Das Astrologie-Handbuch

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

MERKUR IN WAAGE
Luft/Luft: Die ästhetisierende Androgynität


Thema der kluge, schnelle, gewitzte Verstand in seiner ideenhaften, geistreichen, vielseitigen, widersprüchlichen, aber auch listigen, ironischen und gerissenen Art
Ziel geistige Wendigkeit, Klugheit, Kontaktfreude, Redegewandtheit, Geistesgegenwart und geistreicher Charme

Im Tierkreis der Waage formalisiert Merkur die Gefühle und macht sie hinter ästhetisierenden Ideen unangreifbar. Um sich der venusischen Triebhaftigkeit zu entziehen, nähert er sich oft androgynen Ausrichtungen überfeinerter Perspektiven in Kunst und Mode, Styling und Design an. Seine Heimat ist das schnelle Denken und das blitzschnelle Erfassen kausaler Zusammenhänge. Gefühle kennt er nicht, sein Bereich ist das zweidimensionale Denken, legt man ihn fest, so weicht er aus, aber im Umgang mit der Umwelt verleiht er dir viel Geschick und ein überragendes diplomatisches Gespür. Deshalb setzt du dich auch lieber mit den Problemen deiner Umwelt auseinander, statt dich um deine eigenen Probleme zu kümmern, und suchst bei anderen zu beschwichtigen, was du an eigenen Widersprüchen nicht erträgst. Kurz: Du versuchst die Abwesenheit der Gefühle durch ein harmonisches Weltbild zu kompensieren, damit du deine innere Leere durch dieses filtern und damit für dein eigenes, unmittelbares Erleben entschärfen kannst.

MERKUR IN SKORPION
Luft/Wasser: Der Nachtmeerfahrer


Thema Streben nach Wahrheit durch geistige Provokation, Manipulation, Suggestion und Okkultismus
Ziel das schicksalseinsichtige Erkennen des Schöpfungsplans

Suggestiv, bohrend und übertrieben okkult kommst du deinem eigenen Schatten auf die Spur, denn du liebst es, alle Geheimnisse zu durchdringen und neugierig in die Abgründe der menschlichen Seele zu blicken, wo sich das Unergründliche verbirgt. Dort begegnet dir der Teufel. Er zieht sich die Maske vom Gesicht und plötzlich erkennst du, wer er ist, denn auf der innersten Ebene ist er der ungeliebte Spiegel deiner selbst. Wenn du das erkennst, hast du dich erkannt, denn als Nachtmeerfahrer, der in die Dunkelheit eindringt, ist das Erkennen des eigenen Schattens die höchste Form spirituellen Wissens und der Einweihung. Merkur in Skorpion lädt dich ein, deine Wahrnehmung so weit zu öffnen, daß du das Heiligtum des Mysteriums, das du nur kraft deiner irrationalen Erkenntnisfähigkeit betreten kannst und das nicht in vordergründigen Begriffen, sondern nur in symbolischen Umschreibungen ausgedrückt werden kann, als einen Gipfelpunkt menschlichen Erlebens erfährst, das in der Höhe der Tiefen oder im Licht der Erkenntnis als höchste Selbst- und Welterfahrung aufdämmert.

MERKUR IN SCHÜTZE
Luft/Feuer: Das Credo der Wahrheit


Thema Bedürfnis nach Erkenntnissen in größeren Zusammenhängen
Ziel Wissen, Fortschritt, geistige Entwicklung

Um deiner inneren Anmaßung, dich gegenüber anderen in einem ständigen Überlegenheitsgefühl zu wiegen, eine angemessene Grundlage zu sichern, strebst du nach immer neuen Erkenntnissen. Ständig invozierst du die Geburt eines größeren Weltbildes – oder wenigstens die Erweiterung des weltanschaulichen Rahmens für deine Bilder. Auf der Suche nach Erlebnistiefe steigst du in die Friedhöfe der Vergangenheit, um die vergessenen Mysterien zu suchen, die aus alten Gräbern hochsteigen, weil du glaubst, ihre Geheimnisse entschlüsseln zu können, ohne aber zu erkennen, daß sich dahinter nur ein verlorener Lebenssinn (Vergangenheitssuche als Ich-Findung) verbirgt. So können sich alte Mythen mit neuen Zielen in deinem Hirn zu Pseudowahrheiten verbinden, deren Ziele allein darin liegen, die innere Leere auszufüllen und von den eigentlichen Zielen abzulenken. Das richtige Ziel aber wäre, in der Vergangenheit das Zeitlose zu erkennen und daraus reale Gegenwartsbezüge zu gewinnen.

MERKUR IN STEINBOCK
Luft/Erde: Die Zehn Gebote


Thema konzentrierter Intellekt (Gedankentiefe), ökonomischer Verstand (Systematik und Methode)
Ziel Verantwortungsbewußtsein, Wunsch nach intellektueller Anerkennung

Dahinter erkennen wir den von einem Streben nach besseren Lösungen beseelten Über-Vater, der die Barrieren der Wahrnehmung zementiert, denn Merkur in Steinbock ist das Symbol der kontrollierenden Instanz schlechthin. Als wertende Instanz verlangt er meistens Verzichte auf die Antriebsziele des Es. In unbewältigten Konfliktsituationen kann dies zu Verdrängungen der für das Über-Ich unannehmbaren Wünsche oder Affekte führen. Denn sobald der Über-Vater in die von ihm selbst imaginierte materielle Welt eintritt, errichtet er die Zehn Gebote, die alles kontrollieren, denn er lebt in einer Welt, in der der Verstand sich zum Tyrannen aufschwingt, indem er die Triebnatur unterdrückt, und in der aus der Verachtung der Instinkte sich das Übel in die Welt einschleicht. In einer auf solchen Voraussetzungen gründenden Kultur unterliegt jede Lebenssphäre der strukturellen Gewalt ihrer eigenen Selbsterhaltungsmuster, und wenn du erkennst, daß wir nicht nur den himmlischen Frieden, sondern auch die totale Macht über unsere Feinde suchen, bekommt der Krieg in der Strategie zur Selbsterhaltung überhaupt erst Sinn.

MERKUR IN WASSERMANN
Luft/Luft: Die Sicht des Adlers oder der Gipfelblick


Thema Ideenfülle, Scharfsinn, Intuition
Ziel geistige Unabhängigkeit, Reform (intellektuelles Durchschauen von alten Verhaltensmustern und deren Zertrümmerung durch neue Einsichten)

Merkur in Wassermann beschleunigt das, was wir gemeinhin Denkprozesse nennen, ja er zwingt dich zu einem verstandessprengenden Schnellfeuer, an dem intellektuelle Auskristallisierungen nur geringen Anteil haben. Gleichzeitig prägt er ein Verhalten, über die gedanklichen Stränge zu schlagen, denn du besitzt eine Neigung zu vorschnellen Gedanken aufgrund der Verweigerung, dich in die strukturellen Abläufe der Denkmuster einzubinden. Oft wirst du vom Verstand mit seinen Blitzen von Einsichten derart umzingelt, daß du vergißt, deinen onanierenden Hirnsalven ein Ende zu setzen und statt dessen bereit bist, lieber alles in Frage zu stellen, als deine exzentrischen Höhenflüge aufzugeben. Hier zeigt sich das geistige Erkennen, durch das sich der menschliche Geist über sich selbst erhebt (Adlersicht) und damit seiner Multipersonalität bewußt oder nicht bewußt wird, indem er sich gleichermaßen innerhalb und außerhalb von sich selbst erkennt: Laß deinen Blick, Gott, zum Ausdruck meines Sehens werden!

MERKUR IN FISCHE
Luft/Wasser: Die Christusvision


Thema Auflösung der Wahrnehmung; Wunsch, das Mysterium durch Entschleierung des Denkens zu erfahren
Ziel Rückzug aus der Welt; Streben nach strukturellem Erfassen außersinnlicher Wahrnehmung

Hier kommt das Alltägliche mit dem Träumerischen, das Begriffliche mit dem Numinosen, das Rationale mit dem Irrationalen zusammen und führt dich über die berühmte Frage nach Gott (Wo komme ich her? Was ist das Ziel?) tief in den Brennpunkt der menschlichen Sehnsüchte hinein. Aus der Sicht des Mystikers gesprochen: Das Universum (Fische) ist hier der Teil der menschlichen Erinnerung (Merkur) an das kosmische Bewußtsein oder jener Splitter göttlicher Sehnsucht, der im Menschen inkarniert ist. Fast jeder Mensch hat irgendwann einmal die Erfahrung gemacht, daß etwas Größeres und Mächtigeres durch ihn hindurchwirkt, und daß dieses Etwas aus dem seelischen Hintergrund heraus seine Pläne, Absichten und Ziele bestimmt. Andererseits kann sich Merkur in Fische auch der Relativität seines eigenen Denkens bewußt werden und damit die Voraussetzung erschaffen, volles Vertrauen in das Beständige des Vergänglichen jeden Gedankens zu entwickeln, denn er verschmilzt in den Tiefen mit jener höllischen Einsicht, nur Rahmen eines Bildes zu sein, das selber wieder Rahmen eines Bildes ist, dessen letztes Bild zwar Gott darstellt, in Wahrheit aber nur der Stoff der Sehnsucht ist, aus dem unsere herrlichsten Visionen sind.

 

Merkur in den Häusern


MERKUR IN HAUS 1
Der Gedankenblitz

Gerissen und gewitzt in der Art, dich durchzusetzen und in Situationen einzubringen, wo schnelle Entscheidungen verlangt werden, treibst du deine Umgebung mit flammenden Einsichten aus ihrer stumpfen Lethargie. Dabei möchtest du nichts als die Einsicht herbeireden, daß zur Harmonie des Ganzen die mutige Entscheidung des einzelnen gehört. Gleichzeitig ist es für dich nicht schwer, Risikobereitschaft zu zeigen, weil für allzugroße Ängstlichkeit die emotionale Voraussetzung fehlt. Auf dem Grat zwischen Gewinn und Verlust bewegst du dich in neugieriger Unbefangenheit, denn für dich ist jede Sekunde ein Abenteuer, das es vollkommen auszuschöpfen gilt. Deinen Lebenssinn findest du in den Erfolgsmomenten, auch wenn es nur Sekunden sind, die du aber immer wieder auskostest, weil sie auf unmittelbare Erfolgserlebnisse ausgerichtet sind.


Symptome Anfälligkeit für vielschichtige, streßerregende Sinnes- und Gefühlsreize; Erregungssteigerung des Zentralnervensystems


MERKUR IN HAUS 2
Der Tresor oder “Sesam öffne dich”

Du bist ein pragmatischer und wirklichkeitsnaher Denker, dessen Hauptanliegen weniger darin liegt, neue Horizonte zu ergründen, sondern mehr darin besteht, aus dem unüberschaubaren Angebot der schöpferischen Vorstellungskraft einen gewinnbringenden Aspekt herauszufiltern, bevor er wieder im Ozean der Möglichkeiten versinkt. Oftmals verhedderst du dich in den Schatzkammern deiner inneren Wunschvorstellungen und lieferst dich dadurch den Dämonen deiner wuchernden Besitzgier aus. Statt dir deiner gedanklichen Ausrichtung bewußt zu werden und zu den eigenen Vorstellungen Abstand zu gewinnen, identifizierst du dich so heftig mit deinen üppigen (Gewinn-)Bilanzen, daß du bisweilen selbst zum Inhalt deiner materiellen Überlegungen wirst. Krampfhaft hältst du dich an deiner bisherigen Entwicklungslinie fest, bis dir das Dach deiner (materiellen) Weltvorstellung über dem Kopf zusammenbricht. Alle Modelle einer alternativen Wirklichkeitskonstruktion lösen in dir tiefsitzende Ängste aus, bis dir die Anhäufung der erwirtschafteten Gewinne das Leben eines Tages sinnlos macht.


Symptome Mandeln, Rachenraum, Schilddrüsen (Drüsenabsonderung)


MERKUR IN HAUS 3
Das siderische Pendel

Ist es hier nicht so, daß du einfach im Urschlamm deiner Denkmuster gründeln und dabei die kollektiven Inhalte auspendeln möchtest, um zu erfahren, wo Gott hockt? Doch wenn dir Merkur zeigt, was du an eigenen inneren Bildern in eine Situation hineinträgst, dann verkörpert das Pendel (Merkur in Haus 3) die Vielzahl der Antworten, die dir das Unbewußte aus der Situation entgegenspiegelt. Für diese Aufgabe gaben dir die Götter einen gewandten Verstand mit raschen Reaktionen und lebhaften Gesten und zeichneten dich durch schnelle Auffassung, Flexibilität und Sprachbegabung aus. Selten ruhst du dich in deinen Gedanken aus, denn du denkst um des Denkens willen, ohne damit konkrete Ziele zu verbinden. Im Erkennen an sich siehst du deine Aufgabe, nicht im Erreichen irgendwelcher Ziele, denn du bist von den schöpferischen Luftgeistern besessen, die ohne Rücksicht neue Wege zu künftigen Entwicklungsmöglichkeiten gehen. Du bist aber auch ein Mensch, der sich schnell im Denken verliert, weil du dich oft ausschließlich auf deine Wahrnehmungsmuster konzentrierst und dabei deine ganze Umgebung vergißt. Ziehe deinen schöpferischen Willen ins Nabelzentrum und meditiere über die Einheit des Seins, denn solange du dein “pendelndes” Denken nicht erkennst, bleibst du immer auf dich und deine ewig sprudelnde Wahrnehmung fixiert, und das macht dich schwankend in deiner Aufmerksamkeit, schwatzhaft und oberflächlich.


Symptome Verstrickung in Einzelheiten, Interessenverwirrung, Affektionen der Atemwege (Austauschschwierigkeiten) und der Haut (Kommunikationstrübungen)


MERKUR IN HAUS 4
Die Bilderwelt der Seele

Vielleicht mag es dir dann und wann gelingen, mit dem Verstand (Merkur) Annäherungen an den sensiblen Gefühlsbereich zu finden (Haus 4), auch wenn sich Verstand und Seele nicht überaus gewogen sind. Deshalb sind dir die Gefühle auch manchmal fremd, da du sie hinter der Maske des Erkennens nur so erleben kannst, wie du sie in deiner Vorstellung spürst; doch hast du die Fähigkeit, in die Bilderwelt der Seele einzudringen, psychische Tiefen zu ergründen und sie phantasiereich in Worte zu hüllen, in denen – weit über begriffliche Erklärungen hinaus – die Obertöne der Tiefenströmung mitschwingen (hier könnte man den Mond mit einem geheimnisvollen Teich vergleichen, an dessen Oberfläche sich Merkur spiegeln kann). Andererseits bist du auch mit Geschichten schnell zur Hand, wenn es gilt, über Gefühle zu reden, und oft versuchst du sie dir einzureden, bis du sie zu spüren glaubst. Das passiert dann, wenn Merkur, statt seinen gespiegelten Bildern nachzuspüren, plötzlich den Gehalt des Wassers analysiert. Damit versuchst du dir die Gefühle zum Teil jener Vorstellung zu machen, mit der du sie gleichzeitig kontrollieren kannst. Die emotionalen Werte werden dann nicht mehr gelebt, sondern der Umwelt nur noch vorgespiegelt: Die kontrollierten Ängste lassen lieben!


Symptome Regression zu frühkindlichem Verhalten, Hygienekult, schwaches Verdauungssystem, emotionale Ängste (die man hinter gefühlsmäßiger Unverbindlichkeit zu tarnen sucht)


MERKUR IN HAUS 5
Das Wort von der Kanzel

Du identifizierst dich gerne mit Rollen, die mit Bewußtseinsausdehnung zu tun haben und bist darauf erpicht, der Umwelt ein auf Horizonterweiterung ausgerichtetes Bild zu vermitteln, gerade weil es nicht um Wissen, sondern nur um die Identifizierung mit dem Bild von Wissen geht. Dagegen wäre im Grunde überhaupt nichts einzuwenden, wenn es nur im Bewußtsein deiner eigenen Projektion geschähe. Denn sobald du dich an deine selbstgeschaffenen Bilder klammerst, anstatt sie zum Ausgangspunkt eines Weges zu machen, auf dem du dich irgendwie auf die Suche nach deiner inneren Heimat machst, wird die Sache beschwerlich. Dann nämlich, wenn du nicht erkennst, daß deine Bindung an esoterische oder religiöse Modelle weniger dem Wunsch nach Wahrheit als vielmehr dem Wunsch nach der Macht des Wissens entspricht, um aus der Position des Wissenden heraus andere zu dirigieren. In diesem Sinne lebst du immer noch die Inkarnation des mittelalterlichen Pfaffen, der die Gläubigen zum Gebet aufrief, denn dein “Wort von der Kanzel” besitzt auch heute noch die feurige Überzeugungskraft schöpferischer Vision und führt zur allumfassenden Gewichtung weltlicher Zusammenhänge.


Symptome Wahrnehmungsstörungen im Bereich des Sehens oder Hörens entsprechen exakt der Unfähigkeit, sich selbst objektiv zu sehen. Sie versinnbildlichen die Diskrepanz, die zwischen den eigenen Vorstellungen und den Vorstellungen der Umwelt liegt.


MERKUR IN HAUS 6
Die List der Anpassung

Dein Trick ist es, die Widerstände von außen durch Anpassung zu überwinden und ihnen durch verstandesmäßiges Taktieren (Entgegenkommen) den Wind aus den Segeln zu nehmen. Um es ein wenig zynisch auszudrücken: Eigentlich brauchst du gar nicht zu tricksen, weil alles ein Teil des Trickes ist (Merkur in Haus 6). Nicht weil es verlogen, sondern weil alles immer nur die Hälfte eines unerkannten Ganzen ist, das die Dinge stets polarisieren muß: Denn die Polarität ist die Grundlage des Übels. Erst, wenn du erkennst, daß du den Widerstand von außen suchst, damit du etwas hast, woran du dich anpassen kannst, magst du die innere Botschaft deines Merkurs erkennen: Erkenntnis der eigenen Grenzen, Einblick in die Zusammenhänge und Einsicht in die Notwendigkeit, aggressiven Regungen rechtzeitig einen angemessenen Ausdruck zur Verfügung zu stellen. Erst, wenn du die Anpassung an die Gefühle der anderen als deine eigene Strategie erkennst, die Bedingungen der Widerstände kennenzulernen und damit die Voraussetzungen zu deren Beseitigung, ist die Suche zu Ende und das Ego erlöst: in der Anpassung an die eigenen Gespenster in den Gefühlen der anderen.


Symptome Interessenverzettelung (Pedanterie), Entscheidungsverweigerung, schwacher Solarplexus, nervöser Darm


MERKUR IN HAUS 7
Die Projektionsebene

Dein beständiges Bemühen, Kontakte zu knüpfen und die Menschen miteinander in Beziehung zu bringen, beinhaltet neben einem ausgewogenen, auf Harmonie ausgerichteten Denken ebenso die Falle unbewußter Selbstverstrickung. Die Option nämlich, durch Harmonisierung der anderen die innere Psyche zu festigen, zeigt doch auch, daß du deine eigene Unerfülltheit in der Beziehungslosigkeit der anderen versteckst, was wiederum die Frage aufwirft, ob die Leere der anderen deine Leere wirklich sinnvoll genug ausfüllt (Merkur in Haus 7 versucht die Umwelt miteinander in Verbindung zu bringen, damit er seine eigene Leere nicht mit Sinn erfüllen muß!). Diese Konstellation zeigt aber auch die Chance, bestehende Konflikte beizulegen, in dem dir die Objektivität und der analytische Verstand der anderen hilft, Klarheit in deine eigenen Verstrickungen zu bringen. Damit bist du deinen inneren Problemen zwar nicht enthoben, aber indem du sie zu akzeptieren beginnst, kannst du durch sie hindurch zur Erkenntnis gelangen, daß die Bewußtheit der ewigen Gegensätze den schöpferischen Schmerz nicht nur des inneren Konflikts, sondern auch der menschlichen Entwicklung bilden. Die Liebe ist undifferenziert; aus ihr heraus muß sich das menschliche Bewußtsein durch Differenzierung entwickeln.

 

Symptome Distanzierung und Unterkühlung (aus Angst vor Gefühlen) oder gefühlsmäßige Unverbindlichkeit (Tarnung hinter Freundlichkeit); Reduktion auf Formalismen (gefühlsmäßige Erstarrung) oder Puritanertum (moralisierende Heuchelei)