Lebendige Seelsorge 1/2019

Text
Laudato si'
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Buchbeschreibung

"Schlafwandeln in die Katastrophe" – so eine Formulierung des aktuellen

Weltrisikoberichts. Trotz extremer Wetterereignisse, die mit dem menschengemachten

Klimawandel zusammenhängen, sei international der Stellenwert

des Klimaschutzes gesunken. Ganz anders die Bemühungen von Papst

Franziskus: Vor wenigen Jahren noch war nicht auszudenken, dass die Kirche

in Sachen «Umwelt» ein international beachteter Player sein würde. Papst

Franziskus hat es mit seiner Enzyklika Laudato si' geschafft. Sie hat nicht nur

die Weltklimakonferenz in Paris positiv beeinflusst, sie ist mittlerweile auch

auf Weltebene im Gespräch. Sie hat den Regisseur Wim Wenders zu seinem

Film «Franziskus. Ein Mann seines Wortes» inspiriert, sie hat viele kirchliche

Einrichtungen und Institutionen – wie etwa die Katholische Akademie in

München – zum nachhaltigen Wirtschaften ermutigt.

All diese Spuren können Sie in diesem Heft entdecken: Ottmar Edenhofer,

stellvertretender Direktor sowie Chefökonom am Potsdam-Institut für

Klimafolgenforschung und Träger des letztjährigen Guardini-Preises, erzählt

von seinem ganz persönlichen Austausch mit Papst Franziskus, Markus Vogt,

Johannes Wallacher und Michelle Becka verdeutlichen das Inspirationspotential

des päpstlichen Textes für den theologisch-wissenschaftlichen Diskurs und

Martin Maier profiliert die jesuitischen Wurzeln des Textes.

In diesem Konzert darf eine kräftige Gegenstimme nicht fehlen: der

Kulturwissenschaftler Norbert Bolz erhebt sie mit seiner These, Laudato si'

lese sich wie die Theologie der Grünen. Die Öko-Religion sei zum neuen

Glauben für die gebildete Mittelklasse geworden. Allerdings spricht Laudato

si' trotz der dramatischen Wahrnehmung der Gefahren nicht aus der

Haltung des Alarmismus, sondern aus einer Haltung der Freude und

Dankbarkeit für die Gaben der Schöpfung. Ganz im Sinn des Sonnengesangs

des hl. Franziskus, den Volker Leppin höchst aktuell auslegt.

Mein Dank gilt Annette Schavan für ihre langjährige Gestaltung der Glosse, die

sie mit Freude und großem Engagement und gewinnbringend für unsere

Zeitschrift gestaltet hat. Mit diesem Heft beginnt ein neues Format: Re:Lecture.

Dabei soll ein Buch vorgestellt werden, das es verdient, ganz neu gelesen zu

werden. Den Anfang macht die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff.

Ich wünsche Ihnen eine reiche Entdeckungsreise mit diesem Heft.

Detaillierte Informationen
Altersbeschränkung:
0+
Größe:
160 S.
ISBN:
9783429064211
Compiler:
Erich Garhammer
Redakteur/in:
Erich Garhammer
Verleger:
Echter Verlag
Inhaltsverzeichnis
Lebendige Seelsorge 1/2019 von Verlag Echter — eBook als epub, txt, mobi, pdf herunterladen oder online lesen. Posten Sie Kommentare oder Kritiken, stimmen Sie für Ihren Favoriten.

Отзывы

Сначала популярные

Оставьте отзыв