Umfang 270 Seiten
0+
Santa Delfina: Aufbruch
Über das Buch
Santa Delfina: Aufbruch – Auftakt der Brasilien-Saga. Eine bewegende Familiensaga vor der atemberaubenden Kulisse von Minas Gerais im 19. Jahrhundert. Ein historischer Roman über Identität, Hoffnung und die Kraft der Menschlichkeit – eingebettet in die historischen Umbrüche der Kolonialzeit und der frühen Unabhängigkeit Brasiliens.
Von der eigenen Ahnenforschung inspiriert und genealogisch fundiert erzählt Noa Moreira eine Saga, die den Alltag der Figuren im Sinne eines literarischen Slice of Life mit den großen Linien der Geschichte verwebt.
"Santa Delfina: Aufbruch" ist ein packender Gesellschaftsroman voller poetischer Tiefe, historischer Authentizität und lebendiger Charaktere. João Fernandes de Nogueira, ein portugiesischer Offizierssohn, wagt mit Bibiana – einer Frau indigener Abstammung – den Aufbau einer Kaffeeplantage im Sertão von Minas Gerais. Ihre Liebe ist ein stiller Akt des Widerstands gegen koloniale Hierarchien. Zwischen Jacarandá-Blüten und endlosen Feldern kämpfen die Figuren nicht nur mit der Erde, sondern mit den Schatten der Vergangenheit. Bibianas Erbe fließt wie ein stiller Strom durch die Zeit, während alte Wunden und neue Sehnsüchte aufbrechen.
Noa Moreiras Prosa verbindet weibliche Stärke und postkoloniale Perspektiven mit Charaktertiefe und atmosphärischer Dichte. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern mit allen Sinnen erlebt – ergänzt durch Karte und Stammbaum, sowie historischem Glossar und Glossar der erwähnten Heilpflanzen.
Die Brasilien Saga im Überblick:
•Band I: Santa Delfina – Aufbruch (2025): Auftakt der epischen Trilogie.
•Band II: Santa Delfina – Die Nachkommen (2025): Zwischen dem Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen und dem Rauschen der Regenzeit ringt eine Familie um ihr Erbe – und um ihre Träume.
•Band III: Petrópolis – Die Saga geht weiter (2026): Von dampfenden Lokomotiven in den Bergen von Minas Gerais bis zu kalten Bahnsteigen in Deutschland spannt sich der Bogen über Kontinente, Kriege und Generationen.
