Die 50 besten Spiele für den Religionsunterricht. Klasse 1-4 - eBook

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Die 50 besten Spiele für den Religionsunterricht. Klasse 1-4 - eBook
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Marina Seidl
Die 50 besten Spiele
für den Religions-
unterricht

MiniSpielothek


Inhalt

Spiele zum Ankommen

Namen merken

Obstsalat

Aufstellen

Kennst du mich?

Papierflieger

Ballkette

Mir geht es heute ...

Schlüsselkönig

Gummibärchen

Die verlorene Drachme

Religiöse Ratespiele

Sonntagsmaler

Pantomime

Bibelstellen finden

Galgenmännchen

Frage und Antwort-Quiz

ABC-Liste

Themen-Ball

Personen raten

Tabu

Netz

Spiele für Wahrnehmung und Achtsamkeit

Mandala Bingo

KIM-Spiele

Murmellauf

Den leisen Ton hören

Stuhlkreis mit Kerze

Fühlst du das?

Kreuz zeichnen

Handauflegung

Das Weizenkorn

Gebet mit Bewegung

Spiele für Gemeinschaft und Sozialkompetenz

Schnellmaler

Rate, von wem

Alle, die ...

Ich mag an dir, dass du ...

Die gute Nachricht

Wie lang ist eine Minute?

Das finde ich gut an mir

Klassenkerze verzieren

Blind führen

Turmbau

Kunterbunte Klassenzimmer­spiele

Wo ist mein Nest?

Kissenrennen

Die Letzten werden die Ersten sein

Tohuwabohu

Der einsame Schläfer

Erstarren

Zublinzeln

Die Stadt schläft ein

Nachts im Museum

In der Ruhe liegt die Kraft


Spiele zum Ankommen


1 Namen merken

Im Stuhlkreis nennt jeder Schüler seinen Vornamen zusammen mit einer Eigenschaft, die mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie der Vorname. Der nächste Schüler muss den Namen und die Eigenschaft des Vorgängers wiederholen, und seinen Namen und seine Eigenschaft dazu nennen.

Beispiele

Ich heiße Bettina und ich bin brav.

Du heißt Bettina und bist brav. Ich heiße Timon und bin toll.

Du heißt Bettina und bist brav, du bist Timon und bist toll, ich bin die Miriam und bin müde.

Variationen

 Es wird ein Gegenstand, z.B. Kugelschreiber, Bleistift o.ä. mit herumgereicht. Wer ihn in der Hand hat, ist mit der Vorstellung dran.

 Jeder zeigt pantomimisch, was er kann und die anderen Schüler müssen es beim entsprechenden Namen mitmachen.

 In der ersten Klasse können sich die Kinder mit gemalten Bildern vorstellen. Es werden Gegenstände, Tiere, Gemüse, Obst gemalt, die mit dem Anfangsbuchstaben des Namens beginnen.

Tipp

Bei vielen Mitspielern oder in den unteren Klassen in der Mitte neu anfangen und die erste Hälfte der Namen weglassen. Aber es ist erstaunlich, dass selbst in großen Gruppen die Aufzählung gelingt.


2 Obstsalat

Die Schüler sitzen im Stuhlkreis. Der Lehrer steht in der Mitte und teilt die Schüler in vier Gruppen ein und zwar durch Abzählen mit Obstnamen (z.B. Apfel, Banane, Kirsche, Birne). Es gibt einen Stuhl weniger als Mitspieler. Ein Schüler stellt sich in die Mitte und nennt eine Obstsorte. Daraufhin müssen alle Schüler mit dem aufgerufenen Begriff und der in der Mitte Stehende sich einen neuen Platz suchen. Die anderen Schüler dürfen sitzen bleiben. Derjenige, der keinen Platz findet, geht in die Mitte und darf wieder eine Obstsorte rufen.

Wird „Obstsalat“ gerufen, müssen alle Mitspieler die Plätze tauschen.

Variation

Die Kinder werden eingeteilt nach

 Tieren

 Blumen

 Apostelnamen

 Kirchenpatronen

 Evangelisten


3 Aufstellen

Die Schüler bekommen den Auftrag, sich in einer jeweils vorher genannten Reihenfolge aufzustellen. Zum Beispiel sollen die Vornamen nach dem Alphabet sortiert sein.

Mögliche weitere Kriterien:

 Geburtsdatum

 Schuhgröße

 Nachnamen

 Herkunftssort

 Geburtsmonat