Buch lesen: «Vatter - es kostet nix»
Hans Jürgen Kampe
Vatter - es kostet nix
Ein "wolliges" Vergnügen
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Fahrstunden – Tanzstunden
Etwas Feng-Shui, etwas Sport, etwas Lamm
Lotti
Urlaubsreif
La Herradura – Liverpool
Besuch, Einladung und ein Halbmarathon
Die Zwei
Herbsturlaub in Andalusien
Eine Feier und ein Abschied
Epilog
Impressum neobooks
Fahrstunden – Tanzstunden
Für Mila und Lotti
in liebevoller Erinnerung
Die meisten Personen in diesem Buch sind nur erfunden oder stark verändert. So wie auch die meisten Geschichten nur erdacht sind. Aber das Lämmchen gab es wirklich, und das kleine Haus in Südspanien steht immer noch – trotz der vielen, wahren Probleme.
1
Klaus Thaler war wach. Er ärgerte sich mal wieder über sich selber. Wahrscheinlich war er der einzige Mensch auf der Welt, der von der Eiseskälte in seinen Händen und Füßen geweckt wurde. Und das am freien Samstag um fünf Uhr.
Wie unprofessionell von seinem Körper.
Neben ihm schnarchte Andrea, seine ihm angetraute Ehefrau, leise und regelmäßig. Und schlief unbeschwert und tief. Im Gegensatz zu ihm hatte Andrea dauerhaft angenehm warme Hände und Füße, brauchte selbst im Januar nur ein leichtes Federbett und strampelte sich auch noch in der größten Kälte davon frei. Beneidenswert.
Klaus legte die eiskalten Hände unter seinen lauwarmen Allerwertesten und bewegte seine leicht bläulichen Füße kreisförmig, um die Blutzirkulation zu stimulieren.
Selbst die Kinder - Anton, der Älteste, Emil, der Mittlere und Emma, das Nesthäkchen - hatten seine Gliedmaßen als Permafrostfüße und -hände bezeichnet. Und schon als Baby erschreckt zurückgezuckt, wenn er sie streicheln wollte.
Und Andrea, die das Frostfiasko nun seit über zwanzig Jahren ertragen musste, war der Meinung, dass selbst ein Pinguin eine „Gänsehautentzündung“ bekommen würde, wenn er Klaus im Ehebett zu nahekommen würde.
Seitdem durfte sich Klaus seiner lieben Ehefrau nur noch weniger als zehn Zentimeter nähern, wenn er vorher Hände und Füße mit einem warmen Senfbad auf Touren gebracht hatte.
Etwas kompliziert, das Ganze.
Und jetzt konnte Klaus nicht mehr einschlafen. Obwohl über seiner dicken Daunendecke noch eine Lama-Wolldecke lag.
Nach einigen Minuten sinnlosen Rumwälzens und zweckloser Fuß - und Handgymnastik, beschloss Klaus, das Drama lieber zu beenden und aufzustehen. Während er sich seine Wachspfropfen aus den Ohren pulte, ohne die sowieso nicht an Schlaf zu denken war, nahm er sich fest vor, sich nach dem Mittagessen zu einem Mittagsschlaf zu zwingen.
Ganz vorsichtig pickte sich Klaus im Dunkeln seine Kleidung vom Stuhl, stieß dann mit nackten Zehen an ein Bettbein, was Andrea Gott sei Dank nicht weckte, und schlich humpelnd mit schmerzverzerrtem Gesicht und gemurmelten Flüchen aus dem Schlafzimmer. Die Tür öffnete Klaus so vorsichtig, als würde er drei rohe Eier balancieren. Nur nicht Andrea wecken.
Obwohl Klaus spürte, dass er einen Mundgeruch hatte, wie der Sickerschacht im Keller, war er doch zu faul, sich schon zu so früher Stunde die Zähne zu putzen. Das widersprach allerdings jedem Hygienekonzept seiner schlafenden Frau.
Im Flur lag Mila, ihr schwarzgelockter Familienhund, in ihrem Körbchen und grunzte im Traum.
„Wer weiß, von welchem Rüden die mal wieder träumt“, dachte sich Klaus, während der Schmerz in den Zehen ganz langsam nachließ. Er huschte ins Bad und nahm nur eine sehr oberflächliche Körperreinigung vor. Der Rest musste warten, bis er nachher mit Anton zum Autofahren-Üben wollte.
Er schlich die alte, knarrende Eichenholztreppe vorsichtig runter an den Briefkasten. Natürlich war die Zeitung noch nicht da. Typisch. Immer wenn er Zeit hätte, das Kreuzworträtsel als Erster noch vor Andrea zu lösen und die Zeitung in Ruhe zu lesen, kam die Zeitung später.
Also musste der Hund dran glauben.
Klaus stieg die ehemals mühsam abgeschliffene Treppe in ihrem alten Haus wieder nach oben und versuchte, Mila zu wecken. Selbst die zuckte bei der Berührung mit seinen eiskalten Händen zusammen, reckte sich und gähnte herzhaft.
„Der Geruch von dem Köter könnte ebenfalls prämiert werden“, dachte sich Klaus, während er versuchte, die Hündin aus ihrem Korb zu bugsieren.
Die hatte aber noch gar keine Lust aufzustehen, versteifte sich einfach und sperrte sich respektlos gegen ihr Herrchen.
In einer Stunde hätte sie ihre Blase sowieso vor die Tür getrieben, aber fünf Uhr war ihr einfach zu früh.
Aber letztendlich schaffte es Klaus mit geflüsterten Flüchen und leeren Drohungen, die widerwillig knurrende Mila nach unten zu zwingen und ihr eine Leine anzulegen.
Ein kurzer Blick vor die Tür hatte Klaus gezeigt, dass es leicht regnete. Egal. Für Klaus, den Sportler, gab es nur falsche Kleidung, kein schlechtes Wetter. Und was sollte er ohne Zeitung und blitzwach, gelangweilt zu Hause rumhängen. Dann besser den Hundespaziergang vorziehen.
Mit blauer Regenjacke, Baseballkappe und festen Schuhen verließ Klaus um kurz nach fünf das Haus. Um wenigstens ein Mindestmaß an Körperpflege einzuhalten, hatte er sich vorher noch großzügig an Andreas Fishermen`s Friends vergriffen. So kam in dieser frühen Morgenstunde wenigstens ein kleines Frischegefühl auf.
Alles war dunkel. Nur jede dritte Straßenlaterne leuchtete. Denn die Stadt hatte nachts die Beleuchtung auf das Notwendigste reduziert. Außer etwas Vogelgezwitscher herrschte noch Ruhe in der Straße.
Klaus war erstaunt, dass in ihrem Nachbarhaus in einem Zimmer bereits Licht brannte. Anscheinend war Fräulein Saurbier auch schon wach.
Die pensionierte Finanzbeamtin lebte allein in ihrem großen Elternhaus und war Klaus und seiner Familie nach einem gemeinsamen Weihnachtsfest vor drei Jahren in Thalers Ferienhaus in Südspanien etwas nähergekommen.
Vor allem mit Klaus‘ Mutter, Alma, schien sie sich angefreundet zu haben. Alma hatte ihrem Sohn erzählt, dass alte Menschen nicht mehr ganz so viel Schlaf bräuchten und häufig nachts wach wären. Das könnte auch bei Fräulein Saurbier eine Erklärung sein.
Klaus ging zügig die nasse Straße weiter bis zum Waldrand, tonlos fluchend über jede Pfütze, der er ausweichen musste.
Thalers wohnten am Anfang einer „historischen“ Straße mit vielen gut erhaltenen stilvollen Häusern, die vor dem ersten Weltkrieg errichtet wurden. Mit Mansarddächern, Biberschwanzziegeln, Sprossenfenstern mit Klappläden, häufig Wintergärten und großen Grundstücken mit schönen Vorgärten und Staketenzäunen.
Es war eine Gegend, wo die Bewohner - außer Klaus und die 3 Kinder - ihre Kartons noch ordentlich zerrissen, falteten und schön plattdrückten. Bevor die Pappe dann im Altpapiercontainer artgerecht entsorgt wurde.
Je weiter Klaus aber ging, umso mehr „verjüngte“ sich die Straße. Nach einem kurzen Weg, in dem Klaus zweimal verärgert in eine Pfütze getreten war, änderte sich der Stil der Häuser. Jetzt waren es „Kaffeemühlen“ mit spitzem Zeltdach aus den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Und gegen Ende der Straße, nahe des Waldes, standen wenig einfallsreiche Häuser aus den fünfziger und sechziger Jahren
Mittlerweile hatten sich seine Augen an die Dunkelheit gewöhnt, und er beschloss, einen befestigten Weg unterhalb des Waldes bis in den benachbarten Stadtteil zu laufen.
Noch war er allein unterwegs. Kein Hundebesitzer kreuzte seinen Weg mit irgendeinem Rüden, der Interesse an seiner Hündin zeigen könnte. An das aufwühlende Erlebnis mit Mila und dem völlig unbeherrschten Drogen-Schnüffel-Rüden vor fünf Jahren an der spanischen Grenze wollte er sich lieber nicht mehr erinnern.
Klaus‘ Ziel war eine kleine Bäckerei in einem alten Haus in einer engen Seitenstraße. Seine jetzt elfjährige Tochter Emma hatte den unscheinbaren Laden mit der Backstube in einem hinteren Anbau entdeckt. Denn der Bäcker hatte eine Tür mit einem abgegriffenem Brezel-Griff und eine fast ein Meter hohe Figur im Schaufenster stehen.
Die Puppe war wie ein Bäcker mit weißer Schürze und weißer Mütze gekleidet und nickte bedächtig mit ihrem schmunzelnden Gesicht auf und ab.
Neben der nickenden Bäckerfigur war ein Schild befestigt, auf dem in alter Schreibschrift eingraviert war:
„Altes Brot ist nicht hart – aber kein Brot ist hart“.
Das konnte Emma damals weder lesen noch verstehen.
Aber die nickende Puppe faszinierte die kleine Emma so, dass sie ihre Mutter immer wieder bekniete, doch mit ihr zum „Nickebäcker“ zu fahren.
Im Laufe der Jahre hatten sich Klaus und Andrea daher angewöhnt, ihr Brot und ihre Brötchen beim Nickebäcker zu kaufen. Was Andrea und die Kinder bei Klaus einiges an Überredungskünsten gekostet hatte. Denn Klaus bevorzugte eigentlich einen anderen „Lieblingsbäcker“. Nicht, dass die Brötchen da besser gewesen wären. Aber die Bedienung hatte sich zweimal zugunsten von Klaus verrechnet. Und das war für Klaus Grund genug, am liebsten weiter zu diesem Bäcker zu gehen. In der Hoffnung, dass die junge Frau hinter der Theke weiterhin nichts gegen ihre ausgeprägte Dyskalkulie unternahm.
Aber die Spezialität des Nickebäckers war nun mal ein ganz außergewöhnliches Sauerteigbrot mit einer sehr knusprigen Kruste. Klaus hatte also gegen die Familie keine Chance.
Das Brot wurde in der ungewöhnlichen Länge von einem Meter gebacken und wurde von den Kunden nur „das nordhessische Baguette“ genannt.
Da kein Mensch ein ein-meter-langes Brot kaufen wollte, wurde das Brot von der alten Frau des Bäckers mit einem großen, scharfen Messer in die gewünschten Stücke geschnitten. Die dann gewogenen Teile wurden nach Gewicht verkauft. Und wer wollte, konnte sich das leckere Krustenbrot von der immer freundlichen Bäckersfrau auch gleich in Scheiben schneiden lassen. Selbstverständlich wurde die rote Brotschneidemaschine noch von Hand bedient. Hinter dem Tresen waren an der Wand Regale aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts angebracht. Auf der abgeplatzten Resopalbeschichtung stapelten sich Mehl- und Kaffeepackungen, Hefe und Büchsen voller Kondensmilch, deren Haltbarkeitsdatum besser nicht hinterfragt wurde.
Auch die Vollkornbrötchen mit den Körnern und den Mohnstreuseln waren bei der ganzen Familie Thaler sehr beliebt.
Und da nach Klaus‘ heimlicher Prüfung die Brötchen zwar etwas teurer, aber dafür auch größer waren, als die Brötchen im Supermarkt, stimmte der sonst so sparsame Familienvater zu, die Brötchen beim Nickebäcker zu kaufen. Aber nur samstags.
Beim ersten Brötchenkauf vor einigen Jahren überwog noch Klaus ausgeprägter Trieb, zu sparen.
Er wartete, bis er der einzige Kunde in dem kleinen Verkaufsraum war, räusperte sich verlegen und fragte die geduldige Bäckersfrau, ob er nicht auch Brötchen vom Vortag zum halben Preis haben könne. Die stämmige Dame schaute Klaus anfangs überrascht, aber dann doch etwas robust in die Augen.
„Hammernet. So gern wie’s mir ja für Sie leidtät, junger Mann. Aber die hammer leider net mehr da. Denn unsere Brötchen sind mittags Gott sei Dank schon ausverkauft. Wenn Sie wollen könnte ich Ihnen einen Rest Teig aus der Backstube zusammenkratzen, zum selber aufbacken, dann wird es für Sie noch billiger“, war die leicht ironische Antwort der Nickebäckerfrau.
Da der sensible Klaus sich noch einen Rest von Feinfühligkeit bewahrt hatte, spürte er den Spott der alten Bäckersfrau und war für einen Moment beschämt. Obwohl er normalerweise so gern handelte, wie die Türkei mit der EU.
„Na ja, so war das ja nun auch wieder nicht gemeint. Also ich kaufe dann doch die frischen Brötchen.“
Seitdem hatte sich das Verhältnis zu der gutmütigen Bäckersfrau aber wieder deutlich entkrampft und Klaus wurde ein gern gesehener Kunde bei Emmas Lieblingsbäcker.
Von seiner Anfrage bei der Frau des Nickebäckers hatte er Andrea vorsichtshalber nichts erzählt.
Da Klaus wusste, dass der Nickebäcker auch samstags schon um sechs Uhr seinen Laden öffnete, stand er um zehn vor sechs vor der Tür.
Als die Bäckersfrau die Tür mit dem wuchtigen Brezelgriff aufschloss, begrüßte sie ihn wie üblich mit einem freundlichen „Guten Morgen“. Was sich bei ihr aber wie ein „Gumoke“ anhörte.
Klaus hatte daher schon vor einiger Zeit im Familienkreis angefangen, die resolute Bäckersfrau als Frau Gumoke zu bezeichnen, was die Kinder sofort widerspruchslos aufgegriffen hatten.
Die Brötchen, die er in einer großen Tüte mitbekam, waren noch ganz warm und knackten knusprig. Klaus hatte zwar an einen Stoffbeutel beim Weggehen gedacht, aber sein Portemonnaie vergessen. Aber die verständnisvolle Frau Gumoke meinte nur: „Das passt schon, Herr Thaler. Wir kennen uns doch schon so lange. Ich schreib‘ für Sie an, und Sie zahlen dann das nächste Mal.“
„Das hätte kein Billigdiscounter mit mir gemacht. Und die Rechenkünstlerin in der anderen Bäckerei erst recht nicht. Da hätten wir heute Morgen ganz schön alt ausgesehen“, musste sich Klaus erleichtert eingestehen, als er sich mit der pudelnassen Mila auf den Heimweg machte.
Vor lauter Frust über den aus ihrer Sicht viel zu frühen und sinnlosen Hundespaziergang hatte sich Mila bislang beharrlich geweigert, ihr Bächlein zu machen.
Also musste Andrea nachher nochmal raus.
2
„Der nasse Köter wird seine schwarzen Haare wahrscheinlich im ganzen Haus verlieren. Und ich darf wieder saugen“, stellte Klaus fest, als er die schwere Eichenholztür mit dem Rautenfenster aufschloss. Nach dem Spaziergang spürte er eine aufkommende Lebensenergie, wie ein frisch geladener Duracel Hase.
Obwohl es erst sieben Uhr morgens war, beschloss Klaus seine ganze Familie an seinen mittlerweile nach oben geschossenen Endorphinen und seiner Dynamik teilhaben zu lassen.
Noch im Treppenhaus probierte er einen vollkommen missglückten Otto-Walkes Jodler. Es waren Laute, die ihm in Bayern ein striktes Kontaktverbot eingebracht hätten. Und danach kam ein aufforderndes „Bin wieder da.“
„Was blökst Du denn so rum? Üb‘ lieber erstmal mit Frau Hoppenstedt für ein ordentliches Jodeldiplom. Zum Beispiel mit: Du Dödl Du, Du Dödl Da, aber gefälligst im Keller“, lästerte Andrea schlaftrunken und erinnerte ihren Mann an Loriots Kultsketch, den Thalers schon mitsprechen konnten.
Andrea schaute mit verquollenen Augen leicht vergiftet aus der Küche, wo sie sich den ersten Morgenkaffee gekocht hatte.
„Sei nur leise, die Kinder schlafen noch. Übrigens, vielen Dank, dass Du mich mit Deinem Gerammel ans Bett so früh wachgemacht hast. Ich hab‘ Dich genau gehört, wie Du rausgehumpelt bist. Und wieso warst Du bei dem Regen überhaupt schon draußen?“
Klaus hatte sich instinktiv geduckt und wurde zwei Zentimeter kleiner. Er lächelte seine Ex-Verlobte etwas sparsam an. Spontan fiel ihm der zeitlos aktuelle Rat seines ältesten Sohnes Anton zum letzten Hochzeitstag mit Andrea ein, den er wie üblich vergessen hatte: „Nur mit happy wife, ein happy life, Vatter!“
„Ich konnte nicht schlafen, und so hab‘ ich halt schon Brötchen geholt. Die Du aber noch bezahlen musst. Und ich hab‘ Mila mitgenommen“, versuchte Klaus die Stimmungslage zu verbessern.
Andreas etwas feindselige Mine hellte sich wieder auf.
„Dann komm‘ in die Küche. Du kriegst einen Kaffee und wir lösen den Rest des Kreuzworträtsels zusammen.“
Klaus konnte seine Enttäuschung nur schwer verbergen. So ein Pech am frühen Morgen. Andrea war ihm mal wieder zuvorgekommen.
Während er weg war, war natürlich die Zeitung gekommen und Andrea hatte sich als erster „sein“ Rätsel geschnappt, das er doch so gern allein gelöst hätte.
„Schätzchen, Du weißt doch, dass ich morgens nur meinen Weidenröschentee trinke“, maulte Klaus lustlos.
Klaus trank auf Empfehlung seines mittlerweile 94jährigen Onkels regelmäßig morgens diesen Kräutertee.
Sein Onkel hatte ihm vor Jahren mal unter Männern diskret erzählt, dass es nichts Besseres für eine kleine, geschmeidige Prostata geben würde. Selbst im hohen Alter nicht.
Und so hatte Klaus auch im Urlaub immer eine prall gefüllte Tüte seines Tees aus seinem Lieblingsreformhaus dabei. Was vor fünf Jahren an der französisch-spanischen Grenze zu einem sehr peinlichen Zwischenfall mit der Drogenfahndung geführt hatte.
Frau Klotz, die kleine, dicke Inhaberin des nach allerlei Gewürzen duftenden Reformhauses, zwinkerte ihm an der Kasse regelmäßig zu.
„Hab‘ gut gewogen für Sie, Herr Thaler, sehr gut gewogen.“
Das bedeutete, dass Klaus eine halbe Schaufel mehr von dem Heu ähnlichem Tee in die Tüte bekam. Ohne Berechnung!
Was den überaus sparsamen Klaus etwas über den enormen Preis seines Tees hinweg tröstete, den es zu seinem Bedauern bei keinem Discounter zu kaufen gab.
Dafür durfte kein anderer in der Familie seinen Tee anrühren, geschweige denn wegtrinken. Die Jungs hatten noch Zeit mit der Prostata und die Damen brauchten sowas eh nicht.
Seufzend ließ sich Klaus von dem duftenden Kaffeearoma in der Küche hinreißen und von Andrea einen Espresso einschenken. Der ihm leider auch noch verdammt gut schmeckte, wie er sich stillschweigend eingestehen musste.
Während ihr nasser Hund ihn mit großen Augen dankbar ansah, trocknete Klaus mit größter Unlust die müffelnde Mila ab, reinigte ihr die dreckigen Pfoten und schüttete ihr rasselnd Futter in den Napf. „Sogar ohne Pinkeln gibt‘s bei mir ein Fresschen“, murmelte Klaus großherzig und schlurfte wieder in die Küche.
Nachdem sie gemeinsam den kümmerlichen Rest des Kreuzworträtsels gelöst hatten, hörten Andrea und Klaus im Obergeschoß ein rücksichtsloses Türenschlagen.
Die Lendenfrüchte waren wach.
Emma hopste als Erste putzmunter die Treppe runter, nach wenigen Minuten kam der sechzehnjährige, schlaksige Emil wortlos und verschlafen nach. Der Hunger trieb sie in die Küche.
Am Schluss setzte sich ihr Großer, der achtzehnjährige Anton, der seinen Vater um einiges überragte, an den Küchentisch, legte sein lockiges und sehr müdes Haupt auf seine ausgebreiteten Arme und gähnte herzhaft wie der König der Löwen, ohne die Hand vor die aufgerissene Mundhöhle zu halten: „Was gibt‘s denn?“
„Der Papa hat schon frische Nickebäcker Brötchen für Euch geholt. Trotz Regen.“
Andrea hatte schon für alle liebevoll das Frühstück vorbereitet. Die Küche in dem alten Haus aus dem Beginn des letzten Jahrhunderts war so groß, dass die Familie bequem zusammen essen konnte. Und Klaus und Andrea war das gemeinsame Frühstück mit ihren sehr unterschiedlichen Kindern sehr wichtig.
„Emil, wenn Du wieder Deinen stinkenden Roquefort Käse mit Marmelade futtern willst, kannst Du Dich schön in den Wintergarten verziehen. Hier in der Küche muss ich sonst kübeln“, provozierte Anton seinen kleineren Bruder als erstes und schaute Emil giftig an.
Aber mittlerweile ließ sich Emil überhaupt nichts mehr gefallen.
„Du kannst selber im Wintergarten essen. Oder mach’s einfach wie unser Klobürsten Zwerg im Gäste Klo und steck‘ Dir eine Wäscheklammer über Deine picklige Nase.“
Anton konterte daraufhin seinem jüngeren Bruder gehässigerweise mit einem ruckartig erhobenen Mittelfinger unter dem Tisch.
„Jetzt hört mal auf zu streiten. Wir frühstücken schön zusammen, und jeder kann essen, was er will. Und wenn Herr Thaler Junior, der Ältere, dann genügend Kraft gesammelt hat, fahre ich mit Dir gern zum Verkehrsübungsplatz. Berganfahren üben mit der Handbremse und rücksichtslos, äh, rückwärts einparken.“
Klaus schaute seinen Großen aufmunternd an, obwohl er insgeheim schon einen weiteren Wertverlust seines geliebten Kombis befürchtete.
Anton grummelte irgendetwas, das man als: „Am liebsten würde ich ja mit der Mama fahren“, interpretieren konnte.
Denn das Verhältnis zwischen Klaus und Anton während der „Fahrstunden“ war nicht das harmonischste.
Zwischen beiden herrschte eine gewisse Anspannung. Aus Sicht von Anton war sein Vater als Fahrlehrer so einfühlsam wie eine Amöbe.
Klaus krampfte während der gemeinsamen Fahrstunden total.
Seine Füße bewegten sich auf der Beifahrerseite, bremsten mit, kuppelten oder gaben Gas. Und Klaus konnte sich auch nicht beherrschen, Anton einmal an den Schalthebel und zweimal ins Lenkrad zu greifen.
Seine ungebetenen Ratschläge wie: „Lass die Kupplung nicht so lange kommen! Gib nicht so viel Gas! Schulterblick beim Abbiegen! Nimm die Handbremse beim Anfahren am Berg! Halt mehr Abstand, Junge!“, führten eher zu Frust und zu Verunsicherung bei Anton und waren auch der Grund, dass Klaus‘ Kombi ein paar Mal gewaltige Bocksprünge machte.
Während Anton also eher nervöser und aggressiver wurde, fürchtete Klaus immer mehr um den sinkenden Wert seines Autos.
Wahrscheinlich stand der Wertverlust seines Kombis in keinem Verhältnis mehr zu den eingesparten Fahrstunden durch seinen Privatunterricht.
Aber er war ja selber dran schuld.
In einem spontanen Anfall von sehr seltener Großzügigkeit hatte er allen drei Kindern mal versprochen, ihnen selbstverständlich den Führerschein zu bezahlen.
Nur, ganz so selbstlos war Klaus Zusage nicht.
Als Gegenleistung mussten die drei Kinder ihrem Vater nämlich in die Hand versprechen, dass jeder zwei Glaszylinder voll mit Klaus‘ geliebten Drehmuscheln in seinem Zimmer aufstellen würde.
Was Andrea sehr missbilligend zur Kenntnis genommen hatte.
In Thalers Ferienhaus in La Herradura standen mittlerweile drei randvolle Glasgefäße mit Drehmuscheln und verschandelten laut Andrea den Flur und das Wohnzimmer.
Andreas Eltern, Gisela und Herbert Kesselmann, die den Winter über in Baños de Fortuna in ihrem wunderschönen Haus verbrachten, hatte Klaus auch schon überredet zwei Zylinder mit Klaus‘ gesammelten Muscheln zu übernehmen.
Bis Gisela ihrer Tochter diskret zu verstehen gab, dass sie nicht noch mehr Erinnerungen an Klaus‘ ungebremste Sammelleidenschaft bräuchten. Zumal Herbert ständig neue Versteinerungen aus dem Steinbruch mit nach Hause brachte.
Daraufhin hatte Klaus angefangen, in Deutschland bei Einladungen den Gastgebern Gefäße mit selbst gesuchten Drehmuscheln als Geschenk mitzubringen, oder Muscheln auf das Geschenkpapier zu kleben.
Was die anfangs etwas originell, dann aber nur noch lästig fanden.
Als er Andrea dann auch noch bedrängte, seine Drehmuscheln als Tischdeko zu verwenden, welche die Gäste sogar mitnehmen durften, war das Maß bei Andrea gestrichen voll.
„Wenn Du so weitermachst, bleiben uns noch die Freunde weg, und wir werden auch nicht mehr eingeladen“, schimpfte Andrea mit ihrem ziemlich verständnislos dreinblickenden Mann.
Und so blieben Klaus nur noch die Kinderzimmer als Depot, nachdem auch in seinem Hobbyraum im Keller kein Platz mehr war.
3
Andrea hatte ja für ihren Ältesten viel Verständnis, denn sie wusste, wie wenig einfühlsam Klaus als Beifahrer war.
Sie selbst musste sich bei manchen, gut gemeinten „Verbesserungsvorschlägen“ von Klaus an ihrer Fahrweise auch sehr beherrschen.
Aber da sie Emma versprochen hatte, mit ihr den Samstag bei ihren Pferden Contess und Schmidtchen zu verbringen, musste Anton wohl oder übel mit seinem Vater fahren.
Weil Anton ja am liebsten alleine Auto fahren wollte, was auf dem Verkehrsübungsplatz nicht möglich war, machte Andrea als ausgleichende Mutter einen Vorschlag zur Güte.
„Fahrt doch heute auf dem Parkplatz vom Tennisverein. Jetzt im Februar ist eh alles geschlossen und der Parkplatz ist leer. Da kannst Du dann in Ruhe allein üben und der Papa bleibt am Rande stehen.“
Antons Mine hellte sich wieder auf. Der Vorschlag klang gut. Nur Klaus schaute skeptisch drein.
Denn bei kaltem Regen im Februar eine Stunde draußen zu stehen und die kreischenden Geräusche der falsch eingelegten Gänge zu hören, oder sein geliebtes Auto über den Asphalt springen zu sehen, erforderte aus seiner Sicht schon ein Übermaß an väterlicher Toleranz.
Aber gut. Er würde sich warm einpacken und einen Schirm mitnehmen.
„Nehmt ihr Mila mit zum Reitstall, denn sie muss nochmal raus?“
„Lass mal, Papa, ich würde mit Mila gehen, denn ich bleibe ja zu Hause, höre noch Musik und lese. Ich mach`s mir schön gemütlich“, schlug Emil vor und biss in sein zweites Roquefort Brötchen. Bei Emil musste immer alles gemütlich sein. Sein absoluter Lieblingszustand.
„Super, Emil, vielen Dank. Dafür üb` ich dann nächstes Jahr auch mit Dir“, versprach Klaus seinem Zweitgeborenen, der sich aber nicht ganz sicher war, ob er das auch als Drohung auffassen könnte.
Auf der Fahrt zum Tennisplatz kam Klaus ins Grübeln. Anton wollte, wie viele seiner Altersgenossen auch, in die Fahrschule Grube gehen. Die Eigentümerin hatte in ihrem Stadtteil einen kleinen Laden in der Nähe der Schule gemietet, in dem Anton zusammen mit seinem Freund Lutscher, der eigentlich aber Artur hieß, Mittwochabends Theorie Unterricht hatte.
Die Chefin des Ein-Frau-Unternehmens hatte bedauerlicherweise als Täufling von ihren Eltern den wohlklingenden französischen Vornamen Claire bekommen. Es dauerte nur 6 Jahre, bis in der Grundschule aus ihrem Namen Claire Grube ihr Spitzname „Klärgrube“ wurde.
Dieser Name klebte bis heute an ihr. Denn da Frau Grube nie geheiratet hatte, blieb ihr bis heute dieser interpretationsfähige Name erhalten. Und so war es bei allen Jugendlichen in Antons Alter sehr angesagt, die „Pappe“ oder den „Lappen“ bei der „Klärgrube“ zu machen.
Das rechtfertigte aber nicht die außergewöhnliche Kreativität von Claire Grube beim Erfinden von Gründen von weiteren teuren, und aus Sicht von Klaus völlig unnötigen Fahrstunden, die Klaus eigentlich durch seine Fahrübungen mit Anton auf ein absolutes Minimum reduzieren wollte.
Was ihm aber nicht gelang, denn Frau Grube erfand immer neue Gründe für „notwendige“ Fahrten, die ihre meist noch minderjährigen Schüler eingeschüchtert zu absolvieren hatten.
Eine Autobahnfahrt mit und ohne Stau
eine Regenfahrt mit und ohne Aquaplaning
eine Nachtfahrt mit und eine ohne Vollmond
eine Fahrt mit nüchternem und eine mit vollem Magen
Und so weiter.
Einige Eltern rebellierten allerdings schon, als Frau Grube mindestens eine Fahrstunde ohne Klimaanlage und ohne Deo, dafür aber mit randvoller Blase verlangte, um die Situation in zähfließendem Verkehr durch eine der endlosen Autobahnbaustellen auf der A7 bei geschlossener Raststätte zu simulieren.
Alles angeblich Empfehlungen des deutschen Fahrlehrerverbandes.
Klaus hasste den Einfallsreichtum von Claire Grube. Er bekam eine seiner sehr seltenen Hitzewellen, wenn er die Stunden von Anton zusammenzählte und daran dachte, dass ihn das Gleiche bei Emil und Emma erwartete.
Wehmütig dachte er an seine eigene Fahrschulzeit. Da hatte er nämlich nach nur zehn Fahrstunden die Fahrprüfung abgelegt.
Zumindest war das seine Kurzversion, die er seinen Kindern mit verträumten Augen erzählte.
Dass er bei der ersten Prüfung krachend durchgefallen war, weil er fast einen Auffahrunfall provoziert und auch noch die Vorfahrt genommen hatte, und danach weitere zehn Stunden, sowie eine weitere Prüfung absolvieren und bezahlen musste, wusste nur seine Mutter Alma.
Und die hielt garantiert dicht. Noch.
Denn nur Klaus wusste, dass auch Alma zweimal durch die Prüfung gefallen war. Aber man wusste nie, was Oma Alma ihren Enkeln mal bei einer entspannten Teestunde erzählen würde. Oder, noch schlimmer, Fräulein Saurbier.
Auf dem Parkplatz angekommen, stieg Klaus ächzend aus dem Auto, nahm seinen Schirm und überließ dem überraschten Anton kommentarlos die Autoschlüssel.
Klaus stellte sich mit Kapuze und Schirm unter eine Kiefer, die etwas Schutz bot und beobachtete mit zusammengekniffenen Augen sehr argwöhnisch seinen Ältesten.
Anton legte erstaunlicherweise relativ geräuschlos den Rückwärtsgang ein und fuhr aus der Parkbucht.
Der Kombi hoppelte auch gar nicht, als Anton einmal auf die andere Seite des Parkplatzes fuhr und dann rückwärts einparken übte.
„Andrea hatte wohl leider recht. Es flutscht bei Anton besser, wenn ich nicht im Auto sitze. Ich werde ihr nachher aus dem Aldi ein Sträußchen Blumen mitbringen“, sinnierte der verblüffte Klaus.
Anton übte weiter ganz geduldig und fuhr dann wieder langsam auf Klaus zu.
Als Klaus wohlmeinend den Daumen nach oben reckte und einsteigen wollte, gab Anton auf einmal Gas, beschleunigte, fuhr zum Ausgang und verließ mit quietschenden Reifen den Parkplatz.
Klaus entglitten ziemlich schnell die Gesichtszüge. Er sah so hilflos aus, als hätte er sich nachts auf einer einsamen Landstraße einen Platten gefahren. Im ersten Moment vermutete Klaus einen geschmacklosen Scherz von „Versteckte Kamera“. Aber am Samstag morgen bei Regen. Eher unwahrscheinlich. Er war sprachlos, geschockt, entsetzt und dann tief verärgert. Denn Anton befand sich jetzt mit seinem Kombi auf einer öffentlichen Straße.
Wenn irgendetwas passieren würde, oder das rauskam, würde er als Vater zur Verantwortung gezogen werden. Und er brauchte seinen Führerschein dringend.
Klaus sah sich schon vier Wochen Straßenbahn, Bus oder Taxi zu seinen Mandanten fahren. Peinlich. Und die Kosten.
Er rannte über den Parkplatz, in der einen Hand seinen geöffneten Schirm schwenkend, lief auf die Straße, suchte Anton verzweifelt und sah dann fünfhundert Meter weiter seinen Kombi stehen.
Die Warnblinkanlage blinkte nervös.
Hoffentlich hatte der Junge das Auto nur abgewürgt, und es war nichts passiert.
Na, der würde von ihm eine Predigt zu hören bekommen. Klaus stand kurz vor der Kernschmelze.
Er lief heftig gestikulierend auf sein Auto zu. Als Klaus noch ungefähr fünfzig Meter entfernt war, öffnete sich die Fahrertür und ein total entspannter Anton grinste seinen Vater provozierend an.