Tolle Wandertipps im Harz

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Tolle Wandertipps im Harz
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Tolle Wandertipps im Harz

1  Tolle Wandertipps im Harz

2  Impressionen aus dem Harz

3  Impressum

Vorschau-Exemplar

Diese Vorschau wurde mit dem BoD easyEditor zum Korrekturlesen und zur Datensicherung erzeugt.

In der späteren Ausgabe für den Handel ist diese Seite nicht enthalten.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Veröffentlichung Ihres Titels!


Tolle Wandertipps im Harz

Es gibt zahlreiche schöne Tipps für euren Wanderurlaub in unserem wunderschönen Harz. Davon ganz abgesehen gibt es auch tolle Städte wie z.B. Goslar, Bad Harzburg, Ilsenburg, Wernigerode, Quedlinburg, Braunlage, St. Andreasberg mit den schönen Bergwiesen, Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund, Wildemann - das Klein-Tirol mit seinem Lachter Stollen, Lautenthal, Thale, Stolberg und viele mehr. Jede Stadt hat seinen eigenen Reiz. Die Stadt Goslar ist im UNESCO-Weltkulturerbe und hat eine wunderbare Altstadt sowie einen tollen Marktplatz, die berühmte Kaiserpfalz, den Steinberg mit der Steinbergalm zum einkehren, Hahnenklee mit der wunderschönen Stabkirche aus Holz, die Bockswiese, das Granetal, den Rammelsberg und das Bergwerk Rammelsberg.

Es folgt die Kurstadt Bad Harzburg mit ihren tollen Attraktionen wie z.B. der Kurpark, der Burgberg, den Baumwipfelpfad, den Märchenwald, die Bergbahn zum Burgberg, die Rabenklippe, das Luchsgehege, das Wildkatzengehege und zahlreiche Wanderwege. Dazu gehört natürlich auch das wunderschöne Eckertal mit seinem Schimmerwald. Das Eckertal ( Ort ) war damals Grenzgebiet zur ehemaligen DDR. In der Nähe befindet sich natürlich auch unterhalb des Brockens die wunderschöne Eckertalsperre mit der Eckerquerung sowie der Eckersprung. Weiter geht es dann über den Kaiserweg hoch zum Torfhaus, wobei es aber verschiedene Wege dorthin gibt. In Torfhaus angekommen gibt es mehrere Möglichkeiten einzukehren und Pause zu machen.weiter geht es dann über Oderbrück am Ehrenfriedhof und Oderteich vorbei. Ein kleiner Abstecher ist dann noch der Achtermann, von dort oben guckt man zum Brocken ( 1142 m ) und Wurmberg rüber, natürlich nur bei klarer Sicht. Von dort aus kommt man Bärenbrücke zu den Bodenfällen bei Braunlage, das Herz im Harz. Hier findet man zahlreiche Geschäfte sowie Restaurants. Besonders Sehenswert ist natürlich der 971 m hohe Wurmberg mit einer gigantischen Aussicht. Diesen erreicht man problemlos mit der Seilbahn und natürlich fußläufig. Wanderwege gibt es rund um Braunlage reichlich. Ein toller Tipp ist Hohegeiß ein Ortsteil von Braunlage, von dort aus kann man wunderbar wandern. Über Benneckenstein nach Tanne, von dort weiter nach Sorge über Königshütte nach Elend bis hin nach Schierke. In Schierke ist natürlich die berühmte Apotheke, wo der berühmte Schierker Feuerstein einst entstanden ist ein absolutes Muss. Von Schierke aus kann über verschiedene Wege zum Brocken sowie auch zum Wurmberg wandern. Über die alte Bobbahn über den Trudenstein hoch zum Hohnekamm. Oder man wandert über das sogenannte olympische Dorf via Wurmberg. Man sollte natürlich sehr gute Kondition haben. Sehr empfehlenswert ist natürlich die Leistenklippe sowie die Höllenklippe mit einer Aussicht, die einfach nur bombastisch ist.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?