0+
Linux-Treiber entwickeln
Über das Buch
Der praxisorientierte EinstiegSystematische Einführung in die Kernel- und TreiberprogrammierungPraktisches Nachschlagewerk mit Codebeispielen und TemplatesModerne Kernel- und Treiberkonzepte Dieses Buch bietet Entwicklerinnen und Entwicklern, Kernel-Hackern und Linux-Interessierten mit Kenntnissen in C eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Linux-Kernel-Programmierung und die Entwicklung professioneller Gerätetreiber. Es deckt die Grundlagen ab, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unverzichtbar sind – von der Absicherung kritischer Abschnitte über die effiziente Speicherverwaltung bis hin zu Techniken für spezielle Hardwareanbindungen. Durch eine schrittweise Heranführung, praktische Templates sowie zahlreiche Codebeispiele erhalten Sie das Handwerkszeug, um eigene, performante, professionelle Treiber und eigenen Kernel-Code zu entwickeln.Die 5. Auflage wurde durchgehend auf den Stand des Kernels 6.13 aktualisiert. Einige Abschnitte, wie zu den Device-Trees, wurden erweitert und andere, wie die Einführung in die Industrial-IOSchnittstelle für industrielle Anwendungen, sind hinzugekommen.Behandelt werden unter anderem:Grundlagen der Linux-Kernel-ArchitekturSchutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von Datenkorruption-Kernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende TimerEffiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-CachingSystemintegration über das Proc-, Sys- und Device-FilesystemCrypto-APIs für sicherheitsrelevante AnwendungenKernel Build System und Build-ProzesseProfessionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry PiGreen Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende SystemeEchtzeitfähigkeit und RealzeitaspekteSpezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehr
