Основной контент книги Warum Wein einst gesünder als Wasser war und wie Kartoffeln die Welt verändert haben
Text

Buchdauer 210 Seiten

0+

Warum Wein einst gesünder als Wasser war und wie Kartoffeln die Welt verändert haben

Geschichte in Geschichten
€18,99

Über das Buch

Er hat es wieder getan! Im Herbst 2022 hat ORF-Chef-Reporter Fritz Dittlbacher mit

»Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt« einen fulminanten Bestseller vorgelegt – nun geht der vergnügliche und unterhaltsame Blick hinter die Kulissen der Geschichte weiter! Diesmal geht es um Entdeckungen, um Techniken, um Gegenstände, ja, auch um Nahrungsmittel oder Stoffe, die das Leben vieler Menschen neu geformt haben. Denn oft sind es anfangs kleine, unscheinbare Neuerungen, die große Umwälzungen nach sich ziehen. Sie werden staunen über die Geschichtsmächtigkeit von Steigbügel, Smartphones oder Kartoffelanbau…Geschichtsmächtiges Geschichte ist weit mehr als das, was im Unterricht stattfindet. Schlachten, Reiche, große Männer spielen ihre Rolle darin. Aber es sind viel öfter Erfindungen und Entdeckungen, es sind die Dinge, die das Leben prägen und ändern. Ohne die Einführung des Kartoffelanbaus wäre die Industrialisierung anders verlaufen. Die ertragreiche und leicht zu erntende Feldfrucht machte erst jene Arbeitermassen frei – und satt –, die die neuen Fabriken bevölkerten. Ein Beispiel, wie Dinge geschichtsmächtig wurden – vom Steigbügel, der den Ritter und den Feudalismus hervorbrachte, bis zum Smartphone, das unsere Welt massiv umwälzt. Dinge – Menschen – Geschichte Diese Buch erzählt die Geschichten der Dinge, und wie sie auf die Entwicklung der Gesellschaft Einfluss genommen haben. Es geht um die Gegenstände des täglichen Lebens, auch um Statistiken und Fakten, um Zahlen, die Geschichtsmacht erlangt haben. Es zeigt erfolgreiche Erfindungen und Entdeckungen, aber auchdas Ausbleiben von Erfolg, etwa um gescheiterte Staaten und die Gründe dafür. Und natürlich stellt es auch die Menschen hinter all diesen Veränderungen vor. Bestes Infotainment! Erfolgsautor Fritz Dittlbacher schafft es, so wie bei seinen Auftritten in der Fernsehsendung »Studio 2« im ORF, beim Leser einen Aha-Effekt zu wecken! Er zeigt neue, oft verblüffende Zusammenhänge auf und stellt überraschende Verbindungen her – auf jeden Fall vermittelt er immer den Spaß an der Geschichte. Aus dem Buch:Vom Essen und TrinkenDevices, Gadgets, Apps – die Geschichte der modernen WerkzeugeVom Menschen und seiner Welt – die Geschichte vom AnthropozänVon Heidenfreuden und christlichen FeiertagenVom Zusammenleben – Geschichten von Gesellschaft und StaatFailed states, Länder an der Kippe – und wie man es besser machen kannVon Berühmtheiten und Bösewichtern

Genres und Tags

Einloggen, um das Buch zu bewerten und eine Bewertung zu hinterlassen
Buch Fritz Dittlbacher «Warum Wein einst gesünder als Wasser war und wie Kartoffeln die Welt verändert haben» — kostenlosen Buchauszug online lesen. Hinterlassen Sie Kommentare und Bewertungen, stimmen Sie für Ihre Favoriten.
Altersbeschränkung:
0+
Veröffentlichungsdatum auf Litres:
17 September 2024
Umfang:
210 S.
ISBN:
9783800080724
Rechteinhaber:
Bookwire
Entwurf, audioformat verfügbar
Средний рейтинг 4,8 на основе 54 оценок
Entwurf
Средний рейтинг 4,7 на основе 30 оценок
Entwurf
Средний рейтинг 4,9 на основе 268 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,2 на основе 942 оценок
Text, audioformat verfügbar
Средний рейтинг 4,6 на основе 4088 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,6 на основе 1008 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,8 на основе 5154 оценок
Text, audioformat verfügbar
Средний рейтинг 4,7 на основе 1712 оценок
Entwurf
Средний рейтинг 4,8 на основе 549 оценок
Text
Средний рейтинг 4,9 на основе 463 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Text
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок