Kostenlos

Karl der Große im Norden

Text
0
Kritiken
Als gelesen kennzeichnen
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

3.5. Karl Magnus Krønike und das Børglum-Kloster

1

Nyberg, Tore: „Die skandinavische Zirkarie der Prämonstratenserchorherren“. In: Melville, Gert (Hg.): Secundum regulam vivere: Festschrift für Norbert Backmund O. Praem. Windberg: Poppe, 1978, S. 265–279, hier S. 265.

2

Vgl. Nyberg, Tore: Die Kirche in Skandinavien. Mitteleuropäischer und englischer Einfluss im 11. und 12. Jahrhundert. Anfänge der Domkapitel Børglum und Odense in Dänemark. Sigmaringen: Thorbecke, 1986 (= Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters; 10), S. 83. Weiterführend s. auch ders.: „Early Monasticism in Scandinavia“. In: Adams, Jonathan u. Katherine Holman (Hg.): Scandinavia and Europe 800–1350. Contact, Conflict and Coexistence. Turnhout: Brepols, 2004 (= Medieval Texts and Cultures of Northern Europe; 4), S. 197–208.

3

Vgl. Nyberg, Tore: „Korstog og klosterliv: Præmonstratenserne på Børglum“. In: Corfitsen, Marianne u. Jørgen Jørgensen (Hg.): Korstog & Klosterliv. Omkring Børglum Kloster. Frederikshavn: Dafolo, 2008, S. 27–52, hier S. 38.

4

Ebd.

5

Vgl. Nyberg: Die Kirche, S. 108–109.

6

Vgl. Nyberg, Tore: „Børglum, Tønsberg, Dragsmark“. In: Eriksson, Jan E. G. u. Kari Schei (Hg.): Seminaret ‘Kloster og by’: 11.–13. november 1992 – omkring Olavsklosteret, Premontratenser-ordenen og klostervesenet i middelalderen. Tønsberg: Tønsberg bibliotek, 1993, S. 68–78, hier S. 74.

7

Vgl. Nyberg: Die skandinavische Zirkarie, S. 271.

3.6. Historia de profectione Danorum in Hierosolymam

1

Vgl. Skovgaard-Petersen, Karen: „Om danskernes rejse til Jerusalem – en korstogsberetning fra Børglum?“. In: Corfitzen/ Jørgensen: Korstog, S. 77–90, hier S. 79.

2

Vgl. Backmund, Norbert: Die mittelalterlichen Geschichtsschreiber des Prämonstratenserordens. Averbode: Praemonstratensia, 1972, S. 244. Zu Abschriften: Kirchmann ADB, XVI, 1882, 14–15. Abschrift in der Königlichen Bibliothek Kopenhagen, Sammlung Thott Nr. 1541. Weitere Abschriften von der Urabschrift Kirchmanns: Cod. AM Nr. 98 fol. und Uppsala, Sammlung De La Gardie Nr. 32 von S. J. Stephanius.

3

Vgl. Scheel: Skandinavien, S. 429.

4

Vgl. Backmund: Die mittelalterlichen Geschichtsschreiber, S. 246–247.

5

Scheel: Skandinavien, S. 429.

6

Vgl. Scheel, Roland: „Wikinger und Wikingerzeit. Der vormittelalterliche Norden als Gegenstand europäischer Erinnerung?“. In: Feindt, Gregor et al. (Hg.): Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung. Vielstimmige und vielschichte Vergangenheitsdeutungen jenseits der Nation. Göttingen: V&R Unipress, 2015 (= Formen der Erinnerung; 55), S. 65–92, hier S. 73.

7

Vgl. Skovgaard-Petersen, Karen: A Journey to the Promised Land: Crusading Theology in the Historia de profectione Danorum in Hierosolymam (C. 1200). Kopenhagen: Museum Tusculanum Press, 2001, S. 23.

8

Vgl. Scheel: Skandinavien, S. 433.

9

Grassl, Wolfgang: Culture of Place. An Intellectual Profile of the Premonstratensian Order. Nordhausen: Bautz, 2012, S. 48.

10

Scheel: Skandinavien, S. 443.

11

Vgl. Møller Jensen, Janus: Denmark and the Crusades 1400–1650. Leiden: Brill, 2007 (= The Northern World; 30); Villads Jensen, Kurt: „Danmark som en korsfarerstat“. In: Den jyske historiker 89 (2000), S. 48–67; Etting, Vivian: „Crusade and Pilgrimage. Different Ways to the City of God“. In: Lehtonen, Tuomas M.S. et al. (Hg.): Medieval History Writing and Crusading Ideology. Helsinki: Finnish Literature Soc., 2005 (= Studia Fennica Historica; 9), S. 185–194.

4. Kontextstudien – Kontextualisierungen im Codex

1

Busby, Keith: „Fabliaux and the New Codicology“. In: Karczewska, Kathryn u. Tom Conley (Hg.): The World and its Rival. Essays in Literary Imagination in Honor of Per Nykrog. Amsterdam u.a.: Rodopi, 1999, S. 137–160, hier S. 159–160.

2

Vgl. Carlquist: Handskriften, S. 40–43.

3

Vgl. Saenger, Paul: „Reading in the Later Middle Ages“. In: Cavallo, Guglielmo u. Roger Chartier (Hg.): A History of Reading in the West. Cambridge: Polity Press, 1999, S. 120–149, S. 139.

4

Vgl. Carlquist: Handskriften, S. 43.

4.1. Cod. Holm. D4

1

Bampi: In Praise, S. 15.

2

Vgl. Jonsson: Erikskrönikans, S. 131–132. Auch Ronge stellt 1957 fest, dass es sich bei den Handschriften Cod. Holm. D4 sowie Cod. Thott. 4,4:0 um eine identische Schreiberhand handelt. Da der Entstehungsort der letzteren als sehr wahrscheinlich in Vadstena lokalisiert wird, liegt die Vermutung nahe, auch D4 sei in Vadstena angefertigt worden. Vgl. Ronge, Hans H.: Konung Alexander. Filologiska studier i en fornsvensk text. Uppsala: Almqvist & Wiksell, 1957 (= Skrifter utgivna av institutionen för nordiska språk vid Uppsala Universitet; 3), hier S. 65–74.

4.1.1. Datierung

1

Vgl. Klemming, Gustaf E. (Hg.): Flores och Blanzeflor. Stockholm: Norstedt, 1844 (= SFSS; 1), S. XXVI sowie Liffman, Jeremias u. George Stephens (Hg.): Ivan Lejonriddaren. Stockholm: Norstedt, 1849 (= SFSS; 5), S. LXXII.

2

Noreen, Erik: „Olika händer i Cod. Holm. D4“. In: ANF, tillägsband 40 (1929), S. 263–270.

3

Briquet sammelte etwa 60000 Wasserzeichen, von denen 16112 in seinem Werk aufgeführt werden: Briquet, Charles-Moïse: Les Filigranes. Dictionnaire historique des marques du papier dès leur apparition vers 1282 jusqu’en 1600. 4 Bde., Paris u.a.: Alphonse Picard & Fils, 1907. 2. Nachdruck: Hildesheim: Olms, 1977. Die Liste der Hauptmotive ist auch online verfügbar: www.ksbm.oeaw.ac.at/_scripts/php/BR.php?IDtypes=109&lang=fr (15.05.2019).

4

Zu einigen Aspekten der Handschrift MB I A s.: Wollin, Lars: „Swedish and Swedish: On the Origin of Diglossia and Social Variation in the Swedish Language“, hier Kap. 5.2. „The Pentateuch Paraphrase“. In: Braunmüller, Kurt u. Gisella Ferraresi (Hg.): Aspects of Multilingualism in European Language History. Amsterdam u.a.: Benjamins, 2003 (= Hamburg Studies in Multilingualism; 2), S. 145–172, bes. S. 163.

5

Detaillierte Wasserzeichenauflistung: s. Ronge: Konung, S. 58–71.

6

Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 17.

4.1.2. Inhalt

1

Carlquist: Handskriften, S. 25. „Es kann schwierig sein, die unmittelbaren Zusammenhänge zwischen den Texten zu sehen, falls es überhaupt welche gibt. Handschriften, die wie heterogene Anthologien wirken, sind eher eine Regel als eine Ausnahme in der mittelalterlichen Buchproduktion“.

2

„Ett klarare bevis för att dessa ting är tillägg till handskriftens ursprungliga innhåll kan ju knappast tänkas“, [Ein klarerer Beweis dafür, dass diese Dinge dem urprünglichen Inhalt der Handschrift hinzugefügt werden, kann kaum vorgestellt werden], Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 23.

 

3

Vgl. Carlquist: Handskriften, S. 103.

4

Bergmeister, Hermann-Josef: Die Historia de preliis Alexandri Magni. Synoptische Edition d. Rezensionen d. Leo Archipresbyter u. d. interpolierten Fassungen J1, J2, J3, (Buch 1 u. 2). Meisenheim am Glan: Hain, 1975 (= Beiträge zur klassischen Philologie; 65). Altschwedische Edition: Ahlstrand, Johan A. (Hg.): Konung Alexander. En medeltids dikt från latinet vänd i svenska rim omkring år 1380 på föranstaltande af Bo Jonsson Grip. Stockholm: Norstedt, 1862 (= SSFS; Serie 1, Svenska skrifter; 12). Anm.: Auf dem Titelblatt ist fälschlicherweise Gustaf E. Klemming als Hg. angegeben.

5

Herausgegeben von: Paulsson, Göte (Hg.): Annales Suecici Medii Aevi. Svensk medeltidsannalistik. Kommenterad och utgiven. Lund: Gleerup, 1974 (= Bibliotheca Historica Lundensis; XXXII).

6

Viele der Fragen findet man im schwedischen Volksbuch Ænigmata Ellers Spörsmåls Book/ medh allahanda sälsamme och vnderlige Spörsmål och Swar/ ganske lustigh och kortwijlligt at läsa. Nu nyligen tilsamman dragen / förfärdigat och förswenskat Aff H.S.B. På nytt öfwerseedt / förbättrat / medh flijt corrigerat / och nu andre gången att Thrycket Utgången Anno M.DC.XLI. Vgl. Liffmann/ Stephen: Ivan, S. LXXXIII.

7

Vgl. auch Salvesen, Astrid: „Elucidarius“. In: Brøndsted, Johannes (Hg.): KLNM. Bd. 3, Kopenhagen: Rosenkilde og Bagger, 1958, S. 598–602.

8

Haage, Bernhard Dietrich: „Definition“. In: Ders. u. Wolfgang Wegner (Hg.): Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin: Erich Schmidt, 2007 (= Grundlagen der Germanistik; 43), S. 11–21, hier S. 14.

9

Vgl. ebd., S. 15.

10

Vgl. ebd., S. 266.

11

Weiterführend: Schäfer, Ursula (Hg.): Artes im Mittelalter. Berlin: Akademie-Verlag, 1999.

12

Vgl. Haage, Bernhard Dietrich: „Humanmedizin“. In: Ders. u. Wolfgang Wegner (Hg.): Deutsche Fachliteratur, S. 177–255, hier S. 177.

13

Vgl. Martin, Lawrence T.: Somniale Danielis: An Edition of a Medieval Latin Dream Interpretation Handbook. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 1981, S. 13–62.

14

Vgl. ebd., S. 293.

15

Edition und Übersetzung: Gejrot, Claes: „Daniel’s Dreams. An Edition and Translation of a Medieval Latin Book of Dreams“. In: Ders. u. Monika Asztalos (Hg.): Symbolae Septentrionales. Latin Studies Presented to Jan Öberg. Stockholm: Runica et Mediævalia, 1995 (= Runica et Mediævalia, Scripta Minora; 2), S. 173–202.

16

Auflistung und Beschreibung der Handschriften: Lawrence: Somniale, S. 14–62.

17

Cappozzo, Valerio: Editions of the Somniale Danielis in Medieval and Humanist Literary Miscellanies. Diss. Indiana, 2012.

18

Weiterführend: Grub, Jutta: Das lateinische Traumbuch im Codex Upsaliensis C 664 (9. Jh.): Eine frühmittelalterliche Fassung der lateinischen Somniale Danielis-Tradition. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 1984 (= Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters; 19) .

19

Dabei handelt es sich um einen Traum von Aude in der Handschrift P der Chanson de Roland. Vgl. Steinmeyer, Karl-Josef: Untersuchungen zur allegorischen Bedeutung der Träume im altfranzösischen Rolandslied. München: Max Hueber Verlag, 1963 (= Langue et parole; 5), S. 14.

20

Cappozzo: Editions, S. VIII.

21

Kruger, Steven F.: Dreaming in the Middle Ages. Cambrigde: Cambrige University Press, 1992 (= Cambridge Studies in Medieval Literature; 14), S. 14.

22

Weiterführend: Svensson, Sigfrid (Hg.): Den gamla svenska bondepraktikan. Stockholm: Fabel, 1967.

23

Bampi: The Reception, S. 24.

4.1.3. Nota Somnia Danielis und Karl Magnus

1

Vgl. Wehrle, Jan: „Dreams and Dream Theory“. In: Classen, Albrecht (Hg.): Handbook of Medieval Culture. Fundamental Aspects and Conditions of the European Middle Ages. Bd. 1, Berlin: de Gruyter, 2015, S. 329–346, hier S. 341.

2

Zu den Träumen in der Chanson de Roland vgl. Steinmeyer: Untersuchungen; Krappe, Alexander H.: „The Dreams of Charlemagne in the Chanson de Roland“. In: PMLA 36 (1921), S. 134–141; van Emden, Wolfgang: „Another Look at Charlemagne’s Dreams in the Chanson de Roland“. In: French Studies 28 (1974), S. 257–271; Hunt, Tony: „Träume und die Überlieferungsgeschichte des altfranzösischen Rolandslieds“. In: Zeitschrift für romanische Philologie 90 (1974), S. 241–246.

3

Vgl. Steinmeyer: Untersuchungen, S. 17.

4

Vgl. ebd., S. 15.

5

Vgl. ebd., S. 27.

6

Vgl. auch Haage/ Wegner: „Einleitung“. In: Dies.: Deutsche Fachliteratur, S. 11–53.

4.1.4.1. Konung Alexander

1

Mehr dazu: Jansson, Sven-Bertil: „Konung Alexander – en antikroman“. In: Larsson, Inger et al. (Hg.): Den medeltida skriftkulturen i Sverige: genrer och texter. Stockholm: Runica et Mediævalia, 2010 (= Runica et Mediævalia; Scripta Maiora; 5), S. 246–261. Bampi, Massimiliano: „Medh snille ok skäl: Konung Alexander in Cod. Holm. D4“. In: Wiktorsson, Per-Axel (Hg.): Texter och tecken från svensk medeltid. Uppsala: Svenska fornskriftssällskapet, 2012 (= SSFS; S. 3; 6), S. 43–57. Jucknies, Regina: „Hoch aufsteigen, um tief zu sinken. Der altschwedische ‚Konung Alexander‘“. In: Busch, Nathaniel u. Björn Reich (Hg.): Vergessene Texte des Mittelalters. Stuttgart: Hirzel, 2014, S. 129–142. Philologische Studien: Ronge: Konung; Holm, Gösta: „Några problem i Alexanderforskningen“. In: ANF 73 (1958), S. 210–244.

2

Zitiert nach Ahlstrand: Konung. „Dieses Buch hat nun ein Ende/ Es wurde ins Schwedische übersetzt/ Aus dem Lateinischen und dann in Reim gesetzt […] Vom ehrenhaften Reichsdrost in Schweden/ Bo Jonsson, so nennt er sich“, (KoA, S. 342, 10571–10576).

3

Ferrari, Fulvio: „Who laughed at King Albrekt’s Ineptitude? Some Remarks on the Old Swedish Dikten om Kung Albrekt“. In: Wiktorsson: Texter, S. 59–71, hier S. 68.

4

Mehr zum Verhältnis zwischen Konung Alexander und Bo Jonsson Grip: Blanck, Anton: „Konung Alexander, Bo Jonsson Grip och Albrekt av Mecklenburg“. In: Samlaren 10 (1929), S. 1–73.

5

Vgl. Ståhle: „I den yngre dikten finns icke ett spår av den höviska etik, som genomsyrar Eufemiavisorna och Erikskrönikan. Detta sammanhängar naturligtvis i första hand med att förlagan, Historia de preliis, är en rent historisk framställning utan gemenskap med den medeltida riddardiktningen, men det är också tydligt, att översättaren medvetet tagit avstånd från dennas ideal.“ [Im jüngeren Gedicht findet sich keine Spur höfischer Ethik, die die Eufemiavisor und die Erikskrönikan durchdringt. Dies hängt natürlich in erster Hand damit zusammen, dass die Vorlage, Historia de preliis, eine rein historische Darstellung ist, ohne Gemeinsamkeiten mit der mittelalterlichen Ritterdichtung, aber es ist ebenfalls deutlich, dass der Übersetzer bewusst Abstand von deren Ideal genommen hat]. Ståhle, Carl Ivar: „Alexandersagaen (Sverige)“. In: Brøndsted, Johannes (Hg.): KLNM. Bd. 1, Kopenhagen: Rosenkilde og Bagger 1956, Sp. 76–79, hier Sp. 77.

6

Bampi: Medh snille, S. 55.

7

Ebd.

8

Vgl. „en allvarlig politisk tendensskrift“, Blanck: Konung, S. 4.

9

Vilhelmsdotter, Gisela: Riddare, bonde och biskop. Studier kring tre fornsvenska dikter jämte två nyeditioner. Stockholm: Almqvist & Wiksell, 1999 (= Acta Universitatis Stockholmiensis; 42), S. 96.

4.1.4.2. Dikten om Kung Albrekt

1

Zur Allegorie im Gedicht s. Layher, William: „Elephants in the Garden. On Wild Beasts and wlwalla in the Old Swedish Dikten om kung Albrekt. In: Bampi/ Ferrari: Lärdomber, S. 81–96.

2

Vgl. Hoffmann: Das Verhältnis, S. 241.

3

Vgl. dazu Girgensohn, Paul: „Die skandinavische Politik der Hansa 1375–95“. In: Upsala Universitets årsskrift: Filosofi, språkvetenskap och historiska vetenskaper 1 (1899), S. 1–200, hier S. 188 und Jonsson: Erikskrönikans, S. 103.

4

Vgl. Ferrari: „That the poem served a political purpose is evident“. Ferrari: Who laughed at King, S. 59.

5

Ferrari: Who laughed at King; Vilhelmsdotter: Riddare; Jonsson: Erikskrönikans.

6

Vgl. Hoffmann: Das Verhältnis, S. 239. Weiterführend zu Albrecht III, s. Nordman, Viljo Adolf: Albrecht, Herzog von Mecklenburg, König von Schweden. Helsinki, 1938 (= Suomal. Tiedeakat. Toimituksia B; 44,1).

7

Ferrari: Who laughed at King, S. 68.

4.2. Cod. Holm. D4a (Fru Märtas bok, Codex Verelianus)

1

 

In der Forschung gab es verschiedene Hypothesen zur Besitzerin der Handschrift: Klemming identifizierte Fru Märta mit Märta Månsdotter (Gren), der Frau des Vogtes Christiern Benktsson (Oxenstierna), die sich 1457–1463 in Åbo aufhielten, vgl. Klemming, Gustaf E.: Svenska medeltidens rim-krönikor: Stockholm: Norstedt, 1868 (= SSFS; 17,3), S. 248. Kornhalls und Wiktorssons Alternative, welche in der jüngeren Forschung weitestgehend akzeptiert wird, ist Märta Ulfsdotter, Schwester von Sigge Ulfsson, der die Handschrift D4a selbst kopiert haben soll. Vgl. Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 26 und Wiktorsson, Per-Axel: Äktenskapsvisan. En lustig visa om samgåendets vedermödor. Stockholm: Runica et Mediævalia, 2007 (= Runica et Mediævalia, Lectiones; 6), S. 6–7.

2

Vgl. Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 31 sowie Åström, Patrik: „The Manuscripts of Skemptan“. In: Ferm, Olle u. Bridget Morris (Hg.): Master Golyas and Sweden. The Transformation of a Clerical Satire. Stockholm: Runica et Mediævalia, 1997 (= Runica et Mediævalia, Scripta Minora; 3), S. 235–256, hier S. 242.

3

Vgl. Wiktorsson, Per-Axel: „On the Scribal Hands in the Manuscripts of Skemptan“. In: Ferm/ Morris: Master, S. 257–266.

4.2.2. Historiographische Literatur: krönikor

1

Zu den Datierungen der Erikskrönikan vgl. Ferrari, Fulvio: „Literature as Performative Act. Erikskrönikan and the Making of a Nation“. In: Ders./ Bampi: Lärdomber, S. 55–80, Vilhelmsdotter: Riddare, hier v.a. das Kapitel II.I „Tidligare forskning och debatt“, S. 23–35.

2

Zum Verhältnis zwischen Eufemiavisor und Erikskrönikan s. Péneau, Corinne: „Pouvoir et distinction des Eufemiavisor à l’Erikskrönika“. In: Ferm et al.: The Eufemiavisor, S. 189–220.

3

Vilhelmsdotter: Riddare, S. 86.

4

Ferrari: Literature, S. 76.

5

Vilhelmsdotter: Riddare, S. 65. „eine legendenhafte Idealgestalt“.

6

Vgl. Ferrari: Literature, S. 73.

4.2.3. Namnlös och Valentin

1

Zum Verhältnis der einzelnen Fassungen untereinander vgl. Langbroek, Erika u. Annelies Roeleveld (Hg.): Valentin und Namelos. Mittelniederdeutsch und Neuhochdeutsch. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 1997 (= Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur; 127), S. II sowie Bertagnolli, Davide: „Die mittelniederdeutsche Übersetzung des Valentin und Namelos und ihre Stellung im Polysystem Norddeutschlands“. In: Filologia Germanica – Germanic Philology 6 (2014), S. 21–38, hier S. 23–25. Weiterhin beschreibt Bertagnolli die Position des Textes im literarischen Polysystem Norddeutschlands als „Randstellung“ (S. 35) und führt dies u.a. auf die Dominanz der hochdeutschen Sprache an den norddt. Höfen zurück, was die Entfaltung einer mittelniederdt. Literatur insgesamt verhindert habe.

2

Zitiert nach: Klemming: Namnlös, S. 3, Anm.: NoV = Namnlös och Valentin. „Es war ein ehrenhafter König im Frankenreich, er hieß Pipping. Er hatte eine tugendhafte Maid als Tochter; sie hieß Clarina und ihre Tante hieß Jungfrau Phila. Zu der Zeit, als sie zwanzig Jahre alt war, gab es einen König in Ungarn und er hieß Crissosmos“.

3

KMK = Karl Magnus Krønike. „Im Frankenreich war ein König, der Pippingus hieß, seine Ehefrau hieß Bertha. Sie hatten einen Sohn, der Karl hieß, und zwei Töchter: Die ältere hieß Gylem und die jüngere hieß Besilet. Als Karl 32 Jahre alt war, da verstarb sein Vater Pipping“.