Основной контент книги Erinnerungen an die "68er": Damals in Dahlem
Text

Umfang 150 seiten

0+

Erinnerungen an die "68er": Damals in Dahlem

Zwischen 1945 und 2020
€10,99

Über das Buch

Die '68er stehen heute für eine Zeit des Aufbruchs, der Revolution, der neuen Ideen – oft wird ein verklärter und nostalgischer Blick auf diese geschichtsträchtigen Jahre und ihre Protagonisten gerichtet, von denen die Geschicke der Bundesrepublik bis heute wesentlich beeinflusst wurden und werden.


Jürgen Dittberner berichtet authentisch über die Anfänge und die Entwicklung der studentischen Protestbewegung, über das Bürgerliche im Revolutionären. Denn an der Freien Universität Berlin – der FU – wurde kreuznormal studiert, die meisten Studierenden kamen 1968 an die Universität, um zu lernen. Gleichzeitig bestimmten Vollversammlungen, Go-Ins, Sit-Ins, Besetzungen, Demos und Rote Fahnen den studentischen Alltag. Eine aufregende neue Welt tat sich für diejenigen auf, die sozialisiert waren durch die letzten Kriegswochen, den Sieg der Alliierten, die Spaltung der alten Hauptstadt, die Blockade, die Gründung der Bundesrepublik und den globalen Ost-West-Gegensatz. Und immer klang der Satz der Eltern in ihren Ohren: „Ihr sollt es einmal besser haben als wir!“


Der revolutionäre Geist, der durch die universitären Hallen wehte, ergriff die meisten Kommilitonen dennoch. Fasziniert beobachteten sie akademische Würdenträger, die bei Aktionen der „Studis“ ihre sonst wohlgehütete Contenance verloren. Ernst wurde es, als an der Deutschen Oper Berlin ein Student von einem West-Berliner Polizeibeamten und, wie wir heute wissen, Agenten im Dienst der DDR-Stasi erschossen wurde.


In kurzweiligen und immer pointierten Erzählungen entwirft Jürgen Dittberner ein Mosaik der bundesrepublikanischen Gesellschaft der 1960er-Jahre. So legt er, Baustein um Baustein, den Hintergrund der '68er-Bewegung frei und zieht Rückschlüsse auf die politische Kultur der heutigen Zeit. Das Buch richtet sich an alle politisch und geschichtlich Interessierten, die wissen wollen, wie es wirklich war, damals in Dahlem.

Einloggen, um das Buch zu bewerten und eine Bewertung zu hinterlassen
Buch Jürgen Dittberner «Erinnerungen an die "68er": Damals in Dahlem» — herunterladen im fb2-, txt-, epub-, pdf-Format oder online lesen. Hinterlassen Sie Kommentare und Bewertungen, stimmen Sie für Ihre Favoriten.
Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
23 Dezember 2023
Umfang:
150 S. 1 Illustration
ISBN:
9783838276052
Verleger:
Rechteinhaber:
Автор
Download-Format:
Entwurf, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,8 basierend auf 62 Bewertungen
Entwurf
Durchschnittsbewertung 4,4 basierend auf 24 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,2 basierend auf 784 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,6 basierend auf 904 Bewertungen
Text, audioformat verfügbar
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 443 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 4,1 basierend auf 114 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,7 basierend auf 1849 Bewertungen
Audio
Durchschnittsbewertung 4,9 basierend auf 17 Bewertungen
Text
Durchschnittsbewertung 0 basierend auf 0 Bewertungen