Zitat aus dem Buch "Начало неведомого века"

Русская культура выросла главным образом в борьбе за свободу с самодержавным строем. В этой борьбе оттачивалась мысль, воспитывались высокие чувства и гражданское мужество. Старый строй рухнул. Вместо того чтобы сеять в народе хрестоматийное «разумное, доброе, вечное», надо было немедленно своими руками создать новые формы жизни, надо было умело управлять вконец запущенной и необъятной страной. Смутное, почти нереальное состояние страны не могло длиться долго. Жизнь народа требовала ясности цели, точного приложения труда. Оказалось, что утверждение справедливости и свободы требует черной работы и даже жестокости. Оказалось, что эти вещи не рождаются сами под звон кимвалов и восхищенные клики сограждан.
Andere Zitate
Altersbeschränkung:
12+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
15 November 2017
Umfang:
241 S. 2 Illustrationen
Download-Format:
Text
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 120 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 102 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 77 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 103 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 210 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 20 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 33 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,4 basierend auf 105 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,5 basierend auf 23 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 177 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 216 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 5 basierend auf 3 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 1 basierend auf 1 Bewertungen