Sloganstudie 2012

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Teil 1


Der erste Teil der Studie beschäftigt sich damit, welche Bedeutung ein Slogan generell für ein Unternehmen hat. Im Wesentlichen galt es zu erheben, ob und welche Unterschiede es im Bezug auf die Bedeutung des Slogans in den verschiedenen Branchen gibt.

Teil 2


Hier wurde analysiert, was sich die Unternehmen der verschiedenen Branchen von einem Marken-Slogan erwarten. Weiters wurde gefragt, was einen guten Slogan auszeichnet, und welche unterschiedlichen Anforderungen die einzelne Branchen an einen Slogan haben.

Teil 3


In diesem Abschnitt der Studie wird dargestellt, inwieweit die Unternehmen darüber Bescheid wissen, wo und wie man Slogans schützen kann, und wie viele der befragten Unternehmen tatsächlich einen markenrechtlich geschützten Slogan haben.

Teil 4


Einen weiteren Themenschwerpunkt der Studie bilden Erfahrungen der Unternehmen mit Sloganklau: Wie gehen Unternehmen damit um, wenn ihr Slogan von anderen Unternehmen oder Marken ohne Erlaubnis, verwendet wird?


Teil 1: Die Bedeutung des Slogans für die Markenwahrnehmung steigt!


Den Unternehmen ist durchaus bewusst, dass der Slogan eine wichtige Rolle für die Markenwahrnehmung spielt. Denn von allen befragten Branchen sind rund 80,6 % der Meinung, dass der Slogan wichtig ist. Nur 16,1 % sind der Auffassung, dass ein Slogan von mittlerer Bedeutung für die Markenwahrnehmung ist.

Ein verschwindend geringer Teil von 3,2 % misst dem Slogan keine Bedeutung zu.

Die Bedeutung des Slogans aus Sicht der Dienstleister


Abbildung 2:

Bedeutung des Slogans für Dienstleister

Für rund 39 % der Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich ist der Slogan von sehr großer und für 34,1 % ist der Slogan von großer Bedeutung, was die Markenwahrnehmung betrifft. 21,9 % messen dem Slogan nur mittlere Bedeutung bei. Lediglich 4,9 % gehen davon aus, dass der Slogan keine Bedeutung für die Marke hat.

Die Bedeutung des Slogans aus Sicht des Handels


Abbildung 3:

Bedeutung des Slogans für Handelsbetriebe

Der Handel schätzt mit 85,7 % die Bedeutung des Slogan für die Markenwahrnehmung am höchsten ein. Für 14,3 % der Handelsunternehmen hat der Slogan nur mittlere Bedeutung für die Marke. Dass der Slogan keine Bedeutung für die Markenwahrnehmung hat, glaubt von den Handelsunternehmen niemand.

Die Bedeutung des Slogans aus Sicht der Industrie


Abbildung 4:

Bedeutung des Slogans für Industriebetriebe

In der Industrie wird die Bedeutung des Slogans von rund 80 % der Unternehmen zwischen sehr groß (50 %) und groß (30 %), eingeschätzt. Für 17,1 % ist der Slogan von mittlerer Bedeutung, was die Markenwahrnehmung betrifft. Lediglich 2,5 % gehen da­von aus, dass der Slogan keine Bedeutung hat.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?