Selbstmitgefühl: DAS GROSSE PRAXISBUCH FÜR MEHR SELBSTMITGEFÜHL UND SELBSTLIEBE! Wie Sie sich in 30 Tagen mit liebevollen Augen sehen, tiefes Selbstmitgefühl und wahre Selbstliebe entwickeln und sich selbst mit dem höchsten Respekt behandeln

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Selbstmitgefühl: DAS GROSSE PRAXISBUCH FÜR MEHR SELBSTMITGEFÜHL UND SELBSTLIEBE! Wie Sie sich in 30 Tagen mit liebevollen Augen sehen, tiefes Selbstmitgefühl und wahre Selbstliebe entwickeln und sich selbst mit dem höchsten Respekt behandeln
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Impressum:

Selbstmitgefühl:

DAS GROSSE PRAXISBUCH FÜR MEHR SELBSTMITGEFÜHL UND SELBSTLIEBE!

Wie Sie sich in 30 Tagen mit liebevollen Augen sehen, tiefes Selbstmitgefühl und wahre Selbstliebe entwickeln und sich selbst mit dem höchsten Respekt behandeln

(mit großem Praxisteil für mehr Selbstmitgefühl und Selbstliebe)

(Selbstmitgefühl, Selbstachtung, Selbstmitgefühl entwickeln, Selbstliebe, Selbstwertgefühl, Selbstwertgefühl stärken, Selbstliebe Buch, Selbstwert stärken, Selbstzweifel, Akzeptanz)

Mariana Seiler

Copyright: © 2018 Mariana Seiler

Copyright Coverbild: © by-studio-fotolia.com

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN: 978-3-7450-8604-1


Inhalt

Vorwort

Sie verdienen Liebe!

Die 3 Schlüssel zu Selbstmitgefühl und Selbstliebe

Schlüssel 1: Sie sind richtig!

Schlüssel 2: Sie sind wichtig!

Schlüssel 3: Die Kunst des liebevollen Umgangs mit sich selbst

Der liebevolle Blick: So verändern Sie negative Glaubenssätze (auch über sich selbst)

Das große 30 Tage Übungsprogramm für mehr Selbstmitgefühl und Selbstliebe

Woche 1: Sie sind wichtig (7 Übungen)

Woche 2: Sie sind wertvoll (7 Übungen)

Woche 3: Sie sind viel großartiger als Sie denken (7 Übungen)

Woche 4: Sie verdienen Liebe (7 Übungen)

Woche 5: Gelebte Selbstliebe (2 Übungen)

Selbstmitgefühl und Selbstliebe dauerhaft leben

3 Grundsätze, wie Sie mit kleinen Ritualen Ihr Leben verändern

Ritual 1: Schenken Sie sich selbst Aufmerksamkeit!

Ritual 2: Werden Sie immun gegen die Urteile Anderer!

Ritual 3: Praktizieren Sie Selbstliebe!

Selbstmitgefühl und Selbstachtsamkeit im Alltag leben

Tip Nr. 1: Leben Sie im Einklang mit Ihren Werten

Tip Nr. 2: Schaffen Sie sich einen Alltag, der Ihnen gut tut

Tip Nr. 3: Entrümpeln Sie Ihren Besitz und Ihr Leben

Tip Nr. 4: Entschleunigen Sie Ihr Leben und finden Sie zur Ruhe und zu sich selbst

Tip Nr. 5: Sie sind wichtig! Wie Sie mit der richtigen Einstellung stressfrei und glücklich leben

Tip Nr. 6: Leben Sie im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten

Tip Nr. 7: So fühlen Sie sich in Ihrem Körper wohl

Tip Nr. 8: Machen Sie sich Ihre Umgebung schön

Tip Nr. 9: Verwöhnen Sie Ihre Sinne

Tip Nr. 10: Holen Sie sich Ihre Zeit zurück

Schlusswort

Anhang, Haftungsausschluss und Copyright

Vorwort

Wahres Selbstmitgefühl leben nur sehr wenige Menschen.

Denn der Schlüssel zu einem liebevollen, rücksichtsvollen Umgang mit uns selbst sind Selbstwertschätzung und Selbstliebe: wir können nur das liebevoll und rücksichtsvoll behandeln, was wir schätzen und lieben.

Und genau hier liegt das Problem:

Oft hat sich irgendwann im Laufe unseres Lebens der Glaubenssatz in unser Unterbewusstsein eingeschlichen, wir seien es nicht wert, uns selbst liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken, auf uns selbst Rücksicht zu nehmen und uns unser ganzes Mitgefühl und unsere Liebe zufließen zu lassen. Unser Selbstwertgefühl (das GEFÜHL für unseren eigenen Wert) wurde angekratzt und ist seitdem verletzlich und nicht selten auch von der Bestätigung anderer Menschen abhängig geworden.

Und obwohl wir alle eine große Sehnsucht nach Liebe, nach Gesehen-werden und tiefem Mitgefühl haben, halten wir doch fast alles andere im Alltag für wichtiger als die Liebe. Ja, wir halten unsere Verpflichtungen und unsere Ziele für wichtiger als uns selbst. Und so betrachten und behandeln wir uns selbst nicht selten wie eine Maschine, die unsere Ziele erfüllen und funktionieren soll, übergehen uns und unsere Bedürfnisse und gehen mit großer Schärfe und Härte mit uns selbst ins Gericht, wenn wir einmal nicht perfekt funktionieren.

Eine solche Sichtweise und der daraus folgende Umgang mit uns selbst kann unsere Seele und unseren Körper krank machen.

Deshalb möchte ich Sie in diesem Buch dazu einladen, Ihren Kurs zu ändern, einen neuen Blick auf sich selbst zu entwickeln und Ihre Prioritäten neu zu setzen: FÜR SICH SELBST!

Ja, das geht!

Sie können lernen, sich selbst auf tiefer Ebene zu verstehen und in Liebe anzunehmen, sich wertzuschätzen und sich mit aufrichtiger Selbstliebe, Mitgefühl und Rücksichtnahme zu sehen und zu behandeln.

Wie Sie das tun und wie Sie echtes Selbstmitgefühl entwickeln und leben zeige ich Ihnen in diesem Buch.

Doch lassen Sie uns zunächst einmal genauer ansehen, was es eigentlich mit der Selbstliebe auf sich hat und wie es im Moment um Ihre Selbstliebe bestellt ist (keine Sorge, in 30 Tagen wird das bei Ihnen bereits ganz anders aussehen):

Finden Sie sich richtig, wie Sie sind? Können Sie sich ganz annehmen und zu sich stehen? Können Sie wirklich ja sagen zu sich selbst? Sind Sie stolz auf sich?

Den meisten Menschen fällt das sehr schwer.

Wir haben verlernt, auf uns zu achten und wir haben fast alle das Gefühl, so wie wir sind nicht liebenswert oder nicht gut genug zu sein.

Die stetig steigenden Erwartungen unserer Gesellschaft, der Perfektionsdruck um uns herum und die Annahme, dass wir unsere Fehler und Schwächen verstecken müssen, um Anerkennung zu finden, führen dazu, dass wir früher oder später das Gefühl bekommen, so wie wir sind, nicht gut genug zu sein. Und spätestens an diesem Punkt gehen uns unsere Wertschätzung, Annahme und Liebe für uns selbst verloren.

Es gibt jedoch eine gute Nachricht:

Wir können unser Selbstbild bereits in sehr kurzer Zeit vollkommen verändern und uns in einem ganz neuen Licht sehen, wenn wir lernen, uns aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Das ist einfach und macht Spaß – und ist für jeden erlernbar!

Und sobald wir einmal die richtige Perspektive auf uns selbst eingenommen haben, können wir uns auch lieben, ohne ständig etwas beweisen zu müssen - so wie wir uns als kleine Kinder ganz selbstverständlich angenommen und gemocht haben, wie wir nun mal waren.

Wir müssen einfach nur lernen, uns selbst wieder mit liebevollen Augen zu betrachten.

Doch dafür müssen wir aktiv werden. Ein Buch zu lesen, kann uns zwar einen wichtigen ersten Impuls geben und uns die Augen öffnen, doch es reicht nicht aus. Unsere Sicht auf uns selbst wirklich dauerhaft verändern können wir nur durch praktisches Üben.

Wir müssen unseren Verstand trainieren wie einen Muskel und unsere Gedanken dafür immer wieder bewusst in die gewünschte Richtung lenken. Dadurch konditionieren wir unser Gehirn darauf, uns selbst so wahrzunehmen, dass wir uns ganz einfach annehmen, uns richtig und gut finden und uns lieben können.

Doch wie beim Aufbau eines Muskels ist es nicht damit getan, nur ein paar wenige Male intensiv zu trainieren. Wir müssen regelmäßig trainieren, und zwar jeden Tag! Dafür benötigen wir nicht viel Zeit. Um unsere Gedanken zu verändern, reichen bereits wenige Sekunden, maximal jedoch zwei oder drei Minuten Training täglich. Aber wir müssen unsere neuen Gedanken eine Zeit lang wirklich jeden Tag gezielt trainieren, bis sie (und damit auch unser neues Selbstbild) gefestigt und für uns so sehr zur Gewohnheit geworden sind, dass wir sie automatisch denken.

 

Inzwischen ist auch durch Studien belegt, dass sich unser Gehirn beim regelmäßigen Denken der immer wieder gleichen Gedanken nach einiger Zeit sogar physisch messbar verändert und es anschließend die häufig benutzten Gedanken leichter und automatischer denken und abrufen kann und auch automatisch abruft.

Dieser Mechanismus funktioniert in alle Richtungen, also sowohl für Menschen, die dazu neigen, sich selbst kritisch zu sehen und sich auf ihre Probleme zu konzentrieren, als auch für Menschen, die lernen, sich mit liebevollen Augen zu sehen und auf die Möglichkeiten, statt die Probleme, in ihrem Leben zu schauen. Früher oder später werden sich solche Gedanken in uns verstärken und irgendwann automatisieren. Wir sollten also darauf achten, was wir denken, und lernen, unsere Gedanken selbst zu steuern.

Aber zurück zur Selbstliebe:

Wenn Sie Selbstliebe lernen möchten, um sich selbst mit echtem Mitgefühl sehen und behandeln zu können, dann reicht es nicht aus, nur Bücher zum Thema zu lesen, und seien sie auch noch so gut. Sie müssen ins Handeln kommen und Selbstliebe auf der Ebene Ihrer Gedanken aktiv üben, um Ihren Verstand zu trainieren.

Und für eben dieses Training, das jeder Mensch absolvieren muss, der Selbstliebe lernen und Selbstmitgefühl entwickeln möchte, habe ich dieses große Praxisbuch geschrieben.

Sie lernen darin zunächst die drei Schlüssel zur Selbstliebe kennen und erfahren, wie Sie negative Glaubenssätze über sich selbst verändern. Und Sie erhalten ein 30 Tage Übungsprogramm mit je einer einfachen und genau beschriebenen Zwei-Minuten-Übung für jeden Tag. Die Übungen sind genau erklärt, angenehm umzusetzen und ganz schnell gemacht, doch sie gehen tief, bauen aufeinander auf und sind in Ihrer Wirkung sehr machtvoll.

Anschließend lernen Sie drei Rituale kennen, die Sie nach dem Abschluss des 30 Tage Übungsprogramms in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre Selbstliebe auch dauerhaft – selbst in widrigen Umständen – beizubehalten.

Und zum Abschluss erhalten Sie 10 Tipps mit Tiefgang, wie Sie Ihr Leben und Ihren Alltag proaktiv so gestalten und wo nötig verändern können, dass Sie wahres Selbstmitgefühl und tiefe Selbstliebe auch jeden Tag im Alltag leben können und Ihnen Ihre Lebensumstände und Ihre Verpflichtungen dabei keinen Strich mehr durch die Rechnung machen können.

Wenn Sie mit diesem Buch gearbeitet haben, werden Sie einen vollkommen veränderten Blick auf sich und Ihr Leben haben. Sie werden endlich frei sein von den alten, belastenden, negativen Glaubenssätze über sich selbst und Sie werden sich mit liebevollen Augen betrachten, sich und Ihre Bedürfnisse spüren und wichtig nehmen, sich selbst ganz annehmen, stolz auf sich sein und sich so gut behandeln, wie Sie es längst verdienen!

Sie werden bereits nach 7 Tagen eine deutliche Veränderung in Ihrem Bild von sich, Ihrem Gefühl zu sich und Ihrem Umgang mit sich selbst feststellen. Nach 30 Tagen werden Sie sich nicht nur vollkommen anders fühlen, sondern Sie werden auch vollkommen anders wirken als bisher und von anderen Menschen darauf angesprochen werden.

Kurz: Sie werden ein neuer Mensch sein! Und es wird Ihnen SO gut damit gehen!

Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie heute noch große Schwierigkeiten damit haben sollten, sich zu mögen. Die Übungen in diesem Buch sind auf so tiefer Ebene wirksam, dass Sie damit auch jahrzehntelange negative Glaubenssätze auflösen und in eine gesunde Selbstliebe verwandeln können. Sie können auch nichts falsch machen. Sie müssen sich einfach nur jeden Tag die zwei Minuten Zeit nehmen und die Übungen umsetzen.

Gönnen Sie es sich, sich endlich zu lieben - und zwar mit all Ihren Fehlern und Schwächen. Eben so, wie Sie sind, denn Sie sind längst genug! Und erlauben Sie es sich, Ihr ganzes Mitgefühl und Ihre Achtsamkeit sich selbst zufließen zu lassen! Sie sind unendlich wertvoll. Machen Sie sich selbst und Ihr Wohlbefinden zu Ihrer höchsten Priorität!

Wenn Sie das Übungsprogramm beendet haben, werden Sie aber auch noch etwas anderes interessantes feststellen:

Wenn Sie Ihre Sicht auf sich und Ihren Umgang mit sich selbst ändern, werden auch die Menschen in Ihrem Umfeld plötzlich völlig anders mit Ihnen umgehen als bisher. Sie werden plötzlich aufmerksam und liebevoll zu Ihnen sein und Sie respektieren und wertschätzen.

Andere Menschen erkennen unseren Wert immer nur in dem Maße, in dem wir ihn selbst erkannt haben und uns selbst entsprechend behandeln. Wir müssen also bei uns selbst beginnen.

Ich möchte Sie daher aus ganzem Herzen ermutigen, Ihre Selbstliebe zu stärken und wieder zu strahlen!

Lesen Sie nicht einfach nur Bücher zum Thema Selbstmitgefühl und Selbstliebe, sondern gehen Sie heute den entscheidenden Schritt in die Praxis und setzen Sie mit diesem Buch Ihr Wissen um, damit sich Ihr Leben wirklich verändert!

Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen und beim Umsetzen der Übungen und all das Mitgefühl und die (Selbst)Liebe, die Sie längst verdienen!

Ihre Mariana Seiler

Sie verdienen Liebe!

Sie verdienen alle Liebe des Universums!

…Aber ich fürchte, das glauben Sie mir (jetzt noch) nicht. Sie würden es vielleicht gerne glauben. Aber Sie können es nicht. Denn Sie haben jede Menge gute Gründe für die gegenteilige Annahme!

Vielleicht können Sie dieses oder jenes nicht so gut, haben dieses oder jenes in Ihrem Leben nicht erreicht oder sind (vermeintlich) nicht so attraktiv wie manch andere Menschen.

Vielleicht haben Sie schwerwiegende Fehler gemacht, sind in einem Lebensbereich „gescheitert“, haben einem anderen Menschen geschadet und sich „schuldig gemacht“.

Und wenn Sie wirklich so liebenswert wären, denken Sie vielleicht, dann hätten Sie es in Ihrem Leben doch bisher viel leichter gehabt, hätten all das Schöne, das Anderen einfach so zuzufliegen scheint, auch vom Leben erhalten und zudem von anderen Menschen mehr Bestätigung und Liebe erhalten, als es tatsächlich der Fall war.

Ich will gar nicht sagen, dass diese Erfahrungen nicht real seien. Wenn Sie Dinge wie diese in Ihrem Leben beobachtet haben, dann haben Sie sicher recht damit. Aber wenn es Ihnen an Selbstliebe mangelt, dann liegt das sehr wahrscheinlich auch wesentlich daran, dass Sie falsche SCHLÜSSE aus eben diesen Erfahrungen und Beobachtungen in Ihrem Leben gezogen haben!

Sie haben angenommen, dass Ihre fehlende Liebenswürdigkeit oder Ihr zu geringer „Wert“ als Mensch die Ursache für diese Erfahrungen waren. Tatsächlich aber ist es ganz anders:

Solche Erfahrungen machen wir nicht deshalb, weil wir nicht liebenswert sind, sondern wir machen sie deshalb, weil wir GLAUBEN, nicht liebenswert zu sein!!

Hier liegt ein ganz wesentlicher Unterschied!

Denn an der ersten Ursache können wir nichts verändern. Die zweite Ursache jedoch haben wir ganz und gar selbst in der Hand.

Was wir über uns glauben und wie wir uns selbst sehen, KÖNNEN WIR VERÄNDERN!

Und indem wir unser Selbstbild verändern, verändern wir auch die Erfahrungen, die wir in unserem Leben machen.

Der erste Schritt zu mehr Selbstliebe ist genau diese Erkenntnis.

Lassen Sie uns aber noch etwas genauer hinsehen:

Wenn wir glauben, nicht liebenswert zu sein oder vom Leben nichts Gutes zu bekommen (ohne hart dafür zu kämpfen), dann bleibt das unserer Umgebung nicht verborgen, selbst wenn wir unseren Glaubenssatz selbst noch nicht bewusst erkannt haben.

Wir geben dann nämlich mit unseren negativen Erwartungen völlig andere Signale nach außen ab und erhalten deshalb andere Reaktionen von Anderen und damit auch andere Resultate in unserem Leben.

Und genau so funktioniert das Gesetz der Anziehung, das besagt, dass früher oder später das Wirklichkeit wird, was wir denken und erwarten. Es ist wahr:

Wir bekommen immer das was wir erwarten.

Und solange wir noch nicht gelernt haben, uns zu lieben, geben wir nach außen - unbewusst - Signale ab, die zum Beispiel sagen:

komm mir bitte nicht zu nahe...

auch Du wirst mich enttäuschen...

das klappt sowieso nicht, oder auch:

mit mir stimmt etwas nicht,

mit mir lohnt es sich nicht, sich zu beschäftigen

Und unser Umfeld reagiert darauf!

Hand aufs Herz: Erkennen Sie sich hier wieder?

Welche Signale senden Sie an Ihre Umwelt, wie sie Sie zu behandeln hat? Wie liebevoll man mit Ihnen umzugehen hat? Und wieviel Mühe man sich für Sie geben soll?

Ist es vielleicht möglich, dass Sie Ihrer Umwelt Signale senden wie:

Für mich muss man sich nicht viel Mühe geben… Ich möchte niemandem zur Last fallen… Ich brauche nichts… Ich möchte keine Umstände machen… Mich muss man nicht liebevoll behandeln, ich bin hart im nehmen… Ich brauche keine Hilfe...

Und dass die negativen Erfahrungen, die Sie daraufhin in Ihrem Leben gemacht haben, Ihre Überzeugung, Sie seien nicht liebenswert, über die Jahre immer weiter gefestigt haben?

Wenn Sie jetzt ja sagen, dann müssen Sie sich nicht schämen, sondern Sie dürfen sich gratulieren! Sie haben damit nämlich den entscheidenden ersten Schritt zur Selbstliebe gemeistert – Sie haben die Verantwortung für Ihre Situation übernommen!

Ich bin mir bewusst, dass dieser Satz polarisiert und oft missverstanden wird. Aber denken Sie daran:

Wem Sie die Schuld geben, dem geben Sie die Macht.

Behalten Sie also die Macht darüber, wie Sie von Ihrem Umfeld gesehen und behandelt werden und wie Sie sich selbst sehen und behandeln, lieber bei sich, anstatt sie anderen Menschen zu geben.

Und jetzt kommt der entscheidende Punkt:

Sobald wir erkannt haben, dass wir mit unserem negativen Selbstbild, den dazu passenden Signalen, die wir aussenden, und den entsprechenden Reaktionen unserer Umwelt unser negatives Selbstbild immer weiter verhärten können, dann können wir diesen Prozess auch einfach bewusst umdrehen und über die gleiche Ursache-Wirkungskette das gegenteilige Resultat erzielen!

Wir können uns selbst anders sehen und uns lieben lernen, von unserer Umwelt entsprechend Liebe fordern und bekommen, darin eine Bestätigung finden, dass wir liebenswert sind und uns noch mehr lieben und so weiter…

Und genau das ist der Weg zu mehr und mehr Selbstliebe in unserem Leben.

Wir müssen diesen Prozess nur einmal erkennen und ihn umdrehen, wir müssen den entscheidenden Anfang machen und uns selbst anders sehen lernen und können dann den Prozess konsequent immer weiter für uns arbeiten lassen.

Und genau durch diesen entscheidenden Schritt, den Prozess für Sie umzudrehen und sich selbst erstmals positiv zu sehen, anzunehmen und zu lieben, um dann auch von Außen andere Reaktionen zu erhalten, führt Sie dieses Übungsbuch!

Es ist ganz leicht und macht Spaß! Also lassen Sie uns beginnen…

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?