Buch lesen: «Die Prinzessin auf dem Mars»
Die Prinzessin auf dem Mars
Edgar Rice Burroughs
Für meinen Sohn
JACK
Vorwort
An den Leser dieses Werks:
Während ich Hauptmann Carters seltsames Manuskript für Sie in Buchform zusammenstellte, kam mir die Idee, dass ein paar Worte zu dieser bemerkenswerten Persönlichkeit interessant wären.
Meine frühesten Erinnerungen an Hauptmann Carter gehen auf eine Zeit zurück, als er ein paar Monate Gast in meines Vaters Haus in Virginia war. Das war kurz vor dem Bürgerkrieg. Ich war nur ein Kind von fünf Jahren, aber ich erinnere mich gut an den großen, dunklen, athletischen Mann mit sanftem Gesicht den ich ›Onkel Jack‹ nannte.
Er schien immer zu lachen und spielte mit uns Kindern mit der gleichen kameradschaftlichen Hingabe, mit der er sich auch dem Zeitvertreib unter Erwachsenen widmete. Oft saß er eine Stunde mit meiner alten Großmutter zusammen und vertrieb ihr die Zeit mit Geschichten aus seinem ungewöhnlichen, wechselhaften Leben in allen Teilen der Welt. Wir liebten ihn alle und unsere Sklaven verehrten fast den Boden, auf dem er schritt.
Er war ein außergewöhnlicher Mann, sechs Fuß und zwei Inch groß, mit breiten Schultern, schmaler Hüfte und der Figur eines durchtrainierten Kämpfers. Seine Gesichtszüge waren regelmäßig, sein Haar schwarz und kurz geschoren, während seine stahlgrauen Augen einen starken und loyalen Charakter mit Feuer und Initiative wiederspiegelten. Seine Manieren waren perfekt, sein Benehmen glich dem eines Südstaaten-Gentlemens ersten Ranges.
Seine Reitkunst, besonders zusammen mit Hunden, war hervorragend und prächtig, selbst für ein Land mit vielen exzellenten Reitern. Ich hörte oft, wie mein Vater ihn in seiner wilden Sorglosigkeit zurückhalten wollte, aber er lachte nur und sagte, dass der Sturz, der ihn umbringen würde, von einem Pferd wäre, das noch nicht geboren ist.
Nach Kriegsausbruch verließ er uns und ich sah ihn für fünfzehn oder sechzehn Jahre nicht mehr wieder. Als er ohne Ankündigung zurückkehrte war ich sehr überrascht, dass er keine Minute gealtert zu sein schien, es war derselbe angenehme, lustige Kamerad, den wir von früher kannten. Aber wenn er sich unbeobachtet glaube, sah ich ihn stundenlang herumsitzen und in die Ferne schauen, mit einem wehmütig-sehnsüchtigem und hoffnungslos-leidvollem Gesichtsausdruck. Auch nachts saß er so da und schaute zum Himmel, auf was, habe ich erst erfahren, als ich sein Manuskript las.
Er erzählte uns, dass er nach dem Krieg in Arizona auf der Goldsuche war; sein Erfolg wurde durch die unbegrenzte Menge Geld, über die er verfügte, sehr augenscheinlich. Er erzählte aber nie Einzelheiten aus seinem Leben in diesen Jahren.
Nachdem er ein Jahr bei uns verbracht hatte, ging er nach New York, wo er sich ein Grundstück am Hudson kaufte. Dort besuchte ich ihn einmal im Jahr während meiner Handels-Reisen nach New York – mein Vater und ich besaßen zu dieser Zeit eine Kette von Gemischtwarenläden in Virginia. Hauptmann Carter besaß ein keines, hübsches Landhaus an einer Klippe, von der aus man den Fluss überblicken konnte. Während eines meiner letzten Besuche, im Winter 1885, war er sehr mit Schreibarbeiten beschäftigt, ich vermute das er an diesem Manuskript arbeitete.
Zu dieser Zeit bat er mich, dass ich mich um sein Anwesen kümmern solle, falls ihm irgend etwas zustoßen sollte. Er gab mir einen Schlüssel zu seinem Tresor in seinem Arbeitszimmer und sagte mir, dass ich sein Testament und ein paar persönliche Weisungen darin finden würde. Ich musste schwören, dass ich diese Weisungen getreulich erfüllen würde.
Nachdem ich mich zur Nachtruhe zurückgezogen hatte, sah ich ihn am Rand der Klippe über dem Hudson im Mondlicht stehen. Er hatte die Arme zum Himmel ausgestreckt wie bei einem flehenden Gebet, was mich verwunderte, da ich ihn nie als religiösen Mann kennengelernt hatte.
Einige Monate nachdem ich nach Hause zurückgekehrt war, ich denke es war am 1. März 1886, erhielt ich ein Telegramm von ihm, in dem er mich bat, sofort zu kommen. Ich war immer sein Liebling in meiner Generation der Carters, also beeilte ich mich, seinem Wunsch nachzukommen.
Am Morgen des 4. März 1886 erreichte ich einen kleinen Bahnhof, etwa eine Meile von seinem Anwesen entfernt. Als ich den Mann in Livree bat, mich zu dem Anwesen zu fahren, teilte er mir mit, dass er schlechte Neuigkeiten für mich habe. Der Hauptmann war an diesem Morgen von einem Wachmann, der auf dem danebenliegenden Anwesen beschäftigt war, tot aufgefunden worden.
Aus irgendeinem Grund überraschte mich das nicht, aber ich eilte um mich so schnell wie möglich um seinen Leichnam und seine Angelegenheiten zu kümmern.
In seinem Arbeitszimmer waren der Wachmann der ihn fand, der dortige Polizeichef und einige andere Bürger bereits versammelt. Der Wachmann berichtete, wie er ihn fand und merkte an, dass er zu diesem Zeitpunkt noch warm war. Carter lag, wie er sagte, in voller Länge ausgestreckt im Schnee, die Arme über den Kopf in Richtung Klippenrand weisend. Als er mir die Stelle zeigte, erinnerte ich mich daran, dass ich ihn in jener Nacht hier an gleicher Stelle gesehen hatte, wie er dir Arme flehend zum Himmel erhob.
Es gab keine Spuren von Gewaltanwendung an seinem Körper und mit der Unterstützung eines ansässigen Arztes kam der Leichenbeschauer schnell zu dem Ergebnis, dass die Todesursache Herzversagen war. Als ich schließlich alleine war, öffnete ich den Tresor im Arbeitszimmer und entnahm seine Anweisungen. Diese waren zum Teil sehr absonderlich, aber ich befolgte sie bis ins letzte Detail, soweit dies möglich war.
Er wies mich an, seinen Körper ohne Einbalsamierung nach Virginia zu bringen und ihn dort in einem, von ihm selbst konstruierten Mausoleum, in einem offenen Sarg zur letzten Ruhe zu betten. Wie ich später feststellen konnte, war die Grabkammer gut belüftete. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass ich mich persönlich um die genaue Ausführung seiner Wünsche kümmern sollte; falls nötig sollte dies im Geheimen durchgeführt werden.
Sein Eigentum wurde in der Weise vererbt, dass ich in den nächsten fünfundzwanzig Jahren die jährlichen Einkünfte erhalten sollte. Danach sollte mir das gesamte Vermögen übertragen werden. Seine weiteren Anweisungen betrafen sein Manuskript, das in den nächsten elf Jahren versiegelt und ungelesen bleiben sollte und nicht vor Ablauf von einundzwanzig Jahren nach seinem Tod veröffentlicht werden durfte.
Die Gruft, in der heute immer noch liegt, ist seltsam. Die massive Tür hat nur ein großes, vergoldetes Schnappschloss, das ausschließlich von innen geöffnet werden kann.
In aufrichtiger Verbundenheit
Edgar Rice Burroughs.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhalt
1. In den Hügeln von Arizona
2. Dem Tod entronnen
3. Meine Ankunft auf dem Mars
4. Ein Gefangener
5. Ich entkomme meinem Wachhund
6. Ich gewinne Freunde durch einen Kampf
7. Kindererziehung auf dem Mars
8. Reiche Beute aus der Luft
9. Ich lerne die Sprache
10. Kämpfer und Häuptling
11. Beisammensein mit Dejah Thoris
12. Ein Gefangener mit Macht.
13. Liebe auf dem Mars
14. Ein Zweikampf bis zum Tod
15. Sola erzählt mir ihre Geschichte
16. Wir planen eine Flucht
17. Eine aufwändige Rückeroberung
18. Gefangen in Warhoon
19. Der Kampf in der Arena
20. In der Atmosphären-Fabrik
21. Luftaufklärer für Zodanga
22. Ich finde Dejah
23. Verloren im Himmel
24. Tars Tarkas findet einen Freund
25. Die Plünderung von Zodanga
26. Durch das Massaker zum Glück.
27. Vom Glück zum Tod
28. In der Höhle von Arizona
Kapitel 1 – In den Hügeln von Arizona
Ich bin ein sehr alter Mann, ich weiß nicht genau wie alt. Möglicherweise einhundert oder mehr; ich kann es nicht sagen denn ich altere nicht wie andere Menschen und kann mich auch nicht an irgendeine Kindheit erinnern. Soweit ich mich erinnern kann, war ich immer ein Mann, ein Mann um die dreißig. Ich sehe heute noch so aus wie vor vierzig oder mehr Jahren. Doch fühle ich, dass ich nicht für ewig leben werde, eines Tages werde ich den wahren Tod erleiden, von dem es keine Auferstehung mehr gibt. Eigentlich gibt es für mich keinen Grund, den Tod zu fürchten, da ich schon zweimal gestorben und immer noch am Leben bin. Aber ich fühle dieselbe Angst vor dem Tod wie du, der noch nie gestorben ist. Wegen dieser Furcht bin ich von meiner Sterblichkeit überzeugt.
Wegen dieser Überzeugung beschloss ich, die Geschichte der interessantesten Abschnitte meines Lebens und meines Todes aufzuschreiben. Ich kann das Phänomen nicht erklären. Mit den Worten eines einfachen Glücksritters berichte ich von den ungewöhnlichen Erlebnissen, die ich während der zehn Jahre hatte, in denen mein Körper tot und unentdeckt in einer Höhle in Arizona lag.
Ich habe die Geschichte noch nie erzählt und kein Sterblicher soll dieses Manuskript zu Gesicht bekommen, bevor ich in die Ewigkeit gegangen bin. Ich weiß, dass ein normaler Mensch mir nicht glauben wird und ich strebe auch nicht an, von der Öffentlichkeit, der Kirche und der Presse als kolossaler Lügner angeprangert zu werden, wenn dich die einfachen Fakten berichte, für die es vielleicht eines Tages eine wissenschaftliche Erklärung gibt. Möglicherweise werden die Hinweise, die ich auf dem Mars fand und die Erfahrungen, die ich in dieser Chronik niederlege, zu einem früheren Verständnis der Mysterien auf unseren Schwesterplaneten führen. Für dich sind es Mysterien, aber nicht mehr für mich.
Mein Name ist John Carter, besser bekannt als Hauptmann Jack Carter von Virginia. Kurz vor dem Bürgerkrieg besaß ich ein Vermögen von einigen hunderttausend Südstaatendollars und einen Posten bei der Kavallerie in einer Armee, die es nicht mehr gibt. Ich war der Diener eines Staates der mit den Hoffnungen des Südens verschwand. Heimat- und mittellos brach ich in den Südwesten auf, um dort mein Glück als Goldsucher zu versuchen.
Zusammen mit einem anderen Südstaaten-Offizier, Hauptmann James K. Powell von Richmond, suchte ich nahezu ein Jahr nach Gold. Wir waren äußerst erfolgreich. Nach vielen Nöten und Entbehrungen, entdeckten wir im Winter 1865 einen goldhaltigen Quarzgang. Der Fund übertraf unsere wildesten Träume. Powell, der ausgebildeter Bergbau-Ingenieur war, schätze, dass wir in drei Monaten über eine Million Dollar aus der Mine herausholen würden.
Unsere Ausrüstung war vollkommen unzureichend und wir beschlossen, dass einer von uns in die Zivilisation zurückkehren müsse, um die nötigen Maschinen und Arbeitskräfte zu beschaffen.
Da Powell mit dem Land vertraut war und sich bestens mit der erforderlichen Minenausrüstung auskannte, wurde beschlossen, dass er diese Reise unternehmen solle. Ich sollte die Fundstelle bewachen und sicherstellen, dass kein anderer Goldsucher diese in Besitz nahm.
Am 3. März packten wir seine Sachen auf zwei Lastesel, er verabschiedete sich, stieg auf sein Pferd und ritt den Berg hinab in das Tal, durch das wir gekommen waren.
Der Morgen von Powells Abreise war so wie die meisten in Arizona klar und schön. Ich konnte ich ihn noch lange Zeit sehen, wie er zusammen mit seinen Tieren ins Tal ritt. Selbst am späteren Vormittag sah ich ihn dann und wann, wenn er eine erhöhte Stelle passierte. Zuletzt sah ich ihn am Nachmittag, als er die gegenüberliegende Seite des Tals erreichte.
Etwa eine halbe Stunde später, als ich zufällig über das Tal blickte, erspähte ich drei kleine Punkte ungefähr an der Stelle, wo ich meinen Freund mit seinen Packtieren zuletzt sah. Ich neige nicht zu unnötigen Befürchtungen, aber je mehr ich mir sagte, dass mit Powell alles in Ordnung war und das die drei Punkte, die ich auf seiner Spur sah, nur Antilopen oder Wildpferde waren, desto mehr zweifelte ich.
Seit wir in der Gegend waren hatten wir noch keinen feindlichen Indianer zu Gesicht bekommen, dies machte uns sehr sorglos. Wir lachten über die Berichte von der großen Anzahl grausamer Rothäute, die angeblich die Gegend unsicher machen und die jeden Weißen töten oder an den Marterpfahl binden würden, der ihnen in die Hände fiel.
Powell war gut bewaffnet und ein erfahrener Indianerkämpfer. Aber auch ich hatte jahrelang unter den Sioux im Norden gelebt und gefochten, und so wusste ich, dass seine Chancen gegen eine Bande listiger Apachen schlecht standen. Schließlich konnte ich die Untätigkeit nicht länger ertragen, also bestieg ich mein Pferd und folgte dem Pfad, den Powell am Morgen genommen hatte. Meine Bewaffnung bestand aus zwei Colts und einem Karabiner, außerdem hatte ich noch zwei Gürtel mit Munition mitgenommen.
Als ich den Grund des Tals erreichte, spornte ich mein Pferd zum Kanter an und behielt diese Gangart bei, wo immer dies möglich war. Kurz vor der Abenddämmerung kam ich an die Stelle, wo eine Spur mit der von Powell zusammentraf. Es waren die Spuren von drei unbeschlagenen Ponys, im Galopp.
Ich folgte schnell bis mich die Dunkelheit zwang, anzuhalten und den Mondaufgang abzuwarten. Da hatte ich Gelegenheit darüber Nachzudenken, ob meine Verfolgungsjagd eine gute Idee war. Möglicherweise benahm ich mich wie eine alte Hausfrau, die sich vor allen möglichen und unmöglichen Dingen fürchtet, und Powell wurde mich auslachen, wenn ich ihn schließlich einholte. Ich bin eigentlich nicht sehr empfindsam, aber das Gefühl meine Pflicht tun zu müssen, begleitete mich durch mein ganzes Leben. Dies war einer der Gründe für die Ehrungen, die mir von drei Nationen zuteil wurden und für die Freundschaft mit einem alten und mächtigen Kaiser und einigen Königen, in deren Diensten ich mein Schwert oft rot färbte.
Um neun Uhr schien der Mond hell genug, so dass ich die Verfolgung fortsetzen konnte. Ich hatte keine Schwierigkeiten, dem Weg im schnellen Schritt, manchmal sogar im Trab, zu folgen. Um Mitternacht erreichte ich das Wasserloch, an dem Powell sein Nachtlager aufschlagen wollte. Der Ort war vollkommen verlassen, es gab keine Spur von einem kürzlich errichteten Lager.
Die Spuren der Reiter – von denen ich nun überzeugt war, dass sie Powell folgten – zeigten, dass sie sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Verfolgte bewegten. Nur an dem Wasserloch hatten Sie eine kurze Pause eingelegt.
Ich war auch davon überzeugt, dass die Verfolger Apachen waren und diese vorhatten, Powell lebend zu fangen um sich an den teuflischen Martern zu erfreuen. Ich sporne mein Pferd zu einer gefährlich schnellen Gangart an, gegen alle Hoffnung hoffend, die roten Schurken doch noch einzuholen, bevor sie ihn angriffen.
Weitere Überlegungen meinerseits wurden durch zwei Schüsse unterbrochen, die ich weit vor mir hörte. Ich wusste, dass Powell meine Hilfe jetzt oder nie benötigte. Also spornte ich mein Pferd zum schnellsten Lauf an, den schmalen und schwierigen Bergpfad hinauf.
Ich stürmte ungefähr eine Meile vorwärts, ohne dass ich weitere Geräusche vor mir hörte, als der Pfad schließlich nahe der Höhe des Passes an einem schmalen, offenen Plateau vorbeiführte. Der Anblick, der sich mir bot, als ich gerade eine schmale Schlucht verlassen und die Hochebene erreicht hatte, erfüllte mich mit Bestürzung und Schrecken.
Die kleine Landfläche war voll von Indianerzelten und etwa ein halbes tausend roter Krieger war in der Mitte des Dorfes um ein Objekt versammelt. Ihre Aufmerksamkeit war vollständig darauf gerichtet und sie bemerkten mich nicht. Ich hätte leicht umdrehen und mich in der Dunkelheit der Schlucht in Sicherheit bringen können. Der Umstand, dass mir diese Idee erst am folgenden Tag kam, schließt aus, dass meine folgende Handlung von der ich hier berichte, als Heldentat bezeichnet werden darf.
Ich glaube nicht, dass ich aus dem Stoff gemacht bin aus dem Helden bestehen, denn bei den hunderten von Gelegenheiten, in denen ich im Laufe meiner Abenteuer dem Tod ins Auge blickte, kann ich mich an keine einzige erinnern, wo mir der Gedanke an eine alternative Handlungsweise nicht erst Stunden später kam. Mein Unterbewusstsein führt mich immer auf den Pfad der Pflicht, ohne ermüdenden Denkprozess. Wie auch immer, ich habe nie bedauert das Feigheit keine Option für mich war.
In diesem Fall war natürlich klar, dass Powell die ganze Aufmerksamkeit auf sich zog. Ob ich zuerst handelte oder dachte, weiß ich nicht. In dem Moment in dem ich die Situation erfasste, zog ich meine Revolver und stürmte auf die Armee von Kriegern zu, schnell schießend und mit dem lautesten Geschrei, zu dem ich fähig war. Genaugenommen war das die beste Taktik die ich anwenden konnte, denn die Rothäute waren in ihrer Überraschung überzeugt davon, dass sie von einem ganzen Regiment Soldaten überfallen wurden. Sie rannten in alle Richtungen davon, um ihre Bögen, Pfeile und Gewehre zu holen.
Der Anblick, der durch ihr Herumrennen enthüllt wurde, erfüllte mich mit Befürchtungen und Wut. Ich sah Powell im hellen Mondlicht liegen, sein Körper war gespickt mit den Pfeilen der Krieger. Ob er bereits tot war, konnte ich nicht feststellen, im Zweifel hätte ich seinen Körper vor der Entweihung durch die Hände der Apachen genau so schnell gerettet, wie sein Leben.
Ich ritt nahe an ihn heran, reichte aus dem Sattel zu ihm herunter und zog ihn an seinem Patronengurt auf mein Pferd. Als ich zurückblickte erkannte ich, dass eine Rückkehr auf dem Weg den ich kam riskanter war als den Weg vorwärts über das Plateau fortzusetzen. Ich gab meinem armen Tier die Sporen und raste auf den Pass zu, den ich am anderen Ende des Plateaus sah.
Inzwischen hatten die Indianer gemerkt, dass ich alleine war und verfolgten mich mit Verwünschungen, Pfeilen und Gewehrkugeln. Die Tatsache, dass es sehr schwierig ist mit irgend etwas anderem, als mit Verwünschungen im Mondlicht genau zu zielen, ihre Erregung über meinen plötzlichen und unerwarteten Überfall und der Umstand, dass ich mich schnell bewegte, rettete mich vor den tödlichen Schüssen der Feinde. Ich erreichte den Schatten der umgebenden Gipfel bevor eine regelrechte Verfolgung aufgenommen werden konnte.
Ich ließ mein Pferd laufen ohne es zu lenken, da ich wusste, dass es den Weg besser finden würde als ich, und so geriet ich in einen Hohlweg, der zur höchsten Erhebung des Geländes führte und nicht zu dem Pass, der mich ins Tal und damit, wie ich hoffte, in Sicherheit führen würde. Dennoch verdanke ich diesem Umstand mein Leben und die bemerkenswerten Erfahrungen und Abenteuer der nächsten zehn Jahre.
Ich merkte erst, dass ich auf dem falschen Weg war, als das Geschrei der mich verfolgenden Wilden plötzlich immer leiser wurde weit zu meiner Linken verklang.
Ich erkannte, dass sie links an einer gezackten Felsformation am Rande des Plateaus vorbeiritten, während mein Pferd mich und den Körper von Powell zur rechten Seite derselben trug.
Auf einer kleinen Erhebung, von der aus ich den Pfad unter mir und zu meiner Linken übersehen konnte, zügelte ich mein Pferd. Ich sah die Bande der verfolgenden Wilden hinter der Spitze eines benachbarten Gipfels verschwinden.
Mir war klar, dass die Indianer schnell herausfinden würden, dass sie der falschen Spur folgten. Sie würden bald umkehren, die richtige Spur finden und mir wieder folgen.
Ein kleines Stück weiter fand ich einen guten Pfad, der scheinbar um eine hohe Klippe herumführte. Er war breit und eben, führte leicht aufwärts und ungefähr in die Richtung, die ich einschlagen wollte. Die Klippe erhob sich einige hundert Fuß zu meiner rechten. Links von mir ging es nahezu senkrecht in eine Schlucht, die mindestens genau so tief war, hinab.
Ich war dem Pfad für ein paar hundert Yards gefolgt, als er plötzlich scharf nach rechts abbog und zum Eingang einer großen Höhle führte. Der Pfad endete vor dieser Öffnung, die rund vier Fuß hoch und drei bis vier Fuß breit war.
Ein neuer Tag brach an und wie in Arizona üblich kam das Tageslicht fast ohne Dämmerung und Vorwarnung.
Ich stieg ab und legte Powell auf den Boden. Trotz sorgfältigster Untersuchung konnte ich keinen Funken Leben mehr in ihm entdecken. Ich goss Wasser von meiner Feldflasche in seinen Mund, wusch sein Gesicht und rieb seine Hände. Fast eine Stunde lang versuchte ich alles um ihn wiederzubeleben, obwohl ich eigentlich sehr genau wusste, dass er tot war.
Ich mochte Powell sehr gerne, er war in jeder Hinsicht ein Ehrenmann und ein zuverlässiger und treuer Freund. Mit dem Gefühl allergrößter Trauer gab ich die armseligen Wiederbelebungsversuche schließlich auf.
Ich ließ Powell liegen wo er war und kroch in die Höhle um mich umzusehen. Ich fand eine große Kammer, ungefähr einhundert Fuß im Durchmesser und dreißig bis vierzig Fuß hoch. Der Boden war glatt und abgenutzt und ich fand weitere Anzeichen, dass die Höhle früher einmal bewohnt war. Der Hintergrund der Höhle lag im Dunkeln, ich konnte nicht feststellen, ob es dort Passagen in weitere Abteilungen gab.
Während ich die Höhle weiter erforschte überfiel mich eine angenehme Müdigkeit, welche auf meinen langen, anstrengenden Ritt, den aufregenden Kampf und die Verfolgung zurückführte. Ich fühlte mich hier relativ sicher, denn ein einzelner Mann konnte den Pfad zur Höhle gegen eine ganze Armee verteidigen.
Bald wurde ich so schläfrig, dass ich kaum dem dringenden Verlagen, mich auf den Boden der Höhle zu legen um einen Moment auszuruhen, widerstehen konnte. Ich wusste aber, dass dies den sicheren Tod durch die Hand meiner roten Freunde bedeuten würde, die jeden Moment hier eintreffen konnten. Ich strengte mich an um zum Eingang der Höhle zurückzugelangen, aber ich torkelte wie betrunken gegen die Höhlenwand und rutschte an ihr zu Boden.