Buch lesen: «Qualität in Pfarreien»
Thomas Wienhardt
Qualität in Pfarreien
Herausgegeben von
Prof. Dr. Matthias Sellmann
und Dr. Martin Pott
Angewandte
Pastoralforschung
03
Thomas Wienhardt
Qualität in Pfarreien
Kriterien für eine
wirkungsvolle Pastoral
echter
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.
©2017 Echter Verlag GmbH, Würzburg
Umschlaggestaltung Peter Hellmund
ISBN 978-3-429-03980-6 (Print)
ISBN 978-3-429-04887-7 (PDF)
ISBN 978-3-429-06298-9 (ePub)
eBook-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Hinführung
1 Grundlegung: Kirche und Qualität
1.1 Die Kirche und ihr Auftrag
1.1.1 Kirche als Sakrament
1.1.2 Der Auftrag
1.1.3 Volk Gottes und Communio
1.1.4 Grundeigenschaften (notae ecclesiae) und Grundvollzüge
1.1.5 Sakrament des Geistes - Kirche und Welt
1.1.6 Grundgestalten von Kirche
1.1.7 Gemeinsames und besonderes Priestertum
1.1.8 Zusammenfassung - Damit Kirche wirkt
1.2 Das methodische Raster: EFQM
1.2.1 Qualitätsmanagement - ein Überblick
1.2.2 Das EFQM-Modell für Excellence
1.2.3 Kann TQM auf Kirche vor Ort angewandt werden?
1.2.4 Anwendung
2 Wirk- und Handlungskriterien für die Entwicklung von Pfarreien
2.1 Kriterien der Situationsbeschreibung
2.1.1 Die (Post-)Modernisierung der Gesellschaft
2.1.2 Indikatoren der Wirksamkeit
2.1.3 Zusammenfassung
2.2 Lehramtliche Aussagen
2.2.1 Ergebniskriterien
2.2.2 Handlungskriterien
2.2.2.1 Leitung
2.2.2.2 Mitarbeitende
2.2.2.3 Pastorale Planung
2.1.2.4 Partnerschaften und Ressourcen
2.2.2.5 Pastorale Prozesse und Dienste
2.3 Gemeindetheologische Grundmodelle
2.3.1 Gemeindemodelle
2.3.2 Pastoralpläne, Umstrukturierungen und ihre Empfehlungen
2.3.3 Ergänzender Blickwinkel: Kleine Christliche Gemeinschaften
2.3.4 Überblick
2.4 Pastoral-relevante Beratungsliteratur
2.4.1 Ergebniskriterien
2.4.2 Handlungskriterien
2.4.2.1 Leitung
2.4.2.2 Mitarbeitende
2.4.2.3 Pastorale Planung
2.4.2.4 Partnerschaften und Ressourcen
2.4.2.5 Pastorale Prozesse und Dienste
2.5 Weitere Ansätze
2.5.1 Qualitätsentwicklung in derverbandlichen Caritas und in der KTK
2.5.1.1 Caritas
2.5.1.2 Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)
2.5.2 Qualität in der Seelsorge
2.5.2.1 Qualität in der Seelsorge – Evangelische Kirche im Rheinland
2.5.2.2 Qualität in der Seelsorge – Pastoralkommission Österreichs
2.5.3 Die Gemeindewachstumsbewegung
2.5.4 Die Natürliche Gemeindeentwicklung
2.5.5 Erkenntnisse aus dem National Church Life Survey (NCLS) Australien
3 Expertenbefragung – die Sichtweise der pastoral Handelnden
3.1 Qualitative Interviews
3.2 Was ist „gut“? – Ergebniskriterien
3.2.1 Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
3.2.2 Gesellschaftsbezogene Ergebnisse
3.2.3 Mitgliederbezogene Ergebnisse
3.2.4 Institutionelle Ergebnisse
3.3 Wie geht „gut“ sein? – Befähigerkriterien
3.3.1 Leitung
3.3.2 Mitarbeitende
3.3.3 Pastorale Planung
3.3.4 Partnerschaften und Ressourcen
3.3.5 Pastorale Prozesse und Dienste
3.4 Zusammenfassung: eine Vielzahl an Blickwinkeln
4 Wie sehen wirkungsvolle territoriale Gemeinden aus?
4.1 Quantitative Erhebung – Fragebogenkonstruktion
4.1.1 Synopse der verschiedenen Wirkungs- und Handlungskriterien
4.1.2 Zusammenstellung des Fragebogens
4.2 Quantitative Erhebung – Ergebnisse
4.2.1 Überblick
4.2.2 Grundbausteine pastoralen Wirkens – typische Merkmale aus der Faktorenanalyse
4.2.2.1 Befähiger-Faktoren
4.2.2.2 Ergebnis-Faktoren
4.2.2.3 Rahmenbedingungen und weitere Ergebnisvariablen
4.2.3 Ähnliche Pfarreien und ihre Wirkmuster – Erkenntnisse aus der Clusteranalyse
4.2.3.1 Überblick
4.2.3.2 Die Cluster und ihre Befähigerfaktoren
4.2.4 Bewertung der Unterschiede zwischen den Clustern und die Bestimmtheit des Modells
5 Qualität in Pfarreien
5.1 Bisherige Vorgehensweise
5.2 Eine Masse an Kriterien und die Messbarkeit
5.3 Was machen erfolgreiche Pfarreien anders?
5.4 Ein Qualitätsmodell
5.5 Tradition und Moderne
5.6 Qualität in der Pastoral – theologische Voraussetzungen
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Vorgehensweise
Abbildung 2: Schritt 1
Abbildung 3: EFQM-Kriterienmodell
Abbildung 4: Anteile an der Leistungserbringung
Abbildung 5: Pastorales Qualitätsmodell
Abbildung 6: Schritt 2a
Abbildung 7: Schritt 2b
Abbildung 8: Personengruppen
Abbildung 9: Familienstand
Abbildung 10: Altersverteilung
Abbildung 11: Milieu-Verteilung insgesamt
Abbildung 12: Führung: Persönlichkeitstypen
Abbildung 13: Rätestruktur im Mittel pro Cluster
Abbildung 14: Darstellung der Faktorwerte der Cluster
Abbildung 15: Anzahl der Pfarreien pro Cluster
Abbildung 16: Cluster 1 – Ergebnis-Faktoren
Abbildung 17: Cluster 1 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 18: Cluster 2 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 19: Cluster 2 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 20: Cluster 3 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 21: Cluster 3 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 22: Cluster 4 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 23: Cluster 4 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 24: Cluster 5 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 25: Cluster 5 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 26: Cluster 6 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 27: Cluster 6 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 28: Cluster 7 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 29: Cluster 7 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 30: Cluster 8 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 31: Cluster 8 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 32: Cluster 9 – Ergebnisfaktoren
Abbildung 33: Cluster 9 – weitere Ergebnisvariablen (standardisiert)
Abbildung 34: Leitungsstil
Abbildung 35: Leit-Bilder
Abbildung 36: Sendung
Abbildung 37: Analyse
Abbildung 38: Ziele
Abbildung 39: Selbstverständnis
Abbildung 40: Bedeutung Ehrenamt
Abbildung 41: Kultur des Miteinanders
Abbildung 42: Spirituelle Haltungen
Abbildung 43: Formen der Pastoral
Abbildung 44: Gottesdienst-Gestaltung
Abbildung 45: Musik
Abbildung 46: Musik – Items
Abbildung 47: Musik – Detail
Abbildung 48: Kontinuität
Abbildung 49: Kontinuität – Items
Abbildung 50: Gewinnung von Ehrenamtlichen
Abbildung 51: Rätestruktur - Arbeitsstil
Abbildung 52: Gruppen - Arbeitsstil
Abbildung 53: Kontakte/Erstkontakte
Abbildung 54: Kontakte/Erstkontakte - ehrenamtlich
Abbildung 55: Pfarrbüro
Abbildung 56: Zusammenarbeit
Abbildung 57: Ressourcen
Abbildung 58: Einfluss Katholikenzahlen
Abbildung 59: Schritt 3
Abbildung 60: Differenzen zwischen Cluster 3 und 6
Abbildung 61: Ein pastorales Qualitätsmodell
Abbildung 62: Tradition und Moderne - Vergleich der Cluster
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Untersuchte Pfarreien je Land
Tabelle 2: Verteilung befragter Pfarreien auf die Bistümer
Tabelle 3: Befragte Hauptberuflicheje Land
Tabelle 4: Vergleich der Verteilung zur Bevölkerung in Deutschland
Tabelle 5: Befragte und Milieu-Verteilung
Tabelle 6: Milieuverteilung und Cluster
Tabelle 7: Pfarrei-Daten
Tabelle 8: Stadt - Land
Tabelle 9: Pfarrer
Tabelle 10: Pfarreien und Pfarrgemeinderatsmitglieder
Tabelle 11: Beschwerden und Pfarrei-Identität
Tabelle 12: Teilnahme- und Kirchgang-Häufigkeit
Tabelle 13: Teilnahme am Gottesdienst
Tabelle 14: Taufen, Trauungen, usw
Tabelle 15: Präsenz Kommunionkinder usw
Tabelle 16: Pastorales Gremium
Tabelle 17: Cluster 1
Tabelle 18: Cluster 2
Tabelle 19: Cluster 3
Tabelle 20: Cluster 4
Tabelle 21: Cluster 5
Tabelle 22: Cluster 6
Tabelle 23: Cluster 7
Tabelle 24: Cluster 8
Tabelle 25: Cluster 9
Tabelle 26: Führungstyp
Tabelle 27: Wie oft trifft sich das pastorale Gremium pro Jahr?
Tabelle 28: Umfang der Öffnungszeiten Pfarrbüro
Tabelle 29: Bestimmtheitsmaße
Tabelle 30: Ergebniskriterien (“Faktoren”)
Tabelle 31: Weitere Ergebniskriterien
Tabelle 32: Cluster 6 - Gewichte der Befähiger
Tabelle 33: Cluster 3 - Gewichte der Befähiger
Tabelle 34: Cluster 5 - Gewichte der Befähiger
Tabelle 35: Befähigerkriterien eines pastoralen Qualitätsmodells
Tabelle 36: Ergebniskriterien eines pastoralen Qualitätsmodells
Vorwort
Es handelt sich in dieser Studie um eine wissenschaftliche Arbeit. Methodisches Vorgehen und Herleitungen brauchen Raum. Ein Praktiker muss aber vieles davon nicht wissen.
Daher werden an dieser Stelle in knapper Weise zentrale Erkenntnisse zusammengefasst. Zugleich finden sich Verweise, wo man im Detail nachlesen kann. Zur erleichterten Bewegung durch das Buch dient auch eine wiederkehrende Abbildung (siehe Abbildung 1).
Wer sich mit Fragen der Herleitung und Methodik weniger beschäftigen möchte, für den sind v.a. die Kapitel 4 und 5 relevant.
1. Eine Masse an Kriterien und die Messbarkeita) Eine Vielfalt an Kriterien Woran sollen sich Praktiker orientieren? Wer in einer Pfarrei engagiert ist, haupt- oder ehrenamtlich, braucht Kriterien, anhand derer das eigene Tun überprüft werden kann. Die Literatur bietet viele Kriterien an. Was die Praktiker selbst als Maßstäbe nutzen, sind u. U. ganz andere Kriterien. So kommen die Kirchgängerzahlen genauso so vor wie Begeisterung, Bekanntheit, Rückzug aus dem Pfarrgemeinderat, Abgrenzung gegenüber anderen Pfarreien, Kontaktqualität, Stimmung, positives Erleben, Auskunftsfähigkeit usw. In Literatur und Praxis werden unstrukturiert viele Kriterien angeboten, anhand derer überprüft werden kann, ob das Tun von Pfarreien wirkungsvoll ist. Diese Wirk-, oder auch Ergebniskriterien bleiben unbewertet nebeneinander stehen. Diskussionen über die Richtigkeit pastoraler Ansätze bleiben ebenfalls offen. Was für die Wirkkriterien gilt, gilt mindestens genauso für die Handlungsempfehlungen (anders gesagt für die „Befähigerkriterien“). Auch hier lässt sich eine Vielzahl solcher Handlungskriterien in der Literatur und im Gespräch mit Praktikern ausmachen. Aber es bleibt offen, was am Wichtigsten ist. Auch die Trennlinie zwischen beiden Kriterienarten (Ergebnis- und Befähiger-) erscheint immer wieder unscharf. Ein erstes Ergebnis ist demnach, dass es eine Vielzahl an Kriterien für die Pastoral gibt. In dieser Form bekommen die Pfarreien aber keine Orientierung für ihre Arbeit.b) Wirkungen sind greifbar Durch die Kirche soll das Licht Christi spürbar werden. Kann das „gemessen“ werden? Das erscheint widersprüchlich. Andererseits kann das Licht Christi auch nicht ohne Wirkung sein. Die Menschen sollten dadurch in Bewegung kommen, z. B. indem sie sich Gott wieder zuwenden oder sich für die Nächsten einsetzen. Es gibt also Wirkungen, die sich zeigen und die man damit in Verbindung bringen kann, oder anders gesagt, es finden sich Indikatoren, mit denen die Wirkung pastoralen Handelns fassbar wird. Es sind nicht zwingend die Mengenangaben (z. B. die Anzahl der Firmlinge), die über ein positives Wirken einer Pfarrei Aufschluss geben. Denn auch das, was im Innern eines Menschen passiert, z. B. der Bezug zur Kirche oder die Verankerung im Glauben, sind relevante Wirkungen, um die es der Kirche geht. Damit richtet sich der Fokus auf die Frage: Was sind passende Indikatoren bzw. welche Kriterien gibt es, die die Wirkungen (indirekt) greifbar machen? Das Wirken von Kirche kann nicht nur aufgrund der Menge produzierter Veranstaltungen oder anhand der Anzahl von Firmlingen erfasst werden. Auch Kirchenbezug, Religiosität, christlicher Glaubensinhalt usw. spielen eine Rolle. Das Modell der IGC hilft, dies zu systematisieren. Es unterscheidet für diesen Zweck zwischen Outcome (Wirkung auf die Gesellschaft), Impact (subjektiv empfundene Wirkung), Effect (objektiv wahrnehmbare Wirkung) und Output (Menge an erbrachten Leistungen). Zugleich können vier relevante Stakeholder-Gruppen unterschieden werden. Die Idee dahinter ist, dass nicht für jeden Betrachter das gleiche Kriterium ausschlaggebend ist. Die Beurteilung von Wirkung kann nicht aus einem Kriterium heraus vorgenommen werden. Dieses Modell hilft die Wirkung von Pastoral in seiner Komplexität zu erfassen.c) Zentrale Bausteine Die empirische Erhebung unter nahezu 400 Pfarreien (mit über 1700 Fragebögen) ergibt wichtige Bausteine für pastorales Handeln und für die Beurteilung von Wirkung. Es fügen sich die vielen Items, die aus der Literatur und den Interviews zusammengestellt wurden, zu zentralen Faktoren zusammen. So kann z. B. der Führungsstil letztlich zwischen einem „Kommunikativen Teamworker“, „Unternehmerischen Mitarbeiterführer“, „Problemlösende kirchliche Autorität“, „Frommen Vorbild“, „Vorsichtigen Akteur“, usw. unterscheiden. Auf der Wirkungsebene kann z. B. im Bereich von Glaubensinhalten zwischen christlichen und neoreligiösen Inhalten oder auch humanistischen Sichtweisen unterschieden werden. | Ekklesiologische Grundlegung: Kapitel 1Das Modell der IGC und zur Frage der Messbarkeit: Kapitel 1.2Unbewertete Sammlung und Auflistung der in der Literatur und in den Köpfen der Praktiker angebotenen Kriterien: Kapitel 2 und 3Eine Zusammenfassung angebotener Wirk- und Handlungskriterien: Kapitel 4.1 und Anhang 3Zentrale Bausteine für Handlungs- und Wirk-Kriterien: Kapitel 4.2.2 |
2. Qualitätskriterien erfolgreicher Pfarreien a) Es gibt erfolgreiche Pfarreien! Die Studie zeigt, es gibt deutliche Unterschiede, wie Pfarreien wirken! Das Spektrum reicht von tief negativ bis sehr positiv. Das zeigen die Gruppen, in die sich die einzelnen Pfarreien nach deren Wirkung zuordnen lassen. Dabei kristallisieren sich insbesondere zwei positiv wirkende Pfarreitypen heraus - einer davon ist traditionell ausgerichtet, der eine gewisse Distanz zur Moderne aufweist, während der zweite Pfarreitypus einen breiten Milieu-Querschnitt integrieren kann.b) Was machen erfolgreiche Pfarreien besser? Wenn man weiß, welche Pfarreien positiv wirken, kann man auch nachsehen, was sie wie tun und kann ggf. davon lernen. Anders gesagt lassen sich damit Ansatzpunkte für eine wirkungsvolle Pfarreiarbeit identifizieren. Dabei verhalten sich die Gestalter der wirkungsvollen Pfarreien insbesondere in den Bereichen Teamwork, Nutzerorientierung, Innovation bzw. zielorientiertes Arbeiten deutlich anders. Nimmt man all das bisher gesagte, lässt sich das in die Form eines Qualitätsmodells bringen. Dabei stellt das Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) eine Grundlage dar, das auch hier anwendbar erscheint. Übertragen und angepasst auf die Pastoral benennt es entsprechende Handlungsund Wirkkriterien (und zugehörige Voraussetzungen). Die Wirkkriterien geben den Bewertungsmaßstab vor. Die Handlungskriterien enthalten im Modell positive Ansätze. Werden diese beachtet, so ist es wahrscheinlich, dass die betrachtete Organisation langfristig auf einem guten Weg ist. Allerdings muss man dauerhaft am Ball bleiben und man kann nicht von einem Automatismus ausgehen. Die Ergebnisse werten die Qualität der Arbeit und zeigen somit auf, wo Weiterentwicklungspotential oder -notwendigkeiten bestehen. Das sollte dann zu kreativen Lernprozessen und ggf. innovativen Ansätzen führen. Es werden am Ende 26 übergeordnete Handlungskriterien angegeben, die positiv mit den Wirk-Bausteinen aus Kapitel 4.2.2 verknüpft sind und die in den Kapiteln 4.2.2 und 4.2.3 bereits detailreicher beschrieben sind. | Passung des Instruments EFQM: Kapitel 1.2Pfarrei-Typen und ihr unter-schied-liches Vorgehen: Kapitel 4.2.3Was nehmen erfolgreiche Pfarreien sehr ernst? Kapitel 5.2Qualitätskriterien für Pfarreien: Kapitel 5.3 |
3. Tradition und Moderne sowie Theologie und Ökonomie Diese Studie beschäftigt sich auch mit weiterführenden Fragen zum Verhältnis von traditionell und modern orientierten Pfarreien sowie von theologischem Auftrag der Pfarreien und Methoden wie Management oder Marketing. Auch die Frage, ob es in der Kirche „Erfolg“ geben kann, wird gestellt. Die Erhebung verweist erneut auf die Gleichzeitigkeit von traditionell und modern orientierten Pfarreien und verweist auf die Differenz in ihren Vorgehensweisen. Was die Studie auch deutlich macht: Der theologische Auftrag muss Instrumente wie des Managements normieren. D. h., Kirche muss entsprechende Vorgaben machen. Sie muss theologisch fundierte Maßstäbe vorgeben. Dazu können die identifizierten Wirkkriterien hilfreich sein. | Vgl. Kapitel 1.2, 5.2, 5.4, 5.5 |
Danke!
An dieser Stelle sei den vielen Unterstützerinnen gedankt, die es mir ermöglicht haben, über diejahre hinweg, diese Studie umzusetzen.
Der Diözese Augsburg, insbesondere Herrn Generalvikar Harald Heinrich für die zeitweise Freistellung wie auch für die Unterstützung bei der Studie und der Drucklegung. Herrn Prof. DDr. Paul-Michael Zulehner für die nachhaltige, stets positive und anregende Begleitung wie auch für die vielseitige organisatorische Unterstützung, Herrn Prof. Dr. Johann Pock für seine wichtigen Hinweise am Ende der Arbeit, Herrn Prof. Matthias Seilmann für die Unterstützung bei der Durchführung der Erhebung sowie bei der Veröffentlichung - in diesem Zusammenhang auch an seine damalige Mitarbeiterin Anna Heiliger, die mir organisatorisch bei der Befragung der Pfarreien zuarbeitete. Vielen Dank an all die anderen Unterstützer: Prof. Dr. August Laumer und Prof. Dr. Hildegard Wustmans für ihre positivkritischen Ergänzungen zum Text, Prof. Dr. Bernhard Spielberg für die Bewerbung der Studie, Prof. Dr. Klaus Kießling für seine Rückmeldungen auf den Fragebogen, Dr. Klara A. Csiszar vom Institut für Weltkirche und Mission für Ihre positiven Anmerkungen, Dr. Tobias Kläden und Dr. Hubertus Schönemann, KAMP, für deren Rückmeldungen und Hinweise, Dr. Ottmar John, DBK, für organisatorische Hinweise bei der Durchführung der Studie, Rudolf Schmid von der KEB Ingolstadt für die Vermittlung von Interviewpartnerinnen, sowie insbesondere Dr. Anne Stempel de Fallois aber auch Frau Monika Thaller für die umfangreiche Redaktionsarbeit. Ganz herzlich danke ich auch all den Mitarbeiterinnen in den Diözesen, die bereit waren, diese Studie mitzutragen und selbstverständlich allen Interviewpartnerinnen und Befragten, die sich auf die vielen Fragen einließen. Ein großer Dank geht an meine Familie, die dieses Projekt ermöglichte!
Ohne die vielen Unterstützer wäre diese Arbeit so nicht umsetzbar gewesen!