10 beliebte Teekräuter für deinen Garten

Text
Autor:
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
10 beliebte Teekräuter für deinen Garten
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Heike Rau

10 beliebte Teekräuter für deinen Garten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

1. Orangenminze

2. Zitronenmelisse

3. Gewürzfenchel

4. Echter Lavendel

5. Echte Kamille

6. Zitronenverbene

7. Honigmelonen-Salbei

8. Ringelblumen

9. Wilde Malve

10. Rosmarin

Kräuter richtig trocknen

Aufbewahrung von Trockenkräutern

Wirkung von Teekräutern

Teemischungen herstellen

Haftungsausschluss

Impressum neobooks

Einleitung

Teekräuter im eigenen Garten anzubauen, ist nicht schwer. In diesem Ratgeber findest du eine Auswahl an 10 Kräutern, die pflegeleicht sind und die sich gut für Tee eignen. Genieße Kräutertee aus erfrischender Orangenminze, beruhigender Zitronenmelisse, duftendem Honigmelonen-Salbei oder süßem Fenchel. Du erhältst übersichtliche Informationen zum Anbau, zur Ernte, zum Trocknen und zur Aufbewahrung der Kräuter. Jedes Pflanzenporträt ist mit einem Foto versehen. Beginne also gleich, deinen Teegarten anzulegen. Es dauert nicht lange, bis du ein erstes wohlschmeckendes Heißgetränk oder einen Eistee zubereiten kannst.

1. Orangenminze


Mentha piperita var. citrata

Der Mentholgeschmack fehlt dieser Minzsorte. Der Tee erinnert im Geschmack eher an Earl Grey Tee mit fruchtigem Aroma. Er ist warm ein Genuss, schmeckt aber auch als Eistee.

Die Teesorte harmoniert beispielsweise mit Kamille und Zitronenmelisse.

Standort

Die Orangenminze benötigt einen halbschattigen oder sonnigen Platz ohne Mittagssonne. Am besten ist es, junge Pflanzen im Topf zu kaufen und diese nach den Eisheiligen oder später in den Garten zu setzen. Wenige Pflanzen reichen aus, da sie sich, wenn sie nicht daran gehindert werden, schnell ausbreiten.

Boden

Auf normalem Gartenboden, der mit etwas Kompost angereichert ist, wächst die Minzsorte gut. Eine Wurzelsperre hindert sie daran, sich zu sehr auszubreiten. Das kann ein Kunststoffeimer ohne Boden sein, der zudem ein paar Zentimeter aus der Erde ragt, damit auch ein Überwachsen verhindern werden kann. Du kannst die Orangenminze aber auch in Topfkultur anbauen.

Pflege

Die Orangenminze ist eine pflegeleichte Pflanze. Aber an trockenen und heißen Sommertagen musst du ausreichend wässern. Am besten geschieht das vormittags oder abends. Eine Mulchschicht schützt zusätzlich vor zu starkem Austrocknen.

Als Dünger reicht etwas Kompost aus.

Jeweils im Herbst kann ein bodennaher Rückschnitt erfolgen. Nur in sehr kalten Wintern benötigt die Pflanze eine Abdeckung mit Reisig.

Ernte

Tee kann aus frischen und getrockneten Blättern zubereitet werden.

Vor der Blüte im Juli ist der beste Zeitpunkt, Triebe zum Trocknen zu ernten.

Die Pflanze treibt dann erneut aus, sodass eine weitere Ernte möglich ist.

Die Stängel werden zu lockeren Bündeln gebunden und können kopfüber im Halbschatten aufgehängt trocknen. Es ist aber auch möglich, nur die Blätter auf Papier oder sauberen Tüchern auszubreiten und an einem warmen, schattigen und luftigen Ort zu trockenen.

Zwischendurch kannst du immer wieder ein paar Blättchen für frischen Tee oder zum Aromatisieren von Wasser pflücken.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?