Glutenfrei To Go

Text
0
Kritiken
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Glutenfrei To Go
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Glutenfrei TO GO

Der Gluten-Guide für Unterwegs, auf Reisen und im Restaurant

*****

PLUS: 10 einfache & leckere glutenfreie Snack-Rezepte für Zwischendurch

*****

von

Glutenfreie-Nahrung.de

*****

Imprint

Glutenfrei TO GO - Der Gluten-Guide für Unterwegs, auf Reisen und im Restaurant

Glutenfreie-Nahrung.de

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Copyright © 2012 Glutenfreie-Nahrung.de

ISBN 978-3-8442-2441-2

*****

INHALTSVERZEICHNIS

Einführung in den Gluten-Guide für Unterwegs

Schlau machen zu Inhaltsstoffen und Herstellerangaben!

Auswärts essen – kein Problem!

Glutenfrei in deutschen Restaurants

Glutenfrei beim Italiener

Glutenfrei beim Chinesen

Glutenfrei beim Thailänder

Glutenfrei beim Türken

Getränke & Gluten

„Kann Spuren von Gluten enthalten“

Glutenfrei auf Reisen

Glutenfrei in anderen Sprachen

Gluten-Vokabular auf Englisch

Gluten-Vokabular auf Italienisch

Gluten-Vokabular auf Spanisch

Gluten-Vokabular auf Französisch

Gluten-Vokabular auf Niederländisch

Vorschläge für glutenfrei „On the Road“

Glutenfreie Produkt-Ideen von Amazon

Glutenfreier Snack 1: Nussige Zucchini-Chips

Glutenfreier Snack 2: Frische Guacamole

Glutenfreier Snack 3: Kartoffel-Pringles

Glutenfreier Snack 4: Gebackene Zimt-Apfelscheiben

Glutenfreier Snack 5: Salat-Rolls statt Sandwich!

Glutenfreier Snack 6: Cremiger Mandel-Aufstrich

Glutenfreier Snack 7: Würzige Kräuter-Cracker

Glutenfreier Snack 8: Smoothie-Ideen für Unterwegs

Glutenfreier Snack 9: Knusprige Kartoffel-Streifen

Glutenfreier Snack 10: Spinat-Quesadillas

Haftungsausschluss

*****

EINFÜHRUNG IN DEN GLUTEN-GUIDE FÜR UNTERWEGS

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Ebooks:

„Glutenfrei TO GO“ - Der Gluten-Guide für Unterwegs, auf Reisen und im Restaurant

PLUS: 10 einfache & leckere glutenfreie Snack-Rezepte für zwischendurch

Wie wir alle wissen, kann das Außer-Haus-Essen für Menschen mit Glutenunverträglichkeit manchmal sehr riskant und mit Stress behaftet sein. In vielen Fällen ist es ein Ratespiel herauszufinden, welches der angebotenen Nahrungsmittel Gluten enthält und welches nicht.

Doch damit ist nun Schluss!

Das Ebook „Glutenfrei TO GO“ ist der perfekte Gluten-Führer für Menschen, die trotz ihrer Glutenintoleranz einen aktiven und lebendigen Alltag erleben wollen, nicht „zu Hause versauern“ möchten und auswärts und unterwegs mit Zuversicht speisen wollen. Darüber hinaus spricht er Menschen an, die sich häufig außerhalb der eigenen vier Wände aufhalten, und sich durch ihre Glutenintoleranz nicht eingeengt fühlen möchten.

Denn wer sagt denn, dass man nur daheim „sicher“ essen kann? Keiner sollte nur deswegen zuhause bleiben müssen, um sich dort sein glutenfreies Essen zuzubereiten. Wir sind glücklicherweise mittlerweile viel weiter! Wir können uns heutzutage viel schneller und besser informieren und sichere Entscheidungen treffen als das früher der Fall war – Google & iPhone lassen grüßen!

Ebenso haben Lebensmittelhersteller mittlerweile ein riesiges Arsenal an glutenfreien Nahrungsmitteln im Angebot, und die Gastronomie stellt sich mehr und mehr auf Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein.

Doch immer wieder gibt es folgende Situation: Man befindet sich irgendwo außer Haus und ist unterwegs, und glutenfreie Lebensmittel sind weit und breit nicht zu sehen! Oder man weiß nicht, ob das angebotene Essen Gluten enthält oder nicht. Unser Ebook bereitet Sie daher optimal auf solche Situationen vor – wer „Glutenfrei TO GO“ hat,

 Ist perfekt vorbereitet für jeden Trip, jede Fahrt und jeden Flug.

 Wird im deutschen Restaurant, beim Italiener, beim Chinesen, beim Thailänder und beim Türken die richtigen Entscheidungen treffen.

 Wird unterwegs und auswärts kein „Gluten-Problem“ mehr haben.

 Kann sich in den wichtigsten (Urlaubs-) Sprachen zum Thema Gluten ausdrücken – auf Englisch, auf Italienisch, auf Spanisch, auf Französisch und auf Niederländisch.

 Weiß, welche Getränke problematisch sein können.

 Weiß, was „Spuren von Gluten“ enthalten kann.

 Kann aus 10 verschiedenen glutenfreien Snack-Rezepten für unterwegs auswählen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Spaß beim Genießen von sicheren glutenfreien Speisen unterwegs und „On the Road“.

Ihr Team von Glutenfreie-Nahrung.de

*****

SCHLAU MACHEN ZU INHALTSSTOFFEN UND HERSTELLERANGABEN!

Menschen, die unter Glutenunverträglichkeit (Synonyme: Glutenintoleranz, Zöliakie) leiden, müssen sicherstellen, dass sie folgende Lebensmittel (sowie Lebensmittel, die Spuren davon enthalten) nicht zu sich nehmen, da sie Gluten enthalten: Weizen, Hartweizen, Grieß, Bulgur, Dinkel, Gerste, Roggen, Couscous, Graupen, Hafer, Kamut, Triticale und Malz.

Es ist glücklicherweise mittlerweile recht einfach, anhand von Lebensmittel-Verpackungen festzustellen, ob glutenhaltige Zutaten verwendet worden sind oder nicht. Das Problem ist aber, dass man unterwegs im Imbiss, in der Dönerbude oder im Restaurant oftmals nun eben nicht „einfach mal nachlesen“ kann.

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es daher ratsam, zum „Gluten-Experten“ zu werden, d.h. genau zu wissen, wie Nahrungsmittel mit welchen Methoden hergestellt werden und welche Regularien (als Referenz) es gibt.

Codex Alimentarius

Der Standard für glutenfreie Verpackungsangaben der Europäischen Union bezieht sich auf den so genannten “Codex Alimentarius”, wonach zum einen Produkte als „Glutenfrei“ bezeichnet werden dürfen, wenn sie weniger als 20 ppm (parts per million, Teile einer Million) an Gluten aufweisen, und zum anderen als „Kann Spuren von Gluten enthalten“ bezeichnet werden, wenn sie zwischen 21-100 ppm Gluten enthalten.

Im Vergleich dazu ist man in Australien sogar noch strenger – dort darf ein Produkt nur als glutenfrei bezeichnet werden, wenn es auch tatsächlich NULL Gluten enthält.

Inhaltsstoffe und Herstellerangaben

Oftmals sind es die “versteckten” Inhaltsstoffe, die Gluten enthalten, jene, die zur Herstellung eines bestimmten Produktes benötigt werden. Farbstoffe und Geschmacksverstärker können Gluten enthalten, wenn sie z.B. mit Malz, Gerste oder Weizenstärke hergestellt wurden.

Um wirklich sicherzugehen, welche fragwürdigen Inhaltsstoffe sich beispielsweise in Fertiggerichten, Mikrowellengerichten und Fast Food befinden, müssen die Inhaltsangaben sorgfältig studiert und die Produktverordnungen des Landes, aus dem das Produkt stammt, überprüft werden.

Ein Beispiel: Normalerweise enthalten Aromastoffe (geben dem Produkt mehr Geschmack) kein glutenhaltiges Getreide. Gerste hingegen wird bisweilen verwendet, und kann, muss aber nicht auf der Inhaltsangabe aufgelistet sein (dies hängt von den Regularien des jeweiligen Landes ab). Zumal es als Gerstenmalz, Gerstenmalzextrakt, Gerstenmalz-Geschmacksverstärker oder einfach nur Geschmacksverstärker betitelt werden kann.

Wichtig ist daher Eigeninitiative: Bei Unklarheiten sollte man auf Nummer sicher gehen, und das Herstellerunternehmen kontaktieren und speziell zum Thema Gluten um Stellungnahme bitten!

 

*****

AUSWÄRTS ESSEN GEHEN, KEIN PROBLEM!

Glücklicherweise kann festgestellt werden, dass sich die Gastronomie immer mehr auf Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und deren Bedürfnisse einstellt, dies ist vor allem in großen europäischen Städten der Fall.

Neue, überarbeitete Speisekarten und Menüfolgen werden erarbeitet, um guten Service anzubieten und somit Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Immer häufiger kann man beobachten, wie sich Restaurants (und teilweise sogar schon kleine Imbisse und „Fressbuden“!) flexibel auf die speziellen Wünsche einstellen und sich die Mühe machen, sichere, glutenfreie Mahlzeiten zu präsentieren. Höchst erfreulich!

Auch hat das Zusammenwirken von Gastronomen und Kunden erheblich zu Verbesserungen im allgemeinen als auch zum besseren Verständnis von Spezialdiäten beigetragen – man lernt voneinander, man gibt das Erlernte an die Lebensmittelhersteller weiter und alle Seiten profitieren.

Daher sollten Sie sich nicht scheuen, mit Gastronomen das Thema Glutenintoleranz tiefgründig zu kommunizieren, denn so kann das gemeinsame Planen und Zusammenarbeiten zu wunderbar sicheren kulinarischen Erlebnissen beitragen.

Um Ihnen die Sache noch etwas einfacher zu machen, haben wir verschiedene in Deutschland sehr beliebte Küchen auf ihre „Gluten-Tauglichkeit“ unter die Lupe genommen.

*****

GLUTENFREI IN DEUTSCHEN RESTAURANTS

Das gute alte deutsche Gasthaus ist nach wie vor extrem beliebt, denn „hier weiß man was man hat“. Hier kann die ganze Produktpalette der deutschen Land- und Fischereiwirtschaft gefunden werden: Geflügel, Fleisch, Gemüse und Fisch wird in altbekannter Weise hergestellt, und im Normalfall werden gute Qualitätsprodukte verwendet.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?