Der Ursprung Des Erbes

Text
Leseprobe
Als gelesen kennzeichnen
Wie Sie das Buch nach dem Kauf lesen
Der Ursprung Des Erbes
Schriftart:Kleiner AaGrößer Aa

Der Ursprung des Erbes

Inhalt

BESTÄNDIGES VERMÄCHTNIS SERIE

ANMERKUNG DER AUTORIN

Danksagung

KAPITEL EINS

KAPITEL ZWEI

KAPITEL DREI

KAPITEL VIER

KAPITEL FÜNF

Auszug: Für immer mein Graf

KAPITEL EINS

KAPITEL ZWEI

Auszug: LESEPROBE

Charmante Schurken

KAPITEL EINS

ÜBER DIE AUTORIN

Ohne Titel

Bücher von Dawn Brower

Das ist ein fiktives Werk. Namen, Charaktere, Orte und Ereignisse sind Produkte der Fantasie des Autors oder werden fiktiv verwendet und sind nicht als real auszulegen. Jede Ähnlichkeit mit tatsächlichen Orten, Organisationen oder Personen, ob lebendig oder tot, ist völlig zufällig.

Herkunft des Erbes Copyright © 2019 Dawn Brower

Covergrafik und Bearbeitung von Victoria Miller

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung elektronisch oder gedruckt verwendet oder reproduziert werden, es sei denn, es handelt sich um kurze Zitate, die in Rezensionen enthalten sind.

veröffentlicht von Tektime


BESTÄNDIGES VERMÄCHTNIS SERIE

Der Ursprung des Erbes von Dawn Brower

Ein bezaubernder Kuss von Amanda Mariel

Visionen des Vergnügens von Clair Brett

Die Suche nach Sam von Rebecca Lovell

Erbe der Highlander von Hildie McQueen

Die Apothekerassistentin von Sandra Sookoo

Rhapsodie und Rebellion von Aubrey Wynne

Ein Jäger, eine Hexe und ein Spitzel von Leona Bushman

Die Herzogin des Schicksals von Gemma Blackwood

Charmante Schurken von Dawn Brower

Ein faszinierender Marquis von Madeline Martin

Der Kuss des Grimoire von Torie James

Des Herzogs Schicksal von Christina McKnight

Die Liebe einer Dame von Tammy Andresen

Manchmal passieren schlimme Dinge und man hat keine Kontrolle über sie. Wenn du eine schwere Zeit durchmachst, versuche nach dem Silberstreifen am Horizont zu suchen und hoffe, dass das Schicksal in irgendeiner Weise das Gleichgewicht wiederherstellt. Niemand hat je gesagt, dass das Leben einfach sein würde, und für einige ist es ein harter Kampf nach dem anderen. Dieses Buch ist für alle, die mit etwas zu kämpfen haben. Es gibt keine Freude, und doch machen wir weiter. Diese Ausdauer und Stärke macht das Leben erträglich. Bewahre dir das und deine unerschütterliche Entschlossenheit wird dich durch alles hindurchgeleiten.

ANMERKUNG DER AUTORIN

Einige Geschichten haben kein Happy End. Sie reißen dich in Stücke und du beendest es mit einem aufwühlenden Gefühl des Verlustes. Dieses Buch wird dir das Herz brechen, also sei vorbereitet auf Trostlosigkeit und Verzweiflung. Mit den Worten meines Redakteurs: »Danke, dass du mich zum Weinen gebracht hast, du Fiesling!«

Die Bücher aus der Serie Beständiges Vermächtnis erzählen die Geschichten der Nachkommen einer Familie, die während der Höhe der Hexenprozesse in Schottland verfolgt wurden. Diese Familie ist nicht real und ist ein fiktives Werk, aber was mit ihnen geschieht, ist sehr stark auf Einzelpersonen im sechzehnten Jahrhundert und darüber hinaus zurückzuführen.

Obwohl die Geschichte nicht voller Freude ist, ist sie entscheidend für das Verständnis der restlichen Bücher, besonders des ersten Buches von Amanda Mariel, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, über die Zwillinge aus diesem Buch zu schreiben. Ich hoffe, dass du es spannend findest und auch die restlichen Bücher der Serie liest. In diesem Projekt schreiben viele talentierte Autoren erstaunliche Geschichten für euch!

Danksagung

Vielen Dank an meine Coverdesignerin Victoria Miller – keine Worte können ausdrücken, wie sehr ich dich schätze. Du bist wie immer fabelhaft. Außerdem danke an Elizabeth Evans – du machst das Schreiben zu einem Spaß. Danke, dass du mir geholfen hast und alle meine Grobentwürfe gelesen hast.

Ein besonderer Dank geht an alle Autoren im Projekt Beständiges Vermächtnis für die Zusammenarbeit mit mir. Es ist schön, mit so vielen talentierten Autoren zusammenzuarbeiten. Projekte wie dieses machen das Schreiben viel angenehmer und herausfordernder. All eure harte Arbeit und euer Engagement werden geschätzt.

KAPITEL EINS

Schottland 1590

Sorcha Dalais Creag hielt ihren Sohn Lachlan an ihrer Seite, als sie über das Feld schlenderten, das zu den Klippen von North Berwick führte. Das sanfte Grün erstreckte sich über eine felsige Landschaft, die zu einem Sandstrand führte. Wellen spülten in verschiedenen Blau- und Weißtönen über die Uferlinie. Sie atmete tief durch, nahm die frische Luft auf und fand Freude an den einfachen Dingen in ihrem Leben.

Die Sonne hob Lachlans rote und goldene Locken hervor und betonte den feurigen Farbton seines Haares. Er hatte diese Farbe von ihr geerbt, und ein Teil von ihr war ziemlich froh darüber. In gewisser Weise machte es ihn mehr zu ihrem, und obwohl es vielleicht egoistisch war, hoffte sie, dass er auch auf andere Weise nach ihr kam. Ihre Gaben ermöglichten ihr Einblicke in Menschen, die sie sonst nicht hätte, und offenbarten wiederum die Motivationen der Menschen um sie herum. Mit diesem Wissen konnte sie denen helfen, die es am meisten brauchten. Brian hasste es, dass sie den Menschen in Not helfen musste. Sie liebte ihren Mann, aber manchmal verstand er sie nicht wirklich. Empathie war tief in ihrer Seele verwurzelt. Sie konnte es nicht ignorieren, selbst wenn sie es wollte.

Brian war ein guter Mann und sorgte gut für sie. Er war der vierte Sohn eines Grafen, und ohne namhaftes Erbe. Das wenige Geld, das er hatte, hatte er benutzt, um einen Warenladen zu eröffnen. Sie hatten dort ein wenig von allem, und Sorcha kümmerte sich um die Apothekerseite ihrer Angebote. Sie sammelte Kräuter und bereitete sie jeden Tag zum Verkauf vor. Es gab ihr einen Zweck, selbst wenn die meisten Menschen Angst hatten, gesehen zu werden, wie sie etwas kauften, was mit Hexerei in Verbindung gebracht werden könnte.

Sorcha konnte sich um solche Dinge keine Gedanken machen. Tief im Inneren tat es ihr weh, Menschen nicht zu helfen. Sie hatte das Gefühl, dass alles Teil ihrer Gabe war, und es gab kein Entrinnen. Jeder in ihrer Familie hatte etwas Besonderes an sich. Bei ihr war es, anderen zu helfen, und das Verständnis ihrer Emotionen war der erste Schritt, um sie von innen und außen zu heilen. Sie würde das Risiko eingehen, als Hexe bezeichnet zu werden, weil die Alternative ihr den Magen umdrehte. Eine Krankheit zu ignorieren, könnte mit einem sicheren Tod enden, und sie konnte nicht mit dieser Möglichkeit leben.

Sie hielt an, um etwas Rosenwurz am Rand der Klippe zu sammeln und steckte sie in ihre Schürzentasche. Die Pflanze wuchs dort und half bei bestimmten Krankheiten. Um ehrlich zu sein, war sie sich nicht ganz sicher, wie sie funktionierte, aber manchmal, wenn bestimmte Wunden hell und rot entzündet waren, konnte die Rosenwurz verwendet werden, um sie zu heilen.

Lachlan kicherte und rannte über das Feld hinter ihr. Sie drehte sich um und schirmte ihre Augen ab, damit sie ihn besser sehen konnte. Der Junge stolperte über seine Füße und stürzte einen kleinen Hügel hinunter. Er setzte sich auf, schüttelte den Kopf und rannte dann wieder los.

»Och, Junge«, sagte sie und lachte dann. »Du wirst noch mein Ende sein.«

Es gab keine Kräuter mehr zu sammeln, und es war an der Zeit, wieder reinzugehen. Sie hatte am Tag zuvor eine Inventur gemacht, und die meisten Kräuter waren alle auf Lager. Sorcha brauchte nur ein paar Dinge, und sie konnte später in die Stadt gehen, um sie den Kassen des Ladens hinzuzufügen.

»Ma«, rief er ihr zu. »Fang mich.«

Es war ein Spiel, das sie oft spielten, und sie gab nach, wann immer es möglich war. Sie jagte ihm hinterher, als sein Lachen im Wind widerhallte. Lachlan rannte so schnell, wie es seine kleinen Beine zuließen. Er war ein kleiner Junge von fünf Jahren, und er war vom ersten Tag an ein glückliches Kind gewesen. Sorcha hatte ein schönes Leben, und ihr Sohn war ihre größte Freude. Sie würde alles für ihn tun.

 

Sorcha hob ihre Röcke an und rannte schneller. Sie erreichte Lachlan und lehnte sich herunter, um ihn in ihre Arme zu nehmen. »Da ist ein braver Junge«, sagte sie und küsste dann seine Wangen. »Es ist Zeit für ein Nickerchen.«

»Nein«, sagte er und verzog seine Lippe zu einem schmalen Schmollmund.

»Doch«, sagte sie ihm. »Kleine Jungs brauchen eine angemessene Ruhepause, damit sie zu starken Männern werden.« Sie kuschelte sich an ihn. Sein Unmut überkam sie. Lachlans Traurigkeit wurde lange genug ein Teil von ihr, sodass sie sie lindern konnte. Bald war sein Lächeln wieder breit auf seinem Gesicht und seine fröhliche Stimmung schien durch. »Das ist mein Junge. Bist du bereit zu gehen?«

Er nickte. »In Ordnung, Mama.«

Sie trug ihn zurück zu ihrem Ferienhaus am Meer. Sie brauchten nicht viel, und sie kümmerte sich ohne Hilfe um das Haus. Sie war mit Dienern aufgewachsen, denn ihr Vater war ein großer Lord in der Gegend gewesen. Ihre Familie war schon immer ein Teil der Dalais-Baronie gewesen. Ihr Bruder, Niall, war nun der Baron, da ihr Vater vor einigen Jahren gestorben war. Sie hatte eine Schwester, Caitrìona, die mit dem städtischen Schmied verheiratet war. Sie hätten wahrscheinlich eine bessere Partie für sie einrichten können, aber Liebe zu finden, war wichtiger als Status. Ihre Familie war nicht gut, ohne dass eine starke Emotion sie zusammenbrachte.

Sie näherten sich der Hütte, und Sorcha runzelte die Stirn, als sie bemerkte, dass jemand davor stand und verzweifelt auf und ab ging. Als sie näher kam, erkannte sie den Pfarrer Tamhas Gall. Er war groß, schlaksig und hatte ein nervöses Zucken. Sein braunes Haar war genauso glanzlos wie seine schlammig braunen Augen. Er drehte seinen Hut in seinen Händen, während er darauf wartete, dass sie sich näherten.

Etwas an dem Pfarrer war ihr schon immer missfallen, aber sie hatte das für sich behalten. Er hatte eine liebe Frau, die sein voreingenommenes Temperament wieder gutmachte.

»Guten Tag«, begrüßte Sorcha ihn. Sie setzte sich zu Lachlan und fragte: »Wie geht es Ihnen?«

»Mir geht es gut«, sagte der Pfarrer. »Im Dorf sagt man sich, dass Sie Kenntnisse über Medizin haben.«

Das war ein schmaler Grat. Sie sollte nicht offen ihre Affinität zu ihren Kräuterkenntnissen zugeben. Das allein könnte sie wegen Hexerei vor Gericht bringen. Die meisten Leute fragten sie nicht gleich geradeheraus. Sie wollten nicht die einzige Person verlieren, die in der Lage war, ihr bei ihren Beschwerden zu helfen. Der Pfarrer hätte jedoch kein Problem damit, sie einem Hexenjäger zu übergeben.

»Wer hat Geschichten über mich erzählt?«, fragte sie vorsichtig.

»Bitte«, flehte er, als er nach vorne trat. Pein vermischt mit Angst hallte in diesem einen Wort nach. »Meine Frau ist in ihrem Kindbett. Es ist schon Stunden her, und ich fürchte um sie und das Kind.«

Mehr brauchte Sorcha nicht zu hören. Beitris Gall brauchte sie, und sie würde alles tun, was sie konnte, um sie zu retten. »Ich muss Lachlan zum Dalais-Anwesen bringen, bevor ich zu Ihrer Frau komme.«

»Wir können ihn auf dem Weg mitnehmen«, sagte er, als er auf seine nahegelegene Kutsche zusteuerte. »Sie müssen sich beeilen. Ich …«

»Sagen Sie nichts mehr«, hielt Sorcha ihn auf. »Sie können es auf der Fahrt erklären.« Sie hatte den ganzen Morgen Kräuter gesammelt. Die meisten von ihnen würden Beitris’ Zustand nicht helfen, aber sie wollte keine Zeit mit dem Sortieren von den Dingen in ihrem Korb verschwenden. Es war einfacher, das ganze Zeug mitzunehmen und das, was sie brauchte, im Haus des Pfarrers zu sortieren.

Sorcha hob Lachlan hoch und setzte ihn auf den Kutschensitz, dann schloss sie sich ihm an. Der Pfarrer wartete nicht darauf, dass sie mehr sagte und sprang auch schnell auf. Er packte die Zügel und ließ sie knallen, damit sich die Pferde in Bewegung setzten. Die Kutsche ruckte vorwärts und holperte auf dem Weg zum Dalais-Anwesen über jeden Unebenheit auf der Straße.

Es war nicht weit von Sorchas Hütte, sodass sie nicht lange brauchten, um es zu erreichen. Das herrschaftliche Anwesen war seit Generationen im Besitz ihrer Familie, war aber im Vergleich zu den meisten Baronshöfen bescheiden. Es gab keinen großen Ballsaal, aber einen schönen Speisesaal. Sie konnten keine großen Partys feiern, aber sie konnten mehrere Gäste zum Abendessen einladen. Die kleine Bibliothek, die auch als Nialls Arbeitszimmer fungierte, war eines ihrer Lieblingszimmer gewesen. Ihr Wissensdurst war durch das Lesen dieser begrenzten Menge an Büchern gewachsen. Sie hatten keine große Familie und mussten keine Schlafräume teilen. Sie hatten sogar ein paar zusätzliche Schlafräume für den gelegentlichen Gast zur Verfügung. Es war zwar luxuriös, aber nicht obszön.

Der Wagen kam vor dem Anwesen zum Stehen. Sorcha trat herunter und griff dann nach Lachlan. »Es wird nur einen Moment dauern«, sagte sie dem Pfarrer und ging dann hinein.

Ailis, die Frau ihres Bruders, begrüßte sie, als sie eintrat. »Sorcha«, sagte sie überrascht. »Wir haben dich nicht erwartet.«

»Es ist die Frau des Pfarrers«, sagte sie. »Das Kind kommt, und es ist schwierig. Werdet ihr auf Lachlan aufpassen, während ich nach ihr sehe?"

Ailis kaute auf ihrer Unterlippe und rieb sich ihren vorstehenden Bauch. Sie erwartete ihr erstes Kind mit Niall. Sie waren selbst nervös, dass ihr eigenes Kind in wenigen Monaten zur Welt kommen würde. »Oh je«, sagte sie. »Ich hoffe, es geht ihr gut.«

»Es wird ihr gut gehen, aber ich muss gehen«, sagte Sorcha. »Lachlan, sei ein braver Junge für deine Tante.«

Lachlan umarmte Sorcha an den Beinen. »Mit Ma gehen«, verlangte er.

Sorcha lehnte sich herunter und küsste seine Pausbacke. »Es ist Schlafenszeit. Du weißt doch noch, was ich über Nickerchen gesagt habe, oder?«

»Stark werden«, sagte er.

»Das ist mein großer Junge«, antwortete sie und fuhr durch sein Haar. »Tante Ailis wird dich ins Kinderzimmer bringen.«

Ailis umarmte Sorcha. »Sei vorsichtig«, flüsterte sie. »Das könnte ein zu großes Risiko darstellen.«

Sorcha nickte. »Ich kann sie nicht sterben lassen.« Ein Teil von ihr hielt es für eine dumme Idee, dem Pfarrer und seiner Frau zu helfen. Andererseits konnte sie den Ruf, anderen zu helfen, nicht ignorieren. Sie befürchtete, dass es sie eines Tages in ein Chaos stürzen würde, aus dem sie keinen Ausweg mehr finden könnte. Alles, was sie tun konnte, war zu beten, dass es nie so weit kam, und es dieses Mal auch so gut enden würde wie jedes Mal zuvor. Beitris und ihr Baby egoistisch sterben zu lassen, um sich selbst zu retten – sie würde nie in der Lage sein, mit dieser Trauer zu leben. Also legte sie die Bedenken, die sie plagten, beiseite und machte weiter. Für sie gab es keine andere Wahl.

»Ja«, stimmte Ailis zu. »Und ich werde es dir nicht ausreden. Ich würde ja doch nur meinen Atem verschwenden, und es ist in letzter Zeit schwierig genug, Luft zu bekommen. Das Kind drückt sie regelrecht aus mir heraus, je größer er wird.«

Sorcha lächelte. »Das tun sie.« Ihre Familie wuchs mit Nialls und Ailis’ Kind. Caitrìona hatte Zwillingstöchter, Sorcha hatte Lachlan, und bald würde ein brandneues Baby dazukommen. Sie konnte es kaum erwarten, ihren neuen Neffen kennenzulernen. »Ich schicke eine Nachricht, sobald ich mehr weiß«, sagte sie und eilte zur Tür hinaus.

Der Pfarrer saß in der Kutsche, in der sie ihn zurückgelassen hatte. Seine Aufregung war spürbar, und sie würde sie sogar bemerken, selbst wenn sie sie nicht zuvor schon gespürt hätte. Er wand sich in seinem Sitz und tippte mit den Zügeln in einem gleichmäßigen Rhythmus auf seinen Schoß. Sie stieg in die Kutsche und nickte ihm zu. Es waren keine Worte nötig. Er knallte die Zügel und die Pferde begannen sich zu bewegen. Das Pfarrhaus befand sich in der Nähe des Dalais-Anwesens am nördlichen Ende der Siedlung. Es war die Pflicht der Baronie, sich um das Pfarrhaus zu kümmern und für ihren Lebensunterhalt zu bezahlen. Der jetzige Pfarrer hatte die Leitung übernommen, bevor ihr Vater gestorben war. Niall hatte die Verantwortung geerbt und mochte sie nicht.

Ihre Familie glaubte an Gott und respektierte ihre Religion, war aber nie Zeloten gewesen. Tamhas Gall neigte stark zur Seite der Hexenjagd. Er hieß das Kommando des Königs, alle Hexen in Schottland auszumerzen, gut. Sorcha glaubte nicht an Magie, aber sie wusste, dass es besondere Gaben für bestimmte Menschen gab. Ihre Familie war ein Paradebeispiel dafür. Es war aber keine Magie. Ihre Gaben waren ihnen von einer höheren Macht gegeben worden, und nichts Schlechtes kam durch sie. Niemand würde sie jemals davon überzeugen, dass sie böse waren.

Vor dem Pfarrhaus hielt die Kutsche an. Tamhas sprang hinunter und band die Zügel an einem nahegelegenen Pfosten. Dann führte er sie hinein. Beitris’ Schreie hallten im Inneren wider. Sie wurden lauter, als sie sich dem Schlafzimmer näherten. Sorcha trat ein und sog einen Atemzug ein. Beitris hatte fast keine Farbe mehr in den Wangen, und ihre Haut war schweißgebadet. Sie keuchte schwer und bemerkte nicht einmal, dass sie eintraten.

»Beitris«, sagte Sorcha leise. »Wie geht es dir?«

Sie drehte den Kopf, um Sorchas Blick zu begegnen. Ihre normalerweise leuchtend dunkelgrünen Augen hatten nun einen matten Farbton, der einem Fleck schmutzigen Mooses ähnelte. Sie sprach nicht oder versuchte es gar nicht, während sie Sorcha nur weiterhin anstarrte. Ihr Kopf rollte zurück, und sie brach in Bewusstlosigkeit zusammen. »Oh, das ist überhaupt nicht gut.«

Sorcha zog die Steppdecke zurück, die Beitris’ schweißgetränkten Körper bedeckte. Es war schlimmer, als sie befürchtete. Die Laken waren rot mit Blut befleckt, und die Überlebenschancen von Beitris schwanden mit jeder Sekunde. Das Baby könnte jedoch gerettet werden. Wenn sie sie nur aufwecken könnte.

»Beitris«, sagte Sorcha, als sie sang gegen ihre Wange klopfte. »Kannst du deine Augen öffnen?«

Sie stöhnte und öffnete langsam ihre Lider. »Ich weiß nicht, ob ich das schaffe.«

»Ich weiß, dass du das wirst«, antwortete Sorcha. »Wenn du willst, dass das Baby lebt, musst du das Kleine herauspressen. Bist du bereit?«

Sie schüttelte den Kopf. »Ich kann nicht."«

Sorcha überprüfte, ob das Baby bereit war zu kommen. Der Kopf schien verklemmt zu sein, also lockerte sie ihn ein wenig, um Beitris zu helfen. Sie war so kurz davor und hatte es nicht einmal bemerkt. Warum hatte der Pfarrer nicht früher nach einer Hebamme oder gar Sorcha geschickt? Hatte er wirklich gedacht, dass seine Frau das allein schaffen könnte? »Press das Kind raus«, befahl Sorcha.

Tränen rollten aus Beitris’ Augen und tränkten ihre Wangen noch mehr als sie es bereits waren. »Ich kann nicht«, meinte sie.

»Jetzt«, sagte Sorcha zu ihr. »Du musst, sonst ist das Baby verloren.«

Sie sagte ihr nicht, dass das Kind trotzdem sterben könnte oder dass ihr eigenes Leben auf dem Spiel stand. Zuerst musste das Kind geboren werden, und dann konnte der Rest den Gebeten überlassen werden. Beitris begann, auf ihre Forderung zu reagieren, und stöhnte, als sie das Kind aus ihrem Körper presste. Sorcha zog es heraus, und ihre Sorge wuchs. Das Kind weinte nicht und öffnete seine Augen nicht.

»Stimmt etwas nicht?«, fragte Beitris. »Habe ich einen Sohn oder eine Tochter?«

Sie wollte die gute Nachricht überbringen, dass sie einen kräftigen Sohn geboren hatte, aber sie hatte Angst, dass sie ihr eine schlechte Nachricht geben musste. »Er atmet nicht.«

»Mach, dass er es tut«, verlangte Beitris, ihr Ton voller Panik. Sie deutete auf das Baby. »Gib ihn mir.«

Sorcha reinigte ihn und wickelte ihn in eine kleine Decke und übergab ihn dann an Beitris. Sie sollte ihren Kleinen sehen können, auch wenn er keine Chance hatte. Der Pfarrer hätte schneller reagieren sollen. Vielleicht hätte sie dann das Baby retten können.

»Du hast das getan«, sagte Beitris. »Er hätte gelebt, wenn du nicht darauf bestanden hättest, dass ich ihn herauspressen soll. Er hat mehr Zeit gebraucht.«

Beitris’ Qual und Trauer überkamen sie und ließen Sorcha zurückstolpern, als die Emotionen sie hart trafen. Sie griff nach etwas, um ihr Gleichgewicht zu halten, konnte aber nichts finden. Wenn sie nicht bald ihren Atem fand, könnte sie das Bewusstsein verlieren. »Das glaubst du doch nicht.«

»Frau, alles in Ordnung?« Tamhas Gall fragte seine Frau, als er in den Raum trat. »Ist es erledigt?« Er hatte einen steinigen Gesichtsausdruck. Fort war der mit Angst erfüllte Gentleman, der sie vorhin abholen wollte. Dieser Mann vor ihr ähnelte ihm nicht mal mehr annähernd. Wie konnte eine Person eine solche Mischung aus gegensätzlichen Emotionen sein? Der Pfarrer war so herzlos, dass es sie fast erdrückte. Interessierte er sich nicht für seine Frau und sein Kind? Er ging zu Beitris’ Seite und hob das eingewickelte Kind aus ihren Armen. »Warum weint er nicht?«

 

»Sie hat ihn getötet!«, schrie Beitris anschuldigend und völlig hysterisch. »Er hatte nie eine Chance.«

Tamhas legte das Kind in Beitris’ Arme. »Ich hätte dich nie um Hilfe bitten sollen. Du bist eine Hexe, wie die Gerüchte sagen. Du wirst für deine Sünden bezahlen.« Seine Stimme war anklagend, vermischt mit Verachtung. Seine Augen verengten sich zu winzigen Schlitzen. Die Bosheit strömte in Wellen aus ihm heraus, als er nach vorne stolzierte.

Er hob einen Topf auf und schwang ihn gegen Sorcha, der Schlag landete auf ihrem Gesicht. Die Knochen in ihrer Nase brachen beim Aufprall, und ihr Gesicht wurde von ihrem eigenen Blut ganz nass. Der Raum drehte sich um sie herum, und sie verlor jede Kontrolle, die sie hatte. Die Emotionen im Raum überlasteten sie und – zusammen mit dem physischen Schlag – zerstörten sie. Die Schwärze übernahm die Macht und machte sie für den Mann, von dem sie befürchtete, dass er den Tod von ihr bedeuten würde, zu einem leichten Ziel.

Sie haben die kostenlose Leseprobe beendet. Möchten Sie mehr lesen?