III.Rechnungslegung und Rechnungsprüfung

9. Kapitel Hochschulaufsicht

I.Normative Grundlagen

II.Staatsaufsicht als Korrelat der Selbstverwaltung

III.Der Wandel staatlicher Steuerung und Steuerungsmittel im Hochschulbereich

IV.Aufgaben- und Aufsichtsarten

V.Rechtmäßigkeit von Aufsichtsmaßnahmen gegenüber staatlichen Hochschulen

VI.Rechtsschutz

10. Kapitel Studentenwerke

I.Entwicklung des Rechts der Studentenwerke und Rechtsgrundlagen in Bayern

II.Rechtsstellung der Studentenwerke

III.Aufgaben der Studentenwerke

IV.Organisation der Studentenwerke

V.Finanzierung und Wirtschaftsführung

VI.Aufsicht über die Studentenwerke

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis


a.F. alte Fassung
a.A. andere Ansicht
a.a.O. am angegebenen Ort
a.E. am Ende
a.M. andere Meinung
ÄAppO Approbationsordnung für Ärzte
ÄArbVtrG Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung
Abg. Abgeordneter
ABl. EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
ABl. EU Amtsblatt der Europäischen Union
Abs. Absatz
ACQUIN Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut
AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AfkKR Archiv für katholisches Kirchenrecht
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AGGVG Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes
AGVwGO Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung
AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen
AkadGFG Reichsgesetz über die Führung akademischer Grade
AK-GG Alternativkommentar zum Grundgesetz
AktG Aktiengesetz
AllMBl. Allgemeines Ministerialblatt
ALR Preußisches Allgemeines Landrecht
AMG Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln
ÄndVO Verordnung zur Änderung
Anm. Anmerkung
AO Abgabenordnung
AöR Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift)
AQAS Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen
ArbnErfG/ArbEG Gesetz über Arbeitnehmererfindungen
ArbZG Arbeitszeitgesetz
ARSP Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
Art. Artikel
Aufl. Auflage
ausf. ausführlich
AuslGrV Verordnung über die Führung ausländischer akademischer Grade
AvH Alexander von Humboldt-Stiftung
Az. Aktenzeichen
BA Bachelor
BAFöG Bundesausbildungsförderungsgesetz
BAG Bundesarbeitsgericht
BAK Blutalkoholkonzentration
BAnz Bundesanzeiger
Bay Bayern, bayerisch
BayAGBAFöG Bayerisches Ausführungsgesetz zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
BayBG Bayerisches Beamtengesetz
BayEFG Bayerisches Eliteförderungsgesetz
BayEUG Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz
BayGlG Bayerischen Gleichstellungsgesetzes
BayHKaG Bayerisches Heilberufe-Kammergesetz
BayHLeistBV Bayerische Hochschulleistungsbezügeverordnung
BayHO Bayerische Haushaltsordnung
BayHSchG Bayerisches Hochschulgesetz
BayHSchLG Bayerisches Hochschullehrergesetz
BayHSchLNVO Bayerische Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung
BayHSchPG Bayerisches Hochschulpersonalgesetz
BayHSchWO Wahlordnung für die staatlichen Hochschulen
BayHZG Bayerisches Hochschulzulassungsgesetz
BayHZV Bayerische Hochschulzulassungsverordnung
BayKG Bayerisches Kostengesetz
BayKrG Bayerisches Krankenhausgesetz
BayLBG Bayerisches Lehrerbildungsgesetz
BayLT Bayerischer Landtag
BayMeldeG Bayerisches Gesetz über das Meldewesen
BayNV Bayerische Nebentätigkeitsverordnung
BayORH Bayerischer Oberster Rechnungshof
BayPVG Bayerisches Personalvertretungsgesetz
BayRS Bayerische Rechtssammlung
BayStIHFHP Bayerisches Staatsinstitut
BayUniKlinG Bayerisches Universitätsklinikagesetz
BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter
BayVerfGH Bayerischer Verfassungsgerichtshof
BayVwZVG Bayerisches Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz
BbesG Bundebesoldungsgesetz
BBesO W Bundesbesoldungsordnung W
BbgHG Gesetz über die Hochschulen des Landes Brandenburg
Bd./Bde. Band/Bände
BeamtVG Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes
BeckRS Beck-Rechtsprechung
BerlHG Berliner Hochschulgesetz
BerlVerfGH Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin
BErzGG Bundeserziehungsgeldgesetz
BeschFG Beschäftigungsförderungsgesetz
betr. betreffend
BFH Bundesfinanzhof
BFH/NV nicht amtlich veröffentlichte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BgA Betrieb gewerblicher Art
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BHO Bundeshaushaltsordnung
BK Bonner Kommentar zum Grundgesetz (hrsg. v. Dolzer/Vogel/Graßhof)
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMF Bundesministerium der Finanzen
BNV Verordnung über die Nebentätigkeit der Bundesbeamten, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit
BPflV Bundespflegesatzverordnung
BrdbV Verfassung des Landes Brandenburg
BRRG Rahmengesetz zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts
BStBl. Bundessteuerblatt
BT-Drs. Bundestagsdrucksache
BV/BayVerf. Verfassung des Freistaates Bayern
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BayVGHE Entscheidungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs n.F.
BWV Verfassung des Landes Baden-Württemberg
CHE Centrum für Hochschulentwicklung
CIC Codex Iuris Canonici
CWW Campus Wissenschaftliche Weiterbildung
DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst
DBestHG Durchführungsbestimmungen zum Haushaltsgesetz
DBK Deutsche Bischofskonferenz
DDR Deutsche Demokratische Republik
DEA Data Envelopement Analysis
ders. derselbe
DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
DGWF Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.
DHV Deutscher Hochschulverband
DÖD Der Öffentliche Dienst (Zeitschrift)
DÖV Die Öffentliche Verwaltung
DRiG Deutsches Richtergesetz
Drs./DS Drucksache
DUZ/HD Die Deutsche Universitätszeitung vereinigt mit Hochschuldienst (Zeitschrift)
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)
EAG Europäische Atomgemeinschaft
ebd. ebendiese/r
ECTS European Credit Tranfer System
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EG Europäische Gemeinschaften
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
EHI Europäisches Hochschulinstitut
endg. endgültig
EPl. Einzelplan
Ergl. Ergänzungslieferung
ErgPOFHR Prüfungsordnung für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife
EStG Einkommensteuergesetz
ESVGH Entscheidungssammlung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg mit Entscheidungen der Staatsgerichtshöfe beider Länder (Zeitschrift)
Et al. und andere
EU Europäische Union
EUA European University Association
EuCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union
EÜR Einnahmen-Überschussrechnung
EuG Europäisches Gericht erster Instanz
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuGRZ Europäische Grundrechte-Zeitschrift
EuR Europarecht (Zeitschrift)
EUV Vertrag über die Europäische Union
EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EvStL Evangelisches Staatslexikon
EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
f./ff. folgende, fortfolgende
FAU Friedrich-Alexander-Universität
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
FH Fachhochschule
FHVorlZV Fachhochschul-Vorlesungszeitverordnung
FIBAA Foundation for International Business Administration Accreditation
FMBl. Finanzministerialblatt
Fn. Fußnote
FS Festschrift
FU Freie Universität
FuL/F&L Forschung und Lehre (Zeitschrift)
G.v. Gesetz vom
GATS General Agreement on Trade in Services
GesE Gesetzentwurf
GesR Gesundheitsrecht (Zeitschrift)
GG Grundgesetz
GKÖD Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht
GMAT Graduate Management Admission Test
GO Gemeindeordnung
GO FAU Geschäftsordnung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
GPA Grade Point Average
GRCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union
grdl. grundlegend
GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)
GS Gedächtnisschrift
GSK Gruppentraining sozialer Kompetenzen
GV.NRW Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Nordrhein-Westfalen
GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt
GVwR Grundlagen des Verwaltungsrechts (hrsg. v. Hoffmann-Riem/Baer/Albers)
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
h.M. herrschende Meinung
HAW Hochschule für angewandte Wissenschaften
HBFG Hochschulbauförderungsgesetz
HdaVÄndG Gesetz zur Änderung dienst- und arbeitsrechtlicher Vorschriften im Hochschulbereich
HdbStKR Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland
HdBVerfR Handbuch des Verfassungsrechts
HdbWissR/HdbWR Handbuch des Wissenschaftsrechts
Hess. Hessen, hessisch
HessStGH Hessischer Staatsgerichtshof
HessV Verfassung des Landes Hessen
HessVGH Hessischer Verwaltungsgerichtshof
HG NRW Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen
HGrG Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts
HmbHG Hamburgisches Hochschulgesetz
HNtVO Hochschulnebentätigkeitsverordnung
HRG Hochschulrahmengesetz
HRGÄndG Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes
HRK Hochschulrektorenkonferenz
Hrsg./Hg. Herausgeber
Hs. Halbsatz
HSchBekV Verordnung über die Bekanntmachung von Hochschulsatzungen
HSchGebV Hochschulgebührenverordnung
HSchGV Hochschulgliederungsverordnung
HSchPrüferV Hochschulprüferverordnung
HSG S-A Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
HSG S-H Gesetz über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
HSR Hochschulrecht
HStR Handbuch des Staatsrechts (hrsg. von Isensee/Kirchhof)
HWP Hochschul- und Wissenschaftsprogramm
HZV Hochschulzulassungsverordnung
i.d.F. (v.) in der Fassung (vom/von)
i.d.R. in der Regel
i.E. im Ergebnis
i.e.S im engeren Sinne
i.H.v. in Höhe von
i.S., i.S.(v.) im Sinne (von)
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
i.w.S. im weiteren Sinne
IAU International Association of Universities
ihb Institut für Hochschulsoftware der Universität Bamberg
IHF Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung
IPbürgR Internationaler Pakt über Bürgerliche und Politische Rechte
JA Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift)
JAPO Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen
JMU Julius-Maximilian-Universität
JöR Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
JuS Juristische Schulung (Zeitschrift)
JZ Juristenzeitung
KHBV Krankenhaus-Buchführungsverordnung
KHEntgG Krankenhausentgeltgesetz
KHG Krankenhausfinanzierungsgesetz
KJ Kritische Justiz
KLR Kosten- und Leistungsrechnung
KMBek Kultusministerielle Bekanntmachungen
KMBl. Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
KMK Kultusministerkonferenz
KostV Kostenverordnung
krit. kritisch
Krit. Justiz Kritische Justiz (Zeitschrift)
KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (Zeitschrift)
KuR Kirche und Recht (Zeitschrift)
KV Kirchenvertrag
KWMBl. Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst
LG Landgericht
LHG Brandenburg Landeshochschulgesetz Brandenburg
LHG BW/Ba-Wü Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
LHG M-V Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
lit. litera
LKV Landes- und Kommunalverwaltung (Zeitschrift)
LMU Ludwig-Maximilians-Universität
LPO I Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen
Ls. Leitsatz
LT-Drs. Landtags-Drucksache
LUFV Lehrverpflichtungsverordnung
LV B-W Verfassung des Landes Baden-Württemberg
LVMV Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
m.W.v. mit Wirkung vom
MA Master
MedR Medizinrecht (Zeitschrift)
MittHV Mitteilungen des Hochschulverbandes
MuSchG Mutterschutzgesetz
n.F. neue Fassung, neue Folge
NC Numerus Clausus
NdsGVBl. Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt
NdsV Verfassung des Landes Niedersachsen
NdsVBl. Niedersächsische Verwaltungsblätter
NHG/NiedersHG Niedersächsisches Hochschulgesetz
NJ Neue Justiz (Zeitschrift)
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
NK-VwGO Verwaltungsgerichtsordnung, Großkommentar (hrsg. v. Sodan/Ziekow)
NRW/NW Nordrhein-Westfalen, nordrhein-westfälisch
NRWV Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen
NSDB Nationalsozialistischer Dozentenbund
NSDStB Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NVwZ-RR Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - Rechtsprechungsreport
Nw. Nachweis
NWVBl. Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht
OECD Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OLG Oberlandesgericht
OVG Oberverwaltungsgericht
PersV Die Personalvertretung (Zeitschrift)
PrSV Praxissemesterverordnung
QualV Qualifikationsverordnung
RaPO Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen in Bayern
RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens (Zeitschrift)
RGBl. Reichsgesetzblatt
RiA Recht im Amt (Zeitschrift)
Rn./Rdnr. Randnummer
RPV Verfassung für Rheinland-Pfalz
Rs. Rechtssache
RV Reichsverfassung
SaarlUG Gesetz über die Universität des Saarlandes
SaarlV Verfassung des Saarlandes
SächsHSchG Hochschulgesetz des Freistaats Sachen
SächsV Verfassung des Freistaats Sachsen
SächsVBl. Sächsische Verwaltungsblätter
SGB Sozialgesetzbuch
Slg. Sammlung
St. Rspr. Ständige Rechtsprechung
StGB Strafgesetzbuch
StGH B-W Staatsgerichtshof Baden-Württemberg
StMWFK Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
StPO Strafprozessordnung
StRGeschO Geschäftsordnung der Staatsregierung
StRGVV Verordnung über die Geschäftsverteilung der Bayerischen Staatsregierung
StudWV Verordnung über die bayerischen Studentenwerke
SWBG Saarländische Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsgesetz
SWS Semesterwochenstunden
TG Titelgruppe
ThürHG Thüringer Hochschulgesetz
ThürV Verfassung des Freistaats Thüringen
TierSchG Tierschutzgesetz
TU9 Vereinigung der neun Technischen Universitäten Deutschlands
TV-L Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
TVöD Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
TzBfG Teilzeit- und Befristungsgesetz
u.e.m. und einige(s) mehr
UG Saarl Gesetz über die Universität des Saarlandes
UK United Kingdom/Vereinigtes Königreich
UN Die Vereinten Nationen
UNESCO Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur
UniVorlZV Vorlesungszeitverordnung
UrhG Urheberrechtsgesetz
UrlV Urlaubsverordnung
Urt. Urteil
UStG Umsatzsteuergesetz
UTR Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts
UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
v.H. vom Hundert
VBlBW Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg
VerfGH B-W Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg (ab 1.12.2015)
VerfGHE Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
VerfLSA Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt
VersG Versammlungsgesetz
VerwArch Verwaltungsarchiv (Zeitschrift)
VerwRspr. Verwaltungsrechtsprechung
VfGHG Gesetz über den Bayerischen Verfassungsgerichtshof
VG Verwaltungsgericht
VGH B.-W. Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
Vorbem Vorbemerkung(en)
VR Verwaltungsrundschau (Zeitschrift)
vs. versus
VuM Verwaltung und Management (Zeitschrift)
VVDStRL Veröffentlichungen der Vereinigungen der Deutschen Staatsrechtslehrer
VVE Vertrag über eine Verfassung für Europa
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz
WissM Zeitschrift für Wissenschaftsmanagement
WissR Wissenschaftsrecht (Zeitschrift)
WissZeitVG Wissenschaftszeitvertragsgesetz
WR Wissenschaftsrat
WRK Westdeutsche Rektorenkonferenz
WRV Weimarer Reichsverfassung
WTO Welthandelsorganisation
ZBR Zeitschrift für Beamtenrecht
ZEvA Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover
ZevKR Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Zf./Ziff. Ziffer
ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft
ZThK Zeitschrift für Theologie und Kirche
ZTR Zeitschrift für Tarifrecht
ZustV-WFKM. Verordnung über dienstrechtlichen Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
ZVS Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen
ZVS-StV Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen