Buch lesen: «Iron Man»
Impressum
Die Autoren: Tony Iommi mit TJ Lammers
Deutsche Erstausgabe 2012
Titel der Originalausgabe:
„IRON MAN - My Journey Through Heaven and Hell with Black Sabbath“
© 2011 by Tony Iommi
ISBN: 978-0-306-81955-1 by Da Capo Press – A Member of the Perseus Books Group
Coverdesign: © Jonathan Sainsbury
Coverabbildung: © Terry O‘Neil
Fotos im Innenteil © Tony Iommi, außer: © Kees Baars: 16, © Jas Sansi: 27
Layout und Satz: Thomas Auer, www.buchsatz.com
Übersetzung: Alan Tepper
Lektorat und Korrektorat: Hollow Skai
© 2012 by Hannibal
Hannibal Verlag, ein Imprint der KOCH International GmbH, A-6604 Höfen
ISBN 978-3-85445-384-0
Auch als Hardcover erhältlich mit der ISBN 978-3-85445-383-3
Hinweis für den Leser:
Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, digitale Kopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Der Autor hat sich mit größter Sorgfalt darum bemüht, nur zutreffende Informationen in dieses Buch aufzunehmen. Es kann jedoch keinerlei Gewähr dafür übernommen werden, dass die Informationen in diesem Buch vollständig, wirksam und zutreffend sind. Der Verlag und der Autor übernehmen weder die Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Schäden jeglicher Art, die durch den Gebrauch von in diesem Buch enthaltenen Informationen verursacht werden können. Alle durch dieses Buch berührten Urheberrechte, sonstigen Schutzrechte und in diesem Buch erwähnten oder in Bezug genommenen Rechte hinsichtlich Eigennamen oder der Bezeichnung von Produkten und handelnden Personen stehen deren jeweiligen Inhabern zu.
Inhalt
Einleitung: Der Sound des Heavy Metal
1: Ein Pfadfinder wird geboren
2: Typisch italienisch!
3: Das Geschäft in der Park Lane
4: Die Schule der harten Hiebe
5: Aus der Dunkelheit ins trügerische Licht
6: Autsch!
7: Eine Karriere, die an einer dünnen Saite hängt
8: Bill Ward und The Rest
9: Mein letzter Job
10: Wie drei Engel einmal den Heavy Metal retteten
11: Spuk und Drogen
12: The Polka Tulk Blues Band
13: Lockruf der magischen Flöte
14: Der frühe Vogel fängt den Song
15: Von Earth zu Black Sabbath
16: Die Wiege des Heavy Metal
17: Ein neues Management
18: Paranoid!
19: Sabbath, Zeppelin und Purple
20: Das soll Amerika sein?
21: Happy Birthday, ihr Hexen und Hexer!
22: Ozzy, der Schocker
23: Ich – ein Mörder?
24: Fliegende Fische
25: Nummer 3 – Master Of Reality
26: Edle Karossen
27: Weißes Pulver und weiße Anzüge
28: Im Jet von Elvis
29: Schneegestöber
Bildstrecke 1
30: Bitte anschnallen, Ozzy übernimmt!
31: Ganz in Weiß
32: Gespenstische Gemäuer
33: Kampf gegen die Natur
34: Die Quelle versiegt
35: Sabbath Bloody Sabbath
36: California Jam
37: Wo ist eigentlich die ganze Kohle geblieben?
38: Sabotage
39: Au Backe!
40: Auf Ecstasy
41: Auf einen Drink bei Frank Zappa
42: Never Say Die!
43: Ozzys Ausstieg
44: In den Fängen einer Sekte
45: Dio will, Don aber nicht
46: Dämon Alkohol
47: Himmel und Hölle
48: Bill fängt Feuer
49: Mörserbeschuss auf Hawaii
50: Brennende Kreuze
51: Melinda
52: Können wir reden?
53: Mob Rules
54: Gigantische Knallfrösche
55: Das Mix-Monster
56: Wiedergeburt
57: Es kommt eben doch auf die Größe an
58: Der letzte Krieger
59: Schon wieder Gespenster
Bildstrecke 2
60: Lovely Lita
61: Wiedervereinigung für einen Tag
62: Jesus im Doppelpack
63: Koks – ein Stimmbandkiller
64: The Eternal Idol
65: Der reinste Horror
66: Kopflos, aber zufrieden
67: Oh nein, nicht schon wieder Kaviar!
68: TYR
69: Dehumanizer
70: Ab in den Knast
71: Lemmy, Eddie und ich
72: Verboten!
73: Die DEP-Sessions
74: Getrennt zusammenleben
75: Die Liebe meines Lebens
76: Wiedervereinigung
77: Der Tod von Cozy Powell
78: Auf Tour mit zwei Schlagzeugern
79: Hobby-Musiker
80: Iommi – das Album
81: Audienz bei der Queen
82: Ohne Rob geht gar nichts
83: Die Droge Kaffee
84: Hall of Fame
85: Zu Besuch bei Putin
86: Neubeginn
87: The Devil You Know
88: Abschied von Dio
89: Problemzonen
90: Einsichten & Aussichten
Das könnte Sie interessieren
Einleitung: Der Sound des Heavy Metal
Ich war 17, als ich 1965 meinen letzten Arbeitstag hatte. Seit dem Schulabschluss hielt ich mich mit allen möglichen Gelegenheitsjobs über Wasser. Ich arbeitete vier Tage als Klempner, was mir aber nicht lag. Dann versuchte ich mich als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Dort fertigte ich Schellen an, die zur Befestigung von Gummischläuchen dienten. Zeitweise jobbte ich sogar in einem Musikladen, da ich als Gitarrist dazu genügend qualifiziert war. Doch die Besitzer beschuldigten mich ungerechterweise des Diebstahls. Zum Teufel mit den Typen – in dem Laden durfte ich sowieso nur putzen. Während ich als Schweißer in einer Stahl- und Blechfabrik arbeitete, öffnete sich mir das Tor zu einer Traumkarriere: Meine neue Band, The Birds & The Bees, war für eine Europa-Tournee gebucht worden. Ich war mit ihnen noch nie aufgetreten, sondern hatte bei der Band nur vorgespielt, nachdem meine Vorgängertruppe The Rockin’ Chevrolets ihren Rhythmusgitarristen gefeuert hatte und dann auseinander gebrochen war. Mit den Chevrolets war mir der erste kleinere Durchbruch gelungen. Wir hatten aufeinander abgestimmte, rote Laméanzüge getragen und alte Rock’n’Roll-Nummern von Chuck Berry und Buddy Holly gespielt. Die Band war regelmäßig in Birmingham und der näheren Umgebung aufgetreten. Bei den Chevrolets hatte ich auch meine erste feste Freundin kennen gelernt, Margareth Meredith, die Schwester des Gitarristen.
Ich hatte eine Menge Spaß mit ihnen gehabt, doch eine Europa-Tournee mit The Birds & The Bees konnte den Einstieg ins Profilager bedeuten. Da die Karriere als Musiker nicht mit dem Job vereinbar war, kündigte ich.
Am letzten Arbeitstag als Schweißer ging ich zum Mittagessen nach Hause und meinte zu meiner Mutter: „Ich will da nicht mehr hin. Ich habe die Arbeit satt.“
Doch sie blieb hart: „Iommis verhalten sich immer anständig! Wenn du einen Job aufgibst, dann mach es richtig und arbeite bis zur letzten Minute!“
Was ich auch tat – fast.
Neben meinem Arbeitsplatz stand eine Frau, die Bleche mit einer Maschine verformte und sie mir zum Schweißen weiterreichte. Doch sie erschien an dem Tag nicht, und so sollte ich ihre Arbeit übernehmen. Die Presse glich einer Guillotine und wurde mit einem wackeligen Fußpedal bedient. Man musste ein Blech in sie reinschieben, auf den Fußschalter treten, und schon sauste ein gigantisches Werkzeug herunter und verformte das Metall.
Ich hatte noch nie an der Maschine gearbeitet, und es lief alles ganz gut, bis ich für einen Moment die Konzentration verlor. Mit einem lauten Knall quetschte mir das Stahlmonstrum die Fingerkuppen der mittleren Finger ein. Reflexartig riss ich die Hand zurück und verlor dabei zwei Fingerenden. Entsetzt sah ich die hervorstehenden Knochen. Überall floss Blut.
Kollegen brachten mich in ein Krankenhaus, wo sie mich in eine Ecke setzten, mir die Hand in eine Plastiktüte steckten – und mich vergaßen. Ich dachte, ich würde verbluten. Als endlich ein aufmerksamer Kollege die abgetrennten Finger in einer Streichholzschachtel brachte, hatten sie sich schon schwarz verfärbt. Die Ärzte sahen keine Chance mehr, sie anzunähen. Sie transplantierten Armgewebe und nähten es über die Fingerkuppen. Um genügend Halt zu gewährleisten, wurde der Übergang noch durch Haut verstärkt. Fertig: Wieder war ein Grundstein für die Musikgeschichte gelegt worden.
Zumindest behaupten das einige. Der Verlust meiner Finger führte zum massiven, tiefer gestimmten Sound von Black Sabbath, der sich zur Blaupause für einen großen Teil des Heavy Metal entwickelte. Für mich war es unmöglich, „normal“ Gitarre zu spielen, da durch die Knochen der verstümmelten Finger das Gewebe beim Saitendruck schnell aufplatzte. Ich musste meinen Stil neu erfinden und einen Weg suchen, der mir die Schmerzen erspart. Auf diese Weise kreierte ich mit Black Sabbath ein neues und monumentales Klangbild, das sich von allen Bands unterscheidet – damals wie heute. Aber die Theorie, ich hätte wegen meiner Finger den Heavy Metal erfunden, geht mir eindeutig zu weit. Meine Güte, in der Geschichte des Stils tauchen viele andere Einflüsse auf, die zu Facetten einer faszinierenden Musik geworden sind.
1: Ein Pfadfinder wird geboren
Natürlich wurde ich nicht in das Sound-Gewitter des Heavy Metal hinein geboren. Ich wuchs ganz normal auf. In den ersten Lebensjahren mochte ich lieber Eiscreme als Musik. Wir lebten damals über der Eisfabrik meines Großvaters – Iommi’s Ices. Er und seine Frau – ich nannte sie Papa und Nan – waren auf der Suche nach einem besseren Leben von Italien nach Großbritannien emigriert und hatten hier ihr Geschäft eröffnet. Ich empfand die kleine Fabrik mit all den glänzenden Stahltöpfen, in denen die Rohmasse aufgequirlt wurde, als riesig groß. Es war toll, denn ich konnte immer reingehen und mich bedienen. Seit damals habe ich nichts Köstlicheres mehr gegessen.
Ich kam am 19. Februar 1948 im Heathfield Road Hospital, nahe dem Stadtzentrum von Birmingham, als einziges Kind von Anthony Frank und Sylvie Maria Iommi, geborene Valenti, auf die Welt. Meine Mutter lag schon seit zwei Monaten wegen einer Blutvergiftung im Krankenhaus. Konnte sie vielleicht ahnen, was noch alles auf sie zukommen würde? Mum war als eins von drei Kindern in Palermo geboren worden. Ihre Familie besaß dort ein Weingut. Ich lernte meine Oma mütterlicherseits nie kennen. Ihr Vater besuchte uns ein Mal in der Woche, aber als Kind ist man nicht gerne mit alten Leuten zusammen, und so lernte ich ihn nie richtig kennen.
Mit Papa, also Opa, hatte ich ein gutes Verhältnis, denn er zeigte sich immer gut gelaunt und großzügig. Er unterstützte eine lokale Kinderhilfsorganisation und schenkte mir ständig 25 Pence – und Eis. Und Salami. Und Pasta. Natürlich besuchte ich ihn liebend gern. Papa war ein zutiefst religiöser Mensch, denn er ging regelmäßig in die Kirche, spendete wöchentlich Blumen und lieferte die Vorräte, die gerade gebraucht wurden.
Meine andere Oma stammte aus Brasilien – zumindest glaube ich das, denn mein Vater wurde dort geboren. Er hatte fünf Brüder und zwei Schwestern. Obwohl meine Eltern Katholiken waren, habe ich es nur ein oder zwei Mal erlebt, dass sie in die Kirche gegangen sind. Es ist schon merkwürdig, dass mein Vater nicht so religiös war wie Opa. Er glich eher mir, denn auch ich gehe sehr selten in die Kirche und weiß eigentlich nicht, was ich dort machen soll. Ich glaube zwar an Gott, muss aber nicht in die Kirche gehen, um das zu zeigen und zu beweisen.
Meine Eltern arbeiteten in einem Geschäft, das sie von Papa als Hochzeitsgeschenk erhalten hatten. Es lag in der Cardigan Street, im italienischen Viertel von Birmingham. Neben der Eisfabrik gehörten Papa noch andere Geschäfte und eine große Anzahl von Imbiss-Ständen, in denen je nach Saison geröstete Kartoffeln oder Kastanien verkauft wurden. Mein Vater war von Beruf Tischler, und zwar ein verdammt guter. Er schreinerte uns das gesamte Wohnungsmobiliar.
Als ich etwa sieben Jahre alt war, zogen wir vom Eiscreme-Himmel in die Bennetts Road in Washwood Heath, einem Teil von Saltley, der wiederum ein Teil von Birmingham ist. Wir lebten in einem winzigen Wohnzimmer, von dem aus eine Treppe nach oben ins Schlafzimmer führte. Ich muss noch oft daran denken, es ist eine meiner frühesten Erinnerungen, wie Mum mich die steile Treppe hinunter trug und ausrutschte. Ich flog durch die Luft und landete natürlich auf dem Kopf. Vielleicht bin ich deshalb so geworden …?
Ich spielte fast immer mit Bleisoldaten und besaß ein ganzes Set sowie dazugehörige Panzer. Als Tischler war mein Vater oft auf Montage. Er half dabei die Pferderennbahn in Cheltenham zu bauen. Jedes Mal, wenn er wieder nach Hause kam, brachte er mir etwas für meine Sammlung mit, zum Beispiel ein Spielzeugauto.
Als Kind hatte ich ständig Angst und kroch – wie auch viele andere Altersgenossen – mit einer kleinen Taschenlampe unter die Bettdecke. Bei meiner Tochter war das nicht anders, denn sie konnte nie ohne Licht einschlafen, und wir mussten die Tür immer einen Spalt weit offen lassen. Wie der Vater, so die Tochter!
Ein paar Jahre später ließ ich mir einen Schnurrbart wachsen. Der Anlass dafür war ein Vorfall, der sich eines Tages auf der Bennetts Road ereignete. Einige Häuser weiter wohnte ein Typ, der riesige Spinnen sammelte. Mittlerweile sind mir diese Viecher egal, aber damals, im Alter von etwa neun Jahren, hatte ich richtig Angst vor ihnen. Der Typ hieß Bobby Nuisance [dt. Belästigung, Plage], ein Name, der wirklich zu ihm passte. Einmal jagte er mich mit einer der Spinnen. Ich schiss mir fast in die Hose, rannte in einen Schotterweg hinein, stolperte und fiel kopfüber hin. Die scharfen Steine bohrten sich in mein Gesicht, besonders in die Oberlippe. Die Narbe ist immer noch zu sehen. Die anderen Kids nannten mich daraufhin Scarface – Narbengesicht. Ich entwickelte schnell einen schrecklichen Minderwertigkeitskomplex.
Kurze Zeit nach der Spinnenattacke kam eine zweite Narbe dazu, als mir ein Typ einen sprühenden Feuerwerkskörper direkt ins Gesicht warf. Dieses Mal verschwand im Laufe der Jahre, aber das an der Lippe blieb. Deshalb ließ ich mir so schnell wie möglich einen Schnauzer wachsen.
Noch während ich in der Bennetts Road lebte, trat ich den Cubs bei, einem Pfadfinderclub. Sie veranstalteten oft kurze Ausflüge, die mir meine Eltern aber verboten, da sie mich wie ein Nesthäkchen behandelten. Außerdem waren die Kurztrips nicht kostenlos. Das konnten sich Mum und Dad nicht leisten, da sie damals mit sehr wenig Geld auskommen mussten. Trotzdem trug ich eine Cubs-Uniform: Kurze Hosen, Socken mit dem aufgenähten Symbol der Pfadfinder, eine Kappe und eine Krawatte. Ich sah aus wie eine jüngere Version von Angus Young, nur mit Narben.
2: Typisch italienisch!
Ich zog mir nicht nur körperliche Narben zu, sondern auch emotionale. Ich wusste, dass Dad mich nicht gewollt hatte. Es war ein Unfall gewesen. Als er mal wieder ausrastete, schrie er mich hasserfüllt an: „Ich wollte dich sowieso nie!“
Bei uns wurde viel geschrien, denn meine Eltern stritten sich ständig. Dad rastete aus, und dann verlor Mum die Beherrschung. Ihr italienisches Temperament brach aus ihr hervor, sie flippte aus und verhielt sich wie eine Wahnsinnige. Sie rissen sich an den Haaren und prügelten sich regelrecht. Als wir noch in der Bennetts Road lebten, versuchte Mum, meinem Vater eins mit einer Flasche überzuziehen, aber er packte blitzschnell ihr Handgelenk, sodass sie ihr Ziel verfehlte. Ich fand das schrecklich, aber am nächsten Tag unterhielten sie sich wieder, als wäre nichts geschehen. Alles recht merkwürdig!
Mit den Nachbarn gab es häufig Streit. Eines Tages stand Mum hinten im Garten, der durch einen Holzzaun von den umliegenden Grundstücken abgetrennt war. Offensichtlich lästerte jemand über unsere Familie, denn sie tickte wieder aus. Aus meinem Zimmer beobachtete ich, wie sie halb über dem Zaun hing und mit dem Besenstiel auf den Kopf der Nachbarsfrau eindrosch. Und dann kam auch noch Daddy, der sich mit ihrem Mann anlegte, so lange, bis durch den ganzen Streit der Zaun umkippte. Ich hörte das Geschrei und Gezeter und sah aus dem Fenster im ersten Stock, wie sie sich prügelten, und heulte nur noch.
Wenn ich irgendeinen Unsinn anstellte, musste ich mich auf was gefasst machen. Ich hatte dauernd Angst, einen Fehler zu machen, Angst vor den Schlägen. Aber so war das früher nun mal. Das passierte in vielen Familien, all diese Streiterei und die Gewalt. Vielleicht ist das ja heute noch so.
In jungen Jahren verstand ich mich nicht mit Dad. Ich konnte ihm nie etwas recht machen und musste mir ständig dumme Sprüche anhören: „Oh, du hast schon wieder keinen Job wie XYZ. Er wird ein Buchhalter, und was soll aus dir mal werden?“
Dauernd wurde ich von ihm klein gemacht, und auch Mum meckerte mich regelmäßig an: „Du musst dir endlich eine verdammte Arbeit besorgen oder ausziehen!“
In dem Konflikt lag wohl einer der Gründe für meinen Wunsch, berühmt zu werden. Ich wollte ihnen beweisen, dass ich zu etwas tauge.
Als ich älter geworden war, gelangte ich an einen Punkt, an dem ich es satt hatte, dass sie mir dauernd ein Ohr abquatschten und mich verprügelten. Einmal lag ich auf der Couch und Dad versuchte mir eine zu kleben. Ich wehrte mich und umfasste seine Hände. Er wurde wütend und fing fast an zu weinen: „Das wirst du nie mehr machen!“
Es war eine brenzlige Situation, aber er schlug mich nie wieder.
Als Großvater starb, muss ich ungefähr neun Jahre alt gewesen sein. Er lag zu Hause, wurde sehr krank und fiel dann ins Koma. Ich musste an seinem Bett Wache halten und aufpassen, ob er wieder das Bewusstsein erlangt. Ich saß dort, befeuchtete sein Gesicht, und manchmal regte er sich ein wenig. Als der Todeskampf begann, war ich ganz allein mit ihm. Sein Atem rasselte und ich befürchtete, dass er jeden Moment erstickt. Ich spürte eine tiefe Trauer und hatte gleichzeitig auch Angst. Die Familienmitglieder schauten alle paar Minuten rein und fühlten sich genau wie ich.
Seit damals habe ich mehrere Menschen sterben sehen. Vor ungefähr 25 Jahren wohnte eine sehr alte, gut gekleidete und höfliche Lady direkt gegenüber von meinem Haus. Sie trug den Spitznamen Bud, sogar ihre Tochter nannte sie so. Ich besuchte sie ein Mal in der Woche und sie sagte immer mit einem Augenzwinkern: „Na los, lass uns einen Brandy trinken.“
Eines Tages kam ihre Tochter ganz aufgebracht zu mir und flehte: „Schnell, komm rüber, komm schnell rüber.“
Ich fand die alte Dame bewusstlos auf dem Boden, nahm sie leicht hoch und schrie panisch: „Ruf einen Rettungswagen.“ Als ihre Tochter zum Telefon rannte, starb Bud in meinen Armen. Dieses erstickende, rasselnde Atemgeräusch erinnerte mich an meinen Großvater. Es hörte sich genauso an wie bei seinem Tod: Aus – Exitus!
Ich wartete mit ihr, bis der Rettungswagen eintraf. Hinterher roch ich am ganzen Körper nach ihrem Parfum. Seitdem vermeide ich diesen Duft, weil er für mich den Geruch des Todes symbolisiert.
3: Das Geschäft in der Park Lane
Als ich zehn Jahre alt war, zogen wir in die Park Lane in Aston. Es war ein ziemlich übler und harter Stadtteil von Birmingham, in dem sich viele Gangs rumtrieben. Meine Eltern legten sich dort einen Süßwarenladen zu, doch schon bald verkauften sie auch Obst und Gemüse, Feuerholz, Konserven, eigentlich alles Mögliche, was man zum Leben braucht. Manchmal klopften die Leute mitten in der Nacht an unsere Tür und fragten: „Können wir noch Zigaretten kaufen?“
Für den Besitzer eines solchen Geschäfts gab es praktisch keinen Feierabend.
Der Laden verwandelte sich schnell in einen lokalen Treffpunkt. Die Nachbarn versammelten sich vor den Eingangsstufen und tratschten, was das Zeug hielt: „Hast du die auf der Straße gesehen? Sie trägt ein neues …“
Und so weiter und so fort. Oft kauften sie gar nichts, standen dort nur stundenlang rum und unterhielten sich. Und Mum saß hinter der Theke und hörte zu.
Da Dad in der Midlands-Molkerei arbeitete und dort die Lkw mit den Kannen belud, musste Mum das Geschäft selbstständig führen. Vater war auf diesen Job angewiesen, denn die Einkünfte aus dem Laden reichten nicht zum Leben. Aber ich vermute mal, dass er gern dorthin ging, weil er da Gleichgesinnte traf, Leute, die er mochte. Später legte er sich einen zweiten Laden zu, in dem er Obst und Gemüse verkaufte. Das Geschäft lag in der Victoria Road, ebenfalls in Aston.
Im Gegensatz zu mir mochten meine Eltern diesen Stadtteil. Ich hasste das Leben in dem Geschäft, denn darin war es feucht und kalt. In dem Haus gab es nur zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und eine Küche. Wie damals üblich stand das Klo draußen auf dem Hinterhof. Ich konnte nie Freunde einladen, denn wir nutzten das Wohnzimmer gleichzeitig als Vorratslager. Die Kisten mit Bohnen und Erbsen standen aufeinander gestapelt neben all den Konserven. So lebten wir! Man wurde von den verdammten Kisten und dem anderen Scheiß beinahe erdrückt.
In unserer Nachbarschaft waren wir die ersten, die ein Telefon besaßen, damals ein großer Luxus. Wo das Ding stand, hing aber davon ab, ob wir eine neue Lieferung erhielten oder nicht. Entweder fand man es unten auf einer Kiste oder weit oben auf dem Stapel.
„Wo ist das Telefon?“
„Oh, Moment mal, ich glaube da oben!“
Neben all den Bohnen und Früchtedosen standen in dem winzigen Raum noch eine Couch und ein Fernseher.
Ich hatte ein eigenes Zimmer, bis ich gezwungen wurde, mir den Raum mit Frankie zu teilen, einem Untermieter, den meine Eltern wie ihren eigenen Sohn behandelten. Als er einzog, fand ich das ziemlich merkwürdig, denn sie sagten: „Tja, das wird nun dein neuer … Bruder sein. Er wird dich wie einen Bruder behandeln.“
Ich fand das wirklich seltsam. Da kam so ein Typ und schlüpfte quasi in meine Rolle. Meine Eltern beachteten ihn viel mehr, was mich verletzte und ärgerte. Ich muss ungefähr elf gewesen sein und Frankie war etwa vier Jahre älter. Ich mochte ihn, da er mir immer was kaufte, hasste ihn aber gleichzeitig, da ich mir das Zimmer mit ihm teilen musste. Er lebte einige Jahre bei uns, doch dann gelang es mir, ihn loszuwerden.
Ich war 17 und hatte schon mehr Erfahrungen mit Mädchen gemacht als er, weil er ständig zu Hause hockte. Eines Tages kam Frankie mit zu einem meiner Gigs, und ich stellte ihm ein Mädchen vor. Ich hatte nicht erwartet, dass sie ihn so umhaut, aber von einer Sekunde auf die andere wirkte er wie verwandelt. Jemanden zu treffen – das war für ihn ein großes Aha-Erlebnis.
Dad passte das überhaupt nicht und er wütete: „Sie ist die falsche Frau für ihn!“
Doch Frankie übernachtete immer öfter bei ihr, bis Dad schließlich richtig sauer wurde. Da ich praktisch die ganze Geschichte ins Rollen gebracht hatte, schob er mir die Schuld daran in die Schuhe. Einerseits war ich froh, dass wir ihn los wurden, andererseits hatte ich auch Mitleid mit ihm. Vielleicht ging Dad zu weit, weil die beiden sich ziemlich verkrachten und Frankie unser Haus im Streit verließ. Er brach den Kontakt zu meiner Familie völlig ab.
Wir sahen ihn nie wieder.