Die 50 besten Riech- und Schmeckspiele - eBook

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Die 50 besten Riech- und Schmeckspiele - eBook
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Sybille Schmitz

Die 50 besten

Riech- und Schmeckspiele



  MiniSpielothek




Inhalt





Spiele für den Geschmackssinn







Alles Käse oder was?







Wie heißt das denn? Wie schmeckt das bloß?







Schlaraffenland für Esel







Liebe geht durch den Magen







Stopp-Spiel







Pur







Gymnastik für die Zunge







Kleckern statt klotzen







Mensch, iss mich mal!







Danken und Wünschen







Selbstgemachtes zum Schmecken







Rosinen-Suche







Eierlei







Saftwürfel herstellen







Kann man Brennnesseln essen?







Kräuterquark herstellen







Joghurt-Pizza







Großes Fest der Sinne







Bunte Brotzeitplatte







Brot-Allerlei







Essbarer Klebstoff







Ratespiele zum Riechen und Schmecken







Was ist was?







So ein Saftladen







Was für feine Zungen







Milch-Allerlei







Noch eine Prise mehr







Seifenoper







Duftkarussell







Feine Nasen







Detektiv Spürnase







Welcher Duft hängt in der Luft?







Spiele für den Geruchssinn







Immer der Nase nach







Duftspaziergang







Igel-Such-Spiel







Duft-Reise in ferne Länder







Tanzendes Deo-Duett







Dem Duft auf der Spur







Gerüche aus der Küche







Duftende Gemüsesuppe







Ich rieche was, was du nicht riechst







Die Rose von Jericho







Spiele zum Experimentieren







Rosenöl herstellen







Duftkarten basteln







Zuckerkleber







Orangen – Zitronen – Gewürznelken







Duftbilder kleben







Duft-Kartons basteln







Duft-Socken aufhängen







Seife herstellen







Duftlotto







Das duftet so herrlich, das duftet so schön





















Spiele für den Geschmackssinn

1 Alles Käse oder was?



Die Kinder schneiden Emmentaler, Gouda, Bergkäse oder eine andere Käsesorte in kleine Würfel. Die Käsewürfel werden auf einen Teller gelegt und in die Mitte des Tisches gestellt. Zudem stehen kleine Teller oder Schälchen mit verschiedenen Lebensmitteln bereit (siehe Material unten). Die kleinen Teller oder Schälchen werden mit Nummern von 1 bis 6 beschriftet.



In der ersten Runde des Würfelspiels würfeln die Kinder nacheinander, nehmen die der Augenzahl auf dem Würfel entsprechende Anzahl an Käsewürfeln vom Teller und legen sie auf einer Serviette vor sich ab. In der nächsten Würfelrunde darf das Kind die Zutat auswählen, die der gewürfelten Zahl entspricht, und sie mit seinen Käsewürfeln verspeisen. Hierzu spießt es einen Käsewürfel auf einen Zahnstocher und dippt ihn in die Zutat.





Tipp



Falls manche Kinder keinen Käse mögen, können auch Brot- oder Bierschinkenwürfel verwendet werden.





Material



Käse, Messer, pro Kind eine Serviette und ein Zahnstocher, Würfel, kleine Teller oder Schälchen, weitere Zutaten (z.B. Honig, Tomatenmark, Ketchup, Senf, Marmelade, Sesam, Joghurt, Mandelsplitter, Mohnsamen, weiche Avocado, Karotten-Mus, süßer Senf)






2 Wie heißt das denn? Wie schmeckt das bloß?



Die Kinder bereiten verschiedene Zutaten vor, die möglichst unterschiedlich schmecken (siehe Material unten).



Immer ein Kind darf eine Zutat aussuchen, probieren und anschließend mit